218i vs. 218d
Moin Zusammen,
bei uns steht Nachwuchs ins Haus und das bedeutet wie so oft, es muss ein neuer Wagen her. Zugegeben, mit einem Mini 3 Türer kommt man so oder nicht weit.
Der Mini läuft noch ein Jahr im Leasing, zwei Autos brauchen wir nicht, daher sind wir quasi an BMW gebunden was auch gut so ist.
Anfänglich sollte es ein 3er Kombi werden, allerdings finde ich den Einstieg hinten irgendwie doof, zum anderen ist der tiefe Einstieg vorne auch etwas nervig.
Heute sind wir dann einen 218da gefahren, M-Paket und vielen Sachen, die die Aufpreisliste so hergibt, UVP knapp 50.000€. Was soll ich sagen, hat Spaß gemacht.
Die Frage die sich mir aufdrängt ist, ob bei 15.000 km p.a. Vlt auch der 18i ausreichend ist. Ich mag Autos und ich mag es, wenn es vorwärts geht.
Kann das der 18i mit 140 PS ähnlich gut?
Nutzung ist täglich ins Büro und zurück, eine Strecke über Land und Autobahn knapp 15 km, sonst überwiegend Landstraße und Autobahn, in die Stadt gehts selten, wenn dann mit der Bahn ( Region Hannover ).
Stand jemand vor einer ähnlichen Entscheidung und kann mir Ratschläge geben damit ich besser schlafen kann?!
Auch das Thema Unterhaltskosten ist für mich interessant.
Beide Fahrzeuge sind ein knappes Jahr alt, der Diesel M-Paket, der Benziner Sportline, beides Automatikgetriebe.
Hilfe 😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Kickdown-HH schrieb am 17. Juni 2020 um 18:41:26 Uhr:
Gran Tourer ist raus. Sicher ein cooles Fahrzeug für Familien mit Kind und Kegel...
Aber nein, das geht (noch) nicht
Warum denn das? Viele Menschen haben nicht genug Geld um alles zwei mal zu kaufen. Du wirst dich sicherlich über den Platz freuen. Gerade Frauen nehmen auch für einen Kurzurlaub alles mit. Hier fällt mir pauschal ein, Klamotten für alle vier Jahreszeiten.
40 Antworten
Sarkasmus an:
Fang doch erst mal mit einem Z4 an. Dann kannst du dich ja Stück für Stück hocharbeiten. :-)
Hatten auch ein F31. Schöner Wagen, aber mit 2 Kindern und den sperrigen Babyschalen keine Chance. Da haben meine Knie am Armaturenbrett angestoßen wenn hinter mir ne Babyschale war.
Das schönste Auto ist der F46 von außen sicher nicht aber es zählen die inneren Werte!
Viel Spaß mit dem 3er und allzeit gute Fahrt.
Der 3er wird platzmäßig keine drei Jahre halten, außer man steht drauf, sich selbst zu quälen. Aber so hat jeder seine Prios, wer schön sein will muss leiden? 😉
Oder hast du denn vorher getestet, ob alles gut reinpasst, was alles so rein soll? Kenne halt auch so Familien, die erst kaufen und dann "rumheulen" 😉
/Edit: Davon ab finde ich den F46 im Vergleich zu anderen Vans oder SUVs optisch wirklich nicht häßlich oder langweilig 🙂
Ähnliche Themen
Offtopic aber dennoch:
Ich finde es immer sehr erstaunlich, wie aus einer netten Unterhaltung im Forum schnell sowas wie hier entsteht.
Komischerweise sind mein Bruder und ich mit einem Toyota Corolla Hatchback groß geworden und zur Verwunderung vieler leben wir tatsächlich noch, haben es zu viert mit Wechselsachen und Verpflegung für 14 Tage nach Italien geschafft.
Ein 3er Kombi ist bei weitem kein Fahrzeug, welches nur für den Einkauf bei DM reicht.
Es soll auch Leute geben, die Kombis als Nutzfahrzeuge sehen und nur mit Limousinen fahren. Auch diese Menschen und deren Kinder leben.
Ich fahre nicht 330 Tage im Jahr mit einem Auto durch die Gegend, was ich effektiv nur 30 Tage für einen Urlaub etc. benötige.
Dann miete ich mir eben was für 14 Tage oder 3 Wochen und habe das ganze Jahr über keine Kopfschmerzen oder Übelkeit wenn ich mir den ( in meinen Augen ) schrecklichen 2GT ) Ofen anschauen muss.
Jedem das seine.
Sonnige Grüße.
So sind Geschmäcker halt verschieden, es kann doch jeder mit seinem Geld machen was er will....aber die Diskussion ist genauso müßig wie: wir sind 1960 zu viert mit dem Käfer nach Italien gefahren. Die Postkarte kam früher auch irgendwann zu Hause an, mit Glück bevor der Urlaub zu Ende war.
Zitat:
@Laemat schrieb am 21. Juni 2020 um 10:03:34 Uhr:
So sind Geschmäcker halt verschieden, es kann doch jeder mit seinem Geld machen was er will....aber die Diskussion ist genauso müßig wie: wir sind 1960 zu viert mit dem Käfer nach Italien gefahren. Die Postkarte kam früher auch irgendwann zu Hause an, mit Glück bevor der Urlaub zu Ende war.
...hat sich in 60 Jahren ja nicht viel verändert... 😛
@Kickdown-HH Falls du (auch) mich meinst: Mein Post war nicht als persönlicher Angriff gemeint. Ich halte (aus meiner Erfahrung mit der C-Klasse S204 her), diese Klasse und damit auch den 3er (oder Golf oder.... ) halt für Geldverschwendung. Ich möchte halt nicht ständig, auch bei Alltagsfahrten, meine Knie hinter den Ohren (Beifahrer) haben, oder unterm Armaturen-Brett neben dem Lenkrad eingeklemmt haben. Das habe ich ca. 1 Jahr gemacht, dann hat's mir gereicht. Auf einen sicheren Reboarder (ab Babyschale bis 4 Jahre) wollte ich aber auch nicht verzichten. Und ich bin mit 182 nicht übergroß.
(Nach Optik würde ich wahrscheinlich 4er GC oder 3er GT fahren 😉)
Aber wenn ihr gut damit fahrt, auch in 2/3 Jahren noch, dann ist ja gut 😉
Sorry auch von mir, Kickdown HH, falls du mich gemeint hast. Aber ich hatte ja gewarnt mit meinem "Sarkasmus".
Ein wenig Frozzelei muß dein Humorverständnis bitte aushalten.
Auch die Landesregierung in Düsseldorf fand vor einigen Jahren den BMW 3er Touring als bestqualifiziertes Fahrzeug für den Polizeidienst und bestellte also ein paar Hundert davon.
Nur zwei Wochen nach den ersten Auslieferungen beklagten sich die leidtragenden Polizisten, dass dieses Auto für sie völlig ungeeignet wäre, da es für ihre vielen Gerätschaften zu wenig Stauraum böte. Die Kritik nahm enorm zu im Laufe der Zeit - aber die Autos blieben. Gekauft ist gekauft. Im Nachhinein stellte sich heraus, dass BMW einfach nur das billigste Angebot gemacht hatte.
Neuerdings werden jetzt die 3er Touring alle durch Ford S-Max ersetzt. Vernünftig, finde ich auch als BMW-Fan. Der F46 Gran Tourer wäre aber noch besser gewesen.
Also überdenke noch mal deine Entscheidung. Denn bei jedem Fahrzeugwechsel setzt man immer Geld zu.
Zitat:
@Kickdown-HH schrieb am 21. Juni 2020 um 09:27:05 Uhr:
Offtopic aber dennoch:
Ich finde es immer sehr erstaunlich, wie aus einer netten Unterhaltung im Forum schnell sowas wie hier entsteht.
Komischerweise sind mein Bruder und ich mit einem Toyota Corolla Hatchback groß geworden und zur Verwunderung vieler leben wir tatsächlich noch, haben es zu viert mit Wechselsachen und Verpflegung für 14 Tage nach Italien geschafft.
Ein 3er Kombi ist bei weitem kein Fahrzeug, welches nur für den Einkauf bei DM reicht.
Es soll auch Leute geben, die Kombis als Nutzfahrzeuge sehen und nur mit Limousinen fahren. Auch diese Menschen und deren Kinder leben.
Du hast schon recht.
Wir sind mit einem VW 1303s groß geworden und auch das hat funktioniert.
Bequem wars nicht, aber es fuhr.
Ist halt ein Unterschied ein Auto schon zu haben (und dann eben irgendwie damit zu leben) oder eines als Familienkutsche anzuschaffen.
Meine (rein subjektive) Meinung: Wenn ich schon für viel Geld eines kaufe dann eines das zur Anforderung passt.
Nun muckierst Du dich ein wenig über das "was hier entstanden ist".
Sei dir ebenfalls gegönnt.
Nun wird's halt ein dreier. Deine Entscheidung und Du wirst deine Gründe dafür haben.
Es ist aber nun mal nicht von der Hand zu weisen, daß ein 3er Kombi jetzt nicht als DAS Familienauto schlechthin im Ruf steht.
1x im Jahr Gardasee ist egal. Das übersteht man schon. Viel wichtiger ist das, was jeden Tag damit passiert.
Im Vergleich zum Mini mag er riesig wirken, als Familienkutsche wäre er den meisten wohl zu knapp geschnitten. Er ist innen ab der B-Säule einer der kleinsten Kombis die es gibt.
Er ist hinten eng, er ist im Gepäckraum eng, er hat kleine und tiefe Türen.
BMW hatte damit eine andere Zielgruppe im Blick. Zwei Personen, und der Kofferraum (mit dickem Differenzial unten drunter) ist eher etwas für die Tennis- oder Golftasche.
Genau aus dem Grund sieht man halt keine Massen an 3er BMW, die als Familienkombi verwendet werden.
Da sitzen meist ganz andere Leute drin.
Ich fahre seit Jahren E91 und F31 als 320d beruflich. Ich weiß denke ich wovon ich rede.
Ein absolut tolles Auto - solange man höchstens zu zweit drinnen sitzt.
Ein Kind im Kindersitz täglich mehrmals mit waagerecht gestreckter Wirbelsäule durch die tiefe und enge Tür im Fond bugsieren und anschnallen?
Viel Spaß, der Rücken deiner Frau wird Halleluja schreien.
Meins wäre es nicht.
Ich hoffe, ihr habts ausprobiert. Die Annahme "Kombi = Familienauto" stimmt nicht allgemein.
Hier hast Du in wenigen Wochen den Sprung "VAN --> großer Kombi --> kleiner Kombi" gemacht. Hoffentlich durchdacht.
Zudem hast Du bereits im ersten Beitrag geschrieben, aus welchen Gründen (und genau das war einer davon) gerade der 3er dir nicht zusagt.
Das greifen einige nun auf, und damit musst Du halt leben.
Aber egal.
Unterm Strich müssen nur Du und die Mutter damit glücklich sein.
Nicht ich und niemand sonst.
Also viel Spaß mit deinem Dreier, alles Gute für deinen Nachwuchs und gute Fahrt.
Es ist alles richtig.
Gerade aufgrund des ersten Beitrages von mir.
Mit 31 Jahren ist ein 2er GT einfach nicht meins.
Es geht um die gelegentliche Alltagsbewältigung. In den Urlaub fliegen wir, das wird sich nicht groß ändern.
Ansonsten bin ich zu 90% allein im Auto unterwegs - ins Büro und zurück - sofern das HomeOffice irgendwann vorbei ist.
Ich werde bei Problemen sicher an euch denken :-)