218i Verbrauchswerte - im Fahrbetrieb ?
Hallo,
bei unserem nagelneuen 218i zeigt der Bordcomputer Verbrauchsdaten an, welche die Herstellerangaben bei weitem überschreiten.
Wir sind nun die ersten 100km immer Innerorts im Eco Modus gefahren, wobei dann 10,2 L / 100 angezeigt werden.
Das sind 60% über der Werksangabe!
20 -25% sind m.E tolerabel.
Frage an erfahrene Wagenbesitzer: Wird sich der Verbrauch innerhalb der Einfahr km (2000km) noch reduzieren?
Wer hat schon Verbrauchdaten mit dem 218i, welche auf der Straße erreicht wurden?
Für jeden Hinweis sage ich schon mal Danke!
Bernhard
Beste Antwort im Thema
Man sollte nicht Diesel mit Benziner vergleichen!
130 Antworten
Ich finde den AT durchaus hübsch und muss zugeben, dass er für mich auch ein"echter" BMW ist. In der Marken-Tradition ist er natürlich kein "echter" BMW. Denn da wäre zumindest Heckantrieb ein wichtiges Merkmal, dass er erfüllen müsste. Und Harald ist vermutlich ein Traditionalist (wahrscheinlich auch schon steinalt 😛) .
AAAber, in der Autoindustrie geht die Entwicklung halt auch immer schneller voran und kein Hersteller kann es sich leisten an bestimmten Techniken nur aus Nostalgie-Gedanken festzuhalten.
Nehmen wir z. B. den M3. Da war die Entrüstung groß, dass der plötzlich als Coupe und Cabrio M4 heisst und noch dazu einen aufgeladenen Sechszylinder erhielt. Nur hatte der M3 zuerst einen Vierzylinder, dann zweimal einen Sechszylinder und nur einmal einen Achtzylinder. Es gab ständig Entwicklungen, die gegen die "Tradition" liefen. Der 2002 Turbo hatte einen einen aufgeladenen Vierzylinder 😰
Oder nehmen wir die X-Modelle. Die sind ja auch nicht "traditionell" eine Domäne von BMW. Oder der Xdrive. Oder Diesel-Motoren, die mittlerweile eine nach meiner Meinung große Stärke von BMW darstellen.
Deshalb ist der 2er AT für mich ein echter BMW, den ich mir aber wohl niemals kaufen würde 😛
BTT: Der Verbrauch ist bestimmt auch toll 😎
PS: @Zimza....äh.... Zizam...äh.... Dings, ich hab Deinen Beitrag zu spät gelesen und hoffe, der dem BTT vorangestellte Textteil darf stehen bleiben. Ich möchte halt auch ein bisschen zur Weiterbildung der übrigen Forumsteilnehmer beitragen 😛 Wenn gewünscht, lösche ich natürlich auch den Kram. Bin ja für Unterwürfigkeit bekannt 😎
Ich wollte nie einen BMW, eine B-Klasse war schon vorgesehen, aber dann kam der AT als neues Model und gefiel mir auf Anhieb. Testete aus Prinzip verschiedene Automarken, aber der AT war das Auto, das meiner Frau und mir am meisten zusagte. Uns war und ist es egal ob es ein reiner BMW oder nicht. Es war mit Sicherheit nicht die Entscheidung zum Kauf. Wir haben uns auch für den 218i entschieden weil uns ein Diesel (bei jeder Automarke) nicht empfohlen wurde. Zuwenig gefahrene Kilometer im Jahr und sehr viele Kurzstrecken. Jeden Tag Stau auf den Autobahnen und Landstrassen durch Berufsverkehr, Ampeln, Tempolimit usw. Wir wohnen in dem Dreiländereck, Luxemburg-Frankreich-Belgien, da kommt der BC auf eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 43 km/h. Verstehe darum auch das Gemeckere am 218i Motor nicht, aber was soll's. Die Ingenieure haben mit dem 3 Zylinder gute Arbeit geleistet. Es gibt sicher im Verbrauch bessere Autos, aber im Ganzen konnte der AT am meisten Punkten. Toll finde ich dass jeder sich sein Auto kaufen kann das ihm am meisten gefällt, das ist auch völlig in Ordnung, und das war bei uns eben der AT.
Zitat:
@mikenr1 schrieb am 6. April 2015 um 18:46:55 Uhr:
PS: @Zimza....äh.... Zizam...äh.... Dings, ich hab Deinen Beitrag zu spät gelesen und hoffe, der dem BTT vorangestellte Textteil darf stehen bleiben. Ich möchte halt auch ein bisschen zur Weiterbildung der übrigen Forumsteilnehmer beitragen 😛 Wenn gewünscht, lösche ich natürlich auch den Kram. Bin ja für Unterwürfigkeit bekannt 😎
Ich werde mal mein eines Auge zudrücken. 🙂
Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 6. April 2015 um 22:07:52 Uhr:
Ich werde mal mein eines Auge zudrücken. 🙂Zitat:
@mikenr1 schrieb am 6. April 2015 um 18:46:55 Uhr:
PS: @Zimza....äh.... Zizam...äh.... Dings, ich hab Deinen Beitrag zu spät gelesen und hoffe, der dem BTT vorangestellte Textteil darf stehen bleiben. Ich möchte halt auch ein bisschen zur Weiterbildung der übrigen Forumsteilnehmer beitragen 😛 Wenn gewünscht, lösche ich natürlich auch den Kram. Bin ja für Unterwürfigkeit bekannt 😎
Tu's besser nicht! Dann läufst du hier ja blind rum 😰😛😁
Ähnliche Themen
Hallo, der F23 mit 218i (Schaltgetriebe) verbraucht bei kurzen Strecken (zwischen 12 und 30km) und normaler Fahrt im "Sparmodus" immer noch über 8l. Wenn er warm ist im Sportmodus bei etwas zügigere Fahrt sind es auch schon mal 9,5l (Stadt und Landstraße). Die gleiche Strecke bei "normaler" Fahrt liegt bei 8,5l und im "Sparmodus" bei knappen 8l.
ich weiss, altes Thema, hatte mir aber irgendwie keine Ruhe gelassen, da ich absolut überrascht war, also, hatte für die gesamte vergangene Woche als Mietwagen einen 218i Cabrio mit Automatik, super Motor, zieht gut, erschien mit erheblich stärker als angegeben. Was mich aber wunderte, der Langzeit Durchschnittsverbrauch erschien mit 9.5 L/100km !!!!
Erst dachte ich, kann nicht sein, aber leider war es so, der (kleine) Wagen hat hauptsächlich im Landstrassenbetrieb gute 10l/100km verbraucht, vollkommen inakzeptabel, wie kann das sein ? Mein A4 2.0TFSI fahre ich mit ca. 7.1Liter im Schnitt, der BMW wäre für mich ein Nachfolger für den SLK gewesen, aber bei dem Verbrauch, never....
Das liegt daran dass der Motor zu klein für das Auto ist und dein rechter Fuß die Beschleunigung des 2.0TFSI gewohnt ist. Da die beim 218i so nicht kommt wird unbewusst mehr drauf getreten. Ich wette mit dir, wenn du einen 220i oder gar 228i fährst wäre dein Verbrauch deutlich niedriger.
Zitat:
@Goreone schrieb am 8. Oktober 2018 um 17:28:35 Uhr:
Das liegt daran dass der Motor zu klein für das Auto ist und dein rechter Fuß die Beschleunigung des 2.0TFSI gewohnt ist. Da die beim 218i so nicht kommt wird unbewusst mehr drauf getreten. Ich wette mit dir, wenn du einen 220i oder gar 228i fährst wäre dein Verbrauch deutlich niedriger.
kann sein, muss aber dann jedem so gehen, denn das Info System zeigte schon 9.5L/100km im Durchschnitt an und ich habe (wirklich) das Gaspedal nur gestreichelt....naja, sei's drum....
Deine Erfahrungen sind völlig normal, der B38 ist eine reine Prüfstandserfindung nach den alten Messzyklen, da gauckelt er Verbrauchsarmut vor, aber im Alltag ist er alles andere als sparsam. Ich kann deine Verbräuche durchaus nachvollziehen, es geht sogar locker nochmal um 2 l höher, wenn man ihn wirklich fordert. Wie Goreone gesagt hat, mit einem 220imoder 228i/230i wäre der Verbrauch deutlich niedriger. Unser 228i steht jetzt im Durchschnitt bei 8,2l und der läuft ordentlich.
Zitat:
@harald335i schrieb am 9. Oktober 2018 um 17:59:37 Uhr:
Deine Erfahrungen sind völlig normal, der B38 ist eine reine Prüfstandserfindung nach den alten Messzyklen, da gauckelt er Verbrauchsarmut vor, aber im Alltag ist er alles andere als sparsam. Ich kann deine Verbräuche durchaus nachvollziehen, es geht sogar locker nochmal um 2 l höher, wenn man ihn wirklich fordert. Wie Goreone gesagt hat, mit einem 220imoder 228i/230i wäre der Verbrauch deutlich niedriger. Unser 228i steht jetzt im Durchschnitt bei 8,2l und der läuft ordentlich.
Nunja, das ist nichts Neues und das hast mit ALLEN Autos so, die nach NEFZ gemessen wurden...;-)
Das hat nichts mit dem NEFZ zu tun, sondern einfach mit der Charakteristik eines Verbrennungsmotors.
Grüße!