218i Motorisierung Manuell oder mit Automatic Getriebe Steptronic ?

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Was haltet ihr von der 6-Gang Manuell Motorisierung im 218i Gran Tourer im Vergleich zum 6-Gang Steptronic Getriebe. Laut Konfigurator soll die 6-Gang Schaltung ja sogar noch ein geringfügig effizienteres Fahren zulassen mit 5,5 - 5,1 l/100km. Die Steptronic wird im 218i mit 5,5 - 5,2 l/100km angegeben.

Lohnen sich 2,000 Euro extra? Ich finde beim 220i ist dies sicher ein sinnvolles Extra aber beim 218i bin ich da nicht so ganz überzeugt trotz des Bequemlichkeits-Faktors der Automatic.

Beste Antwort im Thema

Der Zweier ist Oberklasse. ;-)
Ich kenne keinen Van, der so einen gut verarbeiteten Innenraum hat.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

@Jerry244 schrieb am 17. Dezember 2015 um 10:11:34 Uhr:


Die Getriebe von Aisin sind einen Zacken schneller bei der Gangwahl und schalten noch früher in den nächst höheren Gang.

Die Schaltstrategie-Software kommt von BMW.

Von Aisin kommt nur der dumme Haufen Zahnräder.

Grüße!

ich hab bei meinem 218i AT die Handschaltung und finde sie FÜR MICH noch einen Tick besser, als die Automatik beim F33 (auch wenn die natürlich mit weniger Drehzahl auskommt, da 8 statt 6 Gänge), da ich beim AT selbst entscheiden kann, ob ich "segeln" will oder nicht und ich auch mal in die Bremse steigen kann, ohne dass mir die Automatik gleich wieder nen Gang reinhaut!

Hoffe, etwas geholfen zu haben.

Gruß aus Oberbayern

Markus

Zitat:

@Staubfuss schrieb am 17. Dezember 2015 um 10:57:49 Uhr:



Zitat:

@Jerry244 schrieb am 17. Dezember 2015 um 10:11:34 Uhr:


Die Getriebe von Aisin sind einen Zacken schneller bei der Gangwahl und schalten noch früher in den nächst höheren Gang.
Die Schaltstrategie-Software kommt von BMW.
Von Aisin kommt nur der dumme Haufen Zahnräder.

Grüße!

Wie bitte? Genaugenommen kommt die Software für das Automatgetriebe vom Hersteller. Dieser passt die Software dann für jeden Kunden spezifisch nach dessen Wünschen an. Der Kunde ist in diesem Fall BMW.

Zitat:

@Lex280 schrieb am 17. Dezember 2015 um 20:22:17 Uhr:



Zitat:

@Staubfuss schrieb am 17. Dezember 2015 um 10:57:49 Uhr:


Die Schaltstrategie-Software kommt von BMW.
Von Aisin kommt nur der dumme Haufen Zahnräder.

Grüße!

Wie bitte? Genaugenommen kommt die Software für das Automatgetriebe vom Hersteller. Dieser passt die Software dann für jeden Kunden spezifisch nach dessen Wünschen an. Der Kunde ist in diesem Fall BMW.

Wer das letztlich codiert, ist doch völlig belanglos.

Grüße!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Staubfuss schrieb am 17. Dezember 2015 um 20:54:26 Uhr:



Zitat:

@Lex280 schrieb am 17. Dezember 2015 um 20:22:17 Uhr:


Wie bitte? Genaugenommen kommt die Software für das Automatgetriebe vom Hersteller. Dieser passt die Software dann für jeden Kunden spezifisch nach dessen Wünschen an. Der Kunde ist in diesem Fall BMW.

Wer das letztlich codiert, ist doch völlig belanglos.

Grüße!

Hat sich BMW nur bei den Kompaktvans von ZF abgewendet und Toyota hier als Zulieferer gewählt oder betrifft das jetzt auch die Oberklasse?

Der Zweier ist Oberklasse. ;-)
Ich kenne keinen Van, der so einen gut verarbeiteten Innenraum hat.

Nur für die frontangetriebenen Fahrzeuge nimmt BMW die Aisin Getriebe, die heckhetriebenen Modelle haben weiterhin die ZF Getriebe. Das liegt wohl daran, dass ZF nicht rechtzeitg mit der Entwicklung entsprechender Getriebe fertig geworden ist.

Zitat:

@PeterC13 schrieb am 18. Dezember 2015 um 07:37:24 Uhr:


Nur für die frontangetriebenen Fahrzeuge nimmt BMW die Aisin Getriebe, die heckhetriebenen Modelle haben weiterhin die ZF Getriebe. Das liegt wohl daran, dass ZF nicht rechtzeitg mit der Entwicklung entsprechender Getriebe fertig geworden ist.

Also Aisin/Toyota auch im 220i mit Steptronic?

Richtig, alle F45, F46 und F48.

Grüße!

Zitat:

@Staubfuss schrieb am 17. Dezember 2015 um 20:54:26 Uhr:



Zitat:

@Lex280 schrieb am 17. Dezember 2015 um 20:22:17 Uhr:


Wie bitte? Genaugenommen kommt die Software für das Automatgetriebe vom Hersteller. Dieser passt die Software dann für jeden Kunden spezifisch nach dessen Wünschen an. Der Kunde ist in diesem Fall BMW.

Wer das letztlich codiert, ist doch völlig belanglos.

Grüße!

Du verstehst es nicht!

Die Ingenieurs- und Programmierleistung kommt vom Getriebehersteller. Deine Aussage "dummer Haufen Zahnräder" ist absolut sinnfrei. Genau genommen machen die Automobilhersteller max. 20% der Ingenieursleistung eines PKW. Der Rest kommt fertig von Zulieferern.

Zum Thema Aisin / ZF ...
ZF hat durchaus ein Getriebe für den Front-Quer-Einbau und zwar das neue 9HP. Warum BMW für den 2er Aisin als Zulieferer gewählt hat kann verschiedenste technische und wirtschaftliche Gründe haben.
Das hier so häufig danach gefragt wird zeigt aber, dass ZF zurecht als innovativer Zulieferer wahrgenommen wird. Manche würden sich wundern wieviel Technik von ZF sonst noch in Ihrem BMW steck außer dem Automaten. Komplette Achsysteme, Lenkungen, Vibrationsdämpfer, aktive und passive Federungen und Fahrwerkssysteme, ....

Zitat:

@Lex280 schrieb am 18. Dezember 2015 um 14:56:13 Uhr:


...
Deine Aussage "dummer Haufen Zahnräder" ist absolut sinnfrei.

Plakativ! 😉

Grüße!

was ZF Friedrichshafen für diverse Automobilhersteller produziert kann man im Internetauftritt der Firma ZF
Hersteller- und sogar Modellbezogen selbst nachsehen.
Die ganze Produktpalette ist hervorragend repräsentiert.
Nur hinfinden müsst ihr selbst

Zitat:
Nur hinfinden müsst ihr selbst

Bescheuerter Spruch!

atreeides....

Zitat:

@Atreeides schrieb am 18. Dezember 2015 um 16:16:52 Uhr:


was ZF Friedrichshafen für diverse Automobilhersteller produziert kann man im Internetauftritt der Firma ZF
Hersteller- und sogar Modellbezogen selbst nachsehen.
Die ganze Produktpalette ist hervorragend repräsentiert.
Nur hinfinden müsst ihr selbst

zur Ergänzung noch den Link,

hatte ihn vorher auf die Schnelle leider nicht parat.

Völlig losgelöst ihr Beiden wa?

http://www.zf.com/.../index.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen