218i Motorisierung Manuell oder mit Automatic Getriebe Steptronic ?
Was haltet ihr von der 6-Gang Manuell Motorisierung im 218i Gran Tourer im Vergleich zum 6-Gang Steptronic Getriebe. Laut Konfigurator soll die 6-Gang Schaltung ja sogar noch ein geringfügig effizienteres Fahren zulassen mit 5,5 - 5,1 l/100km. Die Steptronic wird im 218i mit 5,5 - 5,2 l/100km angegeben.
Lohnen sich 2,000 Euro extra? Ich finde beim 220i ist dies sicher ein sinnvolles Extra aber beim 218i bin ich da nicht so ganz überzeugt trotz des Bequemlichkeits-Faktors der Automatic.
Beste Antwort im Thema
Der Zweier ist Oberklasse. ;-)
Ich kenne keinen Van, der so einen gut verarbeiteten Innenraum hat.
46 Antworten
Es sollte bekannt sein, dass Toyota und BMW seit längerem an einer Vielzahl von Projekten zusammenarbeiten.
So beim Nachfolgemodell des Z4, bei Speicher für E-Antrieben, bei wAsserstoff-Antrieben, bei Überlassung von Motoren an Toyota (Diesel) u.s.w. Da ist es logisch, dass man seitens BMW bei den 2ern AT, GT und Mini bei Vorderradantrieb auf das Toyota-Getriebe zurückgreift. Ein sehr komfortables Getriebe, das einizige was mich etwa stört, ist das Gezittere zur Fahrt an die Ampel bis zum Stillstand. Das fiel mir schon vor einem Jahr bei einem 225i AT auf.
Zitat:
@harald335i schrieb am 18. Dezember 2015 um 23:55:36 Uhr:
Es sollte bekannt sein, dass Toyota und BMW seit längerem an einer Vielzahl von Projekten zusammenarbeiten.
So beim Nachfolgemodell des Z4, bei Speicher für E-Antrieben, bei wAsserstoff-Antrieben, bei Überlassung von Motoren an Toyota (Diesel) u.s.w. Da ist es logisch, dass man seitens BMW bei den 2ern AT, GT und Mini bei Vorderradantrieb auf das Toyota-Getriebe zurückgreift. Ein sehr komfortables Getriebe, das einizige was mich etwa stört, ist das Gezittere zur Fahrt an die Ampel bis zum Stillstand. Das fiel mir schon vor einem Jahr bei einem 225i AT auf.
was für ein Gezittere? Macht die Start-Stop Automatik Ärger?
Nein, die deaktiviere ich immer bei Fahrtbeginn, es ist das Getriebe, dass beim Ausrollen z.B. an eine Ampel sehr spät
in einen niedrigeren Gang schaltet, wobei hier ein leichtes Zittern durch zu niedriger Motordrehzahl entsteht, ähnlich einem Schaltgetriebe, bei dem ich zu spät runterschalte. Das war bei einem 225i ähnlich wie bei meinem 220d. Beunruhigt mich auch nicht, kenne ich nur von der ZF nicht.
Das Getriebe ist 1A, wenn es vom Toyota-Konzern kommt ist es sicher nichts Schlechtes. Das Zittern kenn ich auch nicht , es schaltet sehr sanft runter. Bei welchem Modus tritt das auf ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@hetzendorfer schrieb am 20. Dezember 2015 um 11:28:42 Uhr:
Das Getriebe ist 1A, wenn es vom Toyota-Konzern kommt ist es sicher nichts Schlechtes. Das Zittern kenn ich auch nicht , es schaltet sehr sanft runter. Bei welchem Modus tritt das auf ?
Ich habe kein Problem mit einem Toyota Getriebe in einem BMW. Möchte halt nur wissen was ich kaufe wenn ich mich für dieses Auto entscheide. Welche Aisin Automatik wird denn im 6-Gang-Automatikgetriebe Steptronic bzw dem 8-Gang Steptronic Getriebe des F46 verbaut?
Aisin (Toyota) hat ja folgende 6-Gang Automatikgetriebe im Programm.
(TM-60LS) Medium Torque Capacity FWD 6-speed Automatic Transmission
(TF-80SC) FWD 6-Speed Automatic Transmission
(TF-70SC) Medium Torque Capacity FWD 6-speed Automatic Transmission
(TF-60SN) FWD 6-Speed Automatic Transmission
Hallo @harald335i
ich glaube zu wissen, was Du meinst.
Habe den Eindruck, dass in diesen Situationen die Wandlerüberbrückung etwas spät aufmacht.
Auch beim Anfahren spüre ich manchmal, wann die schließt.
Das wird aber mit jedem Meter besser, schließlich müssen sich die Teile erst einlaufen. Bin immer noch < 200 km.
Gestern bin ich viel im manuellen Modus gefahren. Der geht so, dass es Spaß macht!
Direkt und verzögerungsfrei. Genau so muss das sein.
Auch die exakten, zackigen Bewegungen der Drehzahlmessernadel fallen auf.
Mir zumindest machen solche Details Freude. 😉
Grüße!
Zitat:
@auto-talk schrieb am 20. Dezember 2015 um 14:12:46 Uhr:
Ich habe kein Problem mit einem Toyota Getriebe in einem BMW. Möchte halt nur wissen was ich kaufe wenn ich mich für dieses Auto entscheide. Welche Aisin Automatik wird denn im 6-Gang-Automatikgetriebe Steptronic bzw dem 8-Gang Steptronic Getriebe des F46 verbaut?Zitat:
@hetzendorfer schrieb am 20. Dezember 2015 um 11:28:42 Uhr:
Das Getriebe ist 1A, wenn es vom Toyota-Konzern kommt ist es sicher nichts Schlechtes. Das Zittern kenn ich auch nicht , es schaltet sehr sanft runter. Bei welchem Modus tritt das auf ?Aisin (Toyota) hat ja folgende 6-Gang Automatikgetriebe im Programm.
(TM-60LS) Medium Torque Capacity FWD 6-speed Automatic Transmission
(TF-80SC) FWD 6-Speed Automatic Transmission
(TF-70SC) Medium Torque Capacity FWD 6-speed Automatic Transmission
(TF-60SN) FWD 6-Speed Automatic Transmission
Die
TF-70SCwird wohl schon seit 2006 bei Citroen und Peugot verbaut. Die
TF-80SCkommt wohl bei Peugeot, Citroen, Ford, Volvo, Mazda, Opel, Vauxhall, Saab, Cadillac, Fiat, Renault, Alfa & Land Rover zum Einsatz.
So und die TF-60/61/62SN scheint bei VW (Jetta)/Audi, Seat, Skoda und BMW (insbesondere im Mini) Verwendung zu finden.
Hallo, zusammen!
Auch ich fahre seit 3 Monaten einen AT, 218i A. Ich habe noch nie so ein weich und passend schaltendes Getriebe gehabt, obwohl ich schon einige BMW's mit Automatik hatte. Ich merke weder Rauf- noch Runterschalten. Mein Getriebe ist ein Traum - egal von wem es ist! Je nach Verkehrssituation schalte ich "Auto-Stop" für den Motor ab. Sobald ich die Fußbremse verlasse, startet der Motor, fast verzögerungs-frei. Nur ein ganz kurzes "Anlassen" - das war's - kein Schütteln.
Gruß > rarod <
Zitat:
@rarod schrieb am 20. Dezember 2015 um 15:20:09 Uhr:
Hallo, zusammen!Auch ich fahre seit 3 Monaten einen AT, 218i A. Ich habe noch nie so ein weich und passend schaltendes Getriebe gehabt, obwohl ich schon einige BMW's mit Automatik hatte. Ich merke weder Rauf- noch Runterschalten. Mein Getriebe ist ein Traum - egal von wem es ist! Je nach Verkehrssituation schalte ich "Auto-Stop" für den Motor ab. Sobald ich die Fußbremse verlasse, startet der Motor, fast verzögerungs-frei. Nur ein ganz kurzes "Anlassen" - das war's - kein Schütteln.
Gruß > rarod <
kann ich auch nur bestätigen, die Automatik im 218i passt schon. Beim 220i wird ja eine 8 Gang Automatik mit dem Frontantrieb verbaut. Aber Aisin hat da gar nichts im Programm in dieser Richtung ist vielleicht nochmal ganz was anderes verbaut. Doch eine von ZF?
Zitat:
@auto-talk schrieb am 20. Dezember 2015 um 16:06:09 Uhr:
nochmal ganz was anderes verbaut. Doch eine von ZF?Zitat:
@rarod schrieb am 20. Dezember 2015 um 15:20:09 Uhr:
Hallo, zusammen!Auch ich fahre seit 3 Monaten einen AT, 218i A. Ich habe noch nie so ein weich und passend schaltendes Getriebe gehabt, obwohl ich schon einige BMW's mit Automatik hatte. Ich merke weder Rauf- noch Runterschalten. Mein Getriebe ist ein Traum - egal von wem es ist! Je nach Verkehrssituation schalte ich "Auto-Stop" für den Motor ab. Sobald ich die Fußbremse verlasse, startet der Motor, fast verzögerungs-frei. Nur ein ganz kurzes "Anlassen" - das war's - kein Schütteln.
Gruß > rarod <
weiss nicht! ;-)
hier jedenfalls der Link zu ZF und den im Active Tourer verbauten Komponenten.
http://www.zf.com/.../index.html#model=29826=27670
Zitat:
@auto-talk schrieb am 20. Dezember 2015 um 16:06:09 Uhr:
Beim 220i wird ja eine 8 Gang Automatik mit dem Frontantrieb verbaut. Aber Aisin hat da gar nichts im Programm in dieser Richtung ist vielleicht nochmal ganz was anderes verbaut. Doch eine von ZF?
auch das 8-Gang-Automatikgetriebe ist von Aisin, es handelt sich um ein Aisin AWF8F45, siehe auch:
https://en.m.wikipedia.org/wiki/AWF8F35lG Gerald
Zitat:
@gekap schrieb am 20. Dezember 2015 um 18:08:37 Uhr:
auch das 8-Gang-Automatikgetriebe ist von Aisin, es handelt sich um ein Aisin AWF8F45, siehe auch: https://en.m.wikipedia.org/wiki/AWF8F35Zitat:
@auto-talk schrieb am 20. Dezember 2015 um 16:06:09 Uhr:
Beim 220i wird ja eine 8 Gang Automatik mit dem Frontantrieb verbaut. Aber Aisin hat da gar nichts im Programm in dieser Richtung ist vielleicht nochmal ganz was anderes verbaut. Doch eine von ZF?lG Gerald
na super da haben wir ja das 8-Gang-Automatikgetriebe von Aisin, und sie kommt auch im feinen Zwirn daher so wie es aussieht: "suitable for luxury cars" 🙂
hier gibt es noch einen Link zur AWF8F35
http://www.aisin-aw.co.jp/en/products/drivetrain/at/at02.html
Fahre mein erstes Automatikgetriebe seit 25 Jahren im 220xd, voll zufrieden!!! In einem Z1 oder Z3 lieber Schaltung, aber ansonsten lieber Automat mit Stauassistent, das entspannt....
Wie schauts bei Aisin mit der Wartung aus ?
Hab in einem anderen Thread mal nen Kommentar von einem Mechaniker gelesen
dass die Konstruktion wenig wert auf Wartbarkeit legt - ist da was dran ?
Ich glaube mal gelesen zu haben, dass im Gegensatz zum vollelektronischen ZF-Getriebe beim Aisin ein Schaltseil vorhanden ist, das eben auch reißen kann ...?