218i Active Tourer_Kaufberatung
Hallo Motor Talk Community ,
ich überlege mir einen 218 i Active Tourer Benziner anzulegen und nach schon der ersten Google Eingabe kommt schon dieser Dauertest von AutoBild mit den Defekten Kurbelwellenlager bei 36.331 Kilometern und natürlich der hoher Verbrauch oder der schlechte Navi. Das schreckt einen natürlich ab.
Der Wagen gefällt mir aber irgendwie und passt von aussehen und Konform her als ein Familienwagen. Die bekommt man auch z.B. schon ab 13tsd für bj.2017.
Möchte gerne die Community fragen, was für Erfahrungen mit den BMW 218 i Active Tourer gemacht wurden und Ihr mir den kauf dich empfehlt. Wenn ja dann ab welchen Modell und gibt es da verschiedene Modellvarianten , habe jetzt öfters Avantage gelesen aber keine Ahnung was da besonders zu den anderen ist?
Würde mich über eure Meinungen freuen.
Danke und Gruß
Ender
62 Antworten
Meine klare Meinung: Nimm den teureren (1.), allein die Sportsitze sind den Mehrpreis wert. Viel Spaß mit dem Auto!
Würde auch den ersten nehmen. Er hat die Sport Line. Schöne rote Streifen in den Sitzen. Sportsitze. Und die Frontschürze macht hochwertigeren Eindruck. Hab meine Sport Line nie bereut.
Vielen Dank. Ich neige auch zu den ersten mit den roten Sportsitzen. Finde nur dass 100 tkm ein bisschen viel für den bjh ist.
Wenn die Karre keine AHK braucht, kannst Du auch einen 225xe nehmen. Der kostet vielleicht einen bis zwei Tausender mehr, hat Navi und Automatik serienmäßig und verbraucht auf Kurzstrecken nur Strom, auf der AB so ca. 6,5-7,5 l, also ähnlich wie beim 218i. Lahm ist der sicher nicht. LED und Sportsitze wären für mich Pflicht beim F45. Der Dreizylinder ist schon OK und kommt auch mit 1,7 t bei leerem Akku ganz gut klar. Wenn der Motor während der Fahrt anspringt, bekommt man das kaum mit. Da zappelt auch nix im Motorraum trotz 3 Zylindern.
Ähnliche Themen
Sowas hier,
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1840880830-216-19614?...
Zitat:
@born_hard schrieb am 27. August 2021 um 13:57:29 Uhr:
Sowas hier,
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1840880830-216-19614?...
Wie kommen die da eigentlich immer auf die 224PS?
Gute Frage, es sind kombiniert ja nur 220....
Die direkte Addition ergibt 136 PS + 88 PS = 224 PS
Nicht dass mir der Unterschied zu 220PS beim Fahren auffallen würde...
Ohne Steckdose zum Aufladen oder Ladesäule ist ein plug-in-Hybrid aber nur der halbe Spaß.
Guckst du Be äM Wä direkt:
Die geben dem B38 hier wohl nur 125PS. Aber ich bin auch der Meinung, das man es praktisch eher selten spürt, ob 220 oder 224. Und ohne preiswertes Laden sehe ichs auch so (Weswegen ich gespannt bin, aufs Verbrenner-Ende)
Zitat:
@qaqaqe schrieb am 27. August 2021 um 22:36:07 Uhr:
Guckst du Be äM Wä direkt:
Die geben dem B38 hier wohl nur 125PS.
Das gilt nur für den Neuwagen von heute. Von 2016 bis 11/2020 war die Kombination 136+88=224. Daher ist das Inserat für den 2017er korrekt.
Die 224PS sind ja nur Marketing. 3-4 Mal Blech durchdrücken bzw 10-15km Vollast auf der Autobahn bedeuten danach 136PS
Nicht nur dann. Generell ab 125km/h hat man nicht mehr die Unterstützung der E-Achse mit bis zu 88PS, sondern nur noch durch den Hochvolt-Startergenerator mit cs. 15PS. Wird man wieder langsamer, ist aber für den kurzen Zusatzschub zwischendurch der Akku schnell wieder nachgeladen.
Ich komme mit der Leistung des Antriebs gut zurecht.
Det TE sucht bisher nur den Benziner 218i. Der Aufpreis zum 225xe ist zwar nicht so hoch, wie man denken könnte. Aber falls man nicht laden kann, bringt es nicht viel - nur die 224PS bis 125km/h. Aber wenn er mehr Leistung wollte, hätte er eher 220i und 225i in Erwägung gezogen.
Gibt es eigentlich schon Erfahrungswerte für den 225xe hinsichtlich von Reparaturen? Ein Kollege berichtete beim 330e mit einem undichten Getriebe. Es wurde im Rahmen der Garantie ausgetauscht. Die Austauschkosten wären über 10.000€ gewesen, weil der E-Motor im Getriebe eingebaut ist.
Die Technik vom 225xe zum 330e ist komplett anders und daher nicht vergleichbar. Meine Frau fährt den 2017er 225xe seit 13 Monaten, ich seit März 2021 den LCI von 2018, bisher keinerlei Probleme. Wenn man eine Lademöglichkeit am Haus/Wohnung hat und die meisten Strecken unter 2x 20 km sind, gibt es nicht besseres fürs Geld. Nicht zu verachten ist der Allradantrieb im Winter. Wenn ich nicht gerade Urlaubsreisen mache, muss ich nur alle 3-4 Monate tanken. Die Beschleunigung bis ca. 130 km/h ist wirklich beeindruckend, im 6. Gang manuell bei 80/90 km/h Gas+Strom zu geben ist sehr beeindruckend, da hält kein 2-Liter Diesel mit. Muss unbedingt mal messen, wie schnell man von 80-120 im 6. Gang ist. Vorteil zum normalen 218i: Allrad, Automatik und Navi ist Serie, Verbrauch bei leerem Akku wie 218i oder sogar drunter.
Hallo, möchte mit für eure Unterstützung beim autoauswahl bedanken. Habe heute den Kaufvertrag abgeschlossen .