215 oder 225 / 45 / 17 auf V70 / 850 ?
Die Quizfragen an euch:
- Wer fährt (oder hat gefahren) 215 oder 225 in 17" als 45er ?
- Auf welchen Felgen (Org. Volvo mit ET 43, 49 oder anderen mit noch anderen ET) ?
- Eingetragen oder mit Felgen immer noch ''einfach so' drauf ?
- Gab es Probleme zum Thema 'Freigängigkeit' ?
- Wenn ja, was musste bei welcher Kombination wo und wieviel 'gedängelt' werden ?
Lasst mal hören !
75 Antworten
Juchu, mal wieder ein alter Thread zum Thema Reifengrößen.
Wann fangen wir wieder an über Motoröle & Magneti Marelli DKs zu diskutieren? 😁
Titan- & Comet-Felgen haben immer ET 43.
225/45/17 ist auf originalen Volvofelgen möglich und erlaubt*.
*Freigabe für S/V70 FWD sowie 850 FWD mit 225/45/17 auf Titanfelgen ist verfügbar. Beim C70 ist mal wieder alles anders. Beim AWD darf maximal 215/45/17 gefahren werden.
Gutachten >hier<
Achtung: Comet-Felgen gibt es in 7x17 und 7,5x17. Letztere nenn sich "Comet C" und sind eigentlich für die C70 vorgesehen.
Zitat:
Original geschrieben von Blockpartie
*Freigabe für S/V70 FWD mit 225/45/17 auf Titanfelgen ist verfügbar. Beim C70 ist mal wieder alles anders. Beim AWD darf maximal 215/45/17 gefahren werden.
Sicher? Es gibt ja nichtmal für 215/45 R17 und für jede Motor-Getriebe-Kombination eine Freigabe.
Gerade das Gutachten verlinkt 🙂
Zitat:
@T5-Power schrieb am 1. Februar 2013 um 17:59:45 Uhr:
Nimm die Reifen,die im Gutachten stehen.Zitat:
Original geschrieben von Kara27
Guten Tag. Würde gerne auf meinen V70 Bj. 97 Azev Felgen in der Grösse 7.5 × 17 ET 30 montieren.
Denke da an 215 45 17er Socken. Gibt's da was zu beachten oder einfach druff???
Ich würde 225/45 bevorzugen,nicht nur wegen dem Preis.Martin
Hoi Martin, herzlichendank für deine fachkundigen Inputs. Mein 850 T5 nähert sich langsam der Wunschkonfiguration, Stage 0 (Koppelstangen, Motorlager, Domstrebe) ist abgeschlossen, Stage 1 (BSR) ebenfalls. Das alte Ding fährt sich lecker, bis auf die Bereifung: 205/50-16 auf 6.5" columba Felgen.
Du sagst ja 225/45-17 sei vor allem beim Fronti sinnvoll, denke ich auch.
Meine Frage: welche Felge, geht das mit Titan 7J17 ET43? Oder doch eher eine Felge aus dem Zubehör, am bestengefallen würden mir allerdings Thetis. Was muss dann gemacht werden, dicker lenkbegrenzer oder gar spurplatten bei Titan?
Herzlichen Gruss aus der Schweiz, Roland
Also 225/45ZR17 wird eng vorne wenn Tiefergelegt ist...
Hallo Terwi, 8x17 BBS wären schön, ist mir aber im Moment zu teuer. Ich kann einen Satz Tethys bei dem eine Achse runtergefahren ist für 50,- haben. Wie du ja festgestellt hast schabt das aber mit ET49 ein einigen Orten. Mein Elch ist nicht tiefergelegt und ich möchte auch nicht bördeln. Wenn 17er Titan mit 225/45 gehen würden, sollten Thetys mit 5mm Platte auch gehen (ET49-5=ET44). Dann pfeift das vorne nicht mehr so und sieht passabel aus. Irgendwann gibt es dann ein Satz Titanfelgen.
HALLO ! Das sind original BBS (keine VOLVO !) Felgen mit Teilegutachten !
Die ET ist 35 - Da braucht's definitiv keinerlei Spurplatten - höchstens wenn überhaupt den Radlauf bördeln (bei > 205).
Was heisst übrigends zu teurer ? Hab ich nen Preis genannt ?
Die BBS sind nicht mehr "EXTREM NEU", aber noch SEHR ELEGENAT, was die (aufbereitete) Neuwertigkeit mit leider dennoch wieder vorhanden Bordstein-Kratzern betrifft.
.... auch das kann man wieder "unsichtbar machen" ....
Die Tethys sind (m.M.n.) sehr schick wie die Zeus in 16".
.... aber wenn du die (wirklich professionell) aufbereiten lassen willst, dann kommt einiges dazu.
Hoi Terwi,
Kannst du mal Bilder posten von den BBS, was hast du denn für eine Vorstellung vom Preis? Et35 bei 8 Zoll heißt, die Felgen stehen etwa 2.5 cm aus dem Radhaus heraus oder? Weiß nicht was die Schweizer Rennleitung so dazu meint ...
Herzlichen Gruß, Roland
So sieht der 850 aus mit Thetys und 225/45-17:
Aktuelle Bilder im Betriebszustand sind leider alle verschütt ...
Aber klick doch mal unter dem dicken roten Katerbild unter den Nummerschild auf das Auto-Symbol.
Da gehts zu den Fahrzeugen und dort siehst du beim Hauptfahrzeug die montierten BBS.
Da steht nix über und da schleift auch nix (mit 205/45-17 wie auf dem Bild).
Die Reifengröße ist auch im Teilegutachten der Felgen angegeben und bereitet keinerlei Probs.
Breiter ? Testen !
Das (sehr professionelle) Überholen hat mich 400 Taler gekostet.
Leider wie gesagt wieder ein paar Bordsteinschwalben dran her geflogen .... aber nicht sehr krass.
Da muss ich unbedingt noch PICs machen ...
Wir könne tauschen - ich nehm die Thetys 😁
Ok, mit ET43 gehen 225/45 17 nicht. Die Thetys (ET49) mit 225 stehen dem rennelch gut, aber schaben vorne trotz 5 mm Spurplatten. Ich habe jetzt vorne 205/45-17 aufgezogen und alles ist gut. Die Aussenkante der 7.5" Felgen (mit den Platten ist das ET44) ist bündig mit der Karosserie, mit 205ern ist das felgenhorn sichtbar. Optisch ist mir der Abstand zwischen reifen und kotflügel vorne etwas zu groß. Ich werde wohl 2cm tieferlegen müssen.
Hallo ... ,
also ich habe mir letzten Winter neue Sommerreifen mit neuen Felgen geholt. Da waren sie noch schön Billig 🙂
Die entscheidung durch beratung viel dann auf die MAM7 und habe nun 225/40 R18 mit ET40 drauf. Optisch sehen sie sehr gut aus. Auch das schleifen ist kaum bis garnicht im vollem Lenkeinschlag. Der komfort ist auch noch da. Man sagt ja , je kleiner der Querschnitt ist desto mehr geht der Komfort verloren.
Die Eintragung hat dann beim Tüv auch 100 Euro gekostet und lief ohne Probleme.
Ab 19 Zoll soll es dann aber Probleme mit der Radhausverkleidung geben und dem Radkasten. So sagte mir das Heico.
Grüße Benni
Dann hast du offenbar einen C70, würde ich behaupten. 18 Zoll gehen bei unseren Viertürern wohl nicht so ohne weiteres...
Fülle doch mal beizeiten dein Profil aus und zeige uns dein Schätzchen 🙂