Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. 215 oder 225 / 45 / 17 auf V70 / 850 ?

215 oder 225 / 45 / 17 auf V70 / 850 ?

Volvo V70 1 (L)

Die Quizfragen an euch:

- Wer fährt (oder hat gefahren) 215 oder 225 in 17" als 45er ?

- Auf welchen Felgen (Org. Volvo mit ET 43, 49 oder anderen mit noch anderen ET) ?

- Eingetragen oder mit Felgen immer noch ''einfach so' drauf ?

- Gab es Probleme zum Thema 'Freigängigkeit' ?

- Wenn ja, was musste bei welcher Kombination wo und wieviel 'gedängelt' werden ?

Lasst mal hören !

Ähnliche Themen
68 Antworten
Themenstarteram 10. April 2012 um 11:49

Erfahrungsbericht mit den Hankook Ventus V12 EVO in 205/45/17 88W XL auf 8Jx17 BBS-Felgen:

Reifenaussenkante und Felge sind so eben bündig.

Ich finde, das sieht irgendwie gut aus (finden die aus meiner Reifenbude auch).

Kommentar meiner Frau: Prollig.

... kein Kommentar.

Lenkung im direkten Vergleich (vorher Goodyear Vector AllSeasons 205/55/16 und Goodyear Optigrip 205/55/16 auf #1) 'sehr' leichtgängig.

OK - neue Reifen, aber deutlich zu bemerken.

Hatte ich bei meiner 850er Wandüne auch (mit neuen 0815-Reifen). Da (wie jetzt) war/ist es mir schon fast ne Spur 'zu' leicht ....

Direkter kontakt zu Straße scheint sehr gut gegeben - auch mit einem Finger gelengt, folgt der Elch auf's Wort.

Allerdings durch besagte Leichtgängigkeit sehr gewöhnungsbedürftig !

So weit ich das als 'Normalo' beurteilen kann, in Kurven recht gutes Handling. Kein Angstschweisstreibens Über- oder Untersteuern.

Geradeauslauf ist einwandfrei - auch bei der 'Leichtigkeit'.

Heute das erste Mal im Regen gefahren - keine nennenswerten Unterschiede.

Im Vergleich zu anderen Fahrzeugen zog ich auch bei wenig Nässe eine 'riesen' Wasserfahne hinter mir her.

Scheint also das Profil mit seiner (seitlichen, weil V-Profil)) Verdrängungmöglichkeit ganz OK.

Thema 'Härte':

Wurde ja allerorts in div. Foren schon viel drüber gesprochen, das 17er ggü. 16ern 'merklich' an Komfort verlieren.

Ich hatte bereits nach dem kompletten Stoßdämpfertausch (weil völlig uppe - auf Bilstein B4) das Gefühl, dass es deutlich härter geworden ist.

Allerdings hat sich auch die Fahrsicherheit deutlichst gesteigert !(Kein Wippen, Schwimmen, Kurvenangst ist weg ...)

Mit den Flankenverstärkten XL-Reifen ist das auch nicht nennenswert schlimmer geworden.

Gut ..... Kopfsteinpflaster fahren ist eh nicht lustig, aber sooooo schlimm hat sich das m. E. n. nicht ausgewirkt.

Klar merkt man jeden Fahrbahnunterschied, aber so schlimm empfinde ich (Rückengeschädigt) das nun auch nicht.

 

Bisher soweit alles überwiegend positiv, aber es gibt auch was zu meckern:

Mit der Rad-/Reifen-Kombi mutiert der Elch doch sehr zu einem Spurrillen-Suchgerät !

Mit der leichtgängigen Lenkung sollte man schon wenigstens eine Hand 'richtig' am Lenkrad haben, sonst könnte das schwer wiegende Folgen nach sich ziehen ....

Dito bei unebenen und ungleichen Fahrbahnbelägen ! Da 'tanzt' der Elch schon mal wohin er grade will ....

Gut, auf meinen mir bekannten 'Teststrecken' haben auch 'Komfortreifen' da so ihre Prob's - aber bei weitem nicht so krass.

Mein Fazit:

Jetzt hab ich die Kohle (492 €) für die Reifen rausgehauen und werde sie auch (erst) mal wieter fahren.

Schlecht sind sie nun wirklich nicht, man muss nur auf einige bestimmte Sachen achten und freihändigens Fahren auf bestimmten Untergrund vermeiden.

Wie es mir auch die 'Wissenden' meiner Reifenbude zu erklären versuchten, liegt es sicher & insbesondere an der geringeren Höhe der Reifenflanke mit seiner Verstärkung (XL-ExtraLoad-Ausführung, ist wesentlich härter).

D. h., so ein Reifen (in der Dimension, auch andere Fabrikate) haben logo eine deutlich geringere Dämpfung durch die harte, kleine Reifenflanke und wesentlich weniger horizontale 'Agilität'.

Ich checke das mal noch ein paar 1000 KM und werde mir nochmals mehrfach die Frage stellen: Schick & schnell sein & immer eine feste Hand am Lenkrad oder doch wieder zurück zu 16er 'Ballonreifen' ...........

Schaun mer mal !

 

 

 

am 10. April 2012 um 13:26

Du wirst Dich daran gewöhnen... Aber ich hab´s Dir geschrieben: Der Elch ist mit 16ern sehr viel komfortabler :D;) Gut, dass Du nicht breitere Schlappen genommen hast, da würdest Du Dich auch noch über den Mehrverbrauch ärgern...

Lieber Terwi,

Du wirst Dich mit der Zeit (der Sommer ist lang genug) so an die 17 Zöller gewöhnen, dass Du beim Umstieg auf die Winterpneus (in 16" oder gar 15" auf Stahlfelge) blitzartig wieder Kurvenangst kriegen wirst :D:D

...so ergeht es mir zumindest jedes Jahr auf's Neue...

Markus

Meinen konnte ich auch mit den 15ern (195/60) wie auf Schienen durch die Kurven knallen. Mit guten Reifen und etwas erhöhtem Reifendruck ist das kein Problem. Im Winter gings auch mit den 185er Trennscheiben... :D

am 1. Februar 2013 um 15:59

Guten Tag. Würde gerne auf meinen V70 Bj. 97 Azev Felgen in der Grösse 7.5 × 17 ET 30 montieren.

Denke da an 215 45 17er Socken. Gibt's da was zu beachten oder einfach druff???

Ich fahr Sommer wie Winter 225 45 17. Sommer auf 8,5 x 17 und Winter auf 8 x 17

Mal 2 Bilder im Anhang

Winterreifen
Sommerreifen

Zitat:

Original geschrieben von Kara27

Guten Tag. Würde gerne auf meinen V70 Bj. 97 Azev Felgen in der Grösse 7.5 × 17 ET 30 montieren.

Denke da an 215 45 17er Socken. Gibt's da was zu beachten oder einfach druff???

Nimm die Reifen,die im Gutachten stehen.

Ich würde 225/45 bevorzugen,nicht nur wegen dem Preis.

Martin

am 1. Februar 2013 um 21:42

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power

Zitat:

Original geschrieben von Kara27

Guten Tag. Würde gerne auf meinen V70 Bj. 97 Azev Felgen in der Grösse 7.5 × 17 ET 30 montieren.

Denke da an 215 45 17er Socken. Gibt's da was zu beachten oder einfach druff???

Nimm die Reifen,die im Gutachten stehen.

Ich würde 225/45 bevorzugen,nicht nur wegen dem Preis.

Martin

225? Hallo? Das ist ein V70, kein C70.

Unterscheiden die sich denn so sehr in den Radkästen? Meine Winterreifen sind vom V70R und haben 225er standart drauf.

Soweit ich das beurteilen aknn ist bei der Kombi 7.5x17" mit einer ET von 30 die Grösse 225/45 R 17 auf der HA ohne Probleme fahrbar und auf der VA kann es sein, dass der Prüfing. gerne gebördelte Kotflügelkanten sehen möchte. Ist m.M.n. auch sinnvoll, denn bei ET 30 kommen die Felgen schon ganz gut aus dem Radhaus heraus. Auch mit 215er "Schlappen'" wird das schon "gut sportlich".

Markus

am 2. Februar 2013 um 0:40

Vielen Dank für die Antworten. Die Frage ist dann wohl nur noch, ob

215 oder 225er. Ich kam auf 215er, weil die bereits im Fahrzeugschein

Eingetragen sind. Grüsse aus Mainhatten

Meine Meinung':

nimm die "schmalere" Variante. Erstens ist der Volvo damit locker breit genug bereift und zweitens stehen sie schon in den Papieren.

Auf einer 7.5" breiten Felge sitzt der 215er Reifen auch satt drauf, die Flanke ist nicht gezogen und ein evtl. vorhandener Felgenschutz am Reifen hat noch seine volle Funktion.

Markus

am 2. Februar 2013 um 9:18

Guuude!

Ja 215er sind die richtige Wahl denke ich auch. Muss

nur noch par "administrative" Dinge erledigen. Felgen haben zwar

5×108er Lochkreis, waren wohl jedoch auf einem Ford Probe montiert.

Muss klären ob die dinger auf die Radnabe passen, eventuell Zentrierringe und

Teilegutachten etc....

Grüsse aus Krankfurt

Zitat:

Original geschrieben von kunzs

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power

 

Nimm die Reifen,die im Gutachten stehen.

Ich würde 225/45 bevorzugen,nicht nur wegen dem Preis.

Martin

225? Hallo? Das ist ein V70, kein C70.

Ja,ebend.

225 ist deutlich billiger und bringt am T5 traktionstechnisch mehr beim Fronttriebler.

Wie gesagt, ICH würde es machen.

Wichtig sind letztlich die Angaben im Gutachten.

Martin

Haben die Titan-Felgen und die Comet-Felgen denn ET 43 oder 49? Wenn ich den Thread hier richtig interpretiere, ist 225 auf Felgen mit ET43 recht problemlos machbar. Oder verstehe ich das falsch?

Greetz, TschoK

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. 215 oder 225 / 45 / 17 auf V70 / 850 ?