215 oder 225 / 45 / 17 auf V70 / 850 ?

Volvo V70 1 (L)

Die Quizfragen an euch:

- Wer fährt (oder hat gefahren) 215 oder 225 in 17" als 45er ?
- Auf welchen Felgen (Org. Volvo mit ET 43, 49 oder anderen mit noch anderen ET) ?
- Eingetragen oder mit Felgen immer noch ''einfach so' drauf ?
- Gab es Probleme zum Thema 'Freigängigkeit' ?
- Wenn ja, was musste bei welcher Kombination wo und wieviel 'gedängelt' werden ?

Lasst mal hören !

75 Antworten

Zitat:

@Gorgobert schrieb am 28. September 2015 um 18:26:50 Uhr:


Dann hast du offenbar einen C70, würde ich behaupten. 18 Zoll gehen bei unseren Viertürern wohl nicht so ohne weiteres...

Fülle doch mal beizeiten dein Profil aus und zeige uns dein Schätzchen 🙂

Leider keinen C70 , das ist noch das Auto was ich mir holen will. So als Zweit Wagen.

Es ist ein V70 R in Mongo Farbton.

So - mittlerweile sind hier einige Entscheidungen gefallen.
Da #1 seit einigen Tagen wieder auf dem 2. Satz Zeus 6x16 mit WR Conti TS850 steht, ist der 1. Satz Zeus quasi wieder "frei".

Hab mich nun geraume Zeit mit dem Gedanken herumgeschlagen, auf #2 (und später auch #1) beide auf GJR umzurüsten, da wir beide keine nenenswerten Strecken mehr fahren. Ausserdem bin ich das Wecheln leid un die vielen Felgen stören hier etwas.
Nach viel hin und herlesen, Threads studieren und Preise vergleichen heisst der Sieger:

Michelin ClimateControl ! Die neue eierlegende Wollmichsau im Sektor GJR.
Werde die zunächst mal im Selbstversuch bei mir als 205/55/15 94V fahren.
Endlich mal wieder ein gutes V-Profil ! Bin sehr gespannt.
Und mit aktuell für < 75€ ein für Michelin sensationell günstiger Kurs !

.... egal was passiert - irgendwann will ich dann doch mal wieder die 17er Arrakis drauf haben.
Problem ist schlimmer geworden denn je - grade bei GJR (auch GJ, Pirelli, Uniroyal, Nokian):
Die scheinen die Größe 205/215 45 17 alle nicht (mehr) im Programm zu haben - es gibt nur noch 225er ! F.ck

Da sind sie dann wieder, meine kleinen Problemchen. Die Arrakis haben ET49. die fahre ich ja aktuell mit 205/45/17 mit Spurplatten 5mm vorne und 10mm hinten. Das klappt sehr gut ! Keinerlei Probs beim Einfedern hinten oder vollem Lenkeinschlag vorne.

Aprospos Lenkeinschlag(begrenzer): Da #2 einen definitiv nennenswert kleineren Wendekreis als #1 hat, gehe ich mal davon aus, das hier keine (mehr) drinne sitzen ...

Nun haben ja nicht nur hier schon einige Leute geschrieben, das es auf ET43 Felgen mit 225er am V70 (NICHT C70 !) angeblich problemlos passt.
Kann das der/die eine oder andere vielleicht noch mal bestätigen ???

....

Zitat:

@Cb-V70R schrieb am 4. Oktober 2015 um 15:49:41 Uhr:



Zitat:

@TERWI

Nun haben ja nicht nur hier schon einige Leute geschrieben, das es auf ET43 Felgen mit 225er am V70 (NICHT C70 !) angeblich problemlos passt.
Kann das der/die eine oder andere vielleicht noch mal bestätigen ???

Hej Terwi
Ja ich fahre ja wie oben geschrieben mit 225er auf 18 zoll Räder. Das natürlich nur legal mit Einzelabnahme. Weil bestimmte keine Möglichkeit besteht bei einer Kontrolle andere Räder drauf zu Schrauben. Und ich habe keine Probleme. Nichts schleift oder knierst bei vollem Lenkeinschlag. Ich musste auch 10min vor deinen Post wieder Voll einschlagen.
Vielleicht ist bei der R Version die Radschalenverkleidung größer mit der Vermutung das die Leute der R Version größere Schuhe für ihre Auto möchten. 🙂
Ich würde wenn du die Möglichkeit hast mal die Kombination mit 225 reifen montieren und eine Testfahrt machen. Vielleicht hat einer deiner Bekannten alte Räder rumliegen.

Grüße Benni

Ähnliche Themen

Tja, hm .... was für eine ET haben deine 18" Felgen ?

Zum anderen Test:
Hab grade in der Bucht mit dem angepriesenem 10% Gutschein auf Reifen einen Satz 205/55/16 94V XL gekauft
Frei Haus für gesamt lächerliche 268,96 - das macht 67,24 € je Reifen.
Unfassbarer Preis für einen Michelin !

Zitat:

@TERWI schrieb am 4. Oktober 2015 um 16:23:00 Uhr:


Tja, hm .... was für eine ET haben deine 18" Felgen ?

Ich habe 40 Et. Was kleineres wäre wegen der Bremse problematisch geworden weil dann vielleicht der Abstand zwischen Bremse und Felge zu gering ist. Der R hat auch eine größere Anlage vorne als die anderen V70.

Ich habe da gutes vertrauen zu der Werkstatt wo ich alles machen ließ.
Mit neuen Reifen und Felgen hat alles bei mir 882 Euro gekostet. Dann noch 100 für den TÜV.

Hm, irgendwas stimmt nicht. Auf der Seite vorher schreibst du ET40, hier ET43 und alles was ich zu den Felgen auch im Teile-Gutachten für Volvo finde, lautet ET45.

Dann müssten ja die Arrakis hinten mit 49-10mm locker passen und vorne mit 49-5mm so eben.

Wieviel Platz hast du vorne noch zum Radlauf ?

UPS. Ja ist ET 40. Hab mich verschrieben.

.... dann denke ich mal laut weiter

Die Arrakis mit ET49 haben hinten schon jeweils 10mm Spurplatten (also 20mm Achse) - macht ET39. Das sollte passen.
Vorne sind 5mm Platten drauf - ET44 wird vom Gefühl her zu wenig sein.

Also: die 10er Platten von hinten nach vorne und für hinten 2x 15mm neu gekauft, da ist noch Platz.
Jemand Einwände ?

Zitat:

@Blockpartie schrieb am 26. Oktober 2013 um 18:39:32 Uhr:


Juchu, mal wieder ein alter Thread zum Thema Reifengrößen.
Wann fangen wir wieder an über Motoröle & Magneti Marelli DKs zu diskutieren? 😁

Titan- & Comet-Felgen haben immer ET 43.

225/45/17 ist auf originalen Volvofelgen möglich und erlaubt*.

*Freigabe für S/V70 FWD sowie 850 FWD mit 225/45/17 auf Titanfelgen ist verfügbar. Beim C70 ist mal wieder alles anders. Beim AWD darf maximal 215/45/17 gefahren werden.
Gutachten >hier<

Achtung: Comet-Felgen gibt es in 7x17 und 7,5x17. Letztere nenn sich "Comet C" und sind eigentlich für die C70 vorgesehen.

Hallo,
Ich habe Comet C Felge 7,5J, darf man die auf ein V70 montieren? Zweite Frage, passen die 225/45 darauf ohne zu schleifen? Mein V70 hat Original Fahrwerk.

Danke im Voraus!

Moin,

grundsätzlich darfst Du die Felgen montieren. Es bedarf aber einer Einzelabnahme. Die Freigabe findest Du hier:

https://www.motor-talk.de/.../...en-und-reifen-zulaessig-t7232571.html

Die 225er schleifen bei mir (angeblich habe ich Lenkeinschlagsbegrenzer).

Gruß

Zitat:

@318vonOpa schrieb am 10. Juli 2024 um 20:46:04 Uhr:


Moin,

grundsätzlich darfst Du die Felgen montieren. Es bedarf aber einer Einzelabnahme. Die Freigabe findest Du hier:

https://www.motor-talk.de/.../...en-und-reifen-zulaessig-t7232571.html

Die 225er schleifen bei mir (angeblich habe ich Lenkeinschlagsbegrenzer).

Gruß

Hallo,

Danke für den Link. Ich sehe aber bei den „FreigabeP80“ vom Kraftfahrt Bundesamt keine 7,5x17 in die Tabelle.
Bei den anderen „FreigabeII“ von Volvo Deutschland sind 7.5x17 dabei.

Ich habe keinen Lenkeinschlagsbegrenzer auf mein Volvo. Fahre aktuell Perfo mit 205/50. Muss ich einen besorgen bevor ich die Comet C einbaue?

Beste Grüße

Moin,

so sagt es Dokument II. Ich denke, daß der Prüfer bei meinem Wagen die Anschläge auf den Querlenkern für Begrenzer gehalten hat. Aber vielleicht hat der TDI als Turbo Begrenzer (2 Stück) serienmäßig. Fahr zu dem Verein, der bei Dir die Abnahme vornehmen darf (inklusive Dokument II aus dem Link) und frage nach, was der Ingenieur haben will. Dann machst Du das, führst den Wagen mit den montierten Felgen und Reifen vor und zahlst Summe x.

Gruß

@318vonOpa Der Tüver hat mir gesagt, dass mit Dokument II ich die 215/45 auf 7,5x17“ ohne Eintragung fahren darf. Dokument II ist ein Herstellerbescheinigung und ich muss die Reifen und die Felgen nicht eintragen. Hat aber gesagt ich kann das gerne machen.

Beste Grüße

Zitat:

@rolandkiefer schrieb am 14. September 2015 um 20:01:45 Uhr:


Hallo Terwi, 8x17 BBS wären schön, ist mir aber im Moment zu teuer. Ich kann einen Satz Tethys bei dem eine Achse runtergefahren ist für 50,- haben. Wie du ja festgestellt hast schabt das aber mit ET49 ein einigen Orten. Mein Elch ist nicht tiefergelegt und ich möchte auch nicht bördeln. Wenn 17er Titan mit 225/45 gehen würden, sollten Thetys mit 5mm Platte auch gehen (ET49-5=ET44). Dann pfeift das vorne nicht mehr so und sieht passabel aus. Irgendwann gibt es dann ein Satz Titanfelgen.
Deine Antwort
Ähnliche Themen