215/75 R15 auf 5,5J Jimny Felge

Suzuki

Hallöchen, kann, bzw. darf man einen 215er Reifen auf ne 5.5J Felge ziehen oder muß man mindestens eine 6J Felge nutzen?
Es soll ein Bridgestone Dueler 215/75 R15 auf die originale Jimny 5.5J Felge sein,
weiß da einer drüber Bescheid?
Gruß Heiko

32 Antworten

Wie ich schon geschrieben habe, ist ein INSA (gibt ja verschieden Profile bei denen) eher was für den Geländefahrer.
Ein guter Allrounder ist z.B. der Yokohama G015, der hat auch die Schneeflocke!
Aber der Reifen, der alles kann, der muss auch erst noch gebaut werden!

Zitat:

@J.Kerz schrieb am 6. November 2017 um 16:53:33 Uhr:


Hallo
Nur mal zur Info, habe heute auf unserem Jimny 215/75/15 bf goodrich montiert. Tacho im Beisein des Tüv Prüfers nebst GPS geprüft. Alles okay Stoßstange etwas eingekürzt. Spurverbreiterung auch noch drunter alles ohne Höherlegung.
Gruß

Klingt gut. Darf man Fotos sehen? 😉 Will auch ne Spurverbreiterung, bin aber noch nicht ganz firm mit den Reifen dazu...

Zitat:

@jadore234 schrieb am 12. Dezember 2017 um 14:42:47 Uhr:


Danke für den Tipp mit Insa, hab was gefunden! 🙂 Sind recht grobstollig, ge? Geht das auf normaler Straße, Autobahn usw.?

Gehen schon, vorteilhaft ist es aber eher nicht. Die Runderneuerten brauchen häufig ganze Berge von Auswuchtblei, ohne dass das Ergebnis dann wirklich gut rund laufen würde - das harmoniert jetzt nicht unbedingt mit der latenten Neigung zum Lenkradflattern, die der Jimny eh schon hat. Meistens werden solche Reifen halt nur noch im Gelände gefahren, und da sind sie auch wirklich gut - auf einer nassen Straße oberhalb von 80 km/h wendet sich das Blatt aber spätestens. Die hier üblichen Schneetiefen schreien auch nicht gerade nach MT-Profil mit abgesenktem Luftdruck. Solange das Haupteinsatzgebiet die Straße bleiben soll, würde ich spätestens bei ATs aufhören - und die gibt es am von sc100 genannten Beispiel auch mit Schneeflocke, in halbwegs ganzjahrestauglicher Ausführung.

(Wobei man an der Stelle vortrefflich darüber streiten könnte, was genau denn zum Erlangen der besagten Markierung getestet wird, und warum das ab nächstem Jahr vermutlich eh fast jeder AT haben wird... 😉)

Wenn's noch eine Straßenzulassung erlangen soll, wird mehr als +3% Abrollumfang seit Euro-3-Norm nur schwer TÜV-bar - selbst wenn es daher eine größere Auswahl an 215/80R15 gäbe, wird das mit +8,54% Abrollumfang gegenüber Serie 'ne ziemlich teure Angelegenheit (entweder Getriebeübersetzung anpassen oder neues Abgasgutachten anfertigen lassen).

Unter Beibehaltung der Felgen wäre irgendwas zwischen 195/80R15 oder 215/75R15 schon recht vorteilhaft. Abrollumfang ist wichtiger als Breite... 😉

Gruß
Derk

Deine Antwort
Ähnliche Themen