215/75 R15 auf 5,5J Jimny Felge
Hallöchen, kann, bzw. darf man einen 215er Reifen auf ne 5.5J Felge ziehen oder muß man mindestens eine 6J Felge nutzen?
Es soll ein Bridgestone Dueler 215/75 R15 auf die originale Jimny 5.5J Felge sein,
weiß da einer drüber Bescheid?
Gruß Heiko
32 Antworten
Hi Derk,
ers'ma' vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich schick' dir meine eMail-Adresse als PN.
Wenn ich ein neues Fahrwerk brauche, welches ist besser und/oder preiswerter:
- OldManEmu
oder
- Trailmaster?
Der Jimny ist BJ.2009.
Also bis dann
Sigi
Die Fahrwerke nehmen sich preislich nicht viel - Trailmaster ist auf dem Papier 10 mm höher, das OME gilt gemeinhin als komfortabler. Von Trailmaster bekommt man bei Bedarf noch den farblich passenden Lenkungsdämpfer sowie Exzenterbuchsen, falls die Lenkradflatterei losgeht. Ist jetzt aber kein wirkliches Kriterium, da sich diese Dinge natürlich auch mit dem OME kombinieren lassen.
Gruß,
Derk
Hi Derk,
jo, danke für die Info. Wie TM ist auf dem Papier 10mm höher, d.h. nur 40mm "in echt" bei 50mm?
Ich werd' dann wohl zum OME greifen, da sind dann 50mm auch 50mm.
Also bis dann
Sigi
Nein, war als Vergleich zum OME gemeint. Das TM hat 50 mm, das OME 40. Frisch eingebaut liegt das OME etwas höher, das setzt sich aber mit der Zeit.
Vielleicht noch ganz informativ: Einbau TM / Vergleich OME.
Gruß,
Derk
Ähnliche Themen
Hi Derk,
hab' mir den ganzen thread durchgelesen. Da gibt's nur eins (for me) - OME. Vorher klarlackieren und gut is'.
Also bis dann
Sigi
Hi Derk,
hast du oder kennst du jemand, der mit dem Cooper Discoverer ATR Erfahrungen gemacht hat - speziell im Winter?
Wenn der Reifen relativ gut ist, kann ich mir die Höherlegung und das ganze TÜV-Gedöns (incl. Goodwill vom Prüfer) sparen; den gibt's nämlich als 205/70R15, sozusagen "Serienbereifung".
Wie lautet eigentlich die aktuelle Modellbezeichnung vom Jimny - FJ413 oder immer noch SN413, die bezog sich doch nur auf die BJ 1998-2004?
Vielen Dank im Voraus, auch für die Frage bzw. Antwort, die nichts mit dem thread zu tun hat.
Also bis dann
Sigi
Hallo Heiko,
ich möchte gerne meinen Suzuki mit Geländereifen umrüsten -
BRIDGESTONE Dueler M-T 673 Mud Terrain 215/75 R15 oder BFGoodrich Mud-Terrain 215/75R15
Welche Unterlagen benötige ich für den TÜV-Eintrag - wo bekomme ich diese?
Ist der Umbau des Fahrwerks mit trailmaster +50 mm und distanzscheiben 60 mm notwendig?
Gruß Oliver
Zitat:
Original geschrieben von noDRIFT_noFUN
hast du oder kennst du jemand, der mit dem Cooper Discoverer ATR Erfahrungen gemacht hat - speziell im Winter?
Da kann ich kein eigenen Erfahrungen anführen... Ist allerdings nicht der einzige AT, den es in Seriengröße gibt. Wenn es ausgesprochen günstig sein soll: Von mehreren Seiten habe ich schon positive Berichte zum Matador Izzarda MP71 gehört, meistens allerdings in Bezug auf den Vitara. Wenn gute Wintereignung gefragt ist, würde ich es am ehesten mit dem Michelin Latitude Cross versuchen, dessen Profil macht da noch den geeignetsten Eindruck - zu Lasten der Geländetauglichkeit. Bridgestone Dueler 694 oder Conti CrossContact AT wären noch eine Option, persönlich habe ich gute Erfahrungen mit dem Yokohama Geolandar A/T-S gemacht, allerdings in 235/60R16. Sollte aber im Winter als 205er noch besser gehen.
Zitat:
Original geschrieben von noDRIFT_noFUN
Wie lautet eigentlich die aktuelle Modellbezeichnung vom Jimny - FJ413 oder immer noch SN413, die bezog sich doch nur auf die BJ 1998-2004?
Die Bezeichnung ist grundsätzlich SN413, das "FJ" findet sich aber zumindest in der Fahrgestellnummer. Mein Kennzeichen musste sich so nehmen, weil SN-413 nicht mehr frei war... 😉
Zitat:
Original geschrieben von HIGHSTONE
Welche Unterlagen benötige ich für den TÜV-Eintrag - wo bekomme ich diese?
Wie oben beschrieben: Du benötigst eine Freigabe vom Reifenhersteller, von Suzuki selber gibt es keine (mehr). In diesem Thread dürfte es jetzt genug Leute geben, die damit aushelfen könnten - also schickst Du einfach einem von denen eine PN mit Deiner Email-Adresse 😉.
Eventuell ist noch der Nachweis erforderlich, dass der Tacho noch vorläuft - sinnigerweise solltest Du diese Frage aber dem Prüfer stellen, der das Ganze eintragen soll. Egal was Dir hier gesagt wird, der kann das ganz anders sehen...
Zitat:
Original geschrieben von HIGHSTONE
Ist der Umbau des Fahrwerks mit trailmaster +50 mm und distanzscheiben 60 mm notwendig?
Die Distanzscheiben sind nicht notwendig, das Fahrwerk zumindest beim Vor-Facelift-Modell auch nicht. Beim Aktuellen müsste man halt sehen, wie dicht der vordere Stoßfänger kommt. Wäre dann aber immer noch billiger dort Material abzunehmen als ein Fahrwerk einzubauen.
Gruß,
Derk
Hi Derk,
vielen Dank für die Info! Werd' mir mal "alles" durch den Kopf gehen lassen.
Dann wünsch' ich Dir frohe Weihnachten und 'nen guten Rutsch ins neue Jahr.
Also bis dann
Sigi
Hallo
Nur mal zur Info, habe heute auf unserem Jimny 215/75/15 bf goodrich montiert. Tacho im Beisein des Tüv Prüfers nebst GPS geprüft. Alles okay Stoßstange etwas eingekürzt. Spurverbreiterung auch noch drunter alles ohne Höherlegung.
Gruß
Hallo erstmal, neu hier 🙂
Habe gerade einen Jimny 2017 angeschafft mit Ganzjahresreifen auf den15" Standardfelgen. Da ich damit in die Berge (Winter, Schnee, lange Anfahrt auf der Autobahn) fahren will, wären richtige Winterreifen sinnvoll. Langfristig überlege ich auch größere Felgen (16"😉 draufzuziehen.
Was muss ich beachten?
Habe gehört, dass dei Conti VanContact Winter oder Bridgestone Blizzak geeignet sind. Was denkt ihr?
Ich höre raus, dass man nicht zwingend bei den 205/70/15 Reifen bleiben muss. Wäre es bei WR nicht sogar besser, eine andere Reifengröße zu nehmen und wenn ja, was ist das Maximalmaß, das auf die 15" Felge passt?
Und wie läuft das mit der Spurverbreiterung? Nur Optik oder auch Funktion und wie läuft das, auch eintragungstechnisch?
Danke im Voraus!
Mein Favorit ist beim Jimny der 195/80R15er!
Der ist zwar offiziell 1cm schmaler (das sieht kein Mensch, vor allem nicht beim INSA, die haben eh eine Einheitsbreite!!), aber er hat gegenüber den /70ern einen ca. 2 cm größeren Radius. Das bedeutet mehr Bodenfreiheit und einen größeren Abrollumfang. Die elend große Tachovoreilung reduziert sich dadurch etwas (bei Tempo 100 um ca. 5 km/h).
Und grundsätzlich sind Winterreifen beim Jimny Pflicht. Der störrische Allradantrieb gaukelt mehr Sicherheitsreserven vor, als tatsächlich vorhanden sind. Und die Serienbereifung Bridgestone RD684-II (mit M+S, aber ohne Schneeflocke), ist absolut kein wintertauglicher Reifen!!
Zitat:
@sc100 schrieb am 11. Dezember 2017 um 17:35:39 Uhr:
Mein Favorit ist beim Jimny der 195/80R15er!
Der ist zwar offiziell 1cm schmaler (das sieht kein Mensch, vor allem nicht beim INSA, die haben eh eine Einheitsbreite!!), aber er hat gegenüber den /70ern einen ca. 2 cm größeren Radius. Das bedeutet mehr Bodenfreiheit und einen größeren Abrollumfang. Die elend große Tachovoreilung reduziert sich dadurch etwas (bei Tempo 100 um ca. 5 km/h).Und grundsätzlich sind Winterreifen beim Jimny Pflicht. Der störrische Allradantrieb gaukelt mehr Sicherheitsreserven vor, als tatsächlich vorhanden sind. Und die Serienbereifung Bridgestone RD684-II (mit M+S, aber ohne Schneeflocke), ist absolut kein wintertauglicher Reifen!!
Danke!!!
Habe mal gekuckt, die Größe ist nicht so easy zu finden. 205/80/15 passt aber auch auf den Jimny? Und gibt es bei dem (fakt, minimal) höheren Reifen kein Problem mit dem Blech? Also streift nix? Hatte hier schon von Blech-schnipplern gehört...
Für den 195/80R15er gibt es ein Gutachten! Und in dem steht übrigens auch der 215/70R15, da gibt es eine große Auswahl an reinen Winterreifen.
(einen 205/80R15er gibt es doch so gut wie gar nicht)
Zugegeben, die Größe 195/80R15 ist nicht die gängigste, aber die Runderneuerten von INSA (eher was für die Offroad-Nutzer) sind in dem Maß immer zu bekommen.
Und der eine oder andere Winterspezialist auch.
Zitat:
@sc100 schrieb am 12. Dezember 2017 um 12:19:29 Uhr:
Für den 195/80R15er gibt es ein Gutachten! Und in dem steht übrigens auch der 215/70R15, da gibt es eine große Auswahl an reinen Winterreifen.(einen 205/80R15er gibt es doch so gut wie gar nicht)
Zugegeben, die Größe 195/80R15 ist nicht die gängigste, aber die Runderneuerten von INSA (eher was für die Offroad-Nutzer) sind in dem Maß immer zu bekommen.
Und der eine oder andere Winterspezialist auch.
Danke für den Tipp mit Insa, hab was gefunden! 🙂 Sind recht grobstollig, ge? Geht das auf normaler Straße, Autobahn usw.?