215/50/17 oder 225/45/17 ?
Hallo,
da die Sommerreifen dieses Jahr ersetz werden müssen habe ich mal nach Preisen gegoogelt. Dabei habe ich festgestellt
das die "originale" Größe 215/50 er deutlich teuerer ist als die lt. Opel Reifenkatalog am Vectra auch zugelassene Größe 225/45.
Da sind Preisunterschiede von mehr als 50€/Reifen.
Die 215 er scheinen sich nicht so gut zu verkaufen oder woher kommen diese eklatanten Preisunterschiede?
Überlege mir dann natürlich aus Preisgründen auf die 225er zu wechseln, ansonsten würden mir die 215er weiterhin reichen.
Nun meine Frage: Fährt jemand die 225er und wie verändert sich der Komfort beim Wechsel auf die 225er.
Wäre Dankbar für ein paar Berichte
Beste Antwort im Thema
Ich würde auch wieder die 225er nehmen.
1.) der Preisunterschied ist doch markant (bei 4 Reifen doch ca. € 200,00)
2.) du merkst zu den 215er eigentlich keinen Unterschied im Fahrkomfort.
Also meine Empfehlung: 225er
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von s45chBO
Darum haben wir sie ja gestellt...
😁Natürlich ist das nur ein theoretischer Wert und genauso wenig ist deine Angabe allgemeingültig, da sich Reifen ja z.B. auch abnutzen, also "kleiner" werden...
Und ebenso wird ein "Reifen 1" andere Ausmasse haben wie "Reifen 2" bei "gleicher Größe"...😉
Ohne Sportfahrwerk gibt es auch gar keine Probleme. Aber da das Auto damit schon 2 cm tiefer liegt, sind es die paar Milimeter mehr, die über "Leben und Tod" der Frontspoilerlippe entscheiden, wenn man 225er Reifen montiert 😉
Zitat:
Original geschrieben von Psyco_Dirk
PS: bei 50 € unterschied, für den Satz Reifen, hat bei mir die Optik gesiegt....
Das kommt auf den Reifen an 🙂 Bei Goodyear sinds "nur" 120€ pro Satz, bei Continental sinds 200€ und bei Pirelli sinds sogar 300€. Bei den letzten beiden könnte man sich um das Geld sogar 30-mm-Federn kaufen, dann wären sogar noch 0,35 cm weniger Platz im Radkasten und man würde sich trotzdem noch was sparen, überhaupt wenn man länger fährt und die Reifen öfters als 1mal erneuert 🙂
Allerdings bleibt das Auto tiefer (hat Vor- und Nachteile)... Und bei billigeren Gummis ist der Unterschied in € sicherlich nicht soo groß...
Hi,
die 50 Tacken waren auf meine Wintergummis gemünst, Hankook w300 Icebear (hab ich seit Jahren gute Erfahrungen mit), mein Reifenhändler hat mir das vorgerechnet, auch mit Conti WinterContact "irgendwas", empfand den Unterschied nicht so viel, aber mit Conti Winterreifen hatte ich schlechte Erfahrung bezgl. der Haltbarkeit und Sägezahn, kann sich auch mittlerweile geändert haben.
Ich tausche alle 2 Jahre Winterreifen und alle 2 Jahre Sommerreifen, fahr halt ein kleinesbisschen mehr als manch anderer.
Im Sommer fahre ich seit letztem Jahr Conti SportContact 5, auch zu empfehlen.
Gruß
Dirk
ich hab mir auch dieses Jahr neue Reifen gekauft (Continental Sport Contact 3 225/45 R17 ) und bin voll zufrieden, da ich ihn ja schon von 20mm auf 35mm (Eibach) tieferlegen lassen hab, kommt er jetzt noch ein bisschen tiefer was mir persönlich sehr gefällt. Platz im Radkasten hatte ich eh nicht viel und darum fällt es kaum auf. alles Top
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
bin seit neuestem auch Eigentümer eines Vectra C Caravan und
muss mich auch mit dem Thema Reifenkauf auseinander setzen!
Also den Preisunterschied der in diesem Tread genannt wird kann
ich nicht nachvollziehen!
Habe unter Reifendirekt recherchiert:
Falken ZIEX ZE 912 215/50 R17 91W € 93,90
Falken ZIEX ZE 912 225/45 R17 94W € 94,50
Was die Spurrillen anbelangt muss ich netvoyager Recht geben!
Optik: Habe eine Sportausstattung und das Radhaus ist besser
ausgefüllt 😁
Spritverbrauch 😕
Das einzige was mir Sorgen bereitet ist die Traktion (Z32SE) 😁😁😁
LG aus dem schönen Allgäu
Zitat:
Original geschrieben von CalibraDTMV6
Also den Preisunterschied der in diesem Tread genannt wird kann
ich nicht nachvollziehen!
Habe unter Reifendirekt recherchiert:
Falken ZIEX ZE 912 215/50 R17 91W € 93,90
Falken ZIEX ZE 912 225/45 R17 94W € 94,50
Der von Dir zitierte 225/45 hat einen höheren Traglastindex als der 215/50.
Mit gleicher Traglast ergibt sich ein höherer Preisunterschied.
91W = 615 kg
94W = 670 kg
je Reifen
Sascha
Zitat:
Original geschrieben von SaBoMotor
Der von Dir zitierte 225/45 hat einen höheren Traglastindex als der 215/50.Zitat:
Original geschrieben von CalibraDTMV6
Also den Preisunterschied der in diesem Tread genannt wird kann
ich nicht nachvollziehen!
Habe unter Reifendirekt recherchiert:
Falken ZIEX ZE 912 215/50 R17 91W € 93,90
Falken ZIEX ZE 912 225/45 R17 94W € 94,50
Mit gleicher Traglast ergibt sich ein höherer Preisunterschied.
91W = 615 kg
94W = 670 kg
je ReifenSascha
Hallo Sascha,
ein aktuelles Beispiel wäre mir recht!
Wir wollen doch hier keine Haarspalterei betreiben, oder !?!
Also mir reicht der 91W!!!
Gruss Harry
Fahre selber seit 2 Jahren die 225er ( Michelin Primacy HP ) bin total zufrieden. Tolle Straßenlage der Komfort ist gut und bei einer Tieferlegung von 30mm gibt es bei mir auch keine Probleme.
Muss jedoch dazusagen das meine 16 Zoll 205er Winterreifen rein Optisch größer wirken als die 17 Zöller.
Die Radkästen sehen mit den 225er einfach nur schei.........e aus.
kann mir bitte mal jemand sagen was der richtige Luftdruck für meine Reifen ist? Vectra 2.2 Direct / Continental Sport Contact 3 225 45 R17 91 W. Opel gibt im Tankdeckel 2.3 bar (Komfort) bis 2.5 bar. Aber mir erscheint das zu wenig .... hmmm