211er zu früh gelobt...vordere feder gebrochen...

Mercedes E-Klasse W211

hallo, war wohl zu euphorisch was meien W211 angeht.

2009er, E280T 4m, knapp 70 TKM, junger stern, KEINE airmatic, elegance, am 15.01.2013 gekauft. seitdem ca 600 km gefahren, wovon 250 km überführung waren.

seit donnerstag hat der wagen gestanden. heute mal wieder gefahren, federungskomfort unter aller sau. mhh, komisch. ausgestiegen, ums auto gelaufen - vorne rechts schön tief.

naja, da ich eh morgen einen termin bei mercedes habe, da der lift der kofferraumabdeckung nicht funktioniert und auf kulanz das comand neue software bekommt, ist das ganze zumindest mal nicht mit zusätzlichem aufwand verbunden. auch einen leihwagen bekomme ich auf kulanz.

bin mal gespannt wieviel man mir für die feder in rechnung stellt oder ob man das vielleicht kostenfrei für mich machen wird. die JS garantie schließt fahrwerksfedern eigentlich aus.

aber ich gebe dem 211er nach dem werkstattaufenthalt noch ne chance sich zu bewähren...:-)

Beste Antwort im Thema

so, habe den wagen wieder...

beide federn vorne getauscht, gepäckabdeckung geht, neuste firmware und navisoftware aufm comand.

standheizung länger als die üblichen 50 minuten laufzeit programmieren.

auto innen und außen schön sauber.

nix bezahlt, keinen cent.

federn werden immer paarweise getauscht, was ja auch absolut sinn macht. defekte feder hat die garantie übernommen und die noch heile wurde auf kulanz gemacht.

mensch bin ich froh, dass ich diese JUNGE STERNE garantie habe.

auch wenn natürlich hier die sachmängelhaftung gegriffen hätte.

nur bei der veralteten software bin ich mir nicht sicher das ist ja eigentliche weder ein mangel noch ein fall für die garantie.

20 weitere Antworten
20 Antworten

schliesse mich dann mal hier an ...
hab gerade beim montieren der winterreifen gesehen, dass hinten links ein ca. 3cm langes stück der feder abgebrochen ist.
km.stand: 63500

gruss armin

Zitat:

Original geschrieben von Scheuerschwamm


schliesse mich dann mal hier an ...
hab gerade beim montieren der winterreifen gesehen, dass hinten links ein ca. 3cm langes stück der feder abgebrochen ist.
km.stand: 63500

gruss armin

hi,

nicht so schön. also beide hinteren federn müssen neu.

lässt du es bei mercedes machen? hast du ne garantie?

berichte mal was bei rauskommt, besonders bzgl. der kosten.

viel erfolg

@Tuerboy
ich habe keine garantie und werde es darum sehr wahrscheinlich nicht bei mercedes machen lassen.
ich werde evtl. morgen mal bei meiner werkstatt des vertrauens geringsten misstrauens vorbeischauen und nach einem preis fragen ...
werde natürlich berichten, was sich ergibt.
gruss armin

Hi,

Tip: die Federn auf jeden Fall original bei Mercedes kaufen. Nach FIN die Teilenummer aussuchen lassen.

Den Einbau kann dann Deine Werkstatt machen.

Gruß
Marko

Ähnliche Themen

Federnbruch ist kein Mercedesproblem !

Auch die Laufleistung ist unerheblich !

Zitat:

Original geschrieben von *H4*


Hi,

Tip: die Federn auf jeden Fall original bei Mercedes kaufen. Nach FIN die Teilenummer aussuchen lassen.

Den Einbau kann dann Deine Werkstatt machen.

Gruß
Marko

kurzes update:

kostenvoranschlag "meiner" werkstatt: 250,-€ komplett (beide seiten).

ist das in ordnung?

gruss armin

Deine Antwort
Ähnliche Themen