211er-Treffen - Frankfurt, Darmstadt, Mannheim, Heidelberg
An alle E-Klasse 211er Freunde und Fans,
sowie auch an alle, die aus anderen Gründen einen 211er fahren oder sonstwie damit zu tun haben.
Wir hatten so eine Idee einen kleinen 211er Club zu Gründen und am besten gemeinsam eine Werkstatt als "Club - Garage" anzumieten, aber das ist nur eine Idee und noch in weiter Ferne.
Jetzt wollen wir erstmal wissen, wer in der Region (s.o.) sich noch für den 211er interessiert und zur Abwechslung mal nicht im Forum Fragen stellen oder Fachsimpeln will, sondern "in echt".
Wer hat Lust auf Treffen zum Erfahrungsaustausch?
Hilfesuchende sind genauso willkommen wie Profischrauber, die was von Tricks oder Werkzeugen erzählen können und natürlich alle die ihr Auto zeigen wollen. 😎
Wir dachten, je nachdem wer dabei ist, an einen Stammtischabend oder auch Kaffeekränzchen zum Kennenlernen und bei Interesse oder Bedarf auch Treffen zum gemeinsamen Schrauben.
Der Ort wäre wahrscheinlich Darmstadt, aber Frankfurt und Heidelberg sind auch denkbar.
Wir, das sind bisher erstmal Benigo25 und ich (Abarus).
Benigo25 fährt einen W211 E 320 Benzin/Gas vorMopf, wohnt in Darmstadt, arbeitet Schicht als Mechatroniker und hat im Garten eine kleine Garage mit Grube und SD.
Er hat schon alles mögliche und unmögliche an seinem Auto selbst repariert, nachgerüstet und umgerüstet. Er weiß was er tut und tut was er tut sehr verantwortungsvoll und gewissenhaft.
Ich fahre einen S211 E 220 CDI MOPF, wohne in Schwetzingen, arbeite freiberuflich und habe keine Grube und keine SD und hatte bis Anfang des Jahres vom Schrauben überhaupt keine Ahnung. Zum Glück traf ich Benigo25 und konnte mit ihm zusammen an den verschiedensten Stellen im Auto Hand anlegen oder ihm über die Schulter schauen und habe nun ein neues Hobby. 😎
Wir haben uns in diesem Jahr ca. 8 Mal in Darmstadt getroffen und mit großer Freude und Vergnügen so einige Wartungen und Reparaturen an der E-Klasse selbst durchgeführt.
Wir freuen uns auf Rückmeldungen, gern erstmal hier im Forum.
Liebe Grüße,
Abarus
Beste Antwort im Thema
An alle E-Klasse 211er Freunde und Fans,
sowie auch an alle, die aus anderen Gründen einen 211er fahren oder sonstwie damit zu tun haben.
Wir hatten so eine Idee einen kleinen 211er Club zu Gründen und am besten gemeinsam eine Werkstatt als "Club - Garage" anzumieten, aber das ist nur eine Idee und noch in weiter Ferne.
Jetzt wollen wir erstmal wissen, wer in der Region (s.o.) sich noch für den 211er interessiert und zur Abwechslung mal nicht im Forum Fragen stellen oder Fachsimpeln will, sondern "in echt".
Wer hat Lust auf Treffen zum Erfahrungsaustausch?
Hilfesuchende sind genauso willkommen wie Profischrauber, die was von Tricks oder Werkzeugen erzählen können und natürlich alle die ihr Auto zeigen wollen. 😎
Wir dachten, je nachdem wer dabei ist, an einen Stammtischabend oder auch Kaffeekränzchen zum Kennenlernen und bei Interesse oder Bedarf auch Treffen zum gemeinsamen Schrauben.
Der Ort wäre wahrscheinlich Darmstadt, aber Frankfurt und Heidelberg sind auch denkbar.
Wir, das sind bisher erstmal Benigo25 und ich (Abarus).
Benigo25 fährt einen W211 E 320 Benzin/Gas vorMopf, wohnt in Darmstadt, arbeitet Schicht als Mechatroniker und hat im Garten eine kleine Garage mit Grube und SD.
Er hat schon alles mögliche und unmögliche an seinem Auto selbst repariert, nachgerüstet und umgerüstet. Er weiß was er tut und tut was er tut sehr verantwortungsvoll und gewissenhaft.
Ich fahre einen S211 E 220 CDI MOPF, wohne in Schwetzingen, arbeite freiberuflich und habe keine Grube und keine SD und hatte bis Anfang des Jahres vom Schrauben überhaupt keine Ahnung. Zum Glück traf ich Benigo25 und konnte mit ihm zusammen an den verschiedensten Stellen im Auto Hand anlegen oder ihm über die Schulter schauen und habe nun ein neues Hobby. 😎
Wir haben uns in diesem Jahr ca. 8 Mal in Darmstadt getroffen und mit großer Freude und Vergnügen so einige Wartungen und Reparaturen an der E-Klasse selbst durchgeführt.
Wir freuen uns auf Rückmeldungen, gern erstmal hier im Forum.
Liebe Grüße,
Abarus
274 Antworten
Aber mal ohne Schmäh und ganz ernst: meinen 211er möchte ich schon noch ein paar Jahre behalten, denn auch der 213er mag mir als potenzieller Ersatz dafür nicht recht gefallen. Und wenn schon einen 213er, dann sowieso in frühestens fünf oder sechs Jahren als Gebrauchtwagen. Dann ist mein 211er 16 oder 17 Jahre alt und wenn ich so drüber nachdenke, dann habe ich meinen jetzt 41 Jahre alten Granada gekauft, als der 18 Jahre alt war. Also wird sogar meiner dann endgültig auf dem Weg zum Youngtimer sein. 🙂
Ich werde mich die Tage mit Abarus besprechen . Und danke an alle für die große Resonanz .
Aber zuerst muss erst mal sein groß Projekt erledigt werden .
Ähnliche Themen
Ich bin ganz begeistert von den vielen positiven Rückmeldungen. 🙂
Anscheinend sind einige Freiberufliche oder Leute mit unregelmäßigen Arbeitszeiten dabei.
Gibt es Präferenzen für Wochentag vs. Wochenende oder für eine bestimmte Tageszeit?
Darmstadt scheint nach den bisherigen Rückmeldungen ein passender Ort zu sein.
Wenn es in nächster Zeit stattfinden soll, dann ist es natürlich schade wenn man sich abends trifft (bei mir würde das meist gegen 17:30/18:00 gehen) weil es dann finster ist und man nichts vom Auto sieht.
Daher wäre wohl ein Wochenende eine kluge Wahl, dann findet sich bestimmt ein Platz für eine breite 211er Parkreihe. Wir haben uns früher mit dem Mini-Club (nein kein kleiner Club sondern Austin-Mini, die Rennsemmel mit der 30 Jahre alten Karosse von Sir Alec Issigonis) auf der Lichtwiese (TU Darmstadt) getroffen, die ist am Wochenende schön leer.
Endlich mal wieder eine Pizza Big Pep im Lokales verspachteln wäre dann auch ganz nett, bin aber auch für andere Ziele offen...
Warum werden immer neue Orte vorgeschlagen?
Wer ein Treffen in seinem Heimatort wünscht, der soll eins organisieren! Mir wäre Frankfurt auch lieber als Darmstadt (ich muss jeden km dem Finanzamt erklären), da ich aber kein Talent habe sowas zu organisieren nehm ich den Ort der angeboten wird oder bleibe zuhause.
Zur Datum-Wochentag-Zeit Frage, so wie ich meine Spontanstammkunden kenne, ist es völlig egal, es kommt eh einer dazwischen. Wenn ihr aber 211er bewundern zu einem "Programmpunkt" machen wollt, dann wäre Frühling wohl die beste Zeit.
Gibts eigentlich die T-Shirt Aktion von M-T noch? Wenn ja, macht euch mal Gedanken ob sich jemand um die Organisation des Eventshirts kümmern möchte. Dies halte ich fast für die schwierigere Aufgabe. Da geht es schon mit der Frage los, was soll gedruckt werden. Danach, welche Farbe und wer kommt eigentlich und welche Größen werden gebraucht.
Mich braucht ihr nicht anzusprechen, ich mache es nicht!
Wenn ich ein Treffen organisieren müsste/wollte, dann sähe dies so aus - ich bin dann und dann, ab X bis min. Y Uhr an der Location, wer kommen will soll kommen - fertig.
So, genug gelabert, ich liege hier und warte 🙂
Gruß
MiReu
Sehr Gute Idee !
Je nachdem wann es stattfindet, würde ich mich auch anschließen.
Wochenende wäre meinerseits bevorzugt.
Ich war heute bei bennigo25 ist Wirklich ein sehr netter Typ mit viel Fachwissen.
Wäre wirklich schön wenn das mit dem Treffen Funktioniert.
Ich wäre dabei.
Seit heute ist mir klar das ich doch noch einiges an meinem S211 machen möchte :-)
Ich wäre auch dabei ...
Es wäre mal schön einen größeren Haufen 211 auf einem Fleck zu sehen.
Natürlich würde ich auch ein Treffen im Süden von Deutschland bevorzugen und auch gerne Organisieren!
Also wenn die Mehrzahl das möchte, einfach anschreiben und ich Organisiere das sehr gerne.
Dennoch glaube ich, dass die größte Anzahl von Autos zusammenkommen wird, wenn wir es in der Mitte von Deutschland machen.
Als Anregung hätte ich noch, dass wir das ganze mit einer Ausfahrt verbinden. Zum ersten wäre ein größerer Konvoi von 211 sensationell und zum anderen würde sich eine Anreise von ca. 600km + Hotel dann auch richtig lohnen. Gerne auch eine Planung z.B. für 3 Tage Donnerstag Anreise und Freitag + Samstag eine nette Route und dann irgendwann Sonntag Mittag ende. Wer aus persönlichen Gründen weniger Zeit hat, kann ja nach Lust und Laune zum einen oder anderen Tag dazustoßen. Was haltet ihr davon und wann soll das ganze stattfinden?
Dieses Jahr ist ja nun schon so gut wie gelaufen und vor April wird sich auch nicht viel tun.
Im Juni habe ich auch schon eine Woche verplant -> Alpentour ....
Mitte Juli traditionell die Stammtisch Oberbayern - Ausfahrt
usw.
Hallo
Da ich auch nicht unbedingt der Organisator für solche Sachen bin kann ich mich MiReu nur anschließen. Kommen würde ich aber auf jeden Fall und Darmstadt wäre ein Katzensprung für mich!
MfG
Drago
Zitat:
@saverserver schrieb am 1. November 2016 um 23:15:02 Uhr:
Als Anregung hätte ich noch, dass wir das ganze mit einer Ausfahrt verbinden. Zum ersten wäre ein größerer Konvoi von 211 sensationell und zum anderen würde sich eine Anreise von ca. 600km + Hotel dann auch richtig lohnen. Gerne auch eine Planung z.B. für 3 Tage Donnerstag Anreise und Freitag + Samstag eine nette Route und dann irgendwann Sonntag Mittag ende. Wer aus persönlichen Gründen weniger Zeit hat, kann ja nach Lust und Laune zum einen oder anderen Tag dazustoßen. Was haltet ihr davon und wann soll das ganze stattfinden?
Das geht jetzt in eine neue Richtung, die Idee des TE war:
Zitat:
Wir dachten, je nachdem wer dabei ist, an einen Stammtischabend oder auch Kaffeekränzchen zum Kennenlernen und bei Interesse oder Bedarf auch Treffen zum gemeinsamen Schrauben.
Ich würde daher zwischen einem Forums-Treffen und einem Stammtisch (z.B. "Stammtisch Mitte"😉 differenzieren.
Zitat:
@Peer.Gynt schrieb am 2. November 2016 um 05:14:40 Uhr:
Das geht jetzt in eine neue Richtung, die Idee des TE war:
War ja nur auch mal als Anregung gedacht. Ich würd gerne für 2,3,4 Tage auch 800km Anreise in kauf nehmen. Für nur mal zu Kaffeetrinken allerdings wäre es mir zu weit. Vielleicht geht es dem ein oder anderen auch so.