211 PS Facelift vs. 275 PS TTS Motor
Aus der offiziellen Pressemitteilung:
Zitat:
Neu im Programm ist der 2.0 TFSI mit 155 kW (211 PS); er tritt an die Stelle des 2.0 TFSI mit 147 kW (200 PS) und des 3.2. Der Zweiliter beschleunigt das Coupé mit Handschaltung in 6,1 Sekunden von null auf 100 km/h und weiter bis 245 km/h Topspeed. Auf Wunsch liefert Audi für den 2.0 TFSI die Sechsgang S tronic und den permanenten Allradantrieb quattro als Kraftübertragung. In dieser Kombination ist der Spurt von null auf 100 km/h in nur 5,6 s erledigt.
Das Audi valvelift system AVS, das im neuen 2.0 TFSI an Bord ist, steigert die Leistung, das Drehmoment und die Effizienz. Im EU-Zyklus verbraucht der TT 2.0 TFSI mit Schaltgetriebe nur 6,6 Liter Kraftstoff pro 100 km. Die CO2-Emission beträgt vorbildliche 154 Gramm/km – der beste Wettbewerber liegt schon bei 199 g/km. Gegenüber dem Vorgängermotor beträgt der Fortschritt 1,1 Liter/100 km.
Der 2.0 TFSI ist ein Siegertyp par excellence – fünf Mal in Folge hat ihn eine internationale Journalisten-Jury zur „engine of the year“ gewählt. Sein Technik-Package bringt starke Leistung mit imposanter Durchzugskraft zusammen – von 1.600 bis 4.200 1/min stehen konstant 350 Nm Drehmoment bereit. Der Langhuber, bei dem zwei Ausgleichswellen einen hochkultivierten Lauf gewährleisten, ist mit hohem Aufwand auf minimale Reibung optimiert.
Das Audi valvelift system schaltet den Hub der Auslassventile je nach Anforderung in zwei Stufen um. Das verringert die Spülverluste im Brennraum und sorgt für eine optimale Anströmung des Turboladers mit Abgas, die wiederum einen schnellen Aufbau des Drehmoments erlaubt.
Zugleich senkt die Kombination aus Turboaufladung und Direkteinspritzung die Brennraum-Temperaturen und die aus ihnen resultierende Klopfneigung. Das erlaubt eine hohe Verdichtung von 9,6 : 1, die den Wirkungsgrad verbessert.
Zusammengefasst:
211 PS Facelift
0-100 S-Tronic + Quattro 5,6 Sek
Topspeed 245 kmH
Stronic ca. 6,4 l
Drehmoment 350 Nm 1.600 bis 4.200 1/min
Treibstoff Super
275 PS TTS
0-100 5,2 Sek
Topspeed 250 kmH
Verbrauch S-Tronic 7,9 l
Drehmoment 350 Nm 2500 bis 5000 Nm
Treibstoff Super Plus
Bin gespannt wie hoch der Preisunterschied ausstattungsbereinigt ausfällt, allerdings sprechen die Fakten eher für das 211 PS Aggregat meiner Meinung nach.
Deshalb stellt sich die Frage lohnt ein TTS da überhaupt noch?
Wieso erhält der TTS Motor kein Valvelift System?
Beste Antwort im Thema
Ja genau 5,6sec....Audi träumt mal wieder.
Emulex
107 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hadesmrb
Meint Ihr der EA888 wird noch den Einzug in den TTS schaffen (dieses Jahr oder zum MJ12)?Oder meint Ihr dies wird erst in ein paar Jahren beim dann "neuen" TT passieren.
Der EA888 wird zwingend im TTS kommen, meine ich: Der Abstand zum TT 211 PS muss wieder hergestellt werden, TTS lohnt sich meiner Meinung nach gegenüber dem TT nach dem Facelift fast nicht (Beschleunigungswerte, Drehmiment, Verbrauch, Rekuperation). Ausserdem macht es für VAG keinen ökonomischen Sinn, beide Motoren EA113 und EA888 parallel weiter herzustellen, zumal sie auf dassselbe Leistungsspektrum zielen. Der EA888 als der modernere und kostengünstiger herzustellende Motor wird den EA113 komplett ablösen in allen Baureihen.
Der Wechsel auf den EA888 wird bei den Hochleistungs-TFSI aber noch 'ne Weile dauern.
Sonst hätte VW die gerade erst vorgestellten Modelle Golf und Scirocco R sowie Seat den Leon Cupra R nicht mit dem EA113 ausgestattet.
Vermutlich ist der EA113 auch nach wie vor robuster.
Zitat:
Original geschrieben von jensl04
Der Abstand zum TT 211 PS muss wieder hergestellt werden, TTS lohnt sich meiner Meinung nach gegenüber dem TT nach dem Facelift fast nicht
der tts war und ist vor allem ein ausstattungspaket und nicht nur ein motor. dass 64 mehr-ps keinen aufpreis mehr rechtfertigen sehe ich allerdings nicht.
Ich bin auf alle Fälle froh, so kacke behandelt geworden zusein vor ein paar Wochen beim Audifritzen....
....sonst hätte ich jetzt einen TTs Vfl oder fl in der Bestellung, der zumindest anhand der Papierwerte
nicht wirklich sticht gegen den 888.
Austattung hin oder her...nun ja, vielleicht trifft man sich ja mal in freier Wildbahn😁
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von derguteneue
Austattung hin oder her...nun ja, vielleicht trifft man sich ja mal in freier Wildbahn😁
Auf das keiner von uns dein Hängebauchschwein überfährt 😁
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Auf das keiner von uns dein Hängebauchschwein überfährt 😁Zitat:
Original geschrieben von derguteneue
Austattung hin oder her...nun ja, vielleicht trifft man sich ja mal in freier Wildbahn😁Emulex
Komm....so schlimm sieht das coupé nicht aus.....;-)
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von derguteneue
....sonst hätte ich jetzt einen TTs Vfl oder fl in der Bestellung, der zumindest anhand der Papierwerte
nicht wirklich sticht gegen den 888.
Ich fahr mein Auto auch immer nach Papierwerten 😁.
Zitat:
Original geschrieben von sall
Ich fahr mein Auto auch immer nach Papierwerten 😁.Zitat:
Original geschrieben von derguteneue
....sonst hätte ich jetzt einen TTs Vfl oder fl in der Bestellung, der zumindest anhand der Papierwerte
nicht wirklich sticht gegen den 888.
Die Papierwerte mögen so in der Praxis nicht stimmen, aus der Luft gegriffen sind sie noch lange nicht. Fantasie-Werte kann Audi sich auch nicht leisten. Das machen die einmal und dann sind die "betrogenen" Kunden weg.
Zitat:
Original geschrieben von derguteneue
Komm....so schlimm sieht das coupé nicht aus.....;-)Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Auf das keiner von uns dein Hängebauchschwein überfährt 😁
Emulex
Gruß
Ich finde einfach BMW hat sehr viel schickere Alternativen mit Z4 und 3er Coupé, aber am Ende ists natürlich Geschmacksache.
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von derguteneue
....sonst hätte ich jetzt einen TTs Vfl oder fl in der Bestellung, der zumindest anhand der Papierwerte
nicht wirklich sticht gegen den 888.
Wenn du jetzt nur den Verbrauch vergleichst, hast de Recht aber ich habe mir nicht den TTS gekauft um zu sparen sondern um eine gute Beschleunigung zuhaben und die hat der TTS in jeder Situation. Ich habe keine Zweifel dass diese 5,6 oder 6,0 Sekunden Beschleunigungszeiten beim EA888 nur in perfekt abgestimmten Bedingungen zuerreichen sind. Im Gegensatz zum TTS wo die Werte viel Praxis naher sind.
Und wie vorhin schon gesagt, der TTS ist nicht nur ein Motor sondern ein in allen Punkten super abgestimmtes Fahrvergnügen (Ausstatung, Strassenlage, Traktionkontrolle, Quattro usw)
Zitat:
Original geschrieben von vacs
Wenn du jetzt nur den Verbrauch vergleichst, hast de Recht aber ich habe mir nicht den TTS gekauft um zu sparen sondern um eine gute Beschleunigung zuhaben und die hat der TTS in jeder Situation. Ich habe keine Zweifel dass diese 5,6 oder 6,0 Sekunden Beschleunigungszeiten beim EA888 nur in perfekt abgestimmten Bedingungen zuerreichen sind. Im Gegensatz zum TTS wo die Werte viel Praxis naher sind.Zitat:
Original geschrieben von derguteneue
....sonst hätte ich jetzt einen TTs Vfl oder fl in der Bestellung, der zumindest anhand der Papierwerte
nicht wirklich sticht gegen den 888.Und wie vorhin schon gesagt, der TTS ist nicht nur ein Motor sondern ein in allen Punkten super abgestimmtes Fahrvergnügen (Ausstatung, Strassenlage, Traktionkontrolle, Quattro usw)
Ach nein, vom Verbrauch meinte ich das auch nicht.....lediglich von der "gefühlten" Performance.
Wenn sie sich damit mal nicht selbst ins Knie schiessen...
Ich finde den TTs nach wie vor geil....hätte ihn gerne gehabt...egal ob vfl oder fl.
Naja, dafür habe ich nun 4 Sitze und keinen Stress mit der Regierung😁
Gruß
272 ps aus nem 2l motörchen..
das muss erstma getest werden würde ich sagen
so einfach ist das nun auch wider nich zu machen glaube ich..
also vor chiptuning in nem tts würde ich abstand nehmen
allerdings glaube ich nicht das ein z4 vom nutzwert her mit einem tt vergleichbar ist.
das sind erfahrungswerte.. ebensowenig wie der slk
das sind reine livestyle autos. in nen tt kann ich auch mal ein rad oder sonst was reinpacken..
2 snowboards & gepäck für 3 tage incl freundin das geht schon..
allerdings hatte ich nur 2 unterhosen
😉
wie auch immer jedenfalls müssen mir die werte des 211 ps motors erst bewiesen werden.
das glaube ich bei weitem nicht
"Das machen die einmal und dann sind die "betrogenen" Kunden weg. "
*hust*
wie z.b. tdi 2l motorplatzer bei 90 000 km ?
ich glaub da komm ich nie drüber weg 😁
lg chris
Zitat:
Original geschrieben von Christoph-m
272 ps aus nem 2l motörchen..
das muss erstma getest werden würde ich sagen
so einfach ist das nun auch wider nich zu machen glaube ich..
also vor chiptuning in nem tts würde ich abstand nehmenallerdings glaube ich nicht das ein z4 vom nutzwert her mit einem tt vergleichbar ist.
das sind erfahrungswerte.. ebensowenig wie der slk
das sind reine livestyle autos. in nen tt kann ich auch mal ein rad oder sonst was reinpacken..
2 snowboards & gepäck für 3 tage incl freundin das geht schon..
allerdings hatte ich nur 2 unterhosen
😉wie auch immer jedenfalls müssen mir die werte des 211 ps motors erst bewiesen werden.
das glaube ich bei weitem nicht"Das machen die einmal und dann sind die "betrogenen" Kunden weg. "
*hust*
wie z.b. tdi 2l motorplatzer bei 90 000 km ?ich glaub da komm ich nie drüber weg 😁
lg chris
Zwischen Materialfehlern / Konstruktionsmängeln und
bewusstfalsch angegebenen Fahrwerten ist ein Unterschied. Das macht Audi nicht. Dabei wissen wir alle, dass es sich um Idealwerte handelt, die noch lange keine Praxiswerte sind. Ich bleibe dabei: aufgrund des Valvelift un der 350 Nm Drehmoment wird der TT 2.0 TFSI qu deutlich bessere Fahrwerte als GTI und A3 in entsprechender Motorisierung erreichen. Fast die gesamte Ausstattung des TTS kann auch im TT konfiguriert werden, dann sind die beiden aber fast gleich teuer. Und dann bleibt nur noch abzuwägen: MehrPS gegen Verbrauch, SuperPlus gegen Super.
Für mich spricht nicht mehr viel für den TTS. Darüber brauchen wir Audi nicht zu belehren. Die wissen das und werden am TTS etwas machen. Wetten, der EA888 wird im TTS noch in diesem Jahr eingeführt?
Zitat:
Original geschrieben von jensl04
Wetten, der EA888 wird im TTS noch in diesem Jahr eingeführt?
Wetten dass er das nicht sein wird. Wie schon oft hier erwähnt, der EA888 ist noch lange nicht so standfest wie der "alte" EA113. Bis sich Audi mit dem EA888 an die 272PS eran traut, kann noch ein Weilchen daueren.
Hallo,
200 PS / 280 NM / 1260 kg - TT 2.0 TFSI (2006~2010)
211 PS / 350 NM / 1260 kg - TT 2.0 AVL (2011>)
272 PS / 350 NM / 1395 kg - TTS
Der neue 2.0 rückt dem TTS aber ganz schön auf die Pelle. Ob die 61 PS noch die 135 kg ausgleichen?
Der 211 PS TT taucht schon in den Typklassen der Versicherung auf, der TTS mit 272 PS bleibt (leider).
Ich denke, dass das AVL (Audi Valve Lift) im EA888 den Audis vorbehalten bleibt.
mfg
chris