210er stark im Wert gestiegen?

Mercedes E-Klasse S210

Staune gerade über Wertvorstellungen einiger...

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../846442344-216-798?... &utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android

Beste Antwort im Thema

DSD, ganz meine Meinung!
Die Fahrzeuge bis Baujahr so um 2000 wurden noch in der Regel, gerade Mercedes Fahrzeuge, pfleglich behandelt und penibel gewartet - das war auch noch die Vorleasingzeit, die Zeit als man Autos, auch Neuwagen noch bar bezahlte, die Zeit als man noch nach 6 Zylindern oder gar 8 Zylindern strebte und die Zeit als die linke Spur der Autobahnen noch den leistungsstärkeren Fahrzeugen vorbehalten war - eine schöne Zeit! :-)

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

@zwozehn schrieb am 13. April 2018 um 13:59:27 Uhr:


Ich glaube das mit der Zeit die ganzen vergurkten und verrosteten Grotten mehr oder weniger vom Markt nahezu verschwunden sind, bzw. in den Export gegangen sind und sich deshalb sich die Preise wieder leicht nach oben bewegen. Gute bis sehr gute w210er, insbesondere AMGs oder 430er werden ja auch zunehmend aus Japan geholt, sicherlich weil es eine Nachfrage für solche Fahrzeuge gibt.
Auch ist meiner Meinung nach die "pflege- und wartungsbefreite bis zum bitteren Ende Fraktion" schon seit geraumer Zeit auf den W211 umgestiegen, so zumindest mein Eindruck wenn man sich hier den fahrenden Bestand so anschaut.
Der W210 befindet sich auf dem Sprung zum Liebhaberfahrzeug, aber einen Preis von 20.000,- wird er wohl in absehbarer Zeit nicht erzielen, ausgenommen AMGs.

Kann ich bestaetigt, da ich den Markt hier in den Emiraten schon seit laengerem beobachte.

LG Werner

https://www.dubicars.com/search?...

https://dubai.dubizzle.com/.../?...

In Dubai und Umgebung stehen Supercars und Edelschlitten massenweise rum und verrotten.
Hatte es im Januar erst wieder gesehen als ich beruflich dort war.
Der Preis hier von 20Tausend Euro ist ein Witz und wird auch keiner bezahlen.

Haetten uns gerne mal treffen koennen wenn ich gewusst haette das Du in Dubai warst; schade.

LG Werner

Ich beobachte seit 1 Monat einen 240er T-Modell. Silber, Avantgarde, Kombi, 2. Hand, frische HU, angeblich Scheckheftgewartet. Angeblich wenig Rost, wobei man auf den Bildern schon sieht, dass die Seitentaschen hinten durch sind, es kommt schon unterm Stoßgänger vor. Ist bei mobile innerhalb dieser Zeit von 2.800 auf 1.800 runter...das Tal scheint noch nicht durchschritten.

Ähnliche Themen

Hallo,

solche Beobachtungen mache ich auch.
eine Vormopf 430er Limo taucht immer mal wieder auf.
Letztlich mal kurz für 3,5 t€.

Sollte der Wagen dem angepriesenen Zustand entsprechen ein Schnapper - geht aber nicht weg.

Oliver

Mir wurscht, was ein 210er "wert" ist - meinen behalte ich sowieso !😉😛

Der 210er ist jetzt erstmalig in die Preisübersicht der Zeitschrift "Oldtimermarkt" aufgenommen worden. Die einzigen Modelle mit Wertsteigerungen sind der 200, der 300 TD (freut mich besonders) und die AMG.Der Rest ist bescheiden- naja, wie gesagt, egal!😉

Als Wertanlage sehe ich meine "Flotte" eh nicht, geht auch gar nicht, weil sie gefahren wird...
Meine 3 haben zusammen schon fast 600tkm

Zitat:

@Anderas schrieb am 20. April 2018 um 17:44:39 Uhr:


Als Wertanlage sehe ich meine "Flotte" eh nicht, geht auch gar nicht, weil sie gefahren wird...
Meine 3 haben zusammen schon fast 600tkm

Unsere drei kommen auf 850000

Ja, das QP fällt etwas ab, hat erst 114tkm...ist aber der Älteste.

Das zählt nicht - würde ich die Laufleistungen aller Autos addieren, die ich im Leben bisher gefahren habe, kämen auch astronomische Laufleistungen heraus. Es zählen nur Leistungen ab 300 000 km pro Fahrzeug.

Ich habe das ständig von mobile.de aboniert. Allerdings in engen Grenzen, was Preis und Entfernung angeht.
Man kann ja nie wissen, ob man plötzlich auf Ersatz angewiesen ist. Da will ich, was die Peise angeht, schon auf dem laufenden bleiben.

Mir ist zuletzt tatsächlich aufgefallen, dass die Preise "leicht" angezogen haben.
Angebote wie das eingangs verlinkte sind wohl gar nicht so ungewöhnlich (zumind. was Preise um die 10.000 € angeht). Nur kann ich mir nicht vorstellen, dass jemand so viel Geld für einen W210er auf den Tisch legt.

Einen E430 hatte ich im Umkreis (Freiburg Brg.) von 100 km aber schon seit Monate nicht mehr.

Zitat:

[Es zählen nur Leistungen ab 300 000 km pro Fahrzeug.

für was ?
Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen das Autos, zumal Allerweltsmodelle, niemals als Wertanlage dienen können wenn sie benutzt werden.

Ich meinte 300 000 km als Maßstab für die Qualitätsbeurteilung eines Autos. Den Rest sehe ich wie du.

Deine Antwort
Ähnliche Themen