21 Zoll Felgen, 22 Zoll Felgen und Tieferlegung
Hallo alle zusammen,
wer von euch hat das Fahrzeug tiefergelegt und fährt 21 oder 22 Zoll?
würde mich über tolle Bilder sehr freuen.
LIEBE GRÜSSE
55 Antworten
Fraeser: die 8x20 872m
Für die Berechnung die Werte z. B. auf Reifenrechner.at eingeben. Kommt aber 2,4cm alleine aussen weiter raus mit 275/35 r20 et40 mit 9,5 Zoll felge. Für vorne meiner Meinung nach viel zu breit. Mehr als 9 Zoll felge solltest du nicht machen...
Und 30er Querschnitt wird das Auto bockhart werden. Aber das ist ja auch Geschmackssache. Ich mag es straff aber unter 35 würde ich nicht gehen.
Ich fahre auf der HA mit der 20 Zoll Serienbereifung 20mm Spurplatten pro Seite und vorne 15mm pro Seite. Ohne eine Tieferlegung (Sturz erhöht sich und Rad wird dadurch besser abgedeckt) würde ich nicht viel mehr machen. Denn ansonsten braucht es Plastikabdeckungen für die Kotflügel was ziemlich unschön ausschaut.
In 21 Zoll habe ich bisher nur die Borbet BY gefunden. Sind dann 9,5x21 ET35 und kann mit einem 275/30 R21 gefahren werden.
Warum die 20 Zoll Serie schon recht hart sind, liegt an den Mist Pirelli P Zero Reifen. Habe in der gleichen Größe jetzt Winterreifen drauf, Unterschied wie Tag und Nacht. Ziehe dann Michelin 4S drauf, die haben einen guten Komfort.
Alternativ fahre ich 9,5x20 ET35 Barracuda Razzor mit 275/35 R20. Mal sehen…
Die Razzor ist aber nicht auf dem X1, richtig? Für 21 Zoll gäbe es noch die Aez Havanna. Allerdings nicht mein Geschmack. Ich will aber im Sommer 20 Zoll nehmen. Fehlt nur die passende Felge...
21 Zoll Razzer ist erlaubt. Ist lediglich ein 265er Reifen angegeben anstatt 275.
Gerade gesehen, hatte mich im letzten Post verschrieben. Razzer nur in 8,5x20 Zoll anstatt 9,5x20 erhältlich.
Ähnliche Themen
Also 265er auf einer 8,5“ Felge?
Find ich schon mächtig, aber wenn es so im Gutachten steht wird es schon stimmen….
In dem Ausschnitt sind 245er bis 265er Reifen aufgeführt.
Gehe davon aus, dass es sich hierbei um die 9,5x20 Felge handelt.
Ich habe das Gutachten für die 8,5 gelesen.
Da sind 225er bis 255er aufgeführt.
Vielleicht hilft diese Übersichtstabelle.
Vielen Dank, sehr gute Übersicht
Sehe ich das richtig das dann 9.5er verdammt eng wird? Somit im meinen Augen nur 9er passend .. oder?
So wie es aussieht nicht mal 9“
Hier die Antwort von LS Design:
Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank für Ihre Anfrage die von Ihnen gewünschte Kombination 20Zoll und 21Zoll ist nicht zulässig.
Möglich ist folgendes.
Lieferumfang der Felgen:
4 x Alufelgen LS1.1 8,5x21 5x112 ET43
4 x Zentrierung 66,5mm
4 x Nabendeckel mit Logo
1 x Radschrauben-Kitt (20 Stück)
1 x Glas-Keramik-Beschichtung
1 x Rechnung mit ausgewiesener MwSt.
1 x Zwei Jahre Hersteller-Gewährleistung
4 x Spezialverpackung für einen noch sicheren Versand
1 x Transportschutz-Versicherung
1 x Palettenversand
Erweiterter Lieferumfang mit Reifen Montagefertig:
4 x Sommerreifen od. Allwetterreifen 245/35ZR21 96Y XL
4 x Hochwertige Metallventile
4 x Reifenmontage (Maschine arbeitet berührungslos)
4 x Auswuchten mit 3D-Lasertechnik
4 x Flache Klebegewichte (schwarz oder silber)
1 x Palettenversand
Ich finde das für einen Felgenhersteller der hunderte Autobilder auf seiner Webseite hat sehr dürftig.
Mit der vorgeschlagenen Rad-Reifen Kombination habe ich nichts gewonnen, außer das die Felge wahrscheinlich über den Reifen heraussteht und das aussieht, als wenn ich mir keine anständigen Reifen kaufen könnte….
Das würde aber auch erklären warum selbst bei BMW die Auswahl oder das Angebot so eingeschränkt ist .. schon kurios
Bei den Felgen kommt es auf die ET an, da es mit breiten Reifen auf der Innenseite recht eng wird. Dafür benötigt man mindestens ET35. Hier 2 Beispiele in 20 und 21 Zoll mit 275er Reifen, welche zugelassen sind.Einmal ET35 und ET28.
Zitat:
@drophead schrieb am 18. Dezember 2024 um 10:32:17 Uhr:
Warum die 20 Zoll Serie schon recht hart sind, liegt an den Mist Pirelli P Zero Reifen. Habe in der gleichen Größe jetzt Winterreifen drauf, Unterschied wie Tag und Nacht. Ziehe dann Michelin 4S drauf, die haben einen guten Komfort.…
Ist das so, dass ein anderer Reifen das Fahrzeug komfortabler/weicher macht?
Das würde mir helfen!
Ist hier der Michelin 4S die beste Wahl um „weicher“ zu fahren.
Danke
Ja, definitiv. Das Problem hatte ich nicht nur auf diesem Auto sondern auch auf anderen. 4S ist hier die erste Wahl. So habe ich auch meinen X3M komfortabler bekommen, welche Serie Contis drauf hatte. Den P Zero hatte ich auf einem sportlicheren Fahrzeug, Komfort ebenfalls schlecht. Mit Wechsel auf 4S war das Problem gelöst. Der P Zero ist leider nach meiner Erfahrung nicht zu empfehlen, gute Reifen von Pirelli gibt es erst ab dem Corsa.
Zitat:
@fraeser1 schrieb am 23. Dezember 2024 um 16:05:43 Uhr:
So wie es aussieht nicht mal 9“
Ich finde das für einen Felgenhersteller der hunderte Autobilder auf seiner Webseite hat sehr dürftig.
Mit der vorgeschlagenen Rad-Reifen Kombination habe ich nichts gewonnen, außer das die Felge wahrscheinlich über den Reifen heraussteht und das aussieht, als wenn ich mir keine anständigen Reifen kaufen könnte….
Dann sieht es bezüglich der Felgen- u. Reifenvreite beim U11 ähnlich aus wie beim F48.
Dachte ich mir schon.
Felgen über 8,5" Breite passen dann wohl nur mit entsprechenden zusätzlichen Radabdeckungen.
Ob man das will?
Ich versuche stets die Grenze ohne zusätzliche Anbauteile auszureizen.
Bezüglich deiner Bedenken:
Ein 235er sowie auch ein 245er Gummi steht über das Felgenhorn der 8,5" breiten Felge definitiv über.
Ich habe beide Kombis auf meinen Fahrzeugen.