21“ Felgen vom XC90 auf XC60
Hallo zusammen
Weiß jemand, ob die Daten dieser Felge vom XC90 für den XC60 dieselben sind?
9,0J x 21
ET 38,5
Teilenummer: 31445016
https://accessories.volvocars.com/de-ch/XC90(16-)/Accessories/Document/VCC-515679/2018
Der Link beim XC60 zeigt mir leider keine ET
https://accessories.volvocars.com/de-ch/XC60(18-)/Accessories/Document/VCC-515847/2018
Danke und ein schönes Wochenende
Marco
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich denke es ist nicht möglich. Der XC90 hat 9x21 ET 38,5 der XC60
hat 8,5x21 ET 49,5. D.h. die Felge ist insgesamt 13 mm breiter und
kommt 11 mm weiter raus. Am Ende steht sie 17,5 mm weiter raus
als die Serienfelge. Weiterhin benötigt man beim XC60 bereits bei
21" Abdeckleisten. Was evtl. passen könnte wären die 21" vom XC90
mit den Radhausverbreiterungen der 22" des XC60. Die XC90 Felgen
würden dann immer noch 4,5 mm weiter rauskommen als die Serien-
felgen in 22" des XC90. Auch wäre dann sicherlich eine Einzelabnahme
beim TÜV notwendig.Aber das hat Bambule 03 ja schon so ähnlich
beschrieben.
27 Antworten
Hallo ich hänge hier mal meine Frage mit dran und hoffe mir kann jemand helfen. Ich bin neu im Volvo Lager und fahre seit letzten Oktober einen XC90. Da die Sommersaison ja schon begonnen hat, habe ich mir neue 22 Zoll Felgen gekauft, die auch bereits montiert sind. Diese Woche hatte ich einen Werkstatt Termin da mein Auto diverse Elektronik Probleme hatte. Dem Meister sind natürlich meine 22 Zoll Felgen aufgefallen. Laut seiner Aussage dürfte ich die Felgen nicht auf meinem Auto fahren da diese nicht in den COC Papieren drin stehen. Die Felgen besitzen aber ein Gutachten vom Tüv, also warum darf ich die nicht fahren? Laut seiner Aussage wurde eine Software drauf gespielt wodurch das Auto selber erkennt welche Felgengröße verbaut ist (das wäre seit diesem Jahr neu). Da es die Software nur für Felegn mit entsprechender Rad/Reifenkombination gibt, die Volvo selber so auch verkauft werden. Könne er aber keine Software aufspielen, keine Software kein Garantieanspruch! Das Ende vom Lied war, das er meine original 20 Zoll Sommerräder drauf geschraubt, hat die Software dafür installiert hat um dann wieder meine neuen 22Zoll Sommerräder dran zu schrauben. Anschließend musste ich unterschreiben damit die aus der Haftung sind und ich habe sozusagen keinen Garantieanspruch bei einem Schadenfall wenn was im zusammenhang mit dem Fahrwerk/Getriebe ist. Der Witz ist ja das es original 22Zoll Felgen gibt in 9x22 mit 275/35/22 Reifen, ich fahre jetzt 10x22 mit 265/35/22 Reifen, der Abrollumfang zu den original Felgen hat sich nur um 0,9% geändert. Ich hoffe mir kann jemand helfen, sonst muss ich mir neue reifen kaufen und die sind in der größe nicht gerade günstig.
MfG.
Hallo bmwm202,
ich fürchte die Werkstatt hat da nicht so ganz unrecht. Im Gutachten steht
immer...wenn eine Reifengröße nicht bereits in den COC Papieren eingetragen
ist, muss diese nachträglich, in der Regel vom TÜV, abgenommen und eingetragen
werden. Ich denke die Größe 265 passt da nicht. Und es ist auch richtig, dass bei
VOLVO zu jedem Räderdurchmesser eine andere Software aufgespielt wird. Die
Software kennt zwar 22", aber mit 275er Reifen. Weiterhin musst du auch schauen
(im Gutachten) ob bei 275er Reifen auf den 10" Felgen zusätzliche Arbeiten am
Fahrzeug notwendig sind. Es kann sogar sein, dass trotz der "Freigabe" im Gutachten
eine TÜV-Abnahme notwendig ist, steht aber alles im Gutachten. Da musst du alle
Ziffern lesen. Ja nach Modell kann es sogar sein, dass Räder und Reifen zulässig
sind, aber z.B. nicht für Hybrid oder Plugin Hybride. Ist z.B. bei unserem B4 so.
Also mal kpl. ins Gutachten schauen alle Hinweise prüfen. Wichtig ist auch die
Einpresstiefe, weicht die zuviel vom Original ab und ist wesentlich kleiner kommt
die Felge weiter raus und es gibt Probleme. Deine 10" sind z.B. bereits 26 mm
breiter als die Serie. Das bedeutet, dass selbst bei gleicher Einpresstiefe diese
Felgen 13 mm weiter nach außen stehen. Hört sich erstmal wenig an, ist aber
an einem Fahrzeug schon viel. Und noch etwas, bei Montage deiner Rad-Reifen
Kombi ohne TÜV-Abnahme erlischt die Betriebserlaubnis, d.h. du hast nicht nur
keine Garantie, sondern auch keinen Versicherungsschutz. Und ob die 0,9%
Abweichung . wohl nach unten - zulässig sind glaube ich nicht, da M.E. negative
Abweichungen grundsätzlich nicht erlaubt sind.
Hallo Topschnucki, wie gesagt habe ich eine ABE für die Felgen für den XC90 mit der Rad/ Reifenkombination wie sie jetzt verbaut ist. Das heißt ich muss jetzt eigentlich nichts eintragen, weil es eine ABE gibt. Und die 265er gehen locker drunter die originalen 22 Zoll R-Design Felgen mit den 275er sind ja noch breiter. Es sind laut ABE keine arbeiten am Fahrzeug notwendig. Es ist alles jetzt so wie es das Gutachten verlangt. Deswegen versteh ich nicht das Problem was Volvo jetzt hat. Weil der Meister sagt ja auch das ich selbst mit der ABE und wenn ich sie jetzt noch zusätzlich eintragen lasse (was ich nicht muss), selbst da keinen Garantie Anspruch habe. Noch was zum Abrollumfang der ist übrigens mit den originalen 19 Zoll Winterrädern noch kleiner. Zumal der auch nur dann relevant ist wenn er zu groß oder zu klein ist, da muss dann eine Tachoangleichung erfolgen. Und wenn ich mich richtig erinnere ist das erst ab 3% Abweichung der Fall.
Ninja, sieht so aus als passt es und ja, 0,9% sind kein Problem und die Reifen
musst du eintragen lassen, aber erst bei der nächsten Befassung mit den Fahr-
zugpapieren.
Bleibt dann nur noch VOLVO. Wie gesagt jeder Raddurchmesser hat seine eigene
Software, die bestimmt Lenkwinkel usw. und die wird wohl die 265er Reifen nicht
kennen. Deshalb wird VOLVO nix aufspielen und die Gewährleistung für alles was
mit Rädern, Fahrwerk etc. zu tun hat ablehnen. Bei Mercedes ist das auch so, wenn
du was anderes drauf machst als Seriengröße auch wenn´s vom TÜV abgenommen
und eingetragen ist, lehnen die alles ab. Du kannst aber anscheinend auch keine 275er
montieren, denn die sind nicht aufgeführt. Da gäbe es noch eine TÜV Einzelabnahme,
dann VOLVO Software und alles ist gut.
TS
Ähnliche Themen
Original 20 und 22“ unterscheiden sich so gut wie gar nicht im Umfang, stehen an exakt der selben Position und haben mit Traglast 104 oder 110 den geforderten Wert.
https://www.reifenrechner.at/index.html?...
265/35R22 ist nicht für den XC90 freigegeben https://www.volvocars.com/.../zugelassene-rad--und-reifengrossen
Beim T8 muss der Lastindex je nach Dimension 103 oder 104 entsprechen, 265/35R22 gibt es nur bis 102.
Ob die gewählten 22“ mit der geringeren ET36 und 10“ Breite die notwendige Freigängigkeit haben, steht auf einem anderen Blatt geschrieben, ein Parklenkassistent würde wegen des zu geringen Abrullumfang z.B. zu früh abdrehen ...
https://www.reifenrechner.at/index.html?...
In deinem Gutachten https://felgen.jfnet.de/pdf/55505506/55505506.pdf gibt es die Auflage 11b, welche entscheiden sein dürfte:
11B) Wird eine in diesem Gutachten aufgeführte Reifengröße verwendet, die nicht bereits in der Fahrzeuggenehmigung für diesen Fahrzeug-Typ/ -Variante/ -Version bzw. Fahrzeugausführung genannt ist, so sind die Angaben über die Reifengrößen in den Fahrzeugpapieren bei der nächsten Befassung mit den Fahrzeugpapieren durch die Zulassungsstelle unter Vorlage der Allgemeinen Betriebserlaubnis bzw. der Abnahmebestätigung nach §19 Abs. 3 der StVZO berichtigen zu lassen. Diese Berichtigung ist dann nicht erforderlich, wenn die ABE des Sonderrades eine Freistellung von der Pflicht zur Berichtigung der Fahrzeugpapiere enthält.
Ich würde niemals eine Reifengrösse verwenden, welche vom Fahrzeughersteller nicht für das Fahrzeug freigegeben ist und die Felge müsste identische Abmessungen aufweisen, wie die original verfügbaren, alles andere ist in der heutigen Zeit von hochkomplexer Elektronik ein Risiko.
Zitat:
@pex60 schrieb am 17. Mai 2020 um 16:41:15 Uhr:
...
Ihr Gummi ist am Hinterrad locker?
... können wir bei den kryptischen Äusserungen einmal versuchen den Bezug herzustellen oder vielleicht auch zu begründen was passiert?
Zitat:
Bei Mercedes ist das auch so, wenn
du was anderes drauf machst als Seriengröße auch wenn´s vom TÜV abgenommen
und eingetragen ist, lehnen die alles ab. Du kannst aber anscheinend auch keine 275er
montieren, denn die sind nicht aufgeführt. Da gäbe es noch eine TÜV Einzelabnahme,
dann VOLVO Software und alles ist gut.TS
Hänge mich hier auch mal dran. Ich hätte gern auf meinem neuen XC60 Recharge die 21" vom XC90 (Modell 31454203, 275/40, 9 x 21", 38,5 mm). D.h. selbst mit Kotflügelverbreitung für die 22" auf dem XC60 und Einzelabnahme würde das wegen fehlender Software bzw. Unterstützung seitens Volvo nicht gehen?
Zitat:
@mustimustimusti schrieb am 10. September 2020 um 09:45:06 Uhr:
Zitat:
Bei Mercedes ist das auch so, wenn
du was anderes drauf machst als Seriengröße auch wenn´s vom TÜV abgenommen
und eingetragen ist, lehnen die alles ab. Du kannst aber anscheinend auch keine 275er
montieren, denn die sind nicht aufgeführt. Da gäbe es noch eine TÜV Einzelabnahme,
dann VOLVO Software und alles ist gut.TS
Hänge mich hier auch mal dran. Ich hätte gern auf meinem neuen XC60 Recharge die 21" vom XC90 (Modell 31454203, 275/40, 9 x 21", 38,5 mm). D.h. selbst mit Kotflügelverbreitung für die 22" auf dem XC60 und Einzelabnahme würde das wegen fehlender Software bzw. Unterstützung seitens Volvo nicht gehen?
Hast mal nen Bild von den Felgen ?