20V spuckt ab ca. 3500 Öl
Hallo,
ich hab da auch mahl ne Frage mein 20V BJ 94 spuckt ab ca. 3500 umdrehungen (drückt Öl aus dem Öldeckel) ich habe die Ölfalle konrolliert das Rohr zur Öl-Wanne frei gestochert (war komplett dicht, vermutlich wurde von einem der letzten Vorbesitzern nur die Falle getauscht) das Flamsieb ist Neu und die Schläuche gespühlt, den Deckel habe ich erst gegen einen Neuen von T.24 getauscht selbes Problem, hab mir dann ne Neue Dichtung für den Orginalen Deckel von Skandix bestelt und den Steinernen ersetzt aber immer noch keine besserung.
Ich habe heute dank Eric Rönick den Handschuhtest gemacht mit dem Ergebnis im Leerlauf Passiert fast nix mit etwas zug am Gaszug wollte der Elch den Handschuh Fressen, hab dann nicht weiter gas gegeben und den Versuch beendet. Hatt einer noch eine Idee?
Beste Antwort im Thema
Das sagt Dir nix. Das Innere siehst Du so nicht. In den Bildern unten ist mal ein aufgeschnittenes Exemplar zu sehen.
37 Antworten
Moin,
es kann auch sein dass die Buchsen am Getriebe selber im Allerwertesten sind. Dazu dann einfach mal den Luftfilterkasten rausnehmen und schon hast du freien Blick auf das Getriebe. Die Gummibuchsen werden im Alter natürlich porös, jedoch gibt es da mittlerweile aus härterem Material, was dann lange halten sollte 🙂
LG, Tim
Hey
hab eben mal kurz geschaut: das sind die Schaltseilbuchsen hier
Am besten du rufst morgen mal bei FT-Albert an. Der kann dich gut beraten. Dort kannst du auch mal nach den Gummibuchsen fragen, die direkt am Getriebe sitzen. Auf die Schnelle hab ich da jetzt keine gefunden. Ich hab bspw. auch gehärtete aus Teflon verbaut. Schaltung ist gleich viel präziser und es leiert halt nicht so aus.
Kannst ja mal fragen ob hier im Forum noch einer so einen Satz rumliegen hat.
LG, Tim
Ich Danke euch für eure Tip's und schau mir morgen die Punkte genauer an. Natürlich werde ich berichten bis dahin, Gute Nacht
Ähnliche Themen
so ich hab mir das angeschaut auf dem Getriebe ist der Gummi von der Öse eingerissen (Seilzug) nur der für vor (3ter) und rück (4ter) die andere für lings und rechts ist noch OK, das heist dann wohl Seilzug einmahl neu. Am Schalt hebel weis ich nicht weiter wie nimmt man den auseinander bzw wo muss ich da ran?
Der Gummi? Wenn ich dich richtig verstehe sind das die von mir angesprochenen Buchsen, die man z.B. durch Teflon ersetzt. 🙂
Also muss es nicht gleich ein neuer Seilzug sein. Kannst ja mal bei FT-Albert anfragen.
LG, Tim
der gummi ist doch in der Öse vergossen oder nicht? ich hatte den Seilzug kurz abgenommen und die Öse gedreht aber ich wolte jetzt nicht den Gummi raus drücken, da ich mit dem Schalthebel nicht weiter weis, muss mann an dem Schalthebel den Knauf ab machen? das wäre doof den dann muss dieser wohl zerstört werden ... ich hab erstmahl was in den Gummi gestopft so das die Öse mittig auf dem Stift vom Getriebe sitzt und werd erstmahl ne kleine Runde "drehen". ...Alles für die Katz wird wohl doch wo anders dran liegen
wie kann ich die Buchse für das Schaltgestänge ausbauen ? mus dazu der Knauf ab oder den ganzen Kasten unten zerlegen?