20mm Spurplatten - muss man wirklich Bördeln?
Hey, Topic=Frage.
Muss man bei 20mm (pro Seite) auf der Hinterache und Originalfelgen 17Zoll Et39 wirklich die Kotflügelkanten umlegen lassen?!
26 Antworten
@ Hauptstadtomega
Hallo,
habe den etwas älteren Beitrag nochmal rausgekramt. 😉
Du hattest letztens ein Foto von Deinem Omega eingestellt mit den 17 " Rädern und 20 mm Spurplatten hinten. Ist Dein Wagen tiefergelegt oder mit Serienfahrwerk ?
Bei meinem Omega (allerdings ohne Spurplatten und mit Serienfahrwerk) ist bei gleicher Bereifung ungefähr doppelt soviel Platz oberhalb des Rades zum Radkasten und das sieht einfach sch.... aus !
Gruß Gerd
Zitat:
Original geschrieben von omegagerd
@ HauptstadtomegaHallo,
habe den etwas älteren Beitrag nochmal rausgekramt. 😉
Du hattest letztens ein Foto von Deinem Omega eingestellt mit den 17 " Rädern und 20 mm Spurplatten hinten. Ist Dein Wagen tiefergelegt oder mit Serienfahrwerk ?
Bei meinem Omega (allerdings ohne Spurplatten und mit Serienfahrwerk) ist bei gleicher Bereifung ungefähr doppelt soviel Platz oberhalb des Rades zum Radkasten und das sieht einfach sch.... aus !
Gruß Gerd
Moin Gerd,
mein Omega war beim Kauf 30/40mm tiefer gelegt, habe ich aber recht schnell ausgebaut da 2 Federn gebrochen waren.
Ob er auf dem Bild noch tiefer gelegt war, weiß ich nicht genau, ich denk aber nicht, denn 30mm tiefer würde dann doch noch anders aussehen 🙂
Also mit Serienfahrwerk 😉
Die Platten sind von H&R mit ABE und wirklich empfehlenswert!
Viele liebe Grüße aus Berlin
@hauptstadtomega
Hallo,
vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Tieferlegung ist auch nicht mein Ding, bzw. aus dem Alter sind meine Bandscheiben raus. 😁
Dann muss ich mal schauen, ob da mit den Federn oder Stoßdämpfern was nicht in Ordnung ist.
Danke noch mal,
Gruß Gerd
Also mit Federn von H&R sowie Eibach kann man in Sachen Tieferlegung nichts falsch machen würde ich mal behaupten.
Habe das Thema Bandscheibenvorfall auch schon durch,aber mit der Tieferlegung durch Eibach keine Probleme.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von omegagerd
@hauptstadtomegaHallo,
Dann muss ich mal schauen, ob da mit den Federn oder Stoßdämpfern was nicht in Ordnung ist.
Danke noch mal,
Gruß Gerd
Moin,
ja gerne 😉
aber wieso sollte etwas mit deinen Dämpfern nicht in Ordnung sein?
Ich hab insgesamt 40mm mehr auf der Achse, logisch das meine Reifen weiter außen stehen oder?
Wenn du dir 20mm Platten ranschraubst, sieht deiner doch genauso aus?! 😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von croma74
Also mit Federn von H&R sowie Eibach kann man in Sachen Tieferlegung nichts falsch machen würde ich mal behaupten.
Habe das Thema Bandscheibenvorfall auch schon durch,aber mit der Tieferlegung durch Eibach keine Probleme.
Ja bei meinem Omega waren auch Eibach Federn drauf, und ich muss sagen die waren sportlich und straff, aber nicht so "Golf 3 - mäßig - mega hart" also durchaus noch komfortabel! 🙂
Gruß
@hauptstadtomega
Hallo,
da hab ich wohl nicht richtig mitgelesen, ich bin von 20 mm, als 10 mm pro Seite ausgegangen. Bei gesamt 40 mm könnte das mit der Optik bei mir vermutlich auch hinkommen. Muss ich mal schauen.
@croma
Wir haben noch einen Omega "Sport" mit original Irmscher Tieferlegung am Start, aber wenn ich mit dem ab und an mal fahre finde ich das von Jahr zu Jahr unkomfortabler. Bin ja mittlerweile fast 3x so alt wie unsere Omegas 😉
Gruß Gerd
Ich schmeiss bei mir am WE die Alus mit Spurplatten drauf dann mach ich mal ein Foto zum vergleich zu haupti's Omega 🙂
Zitat:
Original geschrieben von affengott
Ich schmeiss bei mir am WE die Alus mit Spurplatten drauf dann mach ich mal ein Foto zum vergleich zu haupti's Omega 🙂
Moin,
du wirst dich freuen, das steht dem Omega richtig gut!!! 😁
Meine Alu's kommen auch bald drauf, kann die Stahlfelgen nicht mehr sehen! 😠
Und für den nächsten Winter kaufe ich mir 15" oder 16" Alufelgen 😛
Zitat:
Original geschrieben von omegagerd
@hauptstadtomegaHallo,
da hab ich wohl nicht richtig mitgelesen, ich bin von 20 mm, als 10 mm pro Seite ausgegangen. Bei gesamt 40 mm könnte das mit der Optik bei mir vermutlich auch hinkommen. Muss ich mal schauen.
Gruß Gerd
Moin,
ja ich habe 20mm pro Rad = 40mm pro Achse! 10mm pro Rad ist meiner Meinung nach Geldverschwendung, da man die Verbreiterung nicht sieht! 😉
Gruß
Hallöle,
ich hab die Irmscher Federn und Bilstein B4 drin. Das sieht recht gut aus, und ist noch angenehm komfortabel. Und die Straßen hier in Schwerin verlangen der Omi einiges ab....😉
Bilder sind im Profil. Noch ohne Verbreiterung hinten. 40mm ist aber kein Problem. Viiiiiieeeel Platz 😉
Gruß Lars
hallo,hier mal meiner mit 30/40 fahrwerk 30ger platten und noch 195ger aber die 225 passen auch locker ohne bördeln,selbst bei 10 parkete laminat war noch luft da sich ja der sturz dann ändert
ps mit 225 sind bilder in der gallerie beim unfaller 🙁