20mm Belt mit 130 Zahn
Moin,
weiss jemand wo ich einen 20mm Belt mit 130 oder 131 Zähnen herbekomme?
Find irgendwie nichts....
Danke schonmal im vorraus
21 Antworten
Gibt es denn überhaupt einen 20mm - Belt mit 130 oder 131 Zähnen?
Einen 133er hab ich bei www.wwag.com unter der Artikelnummer 80-105 gefunden,
oder bei Zodiac unter der Art-Nummer 753553.😉
Um welches Mopped (Modell und Baujahr) geht es denn da?
Geht es um eine FLS?
Welches Baujahr?
Bei www.zodiac.nl unter der Art-nr. 753554 (OEM 40074-07) gibt es auch einen 132iger.
Ich denke, diesen einen Zahn könnte man eventuell vernachlässigen.😉
Ist en evo fatboy die ich gerade umbaue.. Nehme dann den 132er...
Contitech BT 132-20
Kennt den jemand?
Hab den heute günstig bekommen
Conti kannst du auf jeden Fall nehmen.
Ähnliche Themen
80 Euro ist ein Super Preis!
Glück oder Pech kannst du mit jedem haben, egal ob OEM oder jeglicher anderer Hersteller.😉
Immer auf korrekte Spannung achten (nicht zu straff, aber auch nicht zu locker).
Zitat:
@huhuchen77 schrieb am 30. September 2018 um 19:05:57 Uhr:
Mache mir schon arg Sorgen... Der HD Belt kostet 400 und der von Conti 80 Euro... ??
Entscheidend wird wohl sein, für welchen Einsatzzweck dieser Belt konzipiert wurde.
Gibts da Informationen?
Könnte ja auch nen Riemen für eine Industrie-Maschine sein, die weder mit Witterung oder Dreck zu kämpfen hat und möglicherweise bei gleichbleibender Drehzahl nur ne Pumpe antreibt.
Falls er frühzeitig kollabiert:
Man kann jeden Riemen schmaler schneiden (lassen). Ein neu gekaufter Riemen ist auch "nur" von einer breiten Rolle abgeschnitten worden.
Könntest also den Bisherigen nehmen oder einen zu breiten in der richtigen Länge neu kaufen und schmaler machen (lassen). Beispielsweise von S&S:
Belt 130
Für Fahrradriemen gibt es von Conti übrigens einen Rückruf.
Hey HD Man,
man hört irgendwie im jedem Forum was anderes...
Hab hier noch einen Riemen liegen den ich auf 22mm schneiden lassen hab(Eine Beltech Firma mit Profiwerkzeuge um auf den hundertstel genau zu schneiden)mir wurde dringendst davon abgeraten,da diese dann ja geschnitten sind und die Fasern im Belt beschädigt wurden..sollen wohl schneller reißen!
Tja was mache ich nun??
Der von mir erworbene Belt ist ein für Harley Davidson hergestellter Belt!
Also extra für Motorräder!
Mal ne Zwischenfrage:
Ist denn hier jemandem schonmal der Belt gerissen? Und falls ja, wie alt (Km) war der und lag es tatsächlich am Riemen selbst oder an falscher Spannung zB?
Hallo,
also der geschnittene Riemen der auf meiner 95´er Fat Boy in 2005 verbaut wurde hält nun schon seit 45.000 Kilometern, ist natürlich kein Garant für alle geschnittenen.
Gruß Vzwei
Zitat:
@huhuchen77 schrieb am 1. Oktober 2018 um 20:03:54 Uhr:
Der von mir erworbene Belt ist ein für Harley Davidson hergestellter Belt!
Also extra für Motorräder!
.
Lass dich nit verunsichern, und bau ihn ein.😉
Zitat:
@Vzwei schrieb am 1. Oktober 2018 um 20:37:05 Uhr:
Hallo,also der geschnittene Riemen der auf meiner 95´er Fat Boy in 2005 verbaut wurde hält nun schon seit 45.000 Kilometern, ist natürlich kein Garant für alle geschnittenen.
Gruß Vzwei
Und der geschnittene von meinem Kumpel hielt nicht mal 20tkm. 🙄
Ein geschnittener Riemen wird nie die Zugfestigkeit eines original auf diese Breite ausgelegten Riemens haben, da der die erforderliche Zugkraft eben nur in seiner Ausgangsbreite übertragen kann. Breite Riemen sind an älteren Modellen dran, wo die Riemen diese Breite eben brauchten, da noch nicht so gute Materialien zur Verfügung standen. Wenn dem nicht so wäre hätten wir schon vor 20 Jahren die 20er Riemen gehabt. Man kann es ja sehr einfach nachverfolgen wie die Riemen mit der Zeit immer schmäler wurden und z. T. sogar noch höhere Zugfestigkeiten aufwiesen. Man verbraucht durch das schmälern halt alle Sicherheiten die ein Riemen originaler Breite noch hat. Die Ausnahme bestätigt halt hier auch mal wieder die Regel und hängt natürlich auch vom Fahrstil ab. Riemenschneiden war früher weil es keine schmälere gab aber ist heutzutage billiger Murks.
Zitat:
@huhuchen77 schrieb am 1. Oktober 2018 um 20:03:54 Uhr:
Hey HD Man,man hört irgendwie im jedem Forum was anderes...
Hab hier noch einen Riemen liegen den ich auf 22mm schneiden lassen hab(Eine Beltech Firma mit Profiwerkzeuge um auf den hundertstel genau zu schneiden)mir wurde dringendst davon abgeraten,da diese dann ja geschnitten sind und die Fasern im Belt beschädigt wurden..sollen wohl schneller reißen!
Tja was mache ich nun??Der von mir erworbene Belt ist ein für Harley Davidson hergestellter Belt!
Also extra für Motorräder!
Wenn Conti den Riemen ausdrücklich dafür vorsieht, dann hätte ich keine Bedenken
Wenn Dein geschnittener Belt schon einige zehntausend Kilometer gelaufen ist, dann ist er sicher nicht der bessere. Wenn Du mit der differierenden Länge hinkommst, nimm den Conti...und sei unser Testfahrer, was die Haltbarkeit betrifft.
Das Schneiden eines Riemens ist überhaupt kein Problem, das muß nichtmal besonders präzise sein...alles Märchen. Natürlich wird weniger Restriemen auch irgendwo weniger Haltbarkeit bedeuten. Deshalb würde ich den Riemen vielleicht nicht 120TKM sondern nur 80TKM fahren. Allgemein übliche Belastungen setze ich jetzt mal voraus.
Ich kenne einen geschnittenen Belt, der nach vielleicht 40TKM geschnitten wurde, dann nochmal die gleiche Distanz lief, in einer knapp 100PS starken FXR und das sogar mit versetzten Belträdern. Das absolute Endergebnis muß ich leider schuldig bleiben, weil das Bike dann verkauft wurde.
Einen orig. 1 1/2 Zoll Belt kenne ich, der ist bei 165TKM gerissen.
Conti Zahnriemen für Motorräder allgem. (Harleys u. andere Mopeds im Besonderen) sind gemeinhin über jeden Zweifel erhaben. Die Dinger genügen allerhöchsten Ansprüchen (wie die von Harley original verwendeten "Gates" Riemen auch). Eine namhafte Fa., wie Continental, gibt sich keine Blöße durch Produktion und Vertrieb von für den propagierten Zweck ungeeigneten Materiales!
Auch wenn das immer wieder irgendjemand irgendjemand weismachen will!
Grüße
Uli