20Km/h V-max Verlust durch 1cm?!
Hi,
fahre einen Golf3 mit so nem 60Ps Motörchen drin. Hatte bis vor kurzem 185/60R14 drauf. V-Max lag so laut Tacho bei ca 180 bis 185Km/h. Jetzt hab ich mir neue Felgen gekauft mit 195/50R15 Reifen und der Wagen fährt nur noch mit Not und Mühe knapp über 160Km/h. Also 20Km/h weniger. Aber des kann doch net sein. Die Reifen sind ja nur 1cm breiter wie die alten. Des kann doch keine 20km/h ausmachen. Ist halt genau ab dem Zeitpunkt wo ich gewechselt hab langsamer geworden.Kann des jetzt an den Reifen liegen oder gibt es nen anderen Grund warum er auf einmal viel langsamer geht.
Danke!
Gruß bmm
71 Antworten
das mit dem abrollumfang ist ja ganz gut. aber wieso berücksichtigt ihr nicht auch den rollwiderstand?
oder den luftwiederstadn der grösseren reifen. wobei ich glaube, das der sich nicht so stark auswirkt wie der rollwiederstand. sonst würde man ja bei der formel 1 die reifen abdecken. (zeit für den reifenwechsel mal aussen vor...)
mein golf mit abs motor schaftt mit 205/50R15 auf gerader strecke ca. 185-190km/h laut tacho bei ca. 5200 1/min. (hab ich nen drehzahlbegrenzer drin?). mit den winterreifen (185/60 R14) komm ich deutlich über 190km/h.
Zitat:
Original geschrieben von JohnCowan
das mit dem abrollumfang ist ja ganz gut. aber wieso berücksichtigt ihr nicht auch den rollwiderstand?
oder den luftwiederstadn der grösseren reifen. wobei ich glaube, das der sich nicht so stark auswirkt wie der rollwiederstand. sonst würde man ja bei der formel 1 die reifen abdecken. (zeit für den reifenwechsel mal aussen vor...)
mein golf mit abs motor schaftt mit 205/50R15 auf gerader strecke ca. 185-190km/h laut tacho bei ca. 5200 1/min. (hab ich nen drehzahlbegrenzer drin?). mit den winterreifen (185/60 R14) komm ich deutlich über 190km/h.
Inzwischen diskutieren wir ja mehr über Tachoabweichungen... .
Dank dabei an autosklave für die umfassende Darstellung, Hut ab!!!
Der Rollwiderstand ist aber im Bereich der Höchstgeschwindigkeit im Verhältnis zum Luftwiderstand kaum der Rede wert, darum berücksichtigen wir den nicht 😉. Und darauf, daß der höhere Luftwiderstand die Ursache für den Verlust an Höchstgeschwindigkeit mit breiteren Reifen ist, haben wir uns ja schon geeinigt 😉.
Gruß, René
Da bereits Neureifen über eine Herstellertoleranz verfügen, ist die Tachoabweichung manchmal größer als man denkt. Rechnet man dann noch die Veränderung des Umfang durch Abnutzung dazu, kommt man je nach Reifen auf Unterschiede beim Abrollumfang von bis zu 7% (bei ein und derselben Dimension!!!).
Wer das alles nochmal nachlesen will, der kann sich auch mal hier umsehen.
ciao
Zitat:
Original geschrieben von !rst!
Und darauf, daß der höhere Luftwiderstand die Ursache für den Verlust an Höchstgeschwindigkeit mit breiteren Reifen ist, haben wir uns ja schon geeinigt 😉.
hmmm ich kann zwischen 175er winterbereifung mit ET43 und 195er sommerbereifung mit ET20 keinen nennenswerten unterschied feststellen. glaub ich also net.
Ähnliche Themen
um die drehzahl abzu greifen gibt es mehrer lösungen:
am zündverteiler, durch den hallgeber da dieser ot ermittelt. oder durch einen drezahlsensor der an der seite am moto verbaut ist. der die kurbelwellen umdrehung erkennt.
zum thema drezahl anzeige. das teil geht sehr genau. häng einfach mal en tester drann und lass die drehzahl auslesen und schau auf deine anzeige. wenn der tester sagt 3000 touren dann zeigt er mir die genau an. mein drehzahl begrenzer kommt bei genau 6500 touren. und genau bei 6500 touren macht er zu.
das der tacho ungenau geht, hat noch andere gründe. die reifen fahren sich ja ab. sprich maximal 5mm macht also 1cm im druchmesser wird der reifen kleiner das ganze mal 2,51. und schon ist der reifenumfang anders und der tacho rennt vor.
darauf kann man entnehmen wenn die reifen neu sind, dann zeigt der tacho auch das an was man fährt. und 20 km/h geht der nie falsch. da laut gesetz geber maximal 4% abweichung vorliegen darf. daher hat vw auch auf die servo motoren umgebaut weil die genauer gehen, früher waren 7% erlaubt. von 200 sind 4% 8 km/h soviel dazu.
das mit meinem tacho bezog sich auch net auf serien reifen, sondern auf die 205/50 R15 mit den 195/50 R15 geht er etwas ungenauer. aber auch viel mehr.
Gesetzlich zulässig ist eine Voreilung von 10 % zuzüglich 4 km/h (§57 StVZO). Bei 50 km/h darf die Voreilung also bis zu 9 km/h, bei Tempo 100 bis zu 14 km/h betragen. Diese recht großzügigen Toleranzwerte sind eine Folge der Angleichung europäischer Bauvorschriften (hier: Richtlinie ECE R-39).
Das ist ein Auszug eines Textes des ADAC
ciao
Hi,
Jop, schliesse mich an so justieren wir auch auf der arbeit.
Das heisst bei 200 km darf der Tacho 224 kmh anzeigen.
Schon viel....
Na toll, und ich hab mich gefreut das mein 90PSer 210 fährt.
Dann wohl doch nicht so ganz. :-)
MfG nice
doch, der fährt ganz bestimmt 210.....mein gti schafft leider nur 195, trotz 25 Ps mehr....:-)
Glückwunsch an alle die bis hierher durchgehalten haben und einige wirklich gute Beiträge, einige Fehlannahmen und einige Halbwahrheiten gelesen haben.
Jemand der jeden ganzen Arbeitstag dieses Thema bearbeitet sagt folgendes:
Der Einfluss der Reifenmarke auf die Höchstgeschwindigkeit ist grösser als der Einfluss der Breite, solange wir bei der Breite um weniger als +20 % ( 185 -> 215 ) differieren. Kann das sagen weil der Bekannte von mir Reifentester ist, jeder Normalverbraucher fährt wohl kaum dauernd verschiedene Reifen der gleichen Größe.
Der Threadersteller hat also seine 20 kmh ( egal was die Ausgangsgeschwindigkeit war ) nicht wegen 1 cm Breite verloren sondern wegen eines geschwindigkeitsungünstigen Reifentyps. Das ist durchaus möglich.
Gruß jawbreaker
wenn ihr schon den luftwiderstand in eure vermutung einbezieht solltet ihr aber vielleicht auch mal über den luftdruck nachdenken
ich mein damit jetzt allerdings nicht den atmosphärischen luftdruck der von außen einwirkt obwohl der natürlich auch eine rolle spielen würde wenn mans ganz genau nimmt sondern den reifendruck
wie bekannt sein sollte erhöht sich der reifendruck mit steigender reifentemperatur (und das die reifentemperatur im sommer bei 30°c größer ist als im winter bei minusgraden sollte sich jeder denken können)
das hat dann natürlich auch wieder auswirkungen auf den abrollumfang
und jetzt noch ein tip für alle speedsüchtigen: 😉
die reifentemperatur nimmt übrigends auch bei starkem bremsen zu also vorher mal ne vollbremsung hinlegen damit die reifentemperatur und damit der abrollumfang steigt und sich dann über ein paar mehr km/h topspeed freuen 😁 aber bitte vorher ! im rückspiegel beobachten ob euch nicht gerade das nachfolgende auto auf topspeed schieben wollte
Zitat:
Original geschrieben von Supertourismo
doch, der fährt ganz bestimmt 210.....mein gti schafft leider nur 195, trotz 25 Ps mehr....:-)
tja...