20d oder M40d - Vernunftsentscheidung oder einfach Spaß haben (Privatleasing)

BMW X3 G01

Hallo liebe G01 Fahrer,

ich hoffe als begeisterte G01 Fahrer könnt ihr mir eure Meinung zu folgendem Sachverhalt mitteilen. Vielleicht stand jemand ja vor einem ähnlichen "Luxus"problem. Ich hatte vor dem jetzigen F11 520d einen F25 xdrive 2.0d jeweils im Leasing und wir waren eigentlich soweit zufrieden. Nun steht die nächste Entscheidung an und ich kann mich nicht entscheiden, welcher G01 ...

Der 20d (wieder vernünftig) wäre mit 69.000 Euro im Vergleich zu 82.700 Euro (Spaß haben mit M40d) bei unseren 25.000 km und 48 Monaten monatlich 120 Euro Unterschied. Ich hätte richtig Bock auf das Auto, aber da kommt ja auch noch ein "mehr" an Steuer, Versicherung, Verbrauch, Reparaturen hinzu. Unterm Strich monatlich natürlich doch um einiges teurer. Meine Frau sagt, brauchen wir nicht ... könnt ihr mich verstehen?

Ich bin hin- und hergerissen, da jetzt mit Mitte 40 plötzlich beides finanziell grds. greifbar wäre.

Beste Antwort im Thema

Vielleicht versteht man es, dass die Bezeichnung Brot und Butter bzw. Hausfrauenauto für wenigstens 85tsd € bei dem ein oder anderen etwas arrogant ankommt. Wenn der M40d so ein Langweiliger ist, dann bitte hier nicht mehr an der allgemeinen Vorfreude teilnehmen.
Ich freue mich auf mein neues Verkehrshinderniss mit 326 PS

94 weitere Antworten
94 Antworten

Vielleicht versteht man es, dass die Bezeichnung Brot und Butter bzw. Hausfrauenauto für wenigstens 85tsd € bei dem ein oder anderen etwas arrogant ankommt. Wenn der M40d so ein Langweiliger ist, dann bitte hier nicht mehr an der allgemeinen Vorfreude teilnehmen.
Ich freue mich auf mein neues Verkehrshinderniss mit 326 PS

Zitat:

@Touranbert schrieb am 31. Juli 2019 um 11:59:12 Uhr:


Vielleicht versteht man es, dass die Bezeichnung Brot und Butter bzw. Hausfrauenauto für wenigstens 85tsd € bei dem ein oder anderen etwas arrogant ankommt. Wenn der M40d so ein Langweiliger ist, dann bitte hier nicht mehr an der allgemeinen Vorfreude teilnehmen.
Ich freue mich auf mein neues Verkehrshinderniss mit 326 PS

Zurecht, meiner geht super. Auch ab 180 km/h.

Ihr macht da gerade einen Nebenkriegsschauplatz auf ?
Der TE hat sich (seine Frau ?) schon lange bei der Frage 20d vs. M40
Entschieden...😉

Zitat:

@-CM1 schrieb am 30. Juli 2019 um 18:56:26 Uhr:


Bestellst du neu oder hast du einen Vorführer im Blick ? Die 40er sind von Haus aus toll ausgestattet aber da gibt es schon ein paar Features die toll sind..😉

Ich hatte erst vor, bereits jetzt einen frei konfigurierten verkauften Vorführwagen (oder wie das genau heißt) zu unterschreiben. Habe jetzt aber woanders etwas bessere Konditionen und das sogar als Neuwagenbestellung unterbreitet bekommen, so dass ich noch ca. 3 Monate warten kann bis zur abschließenden Unterschrift und hoffe, dass sich in Richtung Ende des Jahres vielleicht sogar preislich noch etwas tut zu meinen Gunsten. Durch dieses neue Angebot war die Entscheidung dann auch etwas leichter für meine Frau 😁

Geschwindigkeiten und Beschleunigungswerte jenseits der 180 km/h sind schon seit einigen Jahren nicht mehr mein Thema 😉

Ähnliche Themen

Gratulation- alles richtig gemacht - Auto macht einfach nur Spaß

Ich bin den M40d 2 Tage Probe gefahren und bin jedesmal mit einem Grinsen im Gesicht ausgestiegen.
Hat richtig Spass gemacht und habe einige SAs wie z.Bsp. HeadUp schätzen gelernt.
Ohne die Probefahrt hätte ich es nicht genommen.

Ich habe mich aus persönlicher Vorliebe aber für den M40i entschieden (bin jetzt zu lange Diesel gefahren)

Zitat:

@Touranbert schrieb am 31. Juli 2019 um 11:59:12 Uhr:


Vielleicht versteht man es, dass die Bezeichnung Brot und Butter bzw. Hausfrauenauto für wenigstens 85tsd € bei dem ein oder anderen etwas arrogant ankommt. Wenn der M40d so ein Langweiliger ist, dann bitte hier nicht mehr an der allgemeinen Vorfreude teilnehmen.
Ich freue mich auf mein neues Verkehrshinderniss mit 326 PS

Nun, ich will euch auf keinen Fall die Vorfreude auf euer Schätzchen verderben, aber die Performance des M40d war für mich etwas enttäuschend. Er ist ein wunderbare Reisewagen, er ist sparsam, er ist komfortabel, auch als Performance-Modell, aber er erzeugt auf keinen Fall ein Grinsen bei mir. Ich wechsele im Moment aus familiären Gründen zwischen meinem X1 25d und dem M40d ständig hin und her und freue mich jedesmal wieder auf den X1, der deutlich agiler ist, eine bessere Querdynamik zeigt, einfach alles deutlich flotter und spielerischer hinzaubert. Auf den M40d zurück, wirkt das ganze etwas pummelig, einfach zu viel Gewicht, zu viel unnötige Größe, die Leistung verpufft regelrecht an Stirnfläche und Gewicht. Ich will damit nichts madig machen, aber für meine Bedürfnisse ist der M40d eine Enttäuschung, während er meine Frau begeistert. Okay, es ist ihr Auto, somit passt es. Nur sowas darf man auch mal, bei all der Lob-Hudelei hier, sicherlich äußern.
Jedenfalls wünsche ich Dir noch viel Freude auf deinen X3 M40d, für viele ist er ja absolut stimmig, und das ist ja das Ziel.

Der x3 sollte jedoch sowohl längs als auch querdynamisch in einer anderen Liga spielen. Wenn du jetzt einen Porsche boxter oder M2 aufgeführt hättest ok, aber ein x1 25d ? 4,9 ca 6,6 Sekunden auf 100 ist eigentlich schon deutlich der X3 ist jetzt auch net grade ein Riese. Er zählt ja noch zu den kompakt SUV 😛

Zitat:

@Audiallroad4 schrieb am 1. August 2019 um 08:27:22 Uhr:


Der x3 sollte jedoch sowohl längs als auch querdynamisch in einer anderen Liga spielen. Wenn du jetzt einen Porsche boxter oder M2 aufgeführt hättest ok, aber ein x1 25d ? 4,9 ca 6,6 Sekunden auf 100 ist eigentlich schon deutlich der X3 ist jetzt auch net grade ein Riese. Er zählt ja noch zu den kompakt SUV 😛

Absolut gleiche Meinung 😁

Gerade X4 M40d gefahren und da kann mir keiner erzählen der X1 25d wäre agiler ....vllt beim einparken ;-).

Grüße blub

Gut dass du den M40 genommen hast!!!

Hier meine heutigen Erfahrungen:
...und damit nochmal zu harald’s These, sein X3 fühle sich langsam an...
Mein X3 25d M Sport ist mit 6,8s von 0-100Km/h auf der BMW Website angegeben.
Meiner hat bei 8 Messungen (mit Racebox, welche mit exakt nach GPS misst) 7,0 Sekunden als absolute Bestzeit geschafft. Meist lag er aber bei 7,5 Sekunden!
Gefahren im Sport Modus, Getriebe auf S und DSC komplett ausgeschaltet. Gestartet wurde mit dem linken Fuß auf der Bremse und dem rechten auf dem Gas. Launch war bei rund 3000 Umdrehungen.
Mit DSC eingeschaltet, lag er bei 7,8 Sekunden.

100-200: lag bei rund 31 Sekunden (seeehr langsam)

Mein Kumpel hat einen 418d. Ein anderer auch einen X3 25d M-Sport und fährt mit dem X3 rund 26 Sekunden von 100 auf 200... Außerdem schafft er die 6,8 Sekunden auf 100, hat aber schon 40.000Km runter. Er sagte gefühlt wurde sein X3 mit mehr Kilometern immer schneller.
Sein X3 ist schneller, sind gegeneinander gefahren. Von dem 418d kann sich mein X3 auch nicht absetzen.

Konnte heute auf einem gesperrten (fertigen) neuen Autobahnabschnitt mit Genehmigung der Bauarbeiter fleißig testen.

Frage 1:
Kann ich das bei BMW reklamieren?
Die dürfen ja nach oben und nach unten Streuen, wobei ich das schon extrem finde!?
Frage 2:
Meiner hat nun 8.000km runter. Dauert es so lange bis sich der Motor einfährt und wird er dann wirklich noch etwas schneller?

Bin echt etwas enttäuscht, da er doch weit weg von den Werksangaben ist :-(

Zitat:

@blubingame schrieb am 1. August 2019 um 22:34:13 Uhr:



Zitat:

@Audiallroad4 schrieb am 1. August 2019 um 08:27:22 Uhr:


Der x3 sollte jedoch sowohl längs als auch querdynamisch in einer anderen Liga spielen. Wenn du jetzt einen Porsche boxter oder M2 aufgeführt hättest ok, aber ein x1 25d ? 4,9 ca 6,6 Sekunden auf 100 ist eigentlich schon deutlich der X3 ist jetzt auch net grade ein Riese. Er zählt ja noch zu den kompakt SUV 😛

Absolut gleiche Meinung 😁

Gerade X4 M40d gefahren und da kann mir keiner erzählen der X1 25d wäre agiler ....vllt beim einparken ;-).

Grüße blub

Was wollt ihr immer mit dem M40d, der ist kein Racer, bin ihn vorhin wieder gefahren, der kommt nicht ansatzweise an die Kurvengeschwindigkeiten des X1 ran, viel zu schwer, drückt schon längst nach außen, während der X1 noch immer sauber seine Spur zieht, und da ist die Leistung noch gar nicht entscheidend. Ich finde es nur immer wieder verwunderlich, dass man jemanden als völlig neben der Spur benennt, der beide Fahrzeuge in einem Carport stehen hat. Der M40d ist was für das Geradeausfahren, Längsdynamik kann er bis 180km/h.
Trotz meiner subjektiven Kritik, habe auch für eure Kritik Verständnis, ich würde mir auch nicht gerne erzählen lassen, dass mein neues Schätzchen gar nicht so gut ist, da wäre ich auch etwas betroffen.
Und ich muss mich halt mit dem Mobbelchen ab und zu mal abquälen, werde es aber tunlichst auf das aller notwendigste begrenzen, es gibt ja Alternativen.

Zitat:

@Tim2606 schrieb am 1. August 2019 um 22:58:59 Uhr:


Gut dass du den M40 genommen hast!!!

Hier meine heutigen Erfahrungen:
...und damit nochmal zu harald’s These, sein X3 fühle sich langsam an...
Mein X3 25d M Sport ist mit 6,8s von 0-100Km/h auf der BMW Website angegeben.
Meiner hat bei 8 Messungen (mit Racebox, welche mit exakt nach GPS misst) 7,0 Sekunden als absolute Bestzeit geschafft. Meist lag er aber bei 7,5 Sekunden!
Gefahren im Sport Modus, Getriebe auf S und DSC komplett ausgeschaltet. Gestartet wurde mit dem linken Fuß auf der Bremse und dem rechten auf dem Gas. Launch war bei rund 3000 Umdrehungen.
Mit DSC eingeschaltet, lag er bei 7,8 Sekunden.

100-200: lag bei rund 31 Sekunden (seeehr langsam)

Mein Kumpel hat einen 418d. Ein anderer auch einen X3 25d M-Sport und fährt mit dem X3 rund 26 Sekunden von 100 auf 200... Außerdem schafft er die 6,8 Sekunden auf 100, hat aber schon 40.000Km runter. Er sagte gefühlt wurde sein X3 mit mehr Kilometern immer schneller.
Sein X3 ist schneller, sind gegeneinander gefahren. Von dem 418d kann sich mein X3 auch nicht absetzen.

Konnte heute auf einem gesperrten (fertigen) neuen Autobahnabschnitt mit Genehmigung der Bauarbeiter fleißig testen.

Frage 1:
Kann ich das bei BMW reklamieren?
Die dürfen ja nach oben und nach unten Streuen, wobei ich das schon extrem finde!?
Frage 2:
Meiner hat nun 8.000km runter. Dauert es so lange bis sich der Motor einfährt und wird er dann wirklich noch etwas schneller?

Bin echt etwas enttäuscht, da er doch weit weg von den Werksangaben ist :-(

Dein Ernst ? Du redest von einem 25d was soll den da schneller werden ?
Das ist ein nettes Auto aber eben ein SUV mit einem 4 Zylinder Diesel.

Zitat:

@-CM1 schrieb am 1. August 2019 um 23:45:00 Uhr:



Zitat:

@Tim2606 schrieb am 1. August 2019 um 22:58:59 Uhr:


Gut dass du den M40 genommen hast!!!

Hier meine heutigen Erfahrungen:
...und damit nochmal zu harald’s These, sein X3 fühle sich langsam an...
Mein X3 25d M Sport ist mit 6,8s von 0-100Km/h auf der BMW Website angegeben.
Meiner hat bei 8 Messungen (mit Racebox, welche mit exakt nach GPS misst) 7,0 Sekunden als absolute Bestzeit geschafft. Meist lag er aber bei 7,5 Sekunden!
Gefahren im Sport Modus, Getriebe auf S und DSC komplett ausgeschaltet. Gestartet wurde mit dem linken Fuß auf der Bremse und dem rechten auf dem Gas. Launch war bei rund 3000 Umdrehungen.
Mit DSC eingeschaltet, lag er bei 7,8 Sekunden.

100-200: lag bei rund 31 Sekunden (seeehr langsam)

Mein Kumpel hat einen 418d. Ein anderer auch einen X3 25d M-Sport und fährt mit dem X3 rund 26 Sekunden von 100 auf 200... Außerdem schafft er die 6,8 Sekunden auf 100, hat aber schon 40.000Km runter. Er sagte gefühlt wurde sein X3 mit mehr Kilometern immer schneller.
Sein X3 ist schneller, sind gegeneinander gefahren. Von dem 418d kann sich mein X3 auch nicht absetzen.

Konnte heute auf einem gesperrten (fertigen) neuen Autobahnabschnitt mit Genehmigung der Bauarbeiter fleißig testen.

Frage 1:
Kann ich das bei BMW reklamieren?
Die dürfen ja nach oben und nach unten Streuen, wobei ich das schon extrem finde!?
Frage 2:
Meiner hat nun 8.000km runter. Dauert es so lange bis sich der Motor einfährt und wird er dann wirklich noch etwas schneller?

Bin echt etwas enttäuscht, da er doch weit weg von den Werksangaben ist :-(

Dein Ernst ? Du redest von einem 25d was soll den da schneller werden ?
Das ist ein nettes Auto aber eben ein SUV mit einem 4 Zylinder Diesel.

Fährst Du vielleicht 20 Zoll und dein Kumpel mit dem X3 25d 18 Zoll Bereifung?
Daran kann es liegen.
Außerdem macht eine umfangreiche Ausstattung den Wagen auch langsamer in der Beschleunigung!

Es hängt auch mit der inneren Reibung bei neuen Motoren zusammen, die bis ca15000 Km immer weiter abnehmen kann. Haben mir schon mehrere Motorentechniker bestätigt! Spritverbrauch und Leistung können Einfluss darauf nehmen!

@-CM1 Lesen ist nicht deine Stärke...
Es ist mir klar, dass ein X3 25d nicht „schnell“ ist. Darum geht es auch nicht. Es geht darum, dass er zumindest die Werksangaben schaffen sollte. Und mit anderen X3 mit der selben Motorisierung mithalten sollte.
Meine vorherigen BMW‘s haben alle die Werksangaben übertroffen. Der 418d GC meines Kumpels beispielsweise, ist angegeben mit 9s von 0-100km/h. Fährt aber in 8,5s auf 100km/h

@wiederbmw nein er fährt nicht wie ich mit 20“, sondern sogar mit 21“. Der Abrollumfamg ist jedoch der gleiche, da der Reifenquerschnitt je nachdem dünner oder dicker ist, egal ob 19,20 oder 21. Daran kann es eigentlich nicht liegen.

@Pumphrey
Ich hoffe du hast Recht und der Motor brauch einfach noch ein bisschen. Ich werde die Messung bei 20.000km wiederholen. Vmax (230km/h GPS) erreicht er übrigens schon.

Zitat:

@Tim2606 schrieb am 2. August 2019 um 10:18:34 Uhr:


@-CM1 Lesen ist nicht deine Stärke...
Es ist mir klar, dass ein X3 25d nicht „schnell“ ist. Darum geht es auch nicht. Es geht darum, dass er zumindest die Werksangaben schaffen sollte. Und mit anderen X3 mit der selben Motorisierung mithalten sollte.
Meine vorherigen BMW‘s haben alle die Werksangaben übertroffen. Der 418d GC meines Kumpels beispielsweise, ist angegeben mit 9s von 0-100km/h. Fährt aber in 8,5s auf 100km/h

@wiederbmw nein er fährt nicht wie ich mit 20“, sondern sogar mit 21“. Der Abrollumfamg ist jedoch der gleiche, da der Reifenquerschnitt je nachdem dünner oder dicker ist, egal ob 19,20 oder 21. Daran kann es eigentlich nicht liegen.

@Pumphrey
Ich hoffe du hast Recht und der Motor brauch einfach noch ein bisschen. Ich werde die Messung bei 20.000km wiederholen. Vmax (230km/h GPS) erreicht er übrigens schon.

@Tim2606 tatsächlich habe ich auch noch andere Stärken ..😉 was ich zum Ausdruck bringen wollte ist das die Werksangaben auf die du dich berufst unter genormten Bedingungen stattfinden. Oder anders bei Motörchen in dieser Liga kann übertrieben dargestellt die Handtasche deiner Frau im Kofferraum oder ein voller/fast leerer Dieseltank ein Rolle spielen..😉 du ziehst Vergleiche im 0, Sekunden Bereich heran.

Deine Antwort
Ähnliche Themen