20d B47 TÜ1
Hallo Zusammen, ich plane gerade einen X3 2.0xd zu kaufen.
Er soll ja ab April endlich mit Euro 6d Temp kommen.
Weiß jemand ob beim Motor auch die Umstellung zu zwei Turboladern kommt?
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Nach heutiger Abholung ein kleiner Bericht über 20dTÜ1 (im Vergleich zum bisherigen F11 520d):
1. Nageln von außen deutlich reduziert, obwohl unter der Haube keine Schallschutzmatte. 2. Vibration des Aggregats an sich (Handauflegen auf die Kapselung) bei Leerlauf) ebenfalls spürbar geringer als beim F11.
3. Akustik im Fahrbetrieb: Innen im Leerlauf tatsächlich kaum hörbar (haben auch noch einen aktuellen Golf 7 Benziner mit 150 PS TSI, der ist im Stand ähnlich leise)..
Beim Beschleunigen im Vergleich zum F11 von der Geräuschentwicklung etwas „sonorer“/dunkler und gedämpfter. Erstaunlich, weil der f11 war meine ich schon aufwändig gekapselt. Der Wagen klingt schlicht nicht mehr nach Diesel.
Kombination mit Getriebe / Schaltvorgänge top, nochmals besser als im F11. Auch die StartStop Funktion deutlich geschmeidiger.
Beim Spurt zieht er absolut gleichmäßig, war allerdings heute erstmal sachte unterwegs.
Insgesamt vom Geräuschkomfort bei niedrigen Geschwindigkeiten besser als der F11, ab 100/120 km/h würde ich sagen ähnlich gut.
Qualitätseindruck/Solidität war der f11 mE schon besser. Aber insgesamt bin ich zufrieden, keine Mängel erkennbar bislang.
Soviel von mir soweit...
35 Antworten
Hallo zusammen,
ich habe meinen X3 20d soeben übernommen und gehe davon aus, dass ich auch den neuen Motor habe. Er ist jedenfalls ganz erheblich leiser und laufruhiger als mein 2015er N47 im 3er GT (ok, das ist auch keine große Überraschung...). In Kombination mit dem Dämmglas wirkt das Auto insgesamt sehr leise - wirklich angenehm. Bin aber auch erst 5 km gefahren...
Gibt es außer der Emissions-Schlüsselnummer im Fzg.-Schein (die ich nachher mal checken werde) irgendwelche Erkennungsmerkmale des neuen Motors?
LG
Ben
Also das ist der TÜ1, dem Vorgänger fehlt glaube ich der silberne Kasten...
Zitat:
@Ben900 schrieb am 18. Juli 2019 um 13:46:44 Uhr:
Hallo zusammen,ich habe meinen X3 20d soeben übernommen und gehe davon aus, dass ich auch den neuen Motor habe. Er ist jedenfalls ganz erheblich leiser und laufruhiger als mein 2015er N47 im 3er GT (ok, das ist auch keine große Überraschung...). In Kombination mit dem Dämmglas wirkt das Auto insgesamt sehr leise - wirklich angenehm. Bin aber auch erst 5 km gefahren...
LG
Ben
Jeder X3 20d mit B47 und Dämmglas ist erheblich leiser als ein 2015er 3er GT mit N47 Dieselmotor, unabhängig ob TÜ1 oder nicht.
Die Hauptursache liegt in der erheblich besseren Dämmung des Fahrzeuges (35up) und dem weniger harten Verbrennungsgeräusch des B47.
Hinzu kommt noch, dass ein Neuwagen immer leiser ist als ein älteres Fahrzeug, da Dämmaterialien altern, verschmutzen und durch feuchtigkeit ihre wirksamkeit verlieren.
Korrekt.
Darum bezog sich mein Vergleich auf den F11 520d BJ 2016. Außerdem wäre es traurig, wenn der techn. Fortschritt nicht spürbar (wahrnehmbar) wäre..
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ben900 schrieb am 18. Juli 2019 um 13:46:44 Uhr:
Hallo zusammen,ich habe meinen X3 20d soeben übernommen und gehe davon aus, dass ich auch den neuen Motor habe. Er ist jedenfalls ganz erheblich leiser und laufruhiger als mein 2015er N47 im 3er GT (ok, das ist auch keine große Überraschung...). In Kombination mit dem Dämmglas wirkt das Auto insgesamt sehr leise - wirklich angenehm. Bin aber auch erst 5 km gefahren...
Gibt es außer der Emissions-Schlüsselnummer im Fzg.-Schein (die ich nachher mal checken werde) irgendwelche Erkennungsmerkmale des neuen Motors?
LG
Ben
Habe mal nachgeschaut. Es ist die Schlüsselnummer 36DG und damit der neue Motor.
Unabhängig davon: Selbstverständlich wäre er auch ohne die TÜ1 leiser als der Vorgänger mit N47, der ja eine ziemliche Rappelkiste war, aber er kommt mir auch laufruhiger vor als der Test-X3 20d aus 2018.
Bin insgesamt ziemlich happy mit dem Auto - mehr geht natürlich immer, aber für die alltägliche Autobahn-Pendelei im Ballungsgebiet ist die Kombination schon ziemlich ideal.
Habe nun meinen X3 übernommen. Woran erkenne ich ob ich den TÜ1 habe oder nicht?