208 Besser 209? zumindest im Forum
Ob der 208er nun schöner oder Besser als der 209er ist kann ich ja nicht ganz unvoreingenommen sagen, da ich ja nun einen 208er habe, mir Persöhnlich gefällt der 208er Besser, das der 209 was die Technik angeht manches Besser kann leuchtet mir ein und sollte wohl jedem klar sein!
Was mich aber doch sehr wundert ist die Aktivität hier im Forum!
Ist euch schon einmal Aufgefallen wie Groß und Aktiv die 208er Gemeinde ist.
Und wie klein und inaktiv sich die 209er verhalten, wenn man zudem noch bednkt das der 209er viel länger gebaut wurde!
Im Forum des 208er wurden bis Heute Mittag 15.Mai 2010 um 13:15 genau: 119.534 Beiträge mit 12.237 Themen geschrieben
Zur selben Zeit kann das Forum der 209er folgendes aufweisen: 26.148 Beiträge mit 3.561 Themen!
Ich war über diesen Riesen Unterschied schon sehr überascht,
was ich nicht weis, wie es mit der Anzahl der Mitglieder ausschaut,
schätze mal das man auch das irgendwo nachlesen kann.
Für mich lässt sich daraus schließen das die Fangemeinde des 208
deutlich größer ist als die 209, andere werden mir vielleicht wiedersprechen
und sagen das der 208 mehr Probleme macht, stimmt aber nicht,
wir Helfen uns nur öfter, vielleicht ist aber auch beim 209er der Altersdurchschnitt
der Fahrzeughalter Höher, das wird sicher einer der Gründe sein!
Oder was Glaubt Ihr?
Gruß Hennaman
Beste Antwort im Thema
Für viele im hier in diesem Forum ist der CLK 208 das Top-Auto.
Der erste Mercedes 🙄nach VW Polo, Golf Opel usw., muss ja gut sein.😎
Ich habe zwei 208er gehabt. 1998 mein erster 230 Kompressor, 2002 mein 320er. Damals super schöne Autos. Waren beide jeweils mein Traum. Freut euch an der schöne Form.
Technisch ist der 208er inzwischen total veraltet, würdet ihr merken, wenn ihr mal einen 209er fahren dürft.
Der CLK208 war vor 13 Jahren ein Top-Auto. Jetzt ist er schon altes Eisen.
Ja, das 208 Forum ist aktiver, aber beim Fahrzeug ist der 209er besser. Wenn es nicht so wäre, hätten die Mercedesingenieure geschlafen.
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Nachtmotte
@HennamanHabe mein Kommentar wegen Dir auch selber lachend geschrieben... 😁 Also nimm´s locker Kumpel. Vielleicht haben Foren in 5-10 Jahren automatisch geschaltete WebCams mit den Grimmassen der Poster während geschrieben wird - das könnte lustig werden.
LG
Naja, an mir solls nicht liegen, meine Webcam am Notebook hat mich im Auge
Gruß
Hennaman
Zitat:
Original geschrieben von Egler
ok das das 208er forum mehr beiträge hat mag wohl daher kommen das es den 208er schon seit 97 gibt und den 209er erst ab 2002 (allerdings weis ich ja nicht seit wann es das forum gibt 😉)aber was das schöner angeht muss ich sagen das ICH den 208er nicht nur schöner finde als den 209er sonder das ich finde das der 208er die schönste coupe`form überhaupt hat...wenn ich an ein coupe`denke dan denke ich genau an die form des 208er...allerdings finde ich die front vom 209er schöner 😁
Hallo,
beim Kauf des 430er haben wir (meine Lady und ich) lange gezögert, in Frage kam auch ein 2 Jahre jüngerer 500er CLK W209. Wir haben uns letztendlich beide für die klassisch elegante Form des 208er Coupé entschlossen. Nur die Front des 209er fanden wir leicht schöner, ansonsten, keine Frage, persönlich ist für uns der 208er die schönste Coupé-Wahl zwischen beiden.
Es ist daher möglich dass wir, obwohl über 15 Jahre MB, einmal den Stern verlassen, wenn in 5 oder 7 Jahre ein neues Coupé her soll. Die E-Klasse gefällt uns überhaupt nicht, obwohl technisch wohl moderner. Audi hat ein wunderschönes Coupé (A5), leider gibts dazu keinen V8. Bleibt nur noch BMW (war die Marke vor dem Stern bis 1994), mit den 645er oder 650er. Leider ist hinten weniger Platz als beim CLK obwohl länger, da wirds ein bisschen eng für unsere zwei Girls.
Na ja, ich bin überzeugt der 430er (hat erst kürzlich die 100000er überschritten, noch keinen einzigen Rost, unseren 300E haben wir mit über 300000 KM verkauft, ich weiss, die Qualität war damals noch besser...) wird uns noch einige bis viele Jahre begleiten und dann werden wir ja sehen wer ihn ersetzen wird.
So long 208er, Ciao
Hallo zusammen,
wollt ich jetzt nur kurz loswerden:
@jo83190
Nur für den Fall der Fälle: Den Audi A5 als Coupé (nicht als Sportback -oder wie das auch immer heißt- und Cabrio) bekommt man schon mit V8 - einmal als S5 (sehr schön zu fahren, sehr schön im Klang, 354 PS, 4,2 l) und seit neuestem als Brutalo-RS5 (damit leider noch keine Erfahrungen, 450 PS, 4,2 l).
Grüße
An Sternenbetrachter :
Thanks.
Dachte wirklich daß die stärkste Benzinmotorisierung der 3,2L FSI wäre, danke Dir, werde wieder einmal ein bißchen bereicherter einschlafen.
Wünsche schöne Woche, salut, Jo
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ja das war auch mein Problem... 208 oder 209...
Da stand so ein schöner 209er mit der 5 Liter Motorisierung da. Der Preis war damals so 22 k€ die Austattung natürlich entsprechend der Motorisierung... ich mag aber kein Leder 😛
Dann stand da noch ein 208 mit dem 6-Zylinder und fast allem außer Leder... klar der war deutlich günstiger... eben 14 k€ von den Kilometern gleich und auch von der Austattung...
Da ich sowieso ein Austattungsproblem habe: Klima, Automatik, Schiebedach, Tempomat, Sitzheizung, Scheibenwaschanlage beheizt, Navi ist Pflicht, alles weiter ist schön zu haben, außer Leder, sagte ich ja schon, das will ich überhaupt nicht wurde das dann eben der 208 und der gefällt mir auch. Außerdem ist er vom Fahren her das Beste, was ich mir vorstellen kann. Da kommen die neueren bei weitem nicht mit...
Von der Wartungs- und Zuverlässigkeitsseite her, da verliert er hingegen gegen W124 und co... aber das macht er knapp über den "Spaß" wieder wett... Preis Leistungsverhätniss eben... 😁
Gruß Markus
PS: Schrauben kann ich zwar selber, aber am 208 hab ich meistens keine Lust dazu. Der steht dann meistens in der Werkstatt...
Hallo Clkler 208
Ich hab mein Cabrio 230K 2001 selbst in Bremen Abgehohlt.jetzt 98000 Km.
Ihr glaubt doch nicht das ich den nach 9 Jahren Abgebe.Bis jetzt noch keine Probleme gehabt,auch nicht mit dem Kompressor.Und dazu kommt,sauerverdiente damalige 96000 DM Bezahlt,da ist die beziehung noch inniger.Wie kommt man am besten zu einem klassiker?Man kauft sich einmal einen Neuen und Fährt ihn so lange es geht,also in 21 Jahren bin ich 70 Jahre und mein Clk 30.Wenn wirs bis dahin Schaffen.Dann können ihn meine Kinder Übernehmen.Natürlich alles nur pappalapapp.
Lieb eGrüße Ralf
Zitat:
Original geschrieben von Pagodenclkfahrer
Hallo Clkler 208
Ich hab mein Cabrio 230K 2001 selbst in Bremen Abgehohlt.jetzt 98000 Km.
Ihr glaubt doch nicht das ich den nach 9 Jahren Abgebe.Bis jetzt noch keine Probleme gehabt,auch nicht mit dem Kompressor.Und dazu kommt,sauerverdiente damalige 96000 DM Bezahlt,da ist die beziehung noch inniger.Wie kommt man am besten zu einem klassiker?Man kauft sich einmal einen Neuen und Fährt ihn so lange es geht,also in 21 Jahren bin ich 70 Jahre und mein Clk 30.Wenn wirs bis dahin Schaffen.Dann können ihn meine Kinder Übernehmen.Natürlich alles nur pappalapapp.Lieb eGrüße Ralf
Ätsch in bin in 21 Jahren erst 68
Hallo Ralf, habe Deinem Wägelchen gerade ein FETTES "gefällt mir"!
Meine ist zwar Silber, für mich kamen nur Silber oder Grell Schwarz in frage, mein Ford Exlorer war auch Schwarz und Deiner gefällt mir in schwarz auch sehr Gut!
Der Hauptgrund warum ich mich nun damals für Silber entschieden habe, das ist die Farbe bei der der Wagen am längsten Sauber bleibt, selbst im Winter fällt auf dem Silber der Schmutz nich so auf, richtigen Dreck sieht er eh nie, das will ich ihm nicht zutrauen!
Mein Sohn fährt nen schwarzen e46, der wird zwar 2x pro Woche gewaschen, ist aber eigentlich immer Schmutzig, zum Wahnsinnigweden!
Deine Flegen sind der Hammer, was sind das für welche?
Die stehen dem A208 Einmalig (wo steht Dein Wagen Nachts? bin auch ganz Leise) 😛
Gruß
Hennaman
Zitat:
Original geschrieben von Pagodenclkfahrer
Hallo Clkler 208
also in 21 Jahren bin ich 70 Jahre und mein Clk 30.Wenn wirs bis dahin Schaffen.Dann können ihn meine Kinder Übernehmen.Natürlich alles nur pappalapapp.Lieb eGrüße Ralf
Hi,
finde ich garnicht so dumm, den Gedanken...
fahr meinen A208 als Zweitwagen - nur fürs Hobby...
Da ich auch noch Motorrad fahre, bleibt der 208er am WE auch mal in der Garage...(Nicht soviele km)
Soll heißen:Ich hoffe , daß der 208er mal ein richtiger Klassiker wird und einer meiner Kinder den Wagen mal mit H-Kennzeichen anmelden kann und es ein toller Oldtimer wird.
(In 21 Jahren sind wir 68 bzw. 30 Jahre alt)
Gruß - Harry O.
209 = 80% der Käufer Frauen (wegen weichgespülter Form)
208 = viel günstiger und junge Schrauber
Daraus erklärt sich der große Unterschied.
Und von wegen Alter des 208. Wenn ich wie neulich neben einem "E-Klasse Cabrio" parke und mir alles genau anschaue, dann sind die Unterschiede zum Teil auch nur marginal.
- Hat auch nur 4 Räder,
- auch nicht mehr Platz,
- die optische Verlängerung der hinteren Kopfstützen auf dem Verdeckdeckel ist jetzt häßlich eckig geworden , dafür mit Lautsprecher
- Verdeck ziemlich gleich aber größere Heckscheibe
- usw.
Nichts wofür man m.e. zwingend soviel Geld ausgeben müßte, außer Motor und Fahrwerk. Als Cabrio durchaus vergleichbar.
Hi Clkler
wer hätte damals geglaubt der 123 oder der 124 werden mal klassiker oder der /8Coupe.
Heute wissen wirs besser.Die guten werden sehr teuer gehandelt,das gleiche wird dem Clk wiederfahren.Aber nur die guten,also schön Pflegen,am besten noch mal konservieren mit Mike sanders oder so.Ich hab das mal vor.Muß mit meinem nächsten Monat zur Inspe.Dann will ich noch mal von unten schauen.Das geht aber nur wenn mann den Wagen so als schönwetterfahrzeug nimmt.
Also fürn winter ne Alte karre kaufen.Noch ein Beispiel.Fahre noch nen 280E W123 aus Bj 81.Der wurde damal vom erstbesitzer sofort Hohlraumversiegelt,ihr glaubt es nicht aber der hat noch kein Rost.Verkauf ich auch nicht mehr.Also konsevierung gegen Rost muß sein.So genug,jetzt seid ihr wieder dran.
Liebe Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Pagodenclkfahrer
Hi Clkler
wer hätte damals geglaubt der 123 oder der 124 werden mal klassiker oder der /8Coupe.Also fürn winter ne Alte karre kaufen.Noch ein Beispiel.Fahre noch nen 280E W123 aus Bj 81.Der wurde damal vom erstbesitzer sofort Hohlraumversiegelt,ihr glaubt es nicht aber der hat noch kein Rost.Verkauf ich auch nicht mehr.Also konsevierung gegen Rost muß sein.So genug,jetzt seid ihr wieder dran.
Liebe Grüße
Hi,
die guten 124er werden gar nicht mehr gehandelt... so einer steht hier vor der Türe... keiner würde mehr den Preis zahlen, den der Wagen einem wert ist! Und dafür braucht der gar nicht viel Ausstattung... vor kurzem hat der eine neue Vorderachse bekommen und läuft so sicher nochmals 21 Jahre...
An dem 123er finde ich sicher auch Rost, wie an jedem Auto... kritisch wird der nichts sein, aber man findet an fast jedem Auto irgendwo Rost... man muss nur suchen... Konservierung hilft da auch nur bedingt... bei meinem CLK wuchert es auch an genau drei Stellen, die unkritisch sind, aber nervig...
Am 124er sind die Wagenheberaufnahmen dran und die Fahrertüre... alles hat Zeit aber es muss irgendwann gemacht werden.
Der Traum vom rostfreien Auto den habe ich ausgeträumt... bisher hatte ich die braune Pest schon überall gefunden... auch an fast Neuwägen (die Besitzer sind dann wirlich geschockt)... bei Neuwägen wird das in Zukunft dank Internet vermutlich nicht mehr vorkommen, aber ab 10 Jahren Alter findet man den Rost dann wieder bei allen Herstellern...
Gruß Markus