206cc bj 2002 - springt nicht mehr an - obd auslesen
Hi, das Auto von meiner Mutter springt nicht mehr an und stop hat ne zeit lang geleuchtet.Die Batterie ist i.O. und der Motor orgelt. Könnt ihr mir vieleicht bei der Fehlersuche helfen? Und kann mir vielleicht jemand ein günstiges Gerät zum Fehlerauslesen empfehlen?
Ich habe auf Youtube gesehen, dass es oft die benzinpumpe ist, die den Geist aufgegeben hat. Das soll man mit starterspray checken können. Soll ich das auch mal machen? Heißt das dann hinter dem Luftfilter ansetzen?
Und wie checkt man, ob die zündkerzen Funken? Den zündkerzenverteiler abmachen, die Kerzen dann einstecken und in der Luft gucken beim Orgeln ob Funken kommen?
Gruß David
43 Antworten
Zitat:
@Bamako schrieb am 16. April 2023 um 11:42:39 Uhr:
Ansonsten lohnt sich die Anschaffung eines Traggelenk-abziehers. Oder eine lange Eisenstange....Die Schrauben vom Querlenker nicht richtig anziehen, bevor du das Auto auf seine eigenen Reifen abgelassen hast. Erst dann die Schrauben anziehen. Sonst verdreht sich das Gummilager.
Oh habe die jetzt in der Luft angezogen. Warum machen die das in den Videos alle in der Luft?
Sollte ich auf dem Boden nochmal lösen und wieder fest machen? Kommt man denn ohne Grube noch drunter zum festziehen?
Ich habe glaube ich auch dieses Gummi unten zur Radaufhängung beschädigt. Es kommt etws schmiere raus wenn man drückt. Ist das TÜV relevant bzw ist das normal?
Wenn Du den Gummi am Kugelkopf beim Montieren beschädigt hast, kannst Du den Querlenker gleich wieder ausbauen, da TÜV relevant. Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass das eine fummelige Arbeit ohne Hebebühne ist. Aber machbar.
Zitat:
@Streiko12 schrieb am 16. April 2023 um 17:44:48 Uhr:
Wenn Du den Gummi am Kugelkopf beim Montieren beschädigt hast, kannst Du den Querlenker gleich wieder ausbauen, da TÜV relevant. Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass das eine fummelige Arbeit ohne Hebebühne ist. Aber machbar.
Kommt denn normalerweise da Soße unten raus wenn man feste drückt?
Du hast geschrieben, dass Du es beschädigt hast und „etwas Schmiere“ rauskommt. Das ist das Fett, was den Kugelkopf schmiert. Ist der Gummi eingerissen, ist der neue Querlenker Schrott.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Streiko12 schrieb am 16. April 2023 um 17:58:27 Uhr:
Du hast geschrieben, dass Du es beschädigt hast und „etwas Schmiere“ rauskommt. Das ist das Fett, was den Kugelkopf schmiert. Ist der Gummi eingerissen, ist der neue Querlenker Schrott.
Okay. Zum Glück hat er nur 40 mit Versand gekostet. Habe meinen TÜV Mann angehauen, habe zum Glück seine nummer 🙂
Nächstes mal löse ich aufjedenfall die Antriebswelle. Im Netz sagen sie es wäre eine 32er nuss. Bei mir ist es aber anscheinend eine 34er. Die kleinere hatte nicht gepasst. Muss ich mir wohl auch noch besorgen.
Kleines Feedback, mein TÜV Prüfer meinte solange es nicht ausgeschlagen ist wäre es für ihn kein Problem. Er meinte aber ich soll da flexibelen sika kleber verwenden weil sonst ruck zuck an rosten und wieder ausgeschlagen.
Diesen Schutz gibt es Original auch einzeln zu kaufen.
Zitat:
@Rolf-CH schrieb am 16. April 2023 um 20:21:05 Uhr:
Diesen Schutz gibt es Original auch einzeln zu kaufen.
Welchen meinst du? Hast du einen Link bzw Produkt als Beispiel?
Schutz 3615.09
Achso, es geht um die Manschette vom Traggelenk? Ist das beim 206 eigtl fest verpresst mit dem Querlenker, oder abnehmbar?
Ganz allgemein zu Reperaturanleitungen aus dem Netz: ich persönlich habe gelernt, niemals nur einer einzelnen Quelle zu glauben, wenn ich mich das erste mal auf unbekanntes Terrain begebe. Eben aus dem Grund, dass das fast alles Amateure sind. Verschiedene Beiträge und Videos bringen verschiedene Sichtweisen und Ratschläge. Daraus muss man dann nur noch die Quersumme ziehen.
Das Teil sollte das richtige sein wie es aussieht. Werde dieses Gelenk aber nicht mehr raus nehmen 🙂 ich gies da etwas sika 529 drüber, das habe ich noch offen. Das sollte relativ flexibel bleiben
Ich muss nun noch was Getriebe öl nachfüllen, wisst ihr ob das die richtige Schraube ist zum einfüllen?
Es war die richtige Schraube. Hab es mit etwas LM top tec 1100, er schaltet auch viel besser als vorher. Habe heute TÜV bekommen.
Mir ist aufgefallen, dass das Lenkrad etwas schief steht. Ist es bei dem Auto ein Problem, wenn ich es auf dem Kranz etwas versetzte?
Lass lieber die Spur einstellen, denn das wird die Ursache für das schiefe Lenkrad sein.
Den Kranz darfst du als Privatmann auch eigentlich gar nicht versetzen, da dafür erstmal der Airbag raus muss.
Abgesehen davon behandelt man besser Ursachen, als Symptome.