206 Tieferlegen

Peugeot 206 206

hi leutz.

das thema "tieferlegen" ist zwar schon vorhanden
aber die werden hier immer so ausgefranzt die themen.
deswegen fange ich mal neu an 🙂
wie genau ist das eigendlich mit dem tieferlegen, habe da nicht so den plan von.

was kostet das so in der dreh, vorne und hinten?
und wie genau läuft sowas ab,dumm gefragt, wie machen die das? naja das reicht erstmal...

danke für die antworten... 😉

mfg

39 Antworten

ja kannst du

und ..
bleibt alles serienmäig .. außer die federn natürlich *Fg+

hallo erst mal alle zusammen.
hab auch ein kleines problem mit dem tieferlegen meines 206. habe mir vor kurzem ein paar 205/40 ZR 17 reifen drauf machen lassen. sieht schon gut aus, aber der bock müßte schon ein bißchen tiefer. jetzt hab ich vorne von rad oberkante bis zum radlauf noch ca. 7 cm platz. das problem is nur, das die räder über die radhäuser rausstehen. so ca. 1 cm. also ist mit tieferlegung und rad im radkasten vertecken also nix. hat jemand vielleicht einen rat für mich? ist ein 206 HDI eco BJ. 01 mit 66 KW.
besten dank schon mal im vorraus.

naja bördeln 😁 oder halt nur 30mm federn kaufen und federwegsbegrenzer reinmachen 😁

Ich hab mir vor ein paar Wochen mein KW Var. 1 eingebaut und war gestern bei PUG und hab gefragt, was eine Achsvermessung kostet, aber die meinten zu mir, dass das bei einem PUG nicht geht und ich die Spur nicht einstellen brauch/kann!

Stimmt das, oder war er nur zu faul nachzugucken was das kostet??

Ich kann mir das irgendwie schwer vorstellen!

MfG

Slash

Ähnliche Themen

na die bei pug haben eh keinen plan ..

du musst eine achsvermessung durchführen lassen, also ab zu atu .. 15€ oder was bezahlen und gut is ..

Alles klar, dann werd ich die Tage mal hin fahren!
Danke für die Info!

15,-€ kostet das?

obs 15€ kostet weiß ich nicht, auf jeden fall kostes nicht die welt .. also nicht mehr als 50€

Kostet meistens so zwischen 30-45 €!

@dawoolf wenn du echt gesucht hättest hättest du deine Antworten gefunden.

@peschi 60mm mit Seriendämpfern? Das ist doch für den *********. Wenn man sowas macht dann mit nem Komplettfahrwerk. Aber das Lustige ist das wird hier auch wieder in 8Threads gleichzeitig diskutiert! Wenn man schon 60mm an den Boden will dann aber bitte mit einem Komplettfahwerk und einer domstrebe, da die domlage bei Peugeot eh so ein Thema für sich sind.

Warum? Solange man keine Probs hat, reichen die Seriendämpfer! Meiner is auch 50mm tiefer und hab Seriendämpfer drin! Bisher keine Probleme...und selbst wenn ein Dämpfer kaputt geht, na und? Dann kommen eben KW-Dämpfer rein!

Zitat:

Original geschrieben von tfeger


@peschi 60mm mit Seriendämpfern? Das ist doch für den *********. Wenn man sowas macht dann mit nem Komplettfahrwerk. Aber das Lustige ist das wird hier auch wieder in 8Threads gleichzeitig diskutiert! Wenn man schon 60mm an den Boden will dann aber bitte mit einem Komplettfahwerk und einer domstrebe, da die domlage bei Peugeot eh so ein Thema für sich sind.

naja wie gesagt, bei mir läuft es immernoch prima und so wirds auch weiterhin bleiben, bin damit schon 4x mal nach polen gefahren über osterdeutsche und osteuropäische straßen gebrettern und auch das hälts aus ...

ich möchte hier keinen Angreifen aber sind die Federn bei euch eingetragen? An sich dürfte es nicht! War gestern mal aus reinem Interesse beim TÜV und der sagte mir das was hier in einem anderen Thread schon geschrieben wurde und zwar das die Federn dann nicht vorgespant sind beim Einbau und bei völliger Entlastung also auf einer Bühne frei bewegt werden können nach oben und nach unten und somit kein korrekter sitz der Feder am Federteller und unten vorrausgesetzt werden kann. Und damit darf das wie er sagte auch nicht eingetragen werden! Geschweige den gefahren werden!

die federn sind 100%ig eingetragen ....

Wer sagt denn, dass die Federn keine Vorspannung haben?

vorspannung ?!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen