206 läuft nur auf 3 Zylinder Hilfe !!!

Peugeot

Hallo Peugeot Forum,

206 BJ.11.2002/3003/527 Benzin

der 206 von meiner Freundin macht mucken 🙂. Wenn der 206 1/2 Tage gestanden hat läuft er auf alle 4 Zylinder. Wenn man Glück hat kann man dann ohne Problem 1 -2 Std. durch die gegen düsen ohne das die Motorlampe/Piepst losgeht. Stelle ich den 206 für ca. 10 min ab und Starte ihn wieder ist es fast zu 95 % sicher das er dann nur noch auf 3 Zylinder läuft.ODB sagt Zylinder 3 Defekt. Drehzahlmesser ist an Schwanken.

So was habe ich schon alles gemacht, habe ein neues Magnet Ventil am Zylinder 3 gewechselt vom Getriebe gezählt, laut Ohmmeter hatte er am Stecker 30 Ohm, im ausgebauten zustand aber wieder nur 11 Ohm. Ich hoffe ich habe von der Richtigen Seite gezählt ?
Zahnriemen/Keilriemen/Zündkerzen/Endschalldämpfer/Öl/Öl-Filter habe ich auch gewechselt hatten es alle nötig .
Der 206 wurde seit 4 1/2 Jahren nur noch gefahren, der Arme 🙁.

Das Motorsteuergerät wurde vor ca. 1 Jahr ausgetauscht (Sagem) beim Bosch Kundendienst.

Heute werde ich mal testen ob ich doch falsch gezählt habe, vom Getriebe dann den 2.ten Zylinder !!

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, habe jetzt schon viele Sachen ausgetauscht, so langsam habe ich keine Idee mehr .
Der Gelbe Engel hat mein letzte Idee auch zerschlagen wollte eigentlich den Kurbelwellensensor noch tauschen.

Gruß mecky76

9 Antworten

hallo

Du hast das Magnetventil vom 2 ten Zylinder gewechselt. Der erste Zylinder ist bei 99% aller Motoren gegenüber der "Kraftabgebenden Seite".
Das heisst in diesem Fall, dass der erste Zylinder an der Steuerseite (sprich Zahnriemen) und der Vierte ist am Getriebe ist.

Ein bekanntes Problem bei diesem Modell ist, dass das Magnetventil was unter der Waschdüse der Scheibenwaschanlage liegt (ich weiß net mehr ob es der zweite oder der dritte Zylinder ist) am Steckkontakt oxidiert. Grund dafür ist eine undichte Waschdüse.
Folge dieser Oxidation ist es, das es stellenweise zu Zündaussetzern kommt.

Wechsel das andere Magnetventil noch und der Fehler sollte weg sein.

Viel erfolg

Und genau dieses eine Prozent ist Peugeot.
Da ist der erste Zylinder auf der Getriebeseite.

Eben nicht, bei diesem Motor handelt es sich um ein TU5M oder so.
Der hat die o.g. Zählweise.

Es gibt bei den Franzosen gibt es Motoren die anders gezählt werden, aber dieser nicht!!!!

Na. da muß ich aber @Rolf-CH recht geben,
nach allen Büchern und dem Kabel des Zündverteilers (z.B. 205'er oder auch Citroen BX 1,4l) ist bei allen TU-Motoren der erste Zylinder an der Getriebeseite!!!

@Frenchman 2
Zitat:
Eben nicht, bei diesem Motor handelt es sich um ein TU5M oder so.
Zitat ende
Leider auch falsch, der Motor ist ein TU3JP (1,4Liter, 55KW lt. Schlüsselnummer)!!!

Zitat:

Folge dieser Oxidation ist es, das es stellenweise zu Zündaussetzern kommt.
Zitat ende
Zu  Zündaussetzern kommt es sicher nicht, sondern der Funke kann das Gemisch nicht entzünden, da Benzineinspritzung fehlt. (Es liegt also keinesfalls ein Fehler in der Zündanlage vor.)

Gruß
Wolfgang 

Ähnliche Themen

Noch ein kleiner Tipp am Rande: Um Stecker vor Oxidation zu schützen, kann man ein klein wenig Polfett direkt auf die Kontaktstifte auftragen.

Gruß
Wolfgang

Hallo,

habe jetzt mit einen Schraubendreher eine Hörprobe gemacht Zylinder 3 der neu gewechselt wurde ist nicht am Tickern. Die anderen sind Ok. Eine neue Zündspule habe ich eingebaut aber immer noch der gleiche Fehler. Leider habe ich keine Möglichkeit den Fehlerspeicher zu löschen, mit Batterie abklemmen hat nix gebracht. Ich brauche noch weiteren Rat von euch !!!

Bevor man irgendwas an den Einspritzventilen neu macht, sollte man erstmal zwei Einspritzventile tauschen. Also zuerst hörst du welches Ventil nicht geht, tauschst es mit einem intakten und hörst dann nochmal ob das angeblich defekte Ventil an dem neuen Einbauplatz geht und das bis dato ganze an dem anderen Platz verstummt. So bestimmst du erstmal, ob überhaupt das Ventil defekt ist oder eben nicht.

Wenn nämlich die Zündspule defekt ist, dann schaltet das Steuergerät einfach die Düse aus, damit es nicht zu unkontrollierter Verbrennung bzw. Verdünnung des Öls kommt durch zu viel unverbranntes Benzin. Schutzmassnahme des Motors.

Wenn jetzt aber die Zündspule schon erneuert wurde und das Ventil auch und es immer nocht nicht geht, dann würde ich fast vermuten, das entweder das Steuergerät einen weg hat oder aber ein Kabel defekt ist. Sicher das du auch das Kabel richtig an die neuen Düse geklemmt hast?

Ich würde das alles nochmal vertauschen und schauen was passiert, wenn es nach wie vor mit anderer Düse an derselben Stelle nicht geht, ist irgendein Kabel oder so defekt. Wie sehen die Kabel an der Zündspule aus? Alle ganz? Bei mir war mal das innere das so geknickt ist, durch eben diesen Knick defekt und dann ging auch fast nichts 😉

Zitat:

Original geschrieben von dseverse


Sicher das du auch das Kabel richtig an die neuen Düse geklemmt hast?

Ich würde das alles nochmal vertauschen und schauen was passiert, wenn es nach wie vor mit anderer Düse an derselben Stelle nicht geht, ist irgendein Kabel oder so defekt. Wie sehen die Kabel an der Zündspule aus? Alle ganz? Bei mir war mal das innere das so geknickt ist, durch eben diesen Knick defekt und dann ging auch fast nichts 😉

Betrachte mal auch den Steckkontakt des Zuleitungskabels, der kann doch genauso korrodiert sein.

Gruß
Wolfgang 

Zitat:

@Frenchman 2 schrieb am 25. Oktober 2010 um 22:00:25 Uhr:


hallo

Du hast das Magnetventil vom 2 ten Zylinder gewechselt. Der erste Zylinder ist bei 99% aller Motoren gegenüber der "Kraftabgebenden Seite".
Das heisst in diesem Fall, dass der erste Zylinder an der Steuerseite (sprich Zahnriemen) und der Vierte ist am Getriebe ist.

Ein bekanntes Problem bei diesem Modell ist, dass das Magnetventil was unter der Waschdüse der Scheibenwaschanlage liegt (ich weiß net mehr ob es der zweite oder der dritte Zylinder ist) am Steckkontakt oxidiert. Grund dafür ist eine undichte Waschdüse.
Folge dieser Oxidation ist es, das es stellenweise zu Zündaussetzern kommt.

Wechsel das andere Magnetventil noch und der Fehler sollte weg sein.

Viel erfolg

Kann das ein Zeichen sein dass das Ventil defekt ist?

Gruß

PS: wenn ich den Fehler lösche geht er wieder ein paar Tage und kommt aber wieder. Hauptsächlich bei niedrigen
Außentemperaturen.

Asset.PNG.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen