206 hdi 110 sw Problem mit "Anomalien Abgasreinigung"

Peugeot 206 206

Hallo zusammen,

ich habe schon einige Zeit damit zugebracht diese Anomalie zu googlen, ect.

Mein Peugeot habe ich mit 125tkm gekauft und habe nun 3/4 Jahr später 155tkm runter ohne Probleme.
Nun habe ich auf einer Landstrassenfahrt bei Starkregen die Meldung "Anomalie Abgasreinigung" bekommen und die Leistung war zeitgleich stark reduziert. Nach einem Neustart des Motors war die Leistung wieder vorhanden - die Meldung allerdings ebenfalls.
Ich habe dann gelesen, dass diese Meldung in vielen Fällen von allein verschwindet (Hatte dieses auch schon mit "Anomalie Bremsscheibe" und andere Meldungen - einmal und danach nie wieder)
Also wartete ich und fuhr die nächsten 3 Tage ganz sanft.... Dann war die "Anomalie Abgasreinigung" plötzlich wieder weg.
2 Tage später ist sie wieder da 🙁

Ich versuche mal zu beschreiben:
Das Auto springt normal an
Motor läuft sehr ruhig
Auto zieht normal (Beschleunigung)
Ab ca 2500-2700 U/Min bricht die Leistung weg (entweder geht ganz aus oder läuft mit schwacher Leistung weiter ... wenn ich nun neu Starte, ist alles wieder normal)

Desweiteren habe ich die Meldung "Dieselfilter reinigen"

Wasser im Luftfilterkasten (gibts wohl öfters) habe ich nicht - das habe ich geprüft

Ich bin dankbar für ein paar Ideen, damit ich die Fehlermöglichkeiten eingrenzen kann

37 Antworten

Dieses Fahrzeug muss man von Anfang an pflegen . Wenn man dies mittels kostenmangel nicht tut fängt der Spaß an.

Und ich denke bei dir wenn du kein Mechaniker bist oder einen angrenzenden Handwerksberuf besitzt sehe ich da schwarz was für kleines Geld zu tun

Zitat:

@kubavegas schrieb am 24. September 2015 um 15:24:45 Uhr:


Vielleicht kann mir einer helfen. Das Fahrzeug wurde für kleines Geld gekauft und viel Geld möchte ich da nicht hinein stecken. Ich habe schon in Foren gesehen, dass ein Wechsel des Russpartikelfiltersun die 1000 € kosten würde. Ein Preis der sich nicht lohnt bei diesem Fahrzeug

Eine gewisse Wartung ist aber nunmal erforderlich. Es ist völlig normal, dass ein Partikelfiltertausch bei 200tkm notwendig sein könnte. Hast du dich mit dem Thema mal etwas beschäftigt? Ein neuer Partikelfilter für den 1.6 HDi kostet knapp 750€. Schau dich mal bei anderen Herstellern um. Da kannst du in der Regel noch ne 1 vorne vorstellen. Somit sind die Preise von PSA schon recht attraktiv.

Viel dank.

Also mit der Meldung Diesel Filter reinigen ist auf jeden Fall der Austausch des DPF gemeint. Ich frag mich nur, warum davor Anomalie Abgasreinigung angezeigt wurde und wird. Additiv war ja eigentlich vor 20.000 nachgefüllt worden.

Und noch etwas. Habe gestern gemerkt, dass der Peugeot im 4. Gang kurz nach 3.500 Umdrehung nicht mehr zieht. Schalte ich dann in den 5. Gang so ist der Zug auch nicht größer und ich lande auf Max 170kmh. Am Morgen war der Zug noch da und ich habe 190kmh geschafft. Liegt das dann wohl an einem vielleicht verstopften DPF? Oder kann es was anderes sein?

Und noch etwas zum Thema DSP Austausch: Was ist mit der Geschichte, dass DSP umsonst getauscht werden für die Autos die aus Deutschland stammen und der alte behalten wird zum runderneuern? Habe gelesen, dass manche Leute bei älteren Modellen bei 120.000 den umsonst bekommen haben und nur Arbeitszeit und additiv zahlten. Meiner ist von 2006 und das Intervall dann auch für 180.000 vorgesehen. Gibt es da irgendwie regeln mit dem Austausch?

Mfg

AA kann alles mögliche bedeuten. Zur Sicherheit mal den Fehlerspeicher komplett löschen und gucken, welche Meldungen dann eingetragen werden.

Ähnliche Themen

Natürlich kann das sein . Kann aber auch am auflade-System liegen . Oder einfach der Fehler .

Zitat:

@kubavegas schrieb am 25. September 2015 um 07:50:12 Uhr:


Viel dank.

Also mit der Meldung Diesel Filter reinigen ist auf jeden Fall der Austausch des DPF gemeint. Ich frag mich nur, warum davor Anomalie Abgasreinigung angezeigt wurde und wird. Additiv war ja eigentlich vor 20.000 nachgefüllt worden.

Und noch etwas. Habe gestern gemerkt, dass der Peugeot im 4. Gang kurz nach 3.500 Umdrehung nicht mehr zieht. Schalte ich dann in den 5. Gang so ist der Zug auch nicht größer und ich lande auf Max 170kmh. Am Morgen war der Zug noch da und ich habe 190kmh geschafft. Liegt das dann wohl an einem vielleicht verstopften DPF? Oder kann es was anderes sein?

Und noch etwas zum Thema DSP Austausch: Was ist mit der Geschichte, dass DSP umsonst getauscht werden für die Autos die aus Deutschland stammen und der alte behalten wird zum runderneuern? Habe gelesen, dass manche Leute bei älteren Modellen bei 120.000 den umsonst bekommen haben und nur Arbeitszeit und additiv zahlten. Meiner ist von 2006 und das Intervall dann auch für 180.000 vorgesehen. Gibt es da irgendwie regeln mit dem Austausch?

Mfg

"Anomalie Abgasreinigung": mit dieser Meldung war ich ständig unterwegs :-( Russpartikelfilter (550€; wird ab ca. BJ 2006 nicht mehr bezahlt) erneuert; Dieseladditiv auffüllen lassen etc. bis zum Austausch der Batterie alles versucht. Zulassung Ende 03/14 mit 103.500 km und ich möchte Dich jetzt nicht beunruhigen: mit knapp 142.000 km ist er mir am 23.06.15 auf der A42 ausgebrannt: ohne Vorankündigung oder Fehlermeldung :-( . War am Freitag davor sogar noch in der Werkstatt um Füllstand Dieseladditiv prüfen zu lassen, da vorher der Additivtank defekt war und ausgetauscht wurde.
VG

Ohh 😠

Zitat:

mit knapp 142.000 km ist er mir am 23.06.15 auf der A42 ausgebrannt: ohne Vorankündigung oder Fehlermeldung :-( . War am Freitag davor sogar noch in der Werkstatt um Füllstand Dieseladditiv prüfen zu lassen, da vorher der Additivtank defekt war und ausgetauscht wurde.

vorher freie Werkstatt oder PSA-Werkstatt ?

Auto voll abgefackelt? Hat Teilkasko bezahlt?

vorher freie Werkstatt oder PSA-Werkstatt ?
Auto voll abgefackelt? Hat Teilkasko bezahlt?IMMER PSA-Werkstatt; TK zahlt Zeitwert

Danke euch herzlich für die Antworten.

Ich werde dann mal wohl bei einer Werkstatt die Fehler auslesen und mal gucken was es ist.

Wenn neuer Filter sein muss, dann muss es eben sein. Versuche da die Kosten niedrig zu halten, da das Fahrzeug in der Anschaffung mich nur 2000 gekostet hat. Also alles über fünf Euro würde sich gar nicht lohnen finde ich.

Was passiert denn wenn man die Meldung ignoriert und weiter damit fährt. Habe schon von Motordefekt bis hin zum Turbolader defekt gehört. Oder wie du es leider hattest zum Fahrzeug Brand im schlimmsten Falle.

Ich habe bei eBay Filter gesehen für 160 €. Ich meine das sind nur ein bestimmter Teil des DPF deswegen so billig. Könnt ihr mir dazu etwas sagen? Das sieht dann folgendermaßen aus: http://m.ebay.de/.../390936601416?nav=SEARCH

Wenn ich diesen jetzt wechseln lasse muss das Additiv auf jeden Fall nachgefüllt werden? Der Vorbesitzer hat es nämlich vor 20.000 km nachgefüllt.

Und noch etwas:

Meiner hat die Erstzulassung im Januar 2006. Herstellung ist wahrscheinlich Ende 2004 bis Mitte 2005. Weiß jetzt nicht wie ich auf das Herstellungsdatum komme. Würde in diesem Fall auch die Erstattung für DPF bei Peugeot nicht gelten?

Die Einstellung der Kostenübernahme hat nichts mit der Erstzulassung zu tun. Ab einem Stichtag wurden die Filter nicht mehr umsonst getauscht; egal welches Baujahr. Mit einer Erstzulassung vor 2004 bekommst du heute auch keine Kostenübernahme mehr.

Ah ok. Danke. Also das schon mal geklärt.

Was sagt ihr dazu Geschichte mit dem eBay Partikelfilter für 160 Euro?

"Diesel Filter reinigen" ist nur der Hinweis das der Partikelfilter gerade regeneriert wird, ist also keine Fehlermeldung!
Diese Meldung kommt kurz vor Ende der Lebensdauer des Partikelfilters immer häufiger regelmäßig alle ca. 50-100 km.
Kann dann auch mal zur "Anomalie Abgas" werden wenn der Filter einen zu hohen Differenzdruck liefert.
"Anomalie Abgas" ist eine Fehlermeldung welche auch im Fehlerspeicher abgelegt wird.
Habe nach 230000km grade eben den DPF in Peugeotwerkstatt wechseln lassen.
Kosten für Eurogebrauchtteil: 280€ evtl. Druckleitung und Auspuffkit nochmal ca. 65€, dazu 1,3 Arbeitsstunden für 92€ ( + MwSt.)
Falls das Fahrzeug hauptsächlich in der Stadt oder auf Kurzstrecke bewegt wurde hilft es einfach mal längere Strecke zum freibrennen auf die Autobahn zu fahren.
Hilft wenn der DPF "nur" verrußt ist, bei hoher Laufleistung ist dann auch zuviel Asche drin.

Natürlich ist "Dieselfilter reinigen" eine richtige Fehlermeldung und nicht nur ein Hinweis im normalen Betrieb.

Deine Antwort
Ähnliche Themen