206, alufelgen

Peugeot 206 206

Hallo liebe leute, endlich ist der frühling da.. und ich kann ihn mit meinem schönen 206er begrüßen

ich hab mir vorgenommen das wochenende Alu - reifen zu holen und brauche da leider rat zu...

ich hab ne maximale preisvorstellung von 550€, doch leider scheint die sache etwas kompliziert zu sein.

heut bin ich zu Euromaster gefahren und mich beraten lassen, doch er meinte zu mir das ich 14 zöller aufbringen könnte, allderdings ab 15 zoll zum tüv rennen müsste und eintragen lassen muss , was wiederrum 50€ kostet....

stimmt dies ?

andere frage , hab zurzeit 175/65R14 mit allwetterreifen drauf, meint ihr es würde sich lohnen sich 14er alus zu holen und die da dran zu montieren ? dort wäre die eintragung nicht nötig sachten se, und wie ist euer meinungsbild dazu , mit 14 zöllern unterwegs zu sein ? (an dieser stelle bilder gern gesehen)

allerdings bin ich auch vor 2 tagen zu stop& go gefahren und er meinte zu mir das ich bis 17 zoll ohne eintragung fahren dürfte, nun : was stimmt da nun genau ?!

fahrzeugdetail :
Peugeot 206, 09.1999 lochkreis : 4/108.0
1.4 i - 55kw - 1360 ccm

Ich bitte um sehr viele bilder und ratschläge, danke im vorauuus :=)

19 Antworten

Wenn man aber bei der im Fahrzeugschein eingetragenen Größe bleibt, ist es meistens einfacher, weil man die Möglichkeit einer ABE bekommt.
Da reicht es dem Gesetzgeber, wenn die im Fahrzeug mitgeführt wird.

Aber mal ganz ehrlich, wenn sich an der Größe nichts ändert und es orginal Peugeot Felgen sind, würde ich die nicht eintragen lassen.
Oder steht irgendwo, dass das Auto ab Werk mit Stahl- oder Alufelgen ausgeliefert wurde?

@Burn91:
Ja, kannst dich schon mal auf ein deutlich neutraleres Kurvenverhalten freuen. Die Straße bekommt aber deutlich mehr Spurrillen. 😉

vg

ABE´s gibts meines Wissens fast nur bei solch Allerweltsfelgen von ATU etc.
Bei exclusiveren Herstellern gibts dann das in der Erstellung billigere Teilegutachten nach §21.

Zitat:

Original geschrieben von driver.87


Aber mal ganz ehrlich, wenn sich an der Größe nichts ändert und es orginal Peugeot Felgen sind, würde ich die nicht eintragen lassen.
Oder steht irgendwo, dass das Auto ab Werk mit Stahl- oder Alufelgen ausgeliefert wurde?

So fuhr ich auch 6 Jahre lang mit dem Wagen rum. Aber nach mehreren Kontrollen in kurzer Zeit bin ich nur mit Gejammer und weil die Reifengrösse damals noch in den alten Papieren stand einer Mängelkarte entgangen. (Die Rennleitung im Raum Dresden versteht nur sehr wenig Spass). Da war ichs leid und hab 30€ in die Abnahme investiert.

Seit dem bin ich allerdings nie wieder angehalten worden.
Muss jeder selber wissen.

Murxer
(mein 206 ist bis auf die Felgen komplett original, nichtmal den Sport-ESD hatte ich damals dran)

Aber woher haben die Beamten denn gewusst, dass dein Auto nicht mit diesen Felgen ausgeliefert wurde?

Ob nun 175/65R14 auf Stahl oder Alu, ist doch egal. Ist es ja auch wirklich, weil sich an keinem Parameter etwas ändert. Du hast weniger ungefederte Masse, aber das wäre wirklich nur im Labor nachvollziehbar.

vg

EDIT:
ok, die ET könnte eine andere sein.....

Ähnliche Themen

Wird wohl die Einpresstiefe gewesen sein.
Die Alus ham ET 22 und stehen damit recht bündig zu meinen (kleinen) Kotis.
Vielleicht hatten die grad ne Schulung. Der 206 wird ja bei der jungen Heizer-Fraktion immer beliebter.

Murxer

Deine Antwort
Ähnliche Themen