205/40 R18 nicht Autobahntauglich?
Guten Abend,
ich hätte gerne die Borbet A oder B Felgen in 18 Zoll auf meinem Jetta.
Problem hierbei ist leider nur, dass als einzige Eintragungsfreie Variante die Reifen als 205/40 nehmen kann.
Nun ist die Frage da ich zwar nicht all zu viel KM im Jahr fahre (circa 12tkm, davon jedoch größtenteils Autobahn) ob das wegen der "dünnen" Reifen nicht zu unbequem wird...
Weiter habe ich noch vor in Richtung 20 - 30mm Tieferlegung zu investieren.
Jemand Erfahrung mit 205 / 40 (oder kleiner) auf 18 Zoll?
mfg & schönen Abend
50 Antworten
Zitat:
@Martyn136 schrieb am 9. Mai 2021 um 18:39:40 Uhr:
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 9. Mai 2021 um 18:26:30 Uhr:
19-Zoll-Räder sind Lichtjahre von komfortabel entfernt, auf einem VW Jetta.Mir ist völlig unverständlich was Du mit einer derartigen Fehl-Beratung bezweckst.
Komfort ist relativ, finde 225/35R19 Ganzjahresreifen schon komfortabler als 205/40R18 Sommerreifen, weil Ganzjahresreifen ja weicher und damit komfortabler sind.
Auf einem Audi TT fahren die Meisten 19" Felgen, Etliche sogar 20" Felgen, und damit ist ein Audi TT nur so 4,20m und damit viel kleiner als Jetta VI.
Komfort im Sinne von Autobahntauglichkeit sind auch mit 19" Felgen auf einem Jetta VI damit schon noch gegeben.
Der TT dürfte andere Reifendimensionen als ein Golf/Jetta haben, also mehr Gummi auf einer 18 Zoll Felge als eben beim Jetta.
Zitat:
@derNeue22 schrieb am 9. Mai 2021 um 10:54:37 Uhr:
Danke für die Mühe erstmal, haben ja einige einiges geschrieben. 🙂Also beim TÜV abnehmen lassen würde ich die ein oder andere Felge schon.
Aber am Fahrzeug bzw. am Radkasten was umbauen kommt für mich nicht in Frage da ich handwerklich nicht begabt bin...Ist ein weißer Jetta. Finde diese hochglanz silber / schwarz kombi auf weiß nicht wirklich schön.
Und zuviel Speichen sollts auch nicht haben.
Das Einzige von der Farbkombi wäre mMn. schwarz (Stahlfelgenlook?..), weiß oder silber.
Nochmal die Frage: Wenn ich Original VW Felgen mit passender ET als 5x112 18" habe, was wird dafür benötigt? Nur eine TÜV Eintragung / Abnahme wenn ich eine Traglastbescheinigung vorlegen kann?
mfg
Ich würde mal den TÜV fragen ob eine Kopie vom Fahrzeugschein des "Spenderautos" reicht, wenn die zulässigen Achslasten dann gleich sind, müsste ja alles passen.
Bevor du Unsummen investiert würde ich es mal mit gebrauchten Felgen ausprobieren ob du im Alltag damit klar kommst. Auf einem weißen Auto würden auch bronze-farbene Felgen nicht schlecht aussehen. Ich mag auch die Original Felgen vom GTI, die könnte man ja mal einen Tag aufstecken und Probe fahren und dann notfalls wieder verkaufen oder vll. von einem Tuning Kameraden ausleihen.
Zitat:
@derNeue22 schrieb am 9. Mai 2021 um 22:27:50 Uhr:
Also mit 19" sieht das meiste einfach gut aus. Ich will es aber irgendwie nicht riskieren, dass es dann doch relativ viel Komfort wegnimmt.@Martyn136 danke für die große Mühe die du hier rein steckst! 🙂
Ich hab auch so viel bisher rumprobiert und ich bleib immer bei den Borbet A hängen 🙁 Vergleichbare Felgen finde ich einfach nirgends.
Die Einzige, welche ungefähr in die Richtung geht, ist die Angehängte. Und die finde ich wiederum etwas klobigIch finde auf dem Jetta einfach was breites mit viel Felge passend. Vielleicht hat ja jemand Vorschläge in die Richtung.
Wenn dir die Borbet A gefallen dann nimm sie dir, irgendeinen Kompromiss muss man eben meistens eingehen. Auch wenn ich nur Erfahrungen mit 235/35R19 statt 205/40R18 habe würde ich schon sagen das es okay ist.
Wie heissen den die Felgen die du hier auf dem Foto hast? Wären die auch ohne Eintragung möglich? Finde die jedenfalls wesentlich schöner als die Borbet A. Aber ist Geschmackssache.
Mir gefällt dieses Pentagramm-Design der Borbet A nicht, aber das ist eben reine Geschmackssache.
Zitat:
Wenn dir die Borbet A gefallen dann nimm sie dir, irgendeinen Kompromiss muss man eben meistens eingehen. Auch wenn ich nur Erfahrungen mit 235/35R19 statt 205/40R18 habe würde ich schon sagen das es okay ist.
Wie heissen den die Felgen die du hier auf dem Foto hast? Wären die auch ohne Eintragung möglich? Finde die jedenfalls wesentlich schöner als die Borbet A. Aber ist Geschmackssache.
Mir gefällt dieses Pentagramm-Design der Borbet A nicht, aber das ist eben reine Geschmackssache.
Das sind ATU Felgen.. Aluett 87
Bin da etwas skeptisch was das Allgemeinbild der Felge abgibt.
Ich denke ich werde es mal auf Risiko mit gebrauchten weißen Felgen für günstiges Geld probieren.
Falls mir das missfällt werden diese wieder verscherbelt und nächstes Jahr nochmal genauer gesucht.
Wird dann wohl so wie unten angehängt aussehen, natürlich - ganz anders als die Borbet A
Zitat:
@derNeue22 schrieb am 10. Mai 2021 um 19:59:46 Uhr:
Wird dann wohl so wie unten angehängt aussehen, natürlich - ganz anders als die Borbet A
Das widerspricht sich dann aber mit "nicht zuviele Speichen".
Ich finde die Aluett 87 vom vorherigen Bild eigentlich sehr chic zum Jetta. Und sehe da wären auch 225/40R18 eintragungsfrei.
Ähnliche Themen
Eintragungen sind überhaupt nicht schmerzhaft. Und ob die Eintragung teurer ist wie eine exotische Reifendimension, muss man ausrechnen. Aber wie schon erwähnt: Andere Federn/Zubehörfelgen werden ohnehin eintragungspflichtig. Darüber sollten die ABE Aufschluss geben.
Der Felgenmarkt gibt einiges her, da wird was dabei sein, was ordentlich aussieht, fahrbar ist und mit den Federn ohne Änderung an den Radhäuser eintragungsfähig ist.
@Martyn136 stimmt. Wäre nur die günstige Alternative gewesen zum "ausprobieren". Habs aber auch gelassen.
Ja ich denke ich schau mal was so für original Felgen von VW / Audi usw. auf dem Markt sind und ob die "problemlos" eingetragen werden können.