205/40 R18 nicht Autobahntauglich?

Guten Abend,

ich hätte gerne die Borbet A oder B Felgen in 18 Zoll auf meinem Jetta.
Problem hierbei ist leider nur, dass als einzige Eintragungsfreie Variante die Reifen als 205/40 nehmen kann.

Nun ist die Frage da ich zwar nicht all zu viel KM im Jahr fahre (circa 12tkm, davon jedoch größtenteils Autobahn) ob das wegen der "dünnen" Reifen nicht zu unbequem wird...
Weiter habe ich noch vor in Richtung 20 - 30mm Tieferlegung zu investieren.

Jemand Erfahrung mit 205 / 40 (oder kleiner) auf 18 Zoll?

mfg & schönen Abend

50 Antworten

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 7. Mai 2021 um 17:26:55 Uhr:



Zitat:

@derNeue22 schrieb am 7. Mai 2021 um 16:19:52 Uhr:


Aktuell 195/65 R15

gibt es einen besonderen Anlass, weshalb Du eine Anbauabnahme umgehen möchtest?

195/65R15 ist schon wirklich rentnermässig.

Ich selbst bin auch mehr für Felgen die eine ABE haben als Felgen die eine Einzelabnahme brauchen, vorallem wenn Karosseriearbeiten nötig sind. Weil dann wird es entweder schnell teuer oder es wird gepfuscht und der Lack beim ziehen beschädigt, etc.

235/45R17 oder 225/45R17 sieht zwar schon okay aus aber 215/40R18 oder 205/40R18 sieht schon noch besser aus.

Es gibt auch schöne Originalfelgen, zum Beispiel die Vision, Vancouver oder Bilbao Felge.
Je nach Außenfarbe in schwarz glanzgedreht, wirkt top und nicht altbacken.

Die VW Preston Felgen sehen auch gut aus. Sind allerdings nicht günstig.

Danke für die Mühe erstmal, haben ja einige einiges geschrieben. 🙂

Also beim TÜV abnehmen lassen würde ich die ein oder andere Felge schon.
Aber am Fahrzeug bzw. am Radkasten was umbauen kommt für mich nicht in Frage da ich handwerklich nicht begabt bin...

Ist ein weißer Jetta. Finde diese hochglanz silber / schwarz kombi auf weiß nicht wirklich schön.

Und zuviel Speichen sollts auch nicht haben.

Das Einzige von der Farbkombi wäre mMn. schwarz (Stahlfelgenlook?..), weiß oder silber.

Nochmal die Frage: Wenn ich Original VW Felgen mit passender ET als 5x112 18" habe, was wird dafür benötigt? Nur eine TÜV Eintragung / Abnahme wenn ich eine Traglastbescheinigung vorlegen kann?

mfg

Ähnliche Themen

Eine Einzelabnahme ist erforderlich, sofern die Betriebserlaubnis der Räder Dein Fahrzeug nicht beinhaltet.

Hast du die Glendale mal angesehen? Die wenigstens etwas Kontur.
Bei ganz schwarzen Felgen ist das Problem in meinen Augen, dass die Felgengröße nicht so richtig wirkt und wenn man die Reifen nicht pflegt, sind Diese heller als die Felgen.

Zitat:

@motor_talking schrieb am 6. Mai 2021 um 08:16:39 Uhr:


Nicht nur an die Autobahn denken. Zu 225/40R18 habe ich schon mal diese Werbung gepostet. 205/40R18 hat nochmal fast einen Zentimeter weniger Flankenhöhe.

Witzige Werbung. Wenn man über ein solches BordsteinCHEN nicht fahren könnte, dann wäre das Auto völlig alltagsuntauglich.

Zitat:

@derNeue22 schrieb am 9. Mai 2021 um 10:54:37 Uhr:


Also beim TÜV abnehmen lassen würde ich die ein oder andere Felge schon.
Aber am Fahrzeug bzw. am Radkasten was umbauen kommt für mich nicht in Frage da ich handwerklich nicht begabt bin...

Bei den meisten Felgen die eingetragen werden müssen, muss schon auch mehr oder weniger am Fahrzeug gemacht werden. Denn der Sinn der Eintragung ist dann ja das der Prüfer beurteilen kann, ob diese Anpassungen erfolgt sind.

Ausser wenn man z.B. Felgen von Audi oder Seat an einem VW fahren will kann es oft sein das sie so gut passen das es ohne Anpassungen geht, aber sie eben der Prüfer eintragen muss, weil Audi oder Seat keie ABE beantragt haben.

Zitat:

@derNeue22 schrieb am 9. Mai 2021 um 10:54:37 Uhr:


Ist ein weißer Jetta. Finde diese hochglanz silber / schwarz kombi auf weiß nicht wirklich schön.

Und zuviel Speichen sollts auch nicht haben.

Das Einzige von der Farbkombi wäre mMn. schwarz (Stahlfelgenlook?..), weiß oder silber.

Persönlich finde ich gerade bei einem weissen Fahrzeug finde ich schwarz-glanzgedrehte Felgen schön. Aber ganz schwarz geht natürlich auch wenn es dir besser gefällt. Weiss auf weiss finde ich nicht wirklich schön. Und silber geht natürlich immer, sieht aber nicht gerade sportlich aus.

Aber dann gibt es ein paar Lösungen die eintragungsfrei sind, brauche nur noch ein paar Minuten.

Zitat:

@derNeue22 schrieb am 9. Mai 2021 um 10:54:37 Uhr:


Ist ein weißer Jetta. Finde diese hochglanz silber / schwarz kombi auf weiß nicht wirklich schön.

Und zuviel Speichen sollts auch nicht haben.

Wenn klassische 5-Speichen Felgen sein dürfen dann gibt es bei 18" und 19" sogar einige komfortable Lösungen die eintragungsfrei möglich sind.

Dezent RE
https://felgen.jfnet.de/pdf/00058074/58074504.pdf
215/40R18 oder 225/35R18 (zusätzlic 225/40R18 wenn in COC aufgeführt)

Dezent TH
https://felgen.jfnet.de/pdf/00058552/58552538.pdf
215/40R18

Dezent TX
https://felgen.jfnet.de/pdf/00059722/59722539.pdf
215/40R18 oder 225/35R18 (zusätzlic 225/40R18 wenn in COC aufgeführt)

Dezent TY
https://felgen.jfnet.de/pdf/00059055/59055518.pdf
215/40R18 oder 225/35R18 (zusätzlic 225/40R18 wenn in COC aufgeführt)

Oxxo Mimas Black
https://felgen.jfnet.de/pdf/00344150/00344150.pdf
205/40R18, 215/40R18, 225/35R18 oder 225/40R18

Rial Kodiak
https://felgen.jfnet.de/pdf/00353344/00353344.pdf
225/40R18

Oxxo Mimas Black 19"
https://felgen.jfnet.de/pdf/00358386/00358386.pdf
215/35R19 oder 225/35R19

Rial Kodiak 19"
https://felgen.jfnet.de/pdf/00353411/00353411.pdf
215/35R19 oder 225/35R19

*****

Am allerkomfortabelsten unter dieser Auswahl sind natürlich 225/40R18 da bist du selbst mit Sommerreifen noch komfortabel unterwegs. Mit Ganzjahresreifen wird es noch komfortabler.

Bei 215/40R18 und 225/35R19 würde ich bei Sommerreifen nicht mehr direkt als komfortabel bezeichnen, aber in diesen Grössen gibt es Ganzjahresreifen. Das gleicht dann die fehlende Flankenhöhe wieder etwas aus. Gerade 19" würde bei einem Jetta VI schon gut aussehen, da der Jetta VI mit seinen etwa 4,65m doch ein recht grosses Auto ist.

Dezent RE
Dezent TH
Dezent TH
+5

Hier dann noch die Fotos von den 19" Felgen weil man maximal 10 Bilder pro Antwort anhängen kann.

Oxxo Mimas Black 19"
Rial Kodiak
Rial Kodiak

19-Zoll-Räder sind Lichtjahre von komfortabel entfernt, auf einem VW Jetta.

Mir ist völlig unverständlich was Du mit einer derartigen Fehl-Beratung bezweckst.

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 9. Mai 2021 um 18:26:30 Uhr:


19-Zoll-Räder sind Lichtjahre von komfortabel entfernt, auf einem VW Jetta.

Mir ist völlig unverständlich was Du mit einer derartigen Fehl-Beratung bezweckst.

Komfort ist relativ, finde 225/35R19 Ganzjahresreifen schon komfortabler als 205/40R18 Sommerreifen, weil Ganzjahresreifen ja weicher und damit komfortabler sind.

Auf einem Audi TT fahren die Meisten 19" Felgen, Etliche sogar 20" Felgen, und damit ist ein Audi TT nur so 4,20m und damit viel kleiner als Jetta VI.

Komfort im Sinne von Autobahntauglichkeit sind auch mit 19" Felgen auf einem Jetta VI damit schon noch gegeben.

Also mit 19" sieht das meiste einfach gut aus. Ich will es aber irgendwie nicht riskieren, dass es dann doch relativ viel Komfort wegnimmt.

@Martyn136 danke für die große Mühe die du hier rein steckst! 🙂

Ich hab auch so viel bisher rumprobiert und ich bleib immer bei den Borbet A hängen 🙁 Vergleichbare Felgen finde ich einfach nirgends.
Die Einzige, welche ungefähr in die Richtung geht, ist die Angehängte. Und die finde ich wiederum etwas klobig

Ich finde auf dem Jetta einfach was breites mit viel Felge passend. Vielleicht hat ja jemand Vorschläge in die Richtung.

Jettaluett87

Ich fahre selber 205/40 x 17, allerdings auf einem anderen Fahrzeug. Das ist die gleiche Flankenhöhe. Der Wagen ist sehr direkt im Handling und meiner Meinung nach absolut alltagstauglich. Langstrecke ist absolut unproblematisch. Ich sehe keinen Hinderungsgrund für die Autobahn.

Aber nochmal: Dein Jetta bräuchte eigentlich 225/40 x18, nicht 205.

@derneue:

Hast du dir auch die Serienfelgenvorschäge angesehen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen