2024/2025 Qashqai vs. Mazda MX-30 BEV oder R-EV in Sachen Verarbeitung und Innenraumanmutung!
Moin!
Ich habe mal eine Frage an die Qashqai Besitzer, die eventuell auch andere Japaner (Mazda und Toyota) kennen oder zumindest angeschaut haben.
Ich habe mich etwas in den MX-30 verguckt, da er echt schick im Innenraum gemacht wurde und auch sehr gut verarbeitet ist. Äußerlich ist der aktuelle Qashqai natürlich geiler und moderner, aber ich fahre ein Auto in der Regel so, dass ich es von innen sehe und dort die meiste Zeit verbringe. ;-)
Leider kann ich den MX-30 BEV aufgrund des schlechten Akkus und trotz der guten Preise (für Gebrauchte) nicht kaufen, da ich öffentlich laden würde, was bei einem größeren Akku gehen würde, da ich wenig fahre und somit vielleicht ein mal in anderhalb Wochen laden würde.
Dann wäre als Schwestermodell der MX-30 R-EV mit seriellem Antrieb (so wie der Qashqai e-Power) und einem Elektroantrieb der Räder und einem Wankelmotor als Stromlieferant.
Das Auto ist idetisch zum BEV.
Leider ist der Akku noch kleiner, sodass ich mindestens ein Mal in der Woche laden müsste.
Läft man nicht regelmäßig, dann wird es teuer, denn der Wankel verbraucht ohne Strom im Akku 9 - 11 Liter - je anch Fahrweise.
Somit hätte ich mir gerne einen schicken MX-30 gekauft, was aber einfgach nicht geht.
Ich habe aber Bock auf einen seriellen hybriden und habe den Qashqai e-Power als Alternative gefunden.
Wie ist das Auto im Innenraum verarbeitet? Vergleichbar mit der tollen Verarbeitung bei Mazda?
Aktuell fahre ich einen Toyota Vollhybriden, der auch sehr gut (sparsamer Antrieb und Verarbeitung) ist, aber mich nervt das immer wieder auftretende "aufheulen" des Motors. Der Antrieb ist dabei nicht seriell, da beide Antrieben das Auto antreiebn können.
Wenn ich nichts adäquates finde, dann wird es wohl wieder ein Toyota ...
17 Antworten
Na dann schau dir doch den e-Power beim Händler an und mach eine ausgedehnte Probefahrt. Da kannst du feststellen, was dir am besten zusagt. Er ist ja ein Elektroauto, tankt aber (günstiges) Benzin.😀
Und ob ein Auto schicker, geiler (?, meine Freundin ist geil😘) oder moderner ist, sind Geschmacksfragen und die Antworten fallen bei Jedem anders aus. Ist also sekundär.
Den MX-30 R-EV habe ich längere Strecke probegefahren. Fährt sich angenehm, der Wankel schnurrt und läuft seidenweich. Da wirst du beim e-Power wohl enttäuscht werden. Es ist halt ein etwas rauer 3-Zylindergeselle, der zum Glück nicht so häufig laufen muss, speziell in der Stadt.
Ausschlusskriterien beim R-EV waren u.a. die nach hinten öffnenden Fonttüren und die fehlende Frontscheibenheizung.
Ja, das mache ich sowieso noch, aber es hätte ja sein können, dass es jemanden gibt, der es objektiv und sachlich bewerten und vergleichen kann ... ;-)
Ob ein Innenraum knarzt, wackelt und aus billigem Hartplastik besteht oder robust gebaut, unterschäumt und mit hochwertigen (nicht überall, sondern da wo es zählt, also alle Bereiche, die man aus der der normalen Fahrerposition so sieht und eventuell anfässt) Materialien versehen ist, dürfte eigentlich neutral bewertbar sein und unabhängig von geschmäckern sein. Außer natürlich man steht auf Lieferwagen-Hartplastik.
So, kurzes Feedback: Ich habe es tatsächlich heute noch geschafft, in einem Nissan-Autohaus vorbeizuschauen.
Der Qashqai sieht natürlich von außen top aus.
Innen ist es aber fast gänzlich graues Plastik, eine regelrechte Plastikwüste. Leider ist es auch nicht wirklich hochwertig, sondern nur zwei Stufen besser als Lieferwagenplastik.
Einzige "Veredelung" war bei dem höher ausgestatteten Modell, dass da eine Art Stoff-/Nappalederartiger Überzug an den Seitenteilen wo sich der Fahrstufenheben & Co. befinden bzw. auf der Beifahrerseite am Armaturenbrett.
Vom Style ansich finde ich das Fahrzeug wirklich gut, aber echt schade, dass man zunächst richtige Vorfreude auf das Auto entwickelt, wenn man es von außen anschaut, und sobald man eingestiegen ist, ist man doch etwas enttäuscht.
Sicher! Das ist alles dem doch recht humanen Preis (je nach Motorisierung und Ausstattung) geschuldet, aber es passt nicht zum Äußeren.
Auch wenn das Auto außen auch nur aus Blech, Lack, Glas und Plastik besteht, ist das Design halt irgendwie modern und hochwertig - auch wenn die Materialien das nicht sind.
Aber selbst das höhere Modell hat trotzdem viel graues Plastik.
Und leichtes Gegendrücken mit dem Bein an den Mittelteil lässt es knarzen.
Naja, da würde ich halt nur zuschlagen, wenn der Preis (z.B. als Tageszulassung) stimmt.
Also bei meinem J12 e-Power Tekna+ gibt es im Cockpit nur hochwertigen (weichen) schwarzen Kunststoff teils dunkel blaues Leder und auch schwarze hochwertige Leder Sitze. Das kenne ich aus meiner Mercedes Zeit viel schlechter.
Ähnliche Themen
Knut, ich rate dir dringend ab, dieses Auto zu kaufen. Du wirst damit nicht glücklich werden. Für Jemanden, der hohe Qualität für kleines Geld erwartet (was dein gutes Recht ist), gibt es auf dieser Welt wohl kein Auto. Aber suchen kannst du schon, viel Glück.
Wenn für dich 30t Euro für den Mildhybrid kleines Geld ist, dann ist das so. Für mich ist es kein kleines Geld und ich erwarte ein für gemachtes und qualitativ wertiges Auto.
Nebenbei frage ich mich, wo ich geschrieben habe, dass ich hohe Qualität für kleines Geld erwarte.
Interessant was hier der eine oder andere wieder hineininterpretiert, wenn man als Kunde keine Plastikwüste erwartet.
Ist ja schon gut. Ich habe irrtümlich gedacht, du meinst den E-Power. Aber du schreibst ja vom Mildhybrid (ein Parallelhybrid). Der e-power ist ein serieller Hybrid und funktioniert ganz anders. Solltest du dir anschauen und vor allem fahren.
Das war's von mir.
Zitat:@Landieter schrieb am 8. Juli 2025 um 12:20:28 Uhr:
Ist ja schon gut. Ich habe irrtümlich gedacht, du meinst den E-Power. Aber du schreibst ja vom Mildhybrid (ein Parallelhybrid). Der e-power ist ein serieller Hybrid und funktioniert ganz anders. Solltest du dir anschauen und vor allem fahren.Das war's von mir.
Beim Ausgangspodtmeinte ich schon den e-Power und der wäre ja trotz gleicher Verarbeitung und selbem Material noch teurer. 30k (ohne Rabatt) kostet ja schon der MIldhybrid.
tekna + mit Ledersitzen; Massage u Alcanta Armaturenbrett. Dazu tolles Ambientelicht mit vielen verschieden auswählbaren Farben. Aus meiner Sicht sehr hochwertig im Innenraum des Qashqai!!
Der Qashqai kostet dann aber 38k ...
Da kann ich mir gleich einen Skoda Enyac 2025er (ja, das ist ein E-Auto) kaufen, habe das bessere Auto und direkt gute Vearbeitung.
Also ich kann nicht klagen über mein QQ e-POWER Tekna Plus.
Top Ausstattung, edle Materialien, super Komfort, also alles was geht!
Vollausstattung … 55L Tank mit knapp 1000km Reichweite.
Ach ja Assistenzsysteme! Herrlich … so entspannt bin ich noch nie gefahren.
Das Konzept e-Power von Nissan gefällt mir sehr gut und verhält sich wie ein BEV.
Sehr leise und kaum zu hören der Benzin-Generator.
Auf den QQ bin ich auch zufällig gestoßen da ich für den X-Trail träumte.
Beim Händler dann den QQ entdeckt und sofort verliebt.
Hatte zuvor 3 Outlander und der letzte ein PHEV war mit 9L dabei.
Der CVT 2.0 im Schnitt mit 12L
Mein QQ ist schon eine Umstellung!
Endlich Pause machen wo wir wollen und nicht mit dem Tanken verbinden.
Die Preise auf der BAB sind ja alles andere als lustig!
Die 40K in der Vollausstattung finde ich angemessen.
Zitat:
@KnutKowalski schrieb am 9. Juli 2025 um 18:17:29 Uhr:
Der Qashqai kostet dann aber 38k ...
Da kann ich mir gleich einen Skoda Enyac 2025er (ja, das ist ein E-Auto) kaufen, habe das bessere Auto und direkt gute Vearbeitung
Wie kommst du darauf das das ein Skoda das bessere Auto ist, ich hatte einen ElroqVorführwagen für 2 Tage. nein, danke, kein vergleich mit meinem QQ Tekna+. und ja der ist ein E- Auto, also antrieb nur elektrisch, der kl. 3 Zylinder Motor dient ja nur zum Akku laden.