2024/2025 Qashqai vs. Mazda MX-30 BEV oder R-EV in Sachen Verarbeitung und Innenraumanmutung!

Nissan Qashqai J 12

Moin!

Ich habe mal eine Frage an die Qashqai Besitzer, die eventuell auch andere Japaner (Mazda und Toyota) kennen oder zumindest angeschaut haben.

Ich habe mich etwas in den MX-30 verguckt, da er echt schick im Innenraum gemacht wurde und auch sehr gut verarbeitet ist. Äußerlich ist der aktuelle Qashqai natürlich geiler und moderner, aber ich fahre ein Auto in der Regel so, dass ich es von innen sehe und dort die meiste Zeit verbringe. ;-)

Leider kann ich den MX-30 BEV aufgrund des schlechten Akkus und trotz der guten Preise (für Gebrauchte) nicht kaufen, da ich öffentlich laden würde, was bei einem größeren Akku gehen würde, da ich wenig fahre und somit vielleicht ein mal in anderhalb Wochen laden würde.

Dann wäre als Schwestermodell der MX-30 R-EV mit seriellem Antrieb (so wie der Qashqai e-Power) und einem Elektroantrieb der Räder und einem Wankelmotor als Stromlieferant.

Das Auto ist idetisch zum BEV.

Leider ist der Akku noch kleiner, sodass ich mindestens ein Mal in der Woche laden müsste.

Läft man nicht regelmäßig, dann wird es teuer, denn der Wankel verbraucht ohne Strom im Akku 9 - 11 Liter - je anch Fahrweise.

Somit hätte ich mir gerne einen schicken MX-30 gekauft, was aber einfgach nicht geht.

Ich habe aber Bock auf einen seriellen hybriden und habe den Qashqai e-Power als Alternative gefunden.

Wie ist das Auto im Innenraum verarbeitet? Vergleichbar mit der tollen Verarbeitung bei Mazda?

Aktuell fahre ich einen Toyota Vollhybriden, der auch sehr gut (sparsamer Antrieb und Verarbeitung) ist, aber mich nervt das immer wieder auftretende "aufheulen" des Motors. Der Antrieb ist dabei nicht seriell, da beide Antrieben das Auto antreiebn können.

Wenn ich nichts adäquates finde, dann wird es wohl wieder ein Toyota ...

17 Antworten
Zitat:
@balldetlef schrieb am 9. Juli 2025 um 21:36:14 Uhr:
Also ich kann nicht klagen über mein QQ e-POWER Tekna Plus.
...
Vollausstattung … 55L Tank mit knapp 1000km Reichweite.
Ach ja Assistenzsysteme! Herrlich … so entspannt bin ich noch nie gefahren.
Das Konzept e-Power von Nissan gefällt mir sehr gut und verhält sich wie ein BEV.
Sehr leise und kaum zu hören der Benzin-Generator.
Auf den QQ bin ich auch zufällig gestoßen da ich für den X-Trail träumte.

Mir ging es ähnlich - nur dass es ein Tekna mit Kunstleder (zweifarbig) ist. Volle Zustimmung zum Gesagten. Ich war auch erst am X-Trail e-Power 4force dran, aber QQ plus Hänger (750kg) war ausreichend. Mit angepasster Fahrweise gehen >1.000km mit 55l Tank - und das dermaßen ruhig und bequem.... 👍

Naja, das ist ja leider wie überall: Jeder der das Produkt (hier halt den Qashqai) gekauft hat, der wird natürlich andere Produkte schlechter sehen - sonst hätte er ja nicht den Qashqai (setze hier Produkt X ein) gekauft.

Und ja klar, hier sind auch einige, die berichten, dass sie von irgendwelchen Mercedez Dickschiffen auf den Qashqai wechselten und das ja so toll sei.

Ja ok, aber ich fahre schon seit 6 Jahren Hybrid und weiß wie schön das ist, auch wenn es kein serieller ist.

Er ist sparsam, zuverlässig, meist recht ruhig (ab und ist das Hybrid-Aufheulen aber leider normal beim Toyota), der Innenraum/Cockpit wirkt wertig und hat für deutlich unter 30K alles was ich brauche.

Ich will nur eigentlich nicht wieder einen Toyota, da sie sich vom Innenraum zu sehr ähneln.

Wenn man 2019er Modelle mit 2025er vergleicht, dann ist im Tachodisplay alles was noch analog war, nun digital (was ioch nicht brauche) und ansonsten hat sich noch der große Monitor etwas vergrößert. Ansonsten ist alles gleich geblieben - was ja auch bedeutet, dass alles passt.

Ich hätte dann aber das Gefühl, dass ich immernoch mein alten Topyota fahre und deshalb will ich mal was anderes fahren.

Ich saß in der letzten zeit im Qashqai, ich fuhr den Elroq zur Probe, ich war im Enyac (Elroq in etwas größer), ich habe mir den IONIQ5 und den KIA EV6 angeschaut/probegefahren, Ford Explorer (BEV) ausprobiert und diverse andere.

Jedes Auto hat seine Vor- und nachteile, nur ist mir zumindest bei dem ausgestellten Qashqai irgendwie ide materialwahl etwas negativ und nicht passend zum Preis aufgefallen.

Ich sage ja nicht, dass es ein schlechtes Auto ist, aber gerade wenn man auf der Suche nach einem neuen Wagen ist, hat man ja gute EIndrücke, was man so für ca. 30K erhalten KANN!

Der Elroq/Enyac waren qualitativ sehr gut, aber etwas langweilig.

IONIQ 5 hat ein tollen Eindruck (ich habe während der Fahrt dauergrinsend im Auto gesessen) gemacht, aber durch die ganzen Berichte zu Problemen (massives Onbardcharger Problem - nennt sich "ICCU", 12v Probleme, teilweise Rost, klappern usw.) ist das Auto raus - für KIA gilt dasselbe, da gleiche Plattform. Die haben einfach Qualitätsprobleme.

Ford Explorer ist halt VW, aber sehr schick gemacht.

Und der Qashqai ist eingentlich gut. Aber peislich noch etwas zu teuer als e-Power und leider ist er dafür gegen meinen Toyota Hybriden (im Schnitt 5L - Sommer weniger/Winter mehr) nicht effizienter.

Hallo "Hallo?",

vielen Dank für den ausfühlichen Zwischenbericht zur Entscheidungsfindung. Da ist sicher vieles drin, was andere auch interessiert. Da der QQ in der näheren Auswahl ist, noch ein paar Worte dazu. Ich war wirklich skeptisch (siehe Vorgeschichte in der Signatur) wegen Nissan und wegen der zweimaligen Energieumwandlung beim e-Power, aber meine Frau war seit >30 Jahren mit der Marke zufrieden, ich wollte mal E-Power fahren - damals den X-Trail e-Power 4force, denn ich komme vom MB GLE.

Ich kann Deine Kritik am QQ Innenraum eigentlich nicht nachvollziehen - zumindest beim QQ Tekna. Und der e-Power hat mich dann noch echt überzeugt. Ein tolles Übergangskonzept, wie ich finde. Ich hab' mit dem GLE 250d und 88 Liter-Tank die 1000km Reichweite so gerade geschafft, und nun hat's mit 55 Liter Superbenzin geklappt - allerdings im QQ e-Power, weil er ausrichend groß ist. Er kostet die Hälfte vom GLE und ich habe den Wechsel keine Minute bereut. Geräusche im Innenraum sind sehr leise (auch der Benziner), nur wenn ich das Lenkrad "falsch anfasse" knarzt die Kunststoffspeiche ganz leise, und das war's.... Ach nein: laut ist auch die Bose-Soundanlage. 😉 Ich genieße den Sound in einem SEHR leisen Auto....

Der QQ MHEV ist kein Vergleich! Und bei den Preisen Deiner Altenativ-Autos würde ich an Deiner Stelle einen QQ e-Power probefahren - so lang wie möglich, denn man muss sich etwas auf den Serial-Hybrid einstellen. Ich hatte ihn für 24 Stunden. Ich bin mit recihlich Skepsis an den e-Power, aber er hat mich begeistert! Der Werbespruch "tanke Benzin und fahre elektrisch" trifft es.

Wenn es dann noch am Preis liegt, fang an zu handeln und/oder schau nach einem Re-Import.

Tipp: Leasing mit Garantieverlängerung plus Services in einer Rate lohnt sich - bei mir erst mal für 5 Jahre... Ich habe Leasingzins 0%, weiß aber nicht, ob es das nich gibt.

Wohnst Du weit weg von Westsachsen? Kannst gerne mal vorbeikommen.... Und nein, ich bin weder mit dem Autohaus noch mit Nissan verwandt, verschwägert oder so. Ich bin nur ein anfangs sehr skeptischer aber nun überzeugter Umsteiger.

Viele Grüße aus dem Zwickauer Land,

Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen