202: 38-poligerAdapter Delphi
Guten Morgen Zusammen,
da ich immer wieder elektronischen Huddel mit meinen älteren Benzen habe, konnte ich eine kleine Werkstatt überreden mir ihr Lesegerät (Laptop mit Delphi-2014) auszuleihen. Ist ein älteres Zweitgerät, was ich ggf. für 350,- käuflich erwerben könnte, weil die sich was Neueres zugelegt haben. Mußte mir lediglich das nicht vorhandene 38-polige Adapter-Kabel bei Profi-Parts für 148,- kaufen, um es an meinen 202 (Bj 97) anschließen zu können.
Nach mehreren Versuchen kriege ich einfach "keine Verbindung zum Fahrzeug". Am Adapterkabel wird es wohl nicht liegen / Delphi funktionierte ja auch immer in der Werkstatt. Leider konnte mir die Werkstatt auch keinen Tip dazu geben, ich müßte da nen Computerspezi fragen.
Hat jemand von Euch nen Tip, warum ich die Verbindung nicht hinkriege ?
In der "Suchen"-Funktion konnte ich leider nichts passendes hier finden. - Habe auch die neue Steckverbindung via "Aktuallisierung" und "Test" gleich: "Test OK" durchgeführt. Bin für jeden erdenklichen Hinweis, auch ggf. als PN sehr dankbar.
LG, Horst
16 Antworten
Ja, ich weiß, hab ich nur erwähnt weil du einen Opel fährst.
Mein 202-Problem war:
SAM hatte Wasserschaden, Bauteile lagen lose drinnen.
Nach dreijähriger Standzeit, Schwellerenden schweißen dauert halt:
S202, Bj 99, c200cdi, blinkt immer nur rechts, Warnblinkanlage funktioniert, alle andere Elektrik funktioniert. Kombischalter durch Nachbau Toprun ersetzt und SAM ausgetauscht, Fehler bleibt beharrlich da.
Alles wieder rückgebaut.
Idee: Kombischalter ausbauen, Lenkrad samt Airbag einbauen. Klemme 4 und 6 am Stecker verbinden, er müsste dann rechts blinken, danach Verbindung trennen, er müsste aufhören rechts zu blinken, danach 200 Ohm Widerstand zwischen Pin4 und Pin6 legen, er müsste links blinken.
Am Kombischalter sind alle anderen Kontakte offen, wenn alles andere ausgeschaltet ist, wenn ich nicht irre.
Dann müsste meine Überbrückung des Kombischalters so funktionieren, oder übersehe ich da was?
Was könnte ich sonst noch tun? Das Kombiinstrument ist nur passiver Befehlsempfänger, richtig?
Ist denkbar, dass Zündschloss die Richtung ändert? Null Ohm ist gleich hohe Spannung ist gleich rechts blinken und 200 Ohm wäre mittlere Spannung gleich links blinken, was ja bei mir nicht geht und keine Spannung bedeutet Blinker aus. Weiß jemand welche Spannungsbereiche bei der Spannungssteuerung verwendet bzw erkannt werden?
Er blinkt gar nicht, wenn nur die Zündung an ist. Er fängt erst an zu blinken, wenn der Motor läuft. Ist das so in Ordnung? Meine älteren C-Klassen habe bei eingeschalteter Zündung schon geblinkt.
Problem gelöst durch Umlöten der beiden Bausteine in ein anderes EZS.
SAMs funktionieren nicht lange:
Es gibt ab Mitte 97 leider kein Blinkersteuergerär, da auf CAN-Bus umgestellt wurde. Diese Aufgabe "Blinken" hat das SAM übernommen, dieses zerstörungsfrei zu öffnen ist mühsam, aber es geht
Bei mir werden die SAM am laufenden Band kaputt. allerdings baue ich immer gebrauchte ein.
Diese halten etwa 1 Jahr oder 1 Woche. Jetzt habe ich das vierte eingebaut.
Meine Frage ist: Hat schon mal jemand reverse Engineering am offenen SAM gemacht und kann mir da Info dazu geben?
Gibts einen Plan vom Innenleben des SAM, oder muss ich mir alle Bauteilnummern und deren Aufgaben selbst googlen?
Einen Anschlussplan habe ich ja, glaube ich.
Werden gebrauchte SAM von allein kaputt, weil Bauteile drinnen sind, die das Alter, 25 Jahre, nicht überleben?
Oder könnte etwas von außen, Spannungsspitzen etwa, das SAM abschießen?
Es ist immer das gleiche was nicht geht: Warnblinker, Hupe, Scheibenwischer, Blinker. Dachbedieneinheit funktioniert.
Was hängt sonst noch am SAM im Sicherungskasten dran?
Es ist das SAM 0225455332 verbaut, so wie auch im W210
Es gibt auch SAM 0195455632. Dieses steckt in dem gleichen Relaisträger drinnen und wird auch für W210 und W202 angeboten. Sind die beiden SAM-Nummern austauschbar?
Konzentrieren sich die Fehler auf eine SAM-Nummer oder sind die Fehler gleichverteilt?
Jetzt fällt das SAM wieder aus, kommt aber wieder, daher möchte ich es auslesen.
Welcher Pin in der 38er-Dose ist die K-Leitung vom SAM?