Letzter Beitrag

Mercedes 638 V-Klasse

Leistungsverlust ... Auspuff wird heiß, ggf. verstopft ?

Hallo zusammen, habe leider nix passendes zu meinem Problem im Netz gefunden, daher hier allgemein für Benziner: MB V-280, Bj. 99, Schl.-Nr.: 7605 - 309. Der 6-Zyl.-Motor mit 128 kW stammt wohl von Audi. Er hat Automatik und heute ca. 210 Tkm auf der Uhr. - Habe ihn vor ca. 2 Jahren gekauft. - Da er aber mit 15 bis 20 Ltr. einen für mich unerwartet hohen Verbrauch hat, hab´ ich ihn nur relativ selten gefahren. Insgesamt nur ca. 3 TKm. Nach 4 Mon. Standzeit habe ich ihn gut gelaunt die Tage wieder angemeldet. Beim Motorstart lief er etwas unruhig, als wenn 1 oder 2 Zyl. nicht mitspielen. - Ok, hat lange gestanden, also fahren wir mal damit. Keine nennenswerte Leistung. Läuft im "D" nur im unteren Drehzahlbereich. Nur in den kleineren Wahlgängen (1, 2, und 3 passend zu der Geschwindigkeit / Kraft) dreht er etwas freudiger. Ansteigendes Gelände schafft er nur grade so. Es roch dann auch innen irgendwie nach verbranntem Kunststoff. Habe dann angehalten und gesehen das leichter Rauch unter dem Fahrzeug war. Bin dann direkt zu nem Kumpel, auf dessen Bühne. Mitteltopf und Endschalldämpfer waren richtig heiß. Daher auch der angesengte Unterbodenschutz. - Motorlauf hört sich an, als wenn jemand hinten den Auspuff zuhält. - Das Abgas aus dem Endrohr ist ebenfalls richtig heiß. - Da der Vorbesitzer cleverer Weise den kompletten Auspuff miteinander verschweißt hat, konnten wir diesen erstmal nicht demontieren um dort genauer nachzuschauen. Unsere Vermutung: Mitteltopf klingt beim klopfen hohl. Kann es sein das irgendwelche "Innereien" vom Zwillingskat, Mitteltopf in den Endschalldämpfer gelangt sind und diesen verstopfen ? Und dadurch die enorme Hitze im Auspuffsystem verursachen ? - Sorry, ICH stamme noch aus der Zeit, wo eventuelle Innereien des Schalldämpfers hinten aus dem Endrohr raus flogen, zwinker. Auf Nachfrage beim Profi-Lager kostet der Doppelkat ca. 1.700,- und der Rest hinten dran (Mitteltopf, Endschalldämpfer und Kleinteile) ca. 600,- Euronen (incl. Märchen). Bevor wir nun die Auspuffanlage auseinander schneiden mal die Frage in die Runde: - Hat schon einmal jemand bei nem Benziner nen verstopften Auspuff erlebt ? - Wenn der ZU ist, wird er wohl auch zwangsläufig seine Leistung nicht entfalten können, oder ? - Wie reagieren dann die Steuergeräte ? - Werden ggf. irgendwelche Zyl. Abgeschaltet ? Notlauf o.ä. ? Leider hat er noch den alten, runden 38-poligen Stecker. Da haben wir selbst keine Chance, da irgendetwas ohne die Freundlichen auszulesen (wobei dies ja auch in erster Linie mal ein „mechanisches“ Problem wäre. Kann jemand helfen ? Hat jemand ne gute Glaskugel auf seinem Tisch ? - LG, Horst