1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. 2018er Caddy Soundtuning/ Hecklautsprecher/ Rückfahrkamera

2018er Caddy Soundtuning/ Hecklautsprecher/ Rückfahrkamera

VW Caddy 4 (SA)

Hallo liebes Forum!
Ich verzweifle etwas an der diffusen Fülle bzw. mir fehlenden Infos zum Thema Hifi-Ausbau im Caddy...
Wir haben seit kurzem einen soliden Caddy Maxi von 2018 mit einer sehr sparsamen Hifi-Anlage drin, was am meisten nervt sind die im Heck fehlenden Boxen... (Kinderhörspiele :) )
Ich würde gerne folgende Änderungen selber vornehmen, ev. hat jmd. Tips/ Infos oder Links in diesem Forum zu den passenden Beiträgen (die ich bislang nicht finden konnte)?
1. Boxen hinten nachrüsten -> es gibt zwar Lautsprechergitter hinten, es kommt aber nichts raus und die doofe Werksanlage zeigt auch keinen Fader an. D.h. es sind vermutlich auch keine drin (oder?). Leider lässt sich dieses verfluchte Gitter auch nicht öffnen, ich schätze dazu muss ich die Verkleidung abwuppen, oder? Oder einfach aussägen und was durchschrauben? Ich habe vor Ewigkeiten mal Boxen in die Tür von nem Audio80LS gebaut, das war allerdings sehr einfach...
Dass jetzt hinten schon Kabel liegen bezweifle ich, das wurde ja in mehreren Foren schon beflucht...
Aber das wäre dann Schritt 2....
Welche Maße passen da hinten rein? 4x6" ? Vor allem die max. Einbautiefe interessiert mich, ich habe dazu nichts finden können (auch nicht im FM ;) )
2. Anlage tauschen:
Ich möchte ein Din2 Moniceiver von Kenwood da rein bauen, wo finde ich den passenden Einbaurahmen? geht der 2015er auch für den 2018er Caddy?
Und was ist mit diesem Quadlockgewaffel, (Früher war das irgendwie einfacher mit der Verkabelung..)..
Ich habe es bis jetzt so verstanden das es einen passenden "canbus" oder sowas braucht quasi als Adapter, stimmt das einigermaßen?
3. Ich würde gerne die Freisprechanlage nutzen, ich hatte mal ein Mic im letzten Auto direkt auf Höhe des Rückspiegels verbaut. Allerdings durch nen ACR-Händler, was derbe teuer war. Ich würds gerne selber bauen, aber ev. sagt ja jemand auch, das Mic direkt am Radio oder irgendwo anders vorne taugt mehr. (?)
4. Zuletzt: Ich hätte als letzten Wunsch gerne eine Rückfahrkamera installiert, das Radio sollte das können, ich hatte überlegt mir eine in die NR-Schildbeleuchtung zu setzen... Kann man als nicht-Mechatroniker mit etwas Geschick sowas selber einbauen?
Wie schwierig ist aus Eurer Sicht die geplante Aktion?
Vielen Dank für jede Hilfe bei diesen wahrscheinlich sehr basalen Fragen!
LG
Sebastian

Ähnliche Themen
12 Antworten

Zitat:

@mrtorfbregen schrieb am 19. Januar 2020 um 19:57:50 Uhr:



1. Boxen hinten nachrüsten -> es gibt zwar Lautsprechergitter hinten, es kommt aber nichts raus und die doofe Werksanlage zeigt auch keinen Fader an. D.h. es sind vermutlich auch keine drin (oder?). Leider lässt sich dieses verfluchte Gitter auch nicht öffnen, ich schätze dazu muss ich die Verkleidung abwuppen, oder? Oder einfach aussägen und was durchschrauben?

Die "doofe" Anlage ist gar nicht so doof. Du vermutest ganz richtig, der Fader wird erst aktiv wenn die hinteren Boxen angeschlossen sind. Also vermutest du auch richtig, hinten sind keine Boxen drin.

Ich würde die Verkleidung demontieren und nicht zersägen!

Zitat:

3. Ich würde gerne die Freisprechanlage nutzen, ich hatte mal ein Mic im letzten Auto direkt auf Höhe des Rückspiegels verbaut. Allerdings durch nen ACR-Händler, was derbe teuer war. Ich würds gerne selber bauen, aber ev. sagt ja jemand auch, das Mic direkt am Radio oder irgendwo anders vorne taugt mehr. (?)

Wenn du die originale Freisprecheinrichtung hast, nutze sie die funktioniert soweit gut.

Zitat:

4. Zuletzt: Ich hätte als letzten Wunsch gerne eine Rückfahrkamera installiert, das Radio sollte das können, ich hatte überlegt mir eine in die NR-Schildbeleuchtung zu setzen... Kann man als nicht-Mechatroniker mit etwas Geschick sowas selber einbauen?

Welches Radio hast du denn verbaut?

Ich habe (meine ich) das Radiosystem "composition audio". Da gibt es leider keinen CD-Schacht (den ich gerne hätte), auch Bluetooth für die FS-Einrichtung hat's nicht, hätte gerne ein Radio was mir Spotify übers Handy, CD´s und irgendeine Art Navi abspielt. Die Androidauto-Variante ist am ehesten mein Favorit gerade, die verbauten Navi-Radios sind mir zu teuer... Bin aber auch bei der Radiosuche total hin und hergerissen (wie auch bei der Lautsprechersuche)...
Die Verbindung per USB mit diesem Radio funzt auf jeden Fall schon mal nicht :(
Ich würde vielleicht im ersten Schritt erstmal die hinteren Boxen einsetzen, also Verkleidung abbauen..
Wie geht das?? Habe ein "Caddy-verkleidungentfernen"-file hier im Forum gefunden, aber die Bilder ähneln meinem Heckinneren nicht so sehr.. Anscheinend muss aber eine Menge abgebaut werden, richtig? Gibts dafür Tutorial/ Bilder irgendwo, brauche ich irgendein Spezialwerkzeug? So ganz offensichtliche Öffnungsmöglichkeiten sind mir noch nicht aufgefallen...
Zum Freisprech: Ich gehe davon aus das das Radio das nicht kann (wie auch die Rückfahrkamera), es wird wohl auf einen Umbau mit neuem Radio hinauslaufen... Manche Radios haben doch das Mic vorne eingebaut, ist das tauglich? Oder besser Micro verlegen?

Mein Tipp: Kauf dir ein composition colour und dann eine Rückfahrkamera....

Zitat:

@Tall1969 schrieb am 19. Januar 2020 um 22:05:00 Uhr:


Mein Tipp: Kauf dir ein composition colour und dann eine Rückfahrkamera....

hm... das colour hat glaube ich kein bluetooth, oder? das hätte ich schon gerne, am komfortabelsten wäre natürlich auch die app-connect oder androidauto-variante, dann kann ich mir den separaten Navi oder Navitainer oder so sparen...

Aber die sind ja auch gebraucht (zumindest ab der "media"-version) gar nicht mal so günstig...

Ich hatte schonmal (vorletztes Auto) das VW-Radio gegen ein Alpine rausgeschmissen und war bislang eher der Ansicht, dass die Werksradios für einen stattlichen Preis kaum etwas ggü. den anderen Anbietern bieten. Ob der Sound von dem "composition media"-teil gegen ein gleichpreisiges Kenwood-Teil ankommt (?)

Irgendwelche Tips für die Boxen hinten oder etwas wie ein Verkleidungsausbaututorial?

Sony Doppeldin und fertig.
Kann alles was du willst.
Ich bin zufrieden

Hat der Caddy nicht den Komponenten Schutz, dass man die Werksradios untereinander nicht so einfach tauschen kann?
Wenn ja, wäre der einfachste Weg nen Zubehör Radio mit Bordcomputer Anbindung.

Zitat:

@Badland schrieb am 20. Januar 2020 um 07:56:42 Uhr:


Hat der Caddy nicht den Komponenten Schutz, dass man die Werksradios untereinander nicht so einfach tauschen kann?
Wenn ja, wäre der einfachste Weg nen Zubehör Radio mit Bordcomputer Anbindung.

Wenn ich richtig verstanden habe, kann der Fach-/VWhändler die Radios um-mounten, aber ich habe den Eindruck es wird nicht günstiger durch ein (auch gebrauchtes) Werksradio (mit bluetooth und androidauto oder Navi oder so)..

Was ist ein Zubehör-Radio? Alles außer Werksradio? Noch ein Tip außer Sony und Kenwood?

Und Lautsprecherempfehlung? Mir graut´s immer mehr vor dieser Verkleidung- und Verkabelungsaktion, habe daher heute mal den Carhifi-Höker angerufen:

"Korrekte (Mittelklasse)-Lautsprecher 100€, +50 Euro Material. Einbau= 1,5h pro Seite, Facharbeiterstunde 100€, alles zusammen übern Daumen 400-500€."

Für Lautsprecher im Auto hinten...

ohne Radio

ohne Mikro/ Freisprech

ohne Rückfahrkamera

hmpf.

Nur Mut, es ist sicher nicht unmöglich die Verkleidung zu demontieren. Auch das Verkabeln der Lautsprecher sollte keine unlösbare Aufgabe sein.
Beim Caddy habe ich das noch nicht gemacht, allerdings beim Fox. Dort hatte ich Glück, die Kabel waren schon verlegt.
Der Einbau der Lautsprecher hinten, lohnt sich fürs Hörerlebnis auf jeden Fall. Selbst gemacht ist es auch Kostenmäßig überschaubar. Mit etwas handwerklichem Geschick ist das zu schaffen.

Beim 3er Caddy lässt sich das Lautsprechergitter hinten nach oben rausklicken, das geht beim 4er nicht mehr? Mit ein bisschen Mut mal probieren, denn so könntest Du erstmal schauen, ob vielleicht doch schon Kabel hinten liegen. Die Wahrscheinlichkeit ist natürlich gering!
Gleiches haben wir allerdings bei einem Kollegen von mir gemacht (Caddy Life der ersten Generation) - hinten keine Lautsprecher = keine Kabel - stimmte hier eben nicht: Nachdem die Seitenverkleidung ab war, lachten uns die Kabel an und wir hatten lange Gesichter. :rolleyes:
Preislich dürfte das schon passen, deswegen selber machen, wenn Du kannst.

Das Gitter beim Caddy 4 lässt sich auch von oben aushebeln und dann kommt man direkt an die LS Schrauben.
Abschrauben Lautsprecher anheben und Kabel abziehen oder wenn keine Lautsprecher drin sind kann man sehen ob da Kabel sind.
Das Gitter sitzt etwas eng, man muss es halt vorsichtig heraushebeln.

Zitat:

@Fly-Piet schrieb am 21. Januar 2020 um 14:46:57 Uhr:


Das Gitter beim Caddy 4 lässt sich auch von oben aushebeln und dann kommt man direkt an die LS Schrauben.
Abschrauben Lautsprecher anheben und Kabel abziehen oder wenn keine Lautsprecher drin sind kann man sehen ob da Kabel sind.
Das Gitter sitzt etwas eng, man muss es halt vorsichtig heraushebeln.

Wirklich??? Es sieht aus als wäre die Nut um das LS-Gitter mit dem Kunstoff der gesamten Verkleidung verbunden... (also nur Decko-Prägung)

Hab schon versucht mit nem Messer daran rumzuhebeln, aber dann aufgegeben. Aber das wäre ja super wenn das eine "echte" Abdeckung ist!! Und wenn dann noch Kabel da versteckt wären...

:)

Zitat:

Wirklich??? ...

Ja ich habe bei mir (Caddy 4 2018 highline) auch erst gedacht das geht nicht. Habe es dann doch probiert und ja, man kann das gitter abhebeln und dann kann man den Lautsprecher auch von oben ausbauen.

...Gerade im nachbahr Thread gelesen, im Maxi sol das Gitter fest sein, da muss die Verkleidung ab...

Deine Antwort
Ähnliche Themen