2017 Swift allgemeines
Ich eröffne mal einen Thread zum neuen Swift, scheint noch keinen zu geben.
Die Testwerte in der AMS (alles andere kann man bei denen schon lange vergessen) sind spitze:
Mit dem schadstoffarmen, laufruhigen 1.2l 4-Zylinder Saugbenziner 0-100 in 10,5 sek, 0-130 in 17,8 sek ( das ist 1,2-5,1 sek schneller als die mindestens gleich starken, turbogeladenen Testgegner), Testverbrauch Mix 6,1l, Normal 5,8l ( 0,4-0,7l weniger als die Gegner mit ihren rußenden Downsizing Direkteinspritzern) , Eco 4,8l, Sport 8,6l.
Dazu gutes Raumangebot bei nur 384cm Länge.
Suzuki baut die besten Kleinwagen, bei vielen Konkurrenten bekommt man zum selben Preis nur fettleibige Fehlkonstruktionen bei denen der Basismotor total überfordert ist (15+ sek auf 100).
Beste Antwort im Thema
Mahlzeit, Probefahrt beendet 😉
Ich muss dazu vorher gleich mal einwerfen, ich komme eigentlich aus dem Volvo Lager und hatte vorher 3 V40 (2.0T mit 200 PS). Dann letztes Jahr den Swift 1.5 gekauft, ist auch ein super Auto. Was mich daran stört... die Sitze. Ich habe eine gute Position aber nach 20 min tut mir der Hintern weh, dann beginnt das hin und hergerutsche und das ist nervig.
So zur Probefahrt, 1.0 mit Automatic, 10 km aufm Tacho. (mein letztes Automaticfahrzeug war ein Subaru Legacy Baujahr 98 mit 4-Stufenautomatic).
Der Verkäufer hatte mir eine Strecke empfohlen die sowohl kurvig als auch bergauf usw... der Klang ist ja eher nicht so der Bringer (hört sich etwas nach Diesel an vom Geräusch her), die Fahrleistungen finde ich mehr als ausreichend auch bergauf zieht er noch sehr gut hoch (mein Swift könnte da nicht mithalten). Total genial ist die Automatic mit den Schaltwippen, einfach im D-Modus fahren, ein Fahrzeug überholen - 2x auf Minus und etwas Gas und schon ist man vorbei. Nicht wie ich das sonst kannte mit Kickdown und Drehzahlorgien.
Mir ging es in erster Linie um den Motor und das Getriebe, das Schaltgetriebe habe ich selber ...
Ob jetzt Swift oder Baleno steht mal noch aussen vor, beide haben ihre Vorzüge. Und die Sitze sind schon mal besser als beim Vorgänger 😉
Mein Fazit: der Motor passt super zum Getriebe (oder andersrum) und ist auf jeden Fall beim nächsten Kauf eine Option.
249 Antworten
Mahlzeit,
der "neue" ist gekauft, ging jetzt doch schneller als gedacht 😉 Tageszulassung Swift mit 40 km (davon 30 von mir) Boosterjet mit Automatic.
Auch von mir Glückwunsch und viel Spass.Welche Farbe hast Du denn ?
Das weiß metallic, mir persönlich wäre das blau lieber gewesen, aber es ist schon ok.
Problematisch wirds erst jetzt, kaum eine Versicherung hat den schon im Programm. Selbiges mit Felgen (fürn Winter), egal ob Stahl oder Alu da gibts nichts aktuell. Alu ja aber ohne Gutachten ... bringt auch nicht viel.
Ähnliche Themen
Weiß wäre auch nicht meine Wunschfarbe.Aber wenn der Preis stimmt wäre es "OK".
Darf ich fragen was Du bezahlt hast ? Bei mir käm auf jeden Fall noch der Deko-Frontgrill dazu.
Die Reifengröße des Swift ist etwas ungewöhnlich (185/55 R16).Wir haben die gleiche bei Unserem Nissan Note.Die Auswahl ist da nicht so groß.Wir haben gute Erfahrungen mit Pirelli Ganzjahresreifen in der Größe gemacht.
Am Dienstag fahre ich den neuen Yaris mit dem 111PS Benziner (Automatik) Probe.Aber ich denke der wird es schwer haben,nachdem Uns der Swift so gut gefallen hat.
Die Reifen sind nichtmal so das Problem, aber es gibt z.b. keine Stahlfelge. Da frage ich mich doch worauf fahren die dann alle?
Der Preis ist etwas schwierig, auf jeden Fall nicht Liste ^^. Nein es ist für mich nicht entscheident ob der jetzt 20k oder 18k (als Beispiel) kostet, es zählt das "was muss ich noch drauflegen auf meinen alten". Ich hatte noch einen anderen im Auge der sogar günstiger vom Neupreis ist aber für meinen kleinen fast nichts zahlen wollte, letztlich doch teurer.
Ich würde mich freuen wenn Du nach ca. 1000Km nochmal berichten würdest ob Du mit dem Swift Turbo zufrieden bist.
In der aktuellen Auto Strassenverkehr gibt es einen Test des 90 PS Swift.Allerdings entspricht dieser Test weitgehend dem in der AMS.
Ja mache ich, hoffe das klappt schon vor der Haltedauer des Autohauses von 60 Tagen. Zum Kaufpreis: 16500€, denke das mehr als fair zu 21k Liste.
16.500€ ist sehr gut,ein besseres Angebot dürfte momentan kaum zu finden sein.Aber es stiimmt schon das am Ende zählt was man "drauflegen" muss.
Zum Thema Feinstaub und Motoren mit Saugrohreinspritzung habe ich folgendes gelesen:
Künftig ein Filter nötig?
Etwas Interessantes zum Thema Emissionen verriet uns Yaris-Chefingenieur Yasunori Suezawa: Der Motor ist zwar kein Direkteinspritzer, sollte also bei den Feinstaubemissionen eher unproblematisch sein. Doch könnte laut Suezawa San ab 2018 (wenn die Rußgrenzwerte für Benziner verschärft werden) ein Partikelfilter nötig werden – und zwar nicht wegen des Schadstoffausstoßes im normalen Betrieb, sondern wegen der erhöhten Emissionen beim Kaltstart.
(Bericht in der Auto News zum neuen 1,5l Motor von Toyota)
Damit fällt für mich das Argument gegen Direkteinspritzer weg.
Auch mit Kaltstart schaffen normale Saugrohreinspritzer EU 6c locker ohne Filter, keine Ahnung warum Toyota meint, dass der Motor vielleicht einen Filter brauchen wird.
Warum fällt nur weil jemand meint, dass ein Saugrohreinspritzer vielleicht mal einen Filter bekommt, für dich damit das Argument gegen Direkteinspritzer weg? Das ändert doch überhaupt nichts. Direkteinspritzer haben einen anderen, unsauberen Verbrennungsprozess bei dem viel mehr Feinstaub entsteht - und das entscheidende dabei ist die Partikelgröße, natürlich sind nicht alle Partikel gleich. Diese Partikel sind die schlimmsten, weil sie so klein sind, dass sie nicht mehr von der Lunge gefiltert werden können und direkt ins Blut und von dort in Hirn und Organe gelangen und dabei noch andere Schadstoffe mitbringen. Für Menschen schädlicher geht es nicht mehr.
EEu 6c erfüllen die ohne Filter nicht (und zurzeit hat außer der S-Klasse kein einziger einen Filter).
Außerdem verkoken die innermotorisch im laufe der Zeit, was weitere Defekte und hohe Kosten verursachen kann.
Kurzes Update:
Haltedauer vom Autohaus bis 12.9., kann auch nicht vorher umgemeldet werden. Klasse die Widerrufsfrist von 14 Tagen ist somit verstrichen und jetzt heisst es warten...
Ich dachte immer der Händler müsse das Auto nur Zulassen und könne es dann direkt als "Tageszulassung" verkaufen.Aber die 4 Wochen gehen auch rum.
Bei meiner Probefahrt im neuen Swift hat mich die 6-Gang Automatik begeistert.Weiss jemand von welchem Zulieferer die ist.Habe im "Netz" nichts darüber gefunden.Vermute aber Aisin.
Das die Benzin Direkteinspritzer so problematisch in Bezug auf Feinstaub sind wusste ich nicht.
Hab ihn jetzt doch schon vorher bekommen, die ersten 200km abgespult. Was sich jetzt schon abzeichnet, die Automatic ist nicht sonderlich intelligent. Dass man die 50 km/h als Beispiel auf D in der 5. Fahrstufe fahren kann, das geht, aber nicht z.b. bergauf, da ist manuelles Handeln angesagt. Da geht auch nichts mit mehr Gas geben, die will da nicht runterschalten ausser man drückt wirklich komplett durch, das gefällt nicht...
Was dagegen total genial ist, der Tempomat mit dem Abstandsregler. Vorhin getestet, Tempomat auf 105 dann fährt einer langsamer vor mir her mit ca. 85, dann fährt man automatisch auch nur 85 mit konstantem Abstand. Wenn frei, links blinken und der beschleunigt wieder auf die eingestellten 105.
Das mit dem Tempomat/Abstandsregelung ist wirklich klasse, aber:
Es ist kein Suzuki typisches Highlight, sondern heutiger Stand der Technik und auch bei anderen Herstellern genau so genial für jemanden, der das bisher nicht kannte.
Ja das mag sein, unser 2016 gekaufter Kangoo hat sowas z.b. nicht, auch kein LED-Licht, kein Spurwarner, kein ...
Ich finde das für die Preisklasse schon gut was da zu haben ist, wobei man nicht alles davon unbedingt bräuchte.