2014 (neu-)Oldtimer. Ist hier jemand dabei?

Hallo Freunde!

Wer von euch hat ein Auto welches 2014 Oldtimer wird - bzw. hat ein Auto, das im Zeitraum 2013-2015 erstmals H-Kennzeichen tragen darf ?

Ich bin im März mit 'nem '84er zweier GTI dabei. Kann dies kaum erwarten.
Bin noch auf der Suche nach Bosch K-Jetronik Experten "im Südwesten" im Großraum-Gebiet zwischen Luxemburg, Köln, Frankfurt, Karlsruhe. Ich denke eine katlose alte K-Jet kann man bestimmt noch optimieren.

Wer von euch kennt/ist so jemand, bzw. welche Treffen sind '14 für VW/Audi-Young-& Oldtimerliebhaber empfehlenswert in dieser Region?

Ich wünsche allen hier einen guten Rutsch und eine knitterfreie Saison in 2014!
Beste Grüße von der Saar!
Ks

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Oh, ganz nett, dein OT-Kommentar.
Und vor allem so herrlich unzutreffend 🙄
Vom 84er GTI wie du ihn auf obigem Bild siehst gibt's europaweit keine 40Stück mehr...Dagegen ist dein Wellblechfiesta die reinste Massenware.

Oh, ganz nett, dein OT-Kommentar!

Jetzt mal ne Frage: warum gehts in der Antwort nicht ohne Unsachlichkeit? "Wellblechfiesta?"

Dein 84er GTI ist aller erste Sahne, den Bildern nach, kein Ding. Aber bitte sachlich bleiben! 🙄

71 weitere Antworten
71 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Karl-der-Käfer


Ich entschuldige mich nicht bei jemandem, der mich verlogene Drecksau nennt. Komm mir bloß nicht mit Anstand.

Und wenn du es hundert mal wiederholst, es wird dadurch nicht besser:

Du hast mich bezichtigt dein Auto einen kupierten Hitlerkarton genannt zu haben, obgleich du weißt, das dies nicht von mir stammt:
Zitat: Original geschrieben von Karl-der-Käfer
Habe noch mal nachgesehen, das mit dem kupierten Hitlerkarton war MADx im Ascona C Thread Seite 5. Zitatende

Du bist wirklich der allerhinterletzte Lügenbold! der zudem keinen Charakter hat, sich zu entschuldigen, obwohl du jemandem unbeteiligten Nazijargon in den Mund gelegt hast.
Halt DU nur den Mund mit Anstand!
DU(!) Bist hier in diesem thread mit einer nachweislich verlogenen Behauptung aufgeschlagen "Freundchen" nicht ICH(!). Du bist DAS LETZE, was mir hier im Forum jemals begenet ist!

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

Original geschrieben von konversationslexikon


Bin noch auf der Suche nach Bosch K-Jetronik Experten "im Südwesten" im Großraum-Gebiet zwischen Luxemburg, Köln, Frankfurt, Karlsruhe. Ich denke eine katlose alte K-Jet kann man bestimmt noch optimieren.
Wie schon vor geraumer Zeit besprochen: wenn Du das Auto auf einen Hänger packst und bereit bist die Komfortzone ggf. um weitere 80 - 100 Kilometer zu erweitern, dann habe ich einen sehr guten Kontakt für Dich: => *hier klicken*.
Du hast eine scharfe Nockenwelle. Das heißt auch, dass die Zündung entsprechend auf früh gestellt werden muss. Ggf. macht es auch Sinn, ein einstellbares Nockenwellenrad zu beschaffen. Aber das hatten wir ja alles schon durch...

So. Jetzt reicht's mir mit diesem Karl dem Mistkäfer, jetzt werd ich hier endgültig wieder "cool down'en" und mich nur noch solch topicbezogenen posts widmen.

Zunächst: Danke dir, Dodo für deinen reminder. (Diesen Boschdienstmenschen hatte ich nicht mehr auf'm Schirm)

Ich habe das von dir besagte verstellbare NW-Rad bereits verbaut. Das fußt auf einer Empfehlung deinerseits damals an Magixx, der diese an mich weitergegeben hat. Haken dahinter.

"Auto auf Hänger" ist ja nun da das Auto "fertig", geTÜVt und fahrbereit ist nicht mehr nötig. Solche Distanzen roll ich locker mal auf eigener Achse zu dir und dem Boschdienst rüber.

Muss mich diesbezüglich nochmal mit Steel kurzschließen, mit dem ich im Fj.'14 jetzt auch zu nem deratigen Betrieb zuckeln wollte. (Ich sprach mit Steel beim letzten meet&greet 2013 im Sommer mal darüber) Leider hab ich nicht mehr Name und Location "seines" top tipps zu einer K-Jet Expertin auf der cerebralen Festplatte. Wenn ich recht erinner war das irgendwo in NRW ein Tuningbetrieb mit Dyno. Denn "auf die Rolle" muss der GTI jetzt unbedingt mal, wenn er abgestimmt ist.

Hey Konvi, bevor du auf die Rolle fährst: Bau unbedingt NEUE Einspritzdüsen ein. Ich bin eigentlich davon ausgegangen, Du hättest dies ohnehin gemacht und hab Dich daher bisher nicht drauf angesprochen. Ich wär neulich fast vom Stuhl gefallen, als ich gelesen hab, dass Du noch die alten Gammeldinger drin hast. Die sind Verschleissteile und sollten nach so ca. 150tkm neu gemacht werden. Ich würd sogar soweit gehen, die alle 100tkm neu zu machen.

Zitat:

Original geschrieben von konversationslexikon


So. Jetzt reicht's mir mit diesem Karl dem Mistkäfer, jetzt werd ich hier endgültig wieder "cool down'en" und mich nur noch solch topicbezogenen posts widmen.

🙂

Zitat:

Zunächst: Danke dir, Dodo für deinen reminder. (Diesen Boschdienstmenschen hatte ich nicht mehr auf'm Schirm)
Solche Distanzen roll ich locker mal auf eigener Achse zu dir und dem Boschdienst rüber.
Muss mich diesbezüglich nochmal mit Steel kurzschließen, mit dem ich im Fj.'14 jetzt auch zu nem deratigen Betrieb zuckeln wollte. Leider hab ich nicht mehr Name und Location "seines" top tipps zu einer K-Jet Expertin auf der cerebralen Festplatte. Wenn ich recht erinner war das irgendwo in NRW ein Tuningbetrieb mit Dyno. Denn "auf die Rolle" muss der GTI jetzt unbedingt mal, wenn er abgestimmt ist.

Keine Ursache. Kleine Korrektur: er muss

nicht

nach dem abstimmen auf den Prüfstand sondern

zum

abstimmen. 😉

Leerlauf CO darf bei ohne Kat bis zu 3,5% betragen, im übrigen. Das sollte problemlos machbar sein 😁.

Ich denke auch nicht dass das ein "Problem" an der K-Jet ist sondern schlicht eine Sache des Zündzeitpunkts. Mit dem NW Rad kann man auch schön präzise auf OT drehen. Das ggf. noch einmal überprüfen. Was der Abstimmer nicht machen muss, muss auch nicht bezahlt werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wellental


Hey Konvi, bevor du auf die Rolle fährst: Bau unbedingt NEUE Einspritzdüsen ein. Ich bin eigentlich davon ausgegangen, Du hättest dies ohnehin gemacht und hab Dich daher bisher nicht drauf angesprochen. Ich wär neulich fast vom Stuhl gefallen, als ich gelesen hab, dass Du noch die alten Gammeldinger drin hast. Die sind Verschleissteile und sollten nach so ca. 150tkm neu gemacht werden. Ich würd sogar soweit gehen, die alle 100tkm neu zu machen.

...ich hätte sogar noch meinen Mengenteiler mit Düsen und Leitungen, für den Fall das was "anbrennt". 🙂 Dass das Verschleißteile sind, habe ich auch schon gelesen. Ich hatte da komischerweise keine Probleme. Der hatte zwar auch nen rumpelnden Leerlauf unter 1000 Touren, aber das war eher der Nockenwelle und den Ventilhüben geschuldet 😁😁. Der folgende ist zwar nicht meiner, aber es hörte sich (fast) exakt so an:

http://www.youtube.com/watch?v=GRkYABOL9jg

😁

*gulp*, *schluck*
uffz! Sorry. error by user!!! Mein Fehler.

Kurze Erklärung:
Mein zweites Auto als zwanzigjähriger war 1992 ein Pirelli-GTI, "DX" Motörchen.
DX = EV wie eine altbekannte Gleichung besagt.
Diesen PiGo hab ich mit Tacho-KM-Stand 285.000 gekauft und 1994 mit 395.000 KM auf der Uhr verkauft. (da kam"PL" Jetta GT 16V Style)
Also Fazit: Fast 400.000KM mit dem ersten Satz Einspritzventile -> Denn diese waren bis zu meinem Kauf 1992 noch die originale Werksbestückung(laut Erstbesitzer, von dem ich den PiGo für 3700 DM erworben hatte)

Also: Als junger Bub gelernt: Einspritzventile halten auf Lebenszeit -> Dies war wohl Irrlehre.

DANKE Welle, für den Hinweis! Kollege NOS-Driver hat mich ebenfalls schonmal erleuchtet wenigstens Ultraschallreinigung zu machen. Werd ich auch - aber nur flankierend. Jetzt kauf ich definitiv vier neue*.
Wenn du das sagst, dass diese nach 150TKM raus sollten -> glaub ich das.

*sobald ich die Bosch oem Teilenummer für den 3/84er "EV" gefunden hab. Ich hab irgendwas in der Mütze, dass sich ab 09/84 am kopf und an den Einspritzventilen was geändert hat... muss recherchieren

Zitat:

Original geschrieben von konversationslexikon


Ich hab irgendwas in der Mütze, dass sich ab 09/84 am kopf und an den Einspritzventilen was geändert hat... muss recherchieren

Ich vermute dass das die Umstellung von mechanischen Tassen auf Hydro war. Was hat denn Deiner verbaut gehabt ab Werk? Da war doch mal was von wegen Aufkleber mit den Hinweis dass der Motor bereits Hydros hat? 😕

Zitat:

Original geschrieben von konversationslexikon


Diesen PiGo hab ich mit Tacho-KM-Stand 285.000 gekauft und 1994 mit 395.000 KM auf der Uhr verkauft. (da kam"PL" Jetta GT 16V Style)
Also Fazit: Fast 400.000KM mit dem ersten Satz Einspritzventile -> Denn diese waren bis zu meinem Kauf 1992 noch die originale Werksbestückung(laut Erstbesitzer, von dem ich den PiGo für 3700 DM erworben hatte)

Also: Als junger Bub gelernt: Einspritzventile halten auf Lebenszeit -> Dies war wohl Irrlehre.

Halten tun die schon. Aber die volle Leistung erzielst Du damit nicht mehr, weil sie nicht mehr so schön zerstäuben und dann im Worst-Case direkt in's Saugrohr pissen -> Unverbrannter Sprit -> Ölfilm wegwaschen -> etc. Desweiteren neigen alte Düsen zum Nachtropfen und somit für einen schlechten Start.

Zitat:

Original geschrieben von konversationslexikon


*sobald ich die Bosch oem Teilenummer für den 3/84er "EV" gefunden hab. Ich hab irgendwas in der Mütze, dass sich ab 09/84 am kopf und an den Einspritzventilen was geändert hat... muss recherchieren

Nimm die Ventile und geh damit zum Boschdienst. Brauchst aber einen, der auch Interesse zeigt, sich mit dem alten Kram auseinanderzusetzen. Oder ruf einfach mal beim Atterer an. Der kann dir mit Sicherheit was dazu sagen. Was ich halt noch weiß: Es gibt welche mit Käppchen vorn drauf, und welche ohne. Die mit sind die luftumspülten, die eine bessere Zerstäubung aufweisen, als die ohne. Aber ob man die einfach so untereinander tauschen kann, glaub ich nicht, da die Luftzfuhr für die Umspülung meines Erachtens in der Ansaugbrücke vorgesehen sein muß. Was ich damit sagen will: Ich würd bei den Düsen auf die Originalität pfeifen, und eher was nehmen, was p'n'p passt (Abstimmen musst ihn eh lassen), aber die bessere Performance liefert. Modern ist nicht immer gleich schlecht 😉

Zitat:

Original geschrieben von dodo32


...ich hätte sogar noch meinen Mengenteiler mit Düsen und Leitungen, für den Fall das was "anbrennt". 🙂 Dass das Verschleißteile sind, habe ich auch schon gelesen. Ich hatte da komischerweise keine Probleme. Der hatte zwar auch nen rumpelnden Leerlauf unter 1000 Touren, aber das war eher der Nockenwelle und den Ventilhüben geschuldet 😁😁. Der folgende ist zwar nicht meiner, aber es hörte sich (fast) exakt so an: http://www.youtube.com/watch?v=GRkYABOL9jg 😁

Hehe, der Kollege (dein you

Porn

tube-Link) ist aus Österreich und ist hier auch bei Motortalk 😉

Wir "kennen" uns seit 2010 und kontaktieren uns des öfteren per eMail, whatssApp usw.

Er fährt identisches Setup wie ich (okay, paar Grad andere NWen haben wir verbaut) und sein GTI ist exakt drei Wochen älter als meiner.

Was ich sagen will: Genau so. Aber original so klingt mein Gölfchen aktuell auch. Dieses tylische heisere unrunde, leicht mechanisch katlos-klingende GTI-Blobbern.

Heb (bitte) auf! Den MTeiler und die Düsen und Leitungen... Hierüber müssen wir ma nochmal reden, wenn du die wirklich noch hast.

Zitat:

Original geschrieben von dodo32


Ich vermute dass das die Umstellung von mechanischen Tassen auf Hydro war. Was hat denn Deiner verbaut gehabt ab Werk? Da war doch mal was von wegen Aufkleber mit den Hinweis dass der Motor bereits Hydros hat? 😕

Ja. Ne. Hab mir in England den Aufkleber "mechanische Tassen" nachfertigen lassen. Der 3/84 gebaute EV-Motor hat mechanische Tassenstößel. Diese hab ich -mit verstärkten Ventilfedern- drin.(in der Hoffnung dass mein Ventilspiel so in Ordnung ist)

Zitat:

Original geschrieben von konversationslexikon


in der Hoffnung dass mein Ventilspiel so in Ordnung ist

😰😰 ...bitte nachmessen

Zitat:

Original geschrieben von konversationslexikon


Du bist wirklich der allerhinterletzte Lügenbold! der zudem keinen Charakter hat, sich zu entschuldigen,.....

Soso....

Jetzt begibst Du Dich in eine Opferrolle, interessant.

Hier mal eine Auflistung Eurer Sprüche in diesem Thread

- Dagegen ist dein Wellblechfiesta die reinste Massenware
- Deiner Vorstellungskraft entzieht sich so Manches (leider) - So kennt man dich
- Das dann ein Wort wie "Wellblechfiesta" zurückkommt ist ....eine angemessene Reaktion auf den idiotischen Angriff vorher
- Karl, du verlogene Drecksau
- setz dich in deine Hämorridenschaukel
- Du bist nicht nur ein gewöhnlicher Troll (wie ich bisher dachte) sondern ein ganz perfide agierender Brunnenvergifter
- Dieserart Trolle sind klitzekleine und sehr miese Charaktere, die zu verachten sind
- Du bist wirklich der allerhinterletzte Lügenbold
- mit diesem Karl dem Mistkäfer

Die ersten 3 davon sind nicht mal mir zugedacht, sondern anderen Usern hier, die es wagten, Euch zu widersprechen.
Dass der "kupierte Hitlerkarton" (ausnahmsweise) nicht von Euch kam, sondern von MADx, hatte ich gleich richtig gestellt.
Es tut auch nichts zur Sache, denn gegen Eure Verbalinjurien ist der "Hitlerkarton" ein Scherz, über den man milde hinweggeht.
Eine Hoffnung, dass Ihr Euer Verhalten mal kritisch würdigt, habe ich nicht mehr, denn dies ist nicht der erste Thread, den Ihr ad absurdum führt.

Was immer Ihr dazu noch abzusondern habt, ich werde nicht mehr darauf eingehen, denn das ist alles, was ich dazu zu sagen habe.

Hier ist jetzt Schichtschluss! Der zuständige Moderator erhält von mir eine PN, dass er den Sachverhalt beurteilen möge. Einige Beteilgte dürfen sich glücklich schätzen, dass nicht ICH hier Bereichsmoderator bin!

twindance/MT-Moderation

Ähnliche Themen