2014 Jeep Grand Cherokee Summit
Hallo,
ich hole mir momentan Angebote für den 2014er Grand Cherokee ein.
Soll ein Summit in schwarz/schwarz werden mit der 3.0 V6 Diesel Maschine.
Ich wüsste gerne, was an Rabatt machbar ist.
Angebote bisher bei ca. 13-14% Nachlass
Danke
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich interessiere mich zukünftig auch für den GC, allerdings als Benziner. Und ich fahre aktuell Mercedes, da sieht man, das es anscheinend wichtig ist von welchen Auto man kommt 🙂
Ich habe den GC 3.6 Benziner gerade 4 Wochen in den USA gefahren und bin einfach nur begeistert.
Der GC ist wohl beim fahren noch am besten mit der M-Klasse von Mercedes zu vergleichen.
Da ich kein Korintenkacker bin, interssieren mich auch keine Spaltmaße oder ähnliches.
Mir muss das Auto natürlich gefallen, aber das Fahrgefühl ist für mich das wichtigste.
Dann kommt noch der Kaufpreis und da heben sich die deutschen eben ausstattungsbereinigt deutlich ab.
Mit den Sitzen hatte ich gar keine Probleme, die Bedienung aller wichtigen Funktionen hat man nach 2-5 Tagen auch ohne Anleitung drauf.
Wer natürlich von einem großen SUV sportliche Querdynamik erwartet sollte entweder zum SRT8 oder eben zu einem BMW X5 greifen. Der GC ist ein ruhiger gleiter und ich fand das cruisen super.
Die ZF-Automatik ist mechanisch gleich zu BMW, die Software ist halt anders programmiert, aber das Auto wird in USA und US Auto lastigen Ländern 1000x so oft verkauft wie in Deutschland und auch niemand anderer als ein Deutscher bei wird SUVs auf eine sportliche Dynamik achten😕
Ich mag BMW, Audi und Mercedes auch, aber der GC vermittelt mir einfach ein Fahrgefühl das man "locker im Schritt" nennen könnte. Bei den deutschen Konkurenten kommt da Mercedes noch am nächsten, kostet aber ganz erheblich mehr. Und die anderen wollen das fahren der deutschen Automobil-Presse mit Ihren teils völlig blödsinnigen Tests recht machen. Da gewinnt das SUV, das am dynamischsten um den Handlingskurs flitzt und man rutschfrei in den aufpreispflichtigen Sportsitzen sitzt. Hat einer von Euch schon mal einen BMW im Test gesehen der die Seriensitze hat. Diese in Leder rutschen genauso wie die im GC wenn ich mit Vollgas um die 90 Grad Kurve fahre.
Jeder Käufer sollte mal ernst überlegen, wie er mit seinem Auto die allermeiste Zeit unterwegs ist.
Und da spielen die Faktoren Querdynamik mit super Seitenhalt und Spaltmaße keine Rolle. Wer das aber wegen der 2% Nutzung unbedingt braucht, der muss BMW oder evtl. auch Audi kaufen, dann aber mit allen aktiven Fahrwerks- und Sitz-Extras für 3000-5.000.- Euro.
Wenn einem dann so ein deutsches SUV (auch VW) 15-25tsd Euro mehr Wert ist, ist das doch OK. Im Falle eines SRT8 sind es zu ML63 AMG oder X5M dann sogar ca. 30-35.000.- Euro oder noch mehr bei deren Vollaustattung, die der SRT8 in Serie hat.
Wer hat der kann, auch wenns keinen echten Sinn macht. Das Image spielt sicher bei vielen auch eine Rolle.
Günter
53 Antworten
Die Erfahrung mit 13 - 15 Prozent hatte ich auch gemacht. Das Auto vekauft sich hervorragend und ich fürchte, die Händler sind nicht in dem Zwang, da groß im Preis runtergehen zu müssen. Ich hab trotzdem gekauft....der Grandy ist großartig und ich hab keinen Euro bereut.
Besitzer seit Januar 2014 Bin sehr zufrieden.Vorheriges Fahrzeug ML 320 CDI wegen Rost an Türen Haube Heckklappe verkauft.
Zitat:
Original geschrieben von Delta-Hotel
Besitzer seit Januar 2014 Bin sehr zufrieden.Vorheriges Fahrzeug ML 320 CDI wegen Rost an Türen Haube Heckklappe verkauft.
Vom ML 164 auf Summit gewechselt, schein ein Muster zu sein... bisher voellig zufrieden und begeistert.
Hallo zusammen,
ich interessiere mich zukünftig auch für den GC, allerdings als Benziner. Und ich fahre aktuell Mercedes, da sieht man, das es anscheinend wichtig ist von welchen Auto man kommt 🙂
Ich habe den GC 3.6 Benziner gerade 4 Wochen in den USA gefahren und bin einfach nur begeistert.
Der GC ist wohl beim fahren noch am besten mit der M-Klasse von Mercedes zu vergleichen.
Da ich kein Korintenkacker bin, interssieren mich auch keine Spaltmaße oder ähnliches.
Mir muss das Auto natürlich gefallen, aber das Fahrgefühl ist für mich das wichtigste.
Dann kommt noch der Kaufpreis und da heben sich die deutschen eben ausstattungsbereinigt deutlich ab.
Mit den Sitzen hatte ich gar keine Probleme, die Bedienung aller wichtigen Funktionen hat man nach 2-5 Tagen auch ohne Anleitung drauf.
Wer natürlich von einem großen SUV sportliche Querdynamik erwartet sollte entweder zum SRT8 oder eben zu einem BMW X5 greifen. Der GC ist ein ruhiger gleiter und ich fand das cruisen super.
Die ZF-Automatik ist mechanisch gleich zu BMW, die Software ist halt anders programmiert, aber das Auto wird in USA und US Auto lastigen Ländern 1000x so oft verkauft wie in Deutschland und auch niemand anderer als ein Deutscher bei wird SUVs auf eine sportliche Dynamik achten😕
Ich mag BMW, Audi und Mercedes auch, aber der GC vermittelt mir einfach ein Fahrgefühl das man "locker im Schritt" nennen könnte. Bei den deutschen Konkurenten kommt da Mercedes noch am nächsten, kostet aber ganz erheblich mehr. Und die anderen wollen das fahren der deutschen Automobil-Presse mit Ihren teils völlig blödsinnigen Tests recht machen. Da gewinnt das SUV, das am dynamischsten um den Handlingskurs flitzt und man rutschfrei in den aufpreispflichtigen Sportsitzen sitzt. Hat einer von Euch schon mal einen BMW im Test gesehen der die Seriensitze hat. Diese in Leder rutschen genauso wie die im GC wenn ich mit Vollgas um die 90 Grad Kurve fahre.
Jeder Käufer sollte mal ernst überlegen, wie er mit seinem Auto die allermeiste Zeit unterwegs ist.
Und da spielen die Faktoren Querdynamik mit super Seitenhalt und Spaltmaße keine Rolle. Wer das aber wegen der 2% Nutzung unbedingt braucht, der muss BMW oder evtl. auch Audi kaufen, dann aber mit allen aktiven Fahrwerks- und Sitz-Extras für 3000-5.000.- Euro.
Wenn einem dann so ein deutsches SUV (auch VW) 15-25tsd Euro mehr Wert ist, ist das doch OK. Im Falle eines SRT8 sind es zu ML63 AMG oder X5M dann sogar ca. 30-35.000.- Euro oder noch mehr bei deren Vollaustattung, die der SRT8 in Serie hat.
Wer hat der kann, auch wenns keinen echten Sinn macht. Das Image spielt sicher bei vielen auch eine Rolle.
Günter
Ähnliche Themen
Den V6 Benzin wuere ich aussen vor lassen. Er hat weniger Leistung und mehr Verbrauch als der Hemi.
Oder gleich den Diesel nehmen, mach mal Probefahrt.
Ich komme vom ML (164) und bin hell begeistert!
Ja den V6 Benziner finde ich auch nur "ausreichend"😉
Ich hab ja noch Zeit und würde eigentlich den 5.7 Hemi wollen, aber da sind dann auch nur noch 1 Liter Verbrauchsunterschied zum SRT8. Insgesamt bin ich mir auch noch nicht sicher ob meine Frau mit der Bratpfanne kommt, wenn ich Ihr was von 15-16 Liter Verbrauch sage.
Aber zum Ami-Kult passt der Diesel, so vernünftig und gut er auch sein mag, einfach nicht.
Ein GC mit Hemi wäre der Traum, aber bei Bratpfannenalarm würde ich mich sicher auch mit dem Diesel anfreunden können oder evtl. doch den zäheren V6, den ich in USA mit genau 10,5 Liter im Durchschnitt
gefahren habe, was ich hier auch schaffen könnte, da mein Arbeitsweg nur aus Schnellstraße (80-100km/h)besteht und das 80% meiner Gesamtfahrleistung ausmacht.
Wie gesagt ich hab noch Zeit für die Entcheidung (so 6 Monate).
Gruß
Günter
Zitat:
Original geschrieben von Guenter aus Bayern
Ja den V6 Benziner finde ich auch nur "ausreichend"😉
Ich hab ja noch Zeit und würde eigentlich den 5.7 Hemi wollen, aber da sind dann auch nur noch 1 Liter Verbrauchsunterschied zum SRT8. Insgesamt bin ich mir auch noch nicht sicher ob meine Frau mit der Bratpfanne kommt, wenn ich Ihr was von 15-16 Liter Verbrauch sage.
Aber zum Ami-Kult passt der Diesel, so vernünftig und gut er auch sein mag, einfach nicht.
Ein GC mit Hemi wäre der Traum, aber bei Bratpfannenalarm würde ich mich sicher auch mit dem Diesel anfreunden können oder evtl. doch den zäheren V6, den ich in USA mit genau 10,5 Liter im Durchschnitt
gefahren habe, was ich hier auch schaffen könnte, da mein Arbeitsweg nur aus Schnellstraße (80-100km/h)besteht und das 80% meiner Gesamtfahrleistung ausmacht.
Wie gesagt ich hab noch Zeit für die Entcheidung (so 6 Monate).Gruß
Günter
Wir moegen den Diesel aber in den USA! Im RAM und in GC, die Tester ueberschlagen sich vor Begeisterung und es gibt Lieferfristen.
Einfach mal profefahren.
Hallo CH-Diesel,
na ja ich kann nur eine Schätzung für USA West machen und würde sagen ca. 80-90% aller PickUp Trucks sind noch Benziner und auch von den neuen Modellen. Ich habe im Juli in Las Vegas mal bei einigen Händlern (GMC, GM, Ford, und natürlich Jeep) vorbeigesehen und die haben ja alle 10 bis 20 mal soviele Autos am Platz wie wir in D und fast nur Neuwagen. Da stand kein einziger Diesel. Die Verkäufer meinten, dass die Nachfrage bei den FullSize PickUps die dann auch noch als Zugmaschine für z.B. 5thWheeler genutzt werden leicht gestiegen ist.
Bei Jeep gab es überhaupt keinen GC mit Diesel, da bekam ich die Antwort,-"Der GC wird hier nicht mit Diesel verkauft, das will kein Amerikaner".
Mich hat das interessiert, denn ich verstehe auch nicht das die Wohnmobile mit V8 und V10 und 30-35 Liter Verbrauch verkauft werden und nicht mit Diesel und evtl. 20L Verbrauch.
Auf der anderen Seite kommt es mir vor als sei jedes 3 Auto in San Francisco ein Hybrid. Die haben 10 mal soviel Auswahl an Hybridautos wie wir in D.
Kommt wahrscheinlich immer darauf an in welcher Ecke der USA man ist😁
Gruß
Günter
Zitat:
Original geschrieben von Guenter aus Bayern
Hallo CH-Diesel,Auf der anderen Seite kommt es mir vor als sei jedes 3 Auto in San Francisco ein Hybrid. Die haben 10 mal soviel Auswahl an Hybridautos wie wir in D.
Kommt wahrscheinlich immer darauf an in welcher Ecke der USA man ist😁
Gruß
Günter
So ist es! In CA bekommst Du auch Fuelcell Honda, E-Mini und all die Flotten-Retter.
Ich habe ja im RAM den Hemi und im GC den Diesel, und muss gestehen, der Diesel laeuft im normalen Alltag einfach lockerer und besser. Der Verbrauch ist mir nicht soo wichtig, der Durchzugim Diesel ist aber zusammen mit dem herrlichen ZF8 einfach entspannt und locker.