200K T oder 220cdi T

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

ich bin nagelneu hier, habe auch den vorangegangenen Beitrag gelesen, wollte aber trotzdem ein neues Thema eröffnen weil es nur um eine Entscheidung um 2 Motoren geht.

Ich habe seit 2003 nen 210er Kombi als 220cdi gefahren und war, ausser dem Rost, sehr zufrieden.
Leider wurde mir neulich mein Auto bei einem Auffahrunfall zerstört, so dass ich jetzt zügig ein neues brauche.

Ich bräuchte nun mal paar Ratschläge von erfahrenen Fahrern hier.

Ich möchte mir ein 211er Gebrauchtfahrzeug (MOPF) mit ca 30000 km Laufleistung zulegen.

Meine jahrliche Fahrleistung liegt bei knapp 40000 km, wobei ich die Hälfte auf Autobahren fahre.
Gerne würde ich auf Autogas umsteigen, habe aber da überhaupt keine Erfahrung mit.

Kann mir jemand evtl. Probleme bei nem E 200K T umgerüstet auf Autogas aufzeigen?
Ausserdem habe ich Bedenken, dass der Kompressor nicht meine gewünschte Laufleistung von mindestens 300.000 km und höher erfüllt, bzw der Wertverlust beim Benziner/Gas bei dieser Laufleistung viel höher ist.

Bin den 200K T probegefahren. Leistungsmässig ist der in Ordnung für mich, wobei das fahren eines Diesels schon irgendwie angenehmer ist.

Nun steh ich vor der ganz grossen Frage: E200K T oder E220cdi T ???

Ist ein Gas-200K auch bei Geschwindigkeiten von 160-180 km/h noch wirtschaflich dem 220cdi gegenüber?

Ich wäre sehr, dankbar wenn ich von euch schon bald einige brauchbare Tipps bekommen könnte.

Gruß
Markus

Beste Antwort im Thema

Ich als "Außenstehender", aber erklärter Fan des E200K Benziner,
sehe hier ausnahmsweise auch nur den Diesel als richtige Wahl.
Und nachträglich am ohnehin schon komplizierten Auto für Autogas
"herummurksen" würde ich auch nie, auch wenn es sich (theoretisch) irgendwann rechnet!

18 weitere Antworten
18 Antworten

in meinem Voyager TD 2,5L hat der Turbo 400.000 KM und bisher 0 Probleme gehabt.....was mir in Eimer gegangen ist, die Klimaanlage, Kompressor usw. also bitte jaaaa keine Autos mit Klimaanlage kaufen 😁😁 und CDis schon garnicht, da kann auch soooo viel kaputt gehen uuuuhhhaa....gähn...

@TE hol dir den 220 CDI Mopf....der passt scho...

Ist halt alles eine Glaubensfrage und eine des Fahrprofils.

Bei realistischen Mehrkosten eines JW von 3-4k und 20tkm/a kost Dich der 200K rund 40€/Monat mehr.

Dafür sparst halt bisschen was am Kaufpreis.

Es macht gesehen auf den Kaufpreis kaum was aus.

Der 220er geht gefühlt besser, der Kompressor etwas gediegener.

MfG Tom

Nochmal danke!

Habe mich schon fest für den Diesel entschieden!

Grüße

Markus

schreib dann was die Kiste gekostet hat, KM Ausstattung usw....Bilder kannst auch hochladen....

LEUK

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen