200e probleme und fragen

Mercedes E-Klasse W124

Hallo

bin neu im Forum und wollte mich kurz vorstellen bin 20 Jahre alt und habe mir vor kurzem ein 124er zugelgt.

Jetzt seit ein paar Tagen macht er mir Probleme.
Also erstens springt der Wagen nicht immer richtig an. Der Anlasser springt ein paar sekunden so 5-6 ungefähr dann geht er.
Wenn er dann an ist und man den Motor wieder ausmacht der geht der ohne Probleme wieder an.
Ich denke dass das die Zündkerzen sind und ein zweites Problem ist die Federung man kommt sich vor wie im tiefergelegten Golf 3.
Auf der gerader und ebener Strasse butterweich aber wenn ein Gullideckel oder holprige Strassen kommen dann ist es sehr hart null komfort. Und dann verliert man am Heck an stabilität also als ob es ausbrechen würde. Sind es vielleicht die Federn???

Kennt das vielleicht jemand von euch? Könntet ihr mir vielleicht Tipps geben.

Gruß

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mahonetanem


Ich weiss nicht ich glaube aber nicht habe nichts zum verstellen im innenraum aber kann trotzdem mal ein foto vom motorraum machen und die Fahrgestell nummer reinschreiben

Lass Dich nicht veräppeln, Du wärst der Erste der im 200E eine Niveauregulierung hat!😁 Die gab es zwar in der Limousine, jedoch noch seltner als die Klimaanlage im 200er Mopf1 😉

Was hat das mit veräppeln zu tun? So selten ist das gar nicht... und das Schadens-
bild spricht genau dafür... auf jeden Fall nicht für ein kaputtes Fahrwerk, zumal das
auch nicht 'plötzlich' kaputt geht.

Mich würde auch interessieren, warum er die Frage so schnell beantworten konnte.
An den TS: Hast Du das Reserverad schon mal draußen gehabt? Sonst siehst Du die
Dinger kaum.

Zitat:

Original geschrieben von Squonk


Was hat das mit veräppeln zu tun? So selten ist das gar nicht... und das Schadens-
bild spricht genau dafür... auf jeden Fall nicht für ein kaputtes Fahrwerk, zumal das
auch nicht 'plötzlich' kaputt geht.

Mich würde auch interessieren, warum er die Frage so schnell beantworten konnte.
An den TS: Hast Du das Reserverad schon mal draußen gehabt? Sonst siehst Du die
Dinger kaum.

Na ich zumindest würde mich veräppelt fühlen bei einer 200er Mopf1 Limousine die "Bulleneier" zu suchen! Wie ich schon schrieb, war Niveauregulierung an Limos sehr sehr selten. Ich habe mal eine einzige an einer mit V8-Motor gesehen und nie wieder, obwohl ich jeden Tag mit Autos zu tun hatte und auch oft im MB-Autohaus zu tun hatte. Wenn die relativ kompliziert aufgebaute Raumlenkerhinterachse verschlissen ist, alle Gummilager Spiel haben und womöglich (s. Vorredner) die Achsaufnahme weggegammelt ist, geht der Arsch bei jeder Bodenwelle wie der einer Ente, da muss man nicht nach "Bulleneiern" suchen, was ich am T-Modell ja noch verstehen würde!😉

Ich weiss jetzt was das Problem ist. Wie schon erwähnt die hinteren Stoßdämpfer sind durch. Ölen schon muss neu.

Ähnliche Themen

Noch eine Frage wenn man mit defekten Stoßdämpfern rumfährt kann es noch sonstige schäden am Wagen verursachen???

Du machst es Dir zu einfach, wenn Du glaubst, mit einem Satz Stoßdämpfer wär der Fall gegessen!😁

Bitte??? Na klar!!! Schonmal was vom Federbruch gehört? Und wenn Dir das bei 180 Klamotten auf der Autobahn passiert, Gute Nacht.🙄. Du stellst Fragen.

Nee, ich bin raus 😁

Na so einfach mach ich mir das auch nicht. Es kann sein das andere auch neu müssen ich wollte damit nur sagen das das hauptsächliche problem gefunden ist.
Ich fahre ja auch nicht über BAB. Ich meinte damit nur so Fahrten die ich machen muss. Fahre heute zu Werkstatt dort wird dann genau festgestellt was kaputt ist und neu muss und montag werden die teile bestellt dann läuft schon wieder alles

So ist richtig, dann hast Du erst mal einen Überblick😉 Berichte bitte mal, was herauskam.

War gerade war bei der Werkstatt doch nicht so schlimm wie es hier vermutet wurde.
Hinten links der Stoßdämpfer ist kaputt. Die anderen sind in Ordnung.
Aber werden halt beide ausgewechselt.
Da ich schonmal dabei bin mach ich gleich die Zündkerzen mit.
Die Teile werden Montag bestellt Kostenfaktor für zwei Stoßdämpfer 87euro.
Einbau wird selber gemacht.

Hallo!

Das ist ja erstmal sehr erfreulich! Noch jemand mit nem w124, der noch ganz jung ist. Sieht so aus, als hättest du auch nicht immer das nötige Kleingeld für dies und das mal eben so locker sitzen (wer hat das schon noch?), wie ich.

Ich studiere auch noch und will die Karre unbedingt erhalten. Diese Idee gehabt zu haben kommt mir mittlerweile ganz schön doof vor. Wenigstens manchmal. Ansonsten ist das ein tolles Auto.

Hab mir neulich überlegt, die komplette Hinterachse schonmal neu zu machen. Gemütlich im Keller, mit Teilen vom Schrott, nett aufbereitet. Denn: die Hinterachse wird wohl irgendwann neu müssen und bevor man anfängt hier mal ne strebe und da mal n Lager zu tauschen.... kriegt mans vielleicht im Keller hin. Dann dauert die ganze Op hinterher auf der Bühne vielleicht nicht ganz so lang.....

Bin da kein Experte, aber theoretisch müsste alles so klappen...Ich schreibs auch nur schonmal, denn ich weiß, dass es passieren wird und so kann man evtl. solch große Reparaturen sozialverträglich ansparen und in Heimarbeit vorbereiten....

Ich bin noch schüler und mache gerade mein abi vielleicht bin ich auch bald ein student 😁.
Das kleingeld ist schon da aber man gibt es nicht so gerne aus.
Aber die 87 euro ist auch nciht welt und es lohnt sich auf jedenfall für den wagen.
Was man sagen muss der wagen ist 20 jahre alt aber super zustand motor läuft 1a so wie ein benz sein soll ist nur durstig aber man bekommt auch was für sein geld

Deine Antwort
Ähnliche Themen