200d will mich an der ampel rausschmeissen!!!

Mercedes E-Klasse W124

moin leute,

mein 200d 124er automatik hat manchmal das bedürfniss mich beim ampelstop vom fahrersitz zu schwingen - wenn der waehlhebel auf n od. p gestellt wird ist die fuhre schnell wieder ruhig (drehzahl erhöht sich) können das die motorlager sein??? und das schon bei 160.000 km - wer hat erfahrungen....

gruß vom rhein
pelztier

34 Antworten

jo, eben dat zöllige rohr angesetzt - und was passiert??? nix - die drehzahl verändert sich keine halbe umdrehung - und nu???

gruß pelztier

*ggg*

dat rohr leckt!
hast deinen finger auch auf das loch von der pumpe gesteckt?
muss ordentlich saugen!
wenn ja iss die pumpe gut und du musst das leck im rohr suchen, wenn nicht iss sie hin.

hatte fast angst um meine "wichtigsten" finger - das ding saugt wie verrückt - müsste es bei einer undichtigkeit nich irgenwelche fiese sauschlürfoderirgendwas geräusche machen

du hast an der einspritzpumpe einen notstop-hebel.
der geht beim starten -ich glaube- hoch. oder runter iss auch egal-
starte den motor und zieh den hebel ganz in die richtung in die er sich bewegt hat. und beobachte was passiert!

fiese schmatzgeräusche macht die pumpe oder ein rohr nicht wenn es undicht ist.
auf der steuerleitung (die dünne leitung) ist nur wenig unterdruck, und da reicht auch schon ein kleines loch.

Ähnliche Themen

hab keine lust mehr in der kalten tiefgarage zu schrauben brrrr.... also eben noch mal beide k-filter erneuert, l-filter geprüft - das mit dem stophebel probier ich morgen mal - danke - beim vielen hinhören fällt doch ein relativ lautes helles "nageln" aus dem hinteren zylinderkopfbereich auf - vieleicht doch was ernstes - oder einer der tassenstössel ??

gruß pelztier

vielleicht auch eine einspritzdüse...

350 SDL

Hallo also ich habe da eine Frage. Ich bin mir ziemlich sicher ich weiss wies geht aber ich will nur Nummer sicher gehe ich machs auch richtig. Ich habe bei meinem 126er 350 SDL (1990 603 Motor wie der 300er Diesel 124 er nur fuer US allerdings im 126er) die Kopfdichtung gewechselt. Kopf war runter Nockenrad und Kette. hatte den Motor an der Kurbelwelle auf OT gestellt und setze jetzt die Markierung der ersten Nockenwellelagerung mit der des Nockenwellenrades gleich. Die Pumpe duerfte Ihre relative Position zur Kurbelwelle ja troz lockerer Kette die niedergelegt wurde nicht veraendern oder?
Ist das so richtig? OT an der Kurbelwelle oben und Nockenwellenmarkierungen auch oben und stimmen ueberein natuerlich mit Steuerkettenspanner eingebaut und Motor 2 Mal durchgedreht. Bitte antworte auch an meine Email Adress da ich nicht sicher bin ob ich diese hier checke. Email: IndianaStudent25@gmx.de
Viele Gruesse und Danke

Zitat:

Original geschrieben von dieselschraube


du hast an der einspritzpumpe einen notstop-hebel.
der geht beim starten -ich glaube- hoch. oder runter iss auch egal-
starte den motor und zieh den hebel ganz in die richtung in die er sich bewegt hat. und beobachte was passiert!

versucht und nix passiert - zwischendurch mal wieder 1500 km geblasen - alles beim alten - falls ich bei den düsen die überwurfmutter löse seh ob es spritzt aber die zeugungsfähige menge ist eher schwer abzuschätzen oder???

gruß pelztier

moin mädels
ganz tolle neue entwicklung an meinem lieblingsauto - bei zügiger autobahnfahrt (haha) blinkt und lächelt mich ab und an die ölstand leuchte an - nicht das ich mich durch solche kleinigkeiten nervös machen lasse - öldruck verändert sich gemäß anzeige nicht - und nach 1-2 min ist der spuck dann auch vorbei (ölstand gem. stab max.!!!) aber normal ist dat nich, oder?? grade in verbindung mit meinem leerlauf-schüttelproblem....

gruß pelztier

Zitat:

falls ich bei den düsen die überwurfmutter löse seh ob es spritzt aber die zeugungsfähige menge ist eher schwer abzuschätzen oder???

wenn du die überwurfmutter runter machst kommt nur ein müdes pieseln raus!

du könntest die ganze düse raus schrauben und quasi den motor offen laufen lassen- das hat dann den vorteil das du danach auch nichts weist, aber zwei tage den herrlich guten geschmack von feinst zerstäubten diesel in der nase hast *hmmmmm*

also ich mach das regelmäßig aber das ist eine andere geschichte *g*

Zitat:

ganz tolle neue entwicklung an meinem lieblingsauto - bei zügiger autobahnfahrt (haha) blinkt und lächelt mich ab und an die ölstand leuchte an - nicht das ich mich durch solche kleinigkeiten nervös machen lasse - öldruck verändert sich gemäß anzeige nicht - und nach 1-2 min ist der spuck dann auch vorbei (ölstand gem. stab max.!!!) aber normal ist dat nich, oder?? grade in verbindung mit meinem leerlauf-schüttelproblem....

die ursache des problems hast du schon selber geschrieben:

Zitat:

(ölstand gem. stab max.!!!)

lass 0,5 -1lieter raus und es kommt nicht mehr!

da staunt das eichhörnchen!

noch ein sicherheitshinweis:
wenn du der abspritzenden einspritzdüse mit deinem wichtigen finger zu nahe kommst und sie unzüchtig berührst gibts eine intravenöse diesel injektion!

nicht zu spaßen!
das schießt durch die haut!

hauptsache es knallt....

wieso sollte ich die teile ausbauen wenn ich danach immer noch nix weiss - jaja der d-flash - aber den geb ich mir schon beim fahren....
das mit dem öl war ein guter tip - der ölwechsler meines vertrauens hat da so an 7ltr gedacht - und entsprechend 10w40 teilsyn reingepumpt....
mit diesem besch.....eidenen schütteln bin ich aber immer noch nicht weiter, aber verzweifelter...

gruß pelztier

achso, ich glaube neuerdingts auch beim fahren irgendwelche schwingungen in den da für vorgesehenden teilen zu spüren.... kann das der wagen sein, oder nur mein untrainierter....?

gruß pelztier

das mit dem schütteln kann schon eine einspritzdüse sein.
beim 4zylinder fält das hald mehr auf wenn einer nicht geht...
nur was du nun damit machst?
hmmm eine standard antwort gibts dazu nicht.

oder du findest dich damit ab und freust dich das deine besten teile geschüttelt und nicht gerührt werden *g*.

Deine Antwort
Ähnliche Themen