200D springt sporadisch schlecht an

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,

ich benötige mal Eure Hilfe. Mein 200D (Bj. 92, 353000km) springt sporadisch schlecht an. Leider kann ich nicht genau sagen unter welchen Bedingungen. Egal ob er gerade, bergauf, bergab oder schräg steht.

Die ganze Woche sprang er super an. Dann heute Morgen:
Der Wagen stand die ganze Nacht (gut minus 5 Grad) und sprang ganz normal gut an. Bin dann 800m gefahren um noch jemanden abzuholen. Motor abgestellt und nach ca. 3min musste ich gut 10sec. orgeln damit er ansprang. Die Vorglühlampe leuchtet ganz normal.

Bis jetzt gemacht:
Kraftstofffilter neu
O-Ringe Düsenstöcke neu
Glühkerzen neu
Vorglührelais gewechselt (gebrauchtes)
Kraftstoffschlauch von Stahlleitung zum Vorfilter und dann zur ESP neu (Termostat überbrückt)
Glühzündschalter neu (der hinterm Zündschloss)

Ich weiß nicht mehr weiter.....

Hat einer von Euch noch eine Idee? Oder so was schon mal gehabt?

Danke für Eure Hilfe

Gruß
Dollydingdong

Beste Antwort im Thema

Die bremsflüssigkeit beim W124 hält länger als bei anderen autos. Ausserdem soll ja zum h kennzeichen alles original bleiben.

80 weitere Antworten
80 Antworten

Die 10,4 v sind deswegen weil die Glühkerze glüht, zumindest in dem Fall daß du nicht das Kabel zur Glühkerzen unterbrochen hast zum messen!

http://www.reiter1.com/Ohmscher_Widerstand/Ohmscher_Widerstand_20.htm

https://www.kfztech.de/kfztechnik/motor/diesel/gluehkerze_3.htm

Zitat:

@ppuluio schrieb am 27. März 2018 um 20:39:58 Uhr:


Die 10,4 v sind deswegen weil die Glühkerze glüht, zumindest in dem Fall daß du nicht das Kabel zur Glühkerzen unterbrochen hast zum messen!

http://www.reiter1.com/Ohmscher_Widerstand/Ohmscher_Widerstand_20.htm

https://www.kfztech.de/kfztechnik/motor/diesel/gluehkerze_3.htm

Hallo,

danke für Deine Antwort und die Links.

Wenn ich das richtig verstanden habe dann is die Vorglühanlage okay, oder?

Gruß

Dollydingdong

Ich denk schon, ansonsten müßte deine Bude dermaßen rumpeln und pumpeln beim starten, das fällt sogar einer Frau auf! ... nur nicht meiner Stiefmutter...

Zitat:

@dollydingdong schrieb am 27. März 2018 um 20:30:03 Uhr:



habe Deinen Rat befolgt und häufiger beim starten gemessen.
An den Glühkerzen liegen nur 10,4 V an. Da dachte ich "Fehler gefunden".

Relais getauscht und....10,4 V.....

An Klemme 30 liegt Batteriespannung (12,4V) an.
Sind 10,4 V normal? Oder wo verliert er die Spannung?

Am Samstag wird das Tanksieb getauscht. Werde berichten.

Gruß

Dollydingdong

Ok, sorry. Da habe ich mich unklar ausgedrückt. Ich meinte nicht dass genau 12V anliegen müssen, sondern "ca. 12V". Sprich, dass überhaupt Spannung zum Vorglühen vorhanden ist. Ob das jetzt 10, 11 oder 12V sind ist egal.
Wenigstens ist jetzt ein Fehler ausgeschlossen.
Nochmal eine Idee wenn das Tanksieb keinen Erfolg bringt: Wenn er mal wieder nicht starten will, gib mal während der Anlasser dreht Vollgas. Springt er dann an?

Ähnliche Themen

Zitat:

@E300TDT schrieb am 27. März 2018 um 22:22:36 Uhr:



Zitat:

@dollydingdong schrieb am 27. März 2018 um 20:30:03 Uhr:



habe Deinen Rat befolgt und häufiger beim starten gemessen.
An den Glühkerzen liegen nur 10,4 V an. Da dachte ich "Fehler gefunden".

Relais getauscht und....10,4 V.....

An Klemme 30 liegt Batteriespannung (12,4V) an.
Sind 10,4 V normal? Oder wo verliert er die Spannung?

Am Samstag wird das Tanksieb getauscht. Werde berichten.

Gruß

Dollydingdong

Ok, sorry. Da habe ich mich unklar ausgedrückt. Ich meinte nicht dass genau 12V anliegen müssen, sondern "ca. 12V". Sprich, dass überhaupt Spannung zum Vorglühen vorhanden ist. Ob das jetzt 10, 11 oder 12V sind ist egal.
Wenigstens ist jetzt ein Fehler ausgeschlossen.
Nochmal eine Idee wenn das Tanksieb keinen Erfolg bringt: Wenn er mal wieder nicht starten will, gib mal während der Anlasser dreht Vollgas. Springt er dann an?

Hallo,

nö trotz Vollgas springt er nicht besser an. Leider....

Gruß

Dollydingdong

Dann schraub ma die Leitung vom Sprit Filter zur ESP ab und tunk die direkt in Diesel rein!

https://data.motor-talk.de/.../unbenannt-8471055043336228217.JPG

http://mb-teilekatalog.info/.../B07120000005.080409.png

Ich bin mir aber nicht sicher welche das ist, da musst du mal gucken und die richtige erwischen! Der Diesel wird nämlich durch die Pumpe hindurch gefördert, dann zum Spritfilter, dann vom Spritfilter wieder zurück in die Pumpe und dann zu den Einspritzdüsen, von dort aus in die Leckölleitungen / in den Motor hinein

Du musst auch den Spritfilter entfernen und da einen kleinen Eimer drunter stellen, sonst kommt da Sprit raus wo du die Leitung abgemacht hast

...oder die Leitung mit Laufrichtung von der Esp zum Spritfilter hin abmachen und auch in einen leeren Behälter halten...

Korrigiert mich wenn ich falsch liege, das Schema ist ziemlich verwirrend.

Die leitung von der vorförderpumpe zum Kraftstofftermostat. Aber war jetzt dein Plan dabei.? Springt ja nur sporadisch schlecht an oder??

Na, ich dachte man kann darüber rausfinden obs am Tanksieb und an der langen leitung liegt, war ja nur ne idee, irgendwie muss man ja dem mann helfen

und es wurde ja was gewerkelt am Krafststoffsystem, also sollte man hier mit diagnostizieren anfangen.

Hallo,
gestern hab ich Zeit zum schrauben gehabt. Also Tanksieb raus!

Ich finde das Sieb sah gar nicht sooo schlimm aus. Habe dann nochmal mit einem langen Draht im Tank rumgeprökelt. Auf einmal hat sich da irgendwas gelöst und es kam nochmal ca. 2 Liter Diesel und Dreck aus dem Tank. Keine Ahnung was ich da gelöst habe. War aber ne unangenehme Dieseldusche....

Heute Morgen stand er leicht bergauf und sprang super an.

Also Daumen drücken.

Ich werde berichten.

Gruß

Dollydingdong

Haste den Tank mal gespült? Durch die Tankgeberöffnung kann man gut mal reingucken.

Zitat:

@White.Colors schrieb am 2. April 2018 um 22:27:47 Uhr:


Haste den Tank mal gespült? Durch die Tankgeberöffnung kann man gut mal reingucken.

Hallo,

ich denke schon. Bis jetzt springt er gut an.

Leider ist mir dabei etwas Diesel in den Kofferraum gelaufen....

Hast Du zufällig einen Tipp wie ich den Geruch da wieder raus bekomme?

Gruß

Dollydingdong

Ich glaube das verfliegt mit der Zeit von allein :-/ Ich hab den Tank damals im augebauten Zustand gereinigt. Da hat einfach alles nach Diesel gestunken^^

na schau - das wird auch so bleiben - mit dem starten

dieselgeruch:

du kannst dir einen sprühsauger leihen - passendes reinigungsmittel dazu und du bist den geruch wieder los - damit kann man auch die sitze gleich saubermachen - funktioniert wirklich gut - es gibt auch eine kleine düse für polstermöbel -

gibts in baumärkten

Hallo,

hatte ein ähnliches Problem. Bei mir starb der Motor nach dem Starten im Leerlauf ab.
Problem war das AGR Ventil.

Gruß,

Th.

Zitat:

@tw.ghost schrieb am 5. April 2018 um 14:23:17 Uhr:


Hallo,

hatte ein ähnliches Problem. Bei mir starb der Motor nach dem Starten im Leerlauf ab.
Problem war das AGR Ventil.

Gruß,

Th.
[/quote

Hallo,

danke für Deine Antwort.

Das AGR Ventil ist schon seit zwei Jahren totgelegt....

Denke daran kann es nicht liegen.

Gruß

Dollydingdong

Deine Antwort
Ähnliche Themen