200D springt sporadisch schlecht an

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,

ich benötige mal Eure Hilfe. Mein 200D (Bj. 92, 353000km) springt sporadisch schlecht an. Leider kann ich nicht genau sagen unter welchen Bedingungen. Egal ob er gerade, bergauf, bergab oder schräg steht.

Die ganze Woche sprang er super an. Dann heute Morgen:
Der Wagen stand die ganze Nacht (gut minus 5 Grad) und sprang ganz normal gut an. Bin dann 800m gefahren um noch jemanden abzuholen. Motor abgestellt und nach ca. 3min musste ich gut 10sec. orgeln damit er ansprang. Die Vorglühlampe leuchtet ganz normal.

Bis jetzt gemacht:
Kraftstofffilter neu
O-Ringe Düsenstöcke neu
Glühkerzen neu
Vorglührelais gewechselt (gebrauchtes)
Kraftstoffschlauch von Stahlleitung zum Vorfilter und dann zur ESP neu (Termostat überbrückt)
Glühzündschalter neu (der hinterm Zündschloss)

Ich weiß nicht mehr weiter.....

Hat einer von Euch noch eine Idee? Oder so was schon mal gehabt?

Danke für Eure Hilfe

Gruß
Dollydingdong

Beste Antwort im Thema

Die bremsflüssigkeit beim W124 hält länger als bei anderen autos. Ausserdem soll ja zum h kennzeichen alles original bleiben.

80 weitere Antworten
80 Antworten

Zitat:

@Saftotter schrieb am 7. März 2018 um 21:36:57 Uhr:


Mach doch mal bitte ein foto von deiner einspritzpumpe von oben da wo diese sternförmigen verschraubungen sind

Hallo,

wenn Du die O-Ringe in den Druckhalteventilen meinst die hab ich erneuert.

Danke für Deine Antwort.

Gruß

Dollydingdong

Zitat:

@dollydingdong schrieb am 7. März 2018 um 20:45:05 Uhr:



Zitat:

@petz6 schrieb am 7. März 2018 um 14:23:07 Uhr:


das tanksieb im tank :-) raus oder erneuern - war bei mir so

anleitungen dazu gibts eh im netz jede menge :
https://youtu.be/WrtBuQS8oXg

da von einem 123er - ist aber sehr ähnlich am 124er

daran hab ich noch gar nicht gedacht!!! Könnte natürlich gut sein. Hast Du das komplett raus geschmissen?
Oder hast Du zufällig eine Teilenummer für das Sieb?

Mist...gestern voll getankt....

Danke für Deine Antwort. Werde berichten ob es geholfen hat.

ich hab das sieb einfach rausgenommen - die teilenummer von dem sieb und dem dichtring:

A1244700106 KRAFTSTOFFSIEB 19 Euro

A1109970145 DICHTRING

das hilft sicher - weil alles andere hast ja schon gemacht
ich hab das auch nicht für möglich gehalten dass das schuld ist - hab das lange hinausgezögert, weils eine fürchterliche arbeit ist - aber es war eigentlich fürchterlicher dauernd mit der angst zu fahren dass die kiste an der kreuzung abstirbt und eventuell nicht mehr anspringt.

also raus damit oder eben tauschen.

Mir ist grad n plastikteil von ner zweitaktölflasche in den tank gefallen. Zum glück gibts da ein sieb...

Zitat:

@petz6 schrieb am 8. März 2018 um 06:34:28 Uhr:



Zitat:

@dollydingdong schrieb am 7. März 2018 um 20:45:05 Uhr:


daran hab ich noch gar nicht gedacht!!! Könnte natürlich gut sein. Hast Du das komplett raus geschmissen?
Oder hast Du zufällig eine Teilenummer für das Sieb?

Mist...gestern voll getankt....

Danke für Deine Antwort. Werde berichten ob es geholfen hat.

ich hab das sieb einfach rausgenommen - die teilenummer von dem sieb und dem dichtring:

A1244700106 KRAFTSTOFFSIEB 19 Euro

A1109970145 DICHTRING

das hilft sicher - weil alles andere hast ja schon gemacht
ich hab das auch nicht für möglich gehalten dass das schuld ist - hab das lange hinausgezögert, weils eine fürchterliche arbeit ist - aber es war eigentlich fürchterlicher dauernd mit der angst zu fahren dass die kiste an der kreuzung abstirbt und eventuell nicht mehr anspringt.

also raus damit oder eben tauschen.

Hallo,

sobald der Tank etwas leerer ist fliegt das Ding raus!

Werde berichten ob es der Fehler war und Fotos vom Sieb machen.

Danke für Deine Hilfe!

Gruß

Dollydingdong

Ähnliche Themen

Hast du schon mal mit einer neuen Batterie versucht. Kurzstrecke und kalte Temperaturen setzen der Batterie zu und beim Diesel reichen schon paar Umdrehungen mehr oder weniger um schlechter oder besser zu starten.

Zitat:

@musitom schrieb am 9. März 2018 um 13:48:45 Uhr:


Hast du schon mal mit einer neuen Batterie versucht. Kurzstrecke und kalte Temperaturen setzen der Batterie zu und beim Diesel reichen schon paar Umdrehungen mehr oder weniger um schlechter oder besser zu starten.

Hallo,

nee eine neue Batterie hab ich noch nicht verbaut. Wird dann das nächste nach dem Tanksieb, wenn es das nicht war.

Danke für Deine Antwort.

Gruß
Dollydingdong

Hallo,

kurze Zwischenmeldung:
Hab im Augenblick nicht die Zeit um das Tanksieb zu wechseln. Komme da erst nach Ostern zu. Habe erst mal den Vor- und Rücklauf getauscht. Bis jetzt springt er super an. Daumen drücken!!

Ich halte Euch auf dem Laufenden.

Gruß
Dollydingdong

Batterie ist imho sehr unwahrscheinlich.
Wenn ein OM60X gut vorgeglüht ist reicht da gefühlt eine Umdrehung dass er anspringt.
Wenn die Batterie nicht mehr genug Saft hätte sauber vorzuglühen, könnte man aber auch nicht mehr 10s orgeln.

Also Meiner springt nach ner viertel umdrehung an🙂 keine o,25 sekunden gefühlt...

Hallo,

irgendwie bin ich der Meinung das er nur bei Regen schlecht anspringt....kann aber auch nur Zufall sein....

Kann da jemand einen Zusammenhang erkennen???

Danke

Gruß

Dollydingdong

Das deutet doch auf ein elektrisches Problem wegen hoher Luftfeuchtigkeit hin.
In diese Richtung mal suchen.

Ist dein unterdrucksystem dicht?? Geht zb scheinwerferverstellung etc?? Klemmt die stoppdose vielleicht. Da ist ja nix elektrisches am motor ausser lima und starter 🙂

Zitat:

@cerberus2003 schrieb am 14. März 2018 um 15:48:34 Uhr:


Das deutet doch auf ein elektrisches Problem wegen hoher Luftfeuchtigkeit hin.
In diese Richtung mal suchen.

Hallo,

danke für Deine Antwort.

Glühkerzen, Vorglührelais und Zündschalter sind neu. Alle Kontakte hab ich gereinigt. Mehr fällt mir erst mal da nicht ein.

Hast Du noch ne Idee?

Gruß
Dollydingdong

Zitat:

@Saftotter schrieb am 14. März 2018 um 16:36:18 Uhr:


Ist dein unterdrucksystem dicht?? Geht zb scheinwerferverstellung etc?? Klemmt die stoppdose vielleicht. Da ist ja nix elektrisches am motor ausser lima und starter 🙂

Hallo,

danke für Deine Antwort.

Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen. Allerdings die Stoppdose ist erst vor einem halben Jahr neu gekommen. Original Mercedes Ersatzteil.

Wie kann man das Unterdrucksystem am besten testen?

Gruß

Dollydingdong

Zitat:

@dollydingdong schrieb am 11. März 2018 um 18:12:55 Uhr:


Hallo,

kurze Zwischenmeldung:
Hab im Augenblick nicht die Zeit um das Tanksieb zu wechseln. Komme da erst nach Ostern zu. Habe erst mal den Vor- und Rücklauf getauscht. Bis jetzt springt er super an. Daumen drücken!!

Ich halte Euch auf dem Laufenden.

Gruß
Dollydingdong

Hallo,

gestern morgen sprang er wieder ganz beschis.... an. Den ganzen Tag über keine Probleme.

Heute morgen alles super. Auch den ganzen Tag über keine Probleme.

😕

Gruß

Dollydingdong

Deine Antwort
Ähnliche Themen