- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- B-Klasse
- W246 & W242
- 200CDI Abschlußtest nach 100.000km
200CDI Abschlußtest nach 100.000km
Hallo Community
In der "Auto Bild" Ausgabe Nr. 28 vom 10.07.2015 wird das Dauerlaufergebnis für den B 200 CDI (Baujahr 2013) ab Seite 46 dargestellt.
Positv:
- keine Panne bis 100 000 km
- Zuverlässigkeit ist gegeben
- Lenkung feinfühlig und zielgenau
- Gangräder und Differenzial im Neuzustand, keine Abnutzung
Auffälligkeiten:
- Auf langen Strecken missviel die unzureichende Oberschenkelauflage
- Automatik mit Anfahrstottern
- Motor arbeitete stets hörbar, geringe Einbuße der Durchzugskraft am Ende
- Kofferaumteppich filzte gegen Dauerlaufende aus
- Loses Abschirmblech über dem Mitteltopf der Abgasanlage verursachte Geräusche
- Pelzige Verkokung der Einlaßventile - nicht gut für die Wäremableitung
- Leichter Ölverlust nebelt die tiefer liegenden Aggregate ein
- Gelegentliche Fehlinterpretation der Kollisionswarnung störten das Vertrauen in die Technik. Mehrere Male ließ das unzuverlässige System den Motor sogar ins Notprogramm fallen. Erst ein Werkstattbesuch mit Software-Therapie erlöste den Kollisionswarner von seinen Panikattacken im Stadtverkehr.
Fazit:
Gesamtpunkte: 18, Note: 2-, Zuverlässigkeitwertung: Platz 12
Abschlußzitat:
Eine ordentliche Zuverlässigkeit wollen wir der B-Klasse nicht absprechen. Unsere Erwartungen hat sie aber dennoch nicht erfüllt. Ein Mercedes für ca. 46.000 € muss konfortabel und souverän fahren - auch dann. wenn es keine E-Klasse ist. Und da war er nur eben Mittelmaß.
Zitat Ende
Zitat der Zusammenfassung:
Abseits der mechanischen Beanspruchung mußte der B 200 CDI ordentlich Federn lassen. Was wir ihm vorwerfen? Vertrauensbruch, er hat uns enttäuscht. Denn das, was ein immerhin 46743 Euro teurer Mercedes - Slogan: Das Beste oder nichts - verspricht, haben wir nicht mit ihm erlebt
Zitat Ende
Anmerkungen von mir
- Aus meiner Sicht ist der Inhalt der o. g. Zusammenfassung für mich selbst nachvollziehbar.
- Die Auspuffanlage wurde nicht bemängelt (z. B. wegen Rost)
- Die ECO - Start/Stopp Funktion war nicht auffällig
- Für unsere geschändete W246 Seele, anbei dieses kleine Trostpflaster für uns :)
Gruß
wer_pa
Beste Antwort im Thema
Hallo Community
In der "Auto Bild" Ausgabe Nr. 28 vom 10.07.2015 wird das Dauerlaufergebnis für den B 200 CDI (Baujahr 2013) ab Seite 46 dargestellt.
Positv:
- keine Panne bis 100 000 km
- Zuverlässigkeit ist gegeben
- Lenkung feinfühlig und zielgenau
- Gangräder und Differenzial im Neuzustand, keine Abnutzung
Auffälligkeiten:
- Auf langen Strecken missviel die unzureichende Oberschenkelauflage
- Automatik mit Anfahrstottern
- Motor arbeitete stets hörbar, geringe Einbuße der Durchzugskraft am Ende
- Kofferaumteppich filzte gegen Dauerlaufende aus
- Loses Abschirmblech über dem Mitteltopf der Abgasanlage verursachte Geräusche
- Pelzige Verkokung der Einlaßventile - nicht gut für die Wäremableitung
- Leichter Ölverlust nebelt die tiefer liegenden Aggregate ein
- Gelegentliche Fehlinterpretation der Kollisionswarnung störten das Vertrauen in die Technik. Mehrere Male ließ das unzuverlässige System den Motor sogar ins Notprogramm fallen. Erst ein Werkstattbesuch mit Software-Therapie erlöste den Kollisionswarner von seinen Panikattacken im Stadtverkehr.
Fazit:
Gesamtpunkte: 18, Note: 2-, Zuverlässigkeitwertung: Platz 12
Abschlußzitat:
Eine ordentliche Zuverlässigkeit wollen wir der B-Klasse nicht absprechen. Unsere Erwartungen hat sie aber dennoch nicht erfüllt. Ein Mercedes für ca. 46.000 € muss konfortabel und souverän fahren - auch dann. wenn es keine E-Klasse ist. Und da war er nur eben Mittelmaß.
Zitat Ende
Zitat der Zusammenfassung:
Abseits der mechanischen Beanspruchung mußte der B 200 CDI ordentlich Federn lassen. Was wir ihm vorwerfen? Vertrauensbruch, er hat uns enttäuscht. Denn das, was ein immerhin 46743 Euro teurer Mercedes - Slogan: Das Beste oder nichts - verspricht, haben wir nicht mit ihm erlebt
Zitat Ende
Anmerkungen von mir
- Aus meiner Sicht ist der Inhalt der o. g. Zusammenfassung für mich selbst nachvollziehbar.
- Die Auspuffanlage wurde nicht bemängelt (z. B. wegen Rost)
- Die ECO - Start/Stopp Funktion war nicht auffällig
- Für unsere geschändete W246 Seele, anbei dieses kleine Trostpflaster für uns :)
Gruß
wer_pa
Ähnliche Themen
15 Antworten
Ich fahre den b 180 cdi bereits 160 tsd Kilometer, bislang ohne jegliche Defekte.
Das einzig störende ist das relativ hohe Geräuschniveau jenseits von 100 Stundenkilometern.
Hier sollte Mercedes beim w 247 deutlich besser werden.
Ansonsten sehr zuverlässiger Wagen im einem Durchschnittsverbrauch von 5.7 Liter bei über 150 tsd Kilometer in Mittelgebirgslage.