Wieso wird ein B 180 122 PS, Bj 2016 mit nur 18k km nicht verkauft?

Mercedes

Wir haben uns eben einen B 180 BlueEFFICIENCY Edition angeschaut. Rentner Fahrzeug, in 8 Jahren nur knapp 19.000km gefahren.

Lt Verkäufer steht der seit 4 Monaten da und keiner kauft den, obwohl der Preis für den km-Stand und Alter eigentiich sehe gut wäre (12.500€ dürfte gehen).

Wieso ist die Nachfrage so gering? Schwacher Motor 122 PS? Das Auto hat ein paar harmlose Schäden (Abplatzer Stoßstange, Rechte Seite verrammelt).

Gibt's bei dem 1.6Liter Motor was man wissen müsste?

Kann man mit der VIN bei Mercedes die Repataturdaten auslesen? Service dürfte es bei 19k km nicht viel geben, oder?

14 Antworten

Moin,
egal wie wenig km das Auto drauf hat, sollte er trotzdem regelmäßig bei der Inspektion gewesen sein. Hört sich vielleicht blöd an, aber wahrscheinlich schrecken die wenigen km ab. Die einen glauben wahrscheinlich nicht, dass das Fahrzeug wirklich so wenig km drauf hat und die anderen sehen evtl. die Möglichkeit, dass aufgrund der wenigen km Standschäden auftreten. Durch das rumstehen, wird das Auto ja nicht besser. Wir gesagt, wichtig wäre, dass wirklich alle Inspektionen gemacht wurden und entsprechend Verschleißteile neu sind. Die Reifen und die Batterie sollten zB nicht noch aus 2016 sein. Was hat er denn für eine Ausstattung?
Ansonsten ist aus meiner Sicht der Motor vollkommen ok. Er bewegt das Auto vernünftig und man kommt vorwärts. Ich habe selbst einen und habe keinerlei Probleme. Beachten muss man, dass nach 10 Jahren der Benzinfilter getauscht werden muss und dies ist aufgrund des Einbauortes im Tank ein teurer Spaß.
Fahr das Auto bei Interesse einfach mal Probe und wenn Du die Möglichkeit hast, solltest Du es mit einem Diagnosegerät mal auslesen, damit Du weißt, ob irgendetwas nicht ok ist.
Aber lange Rede kurzer Sinn, hör auf Dein Bauchgefühl, ob das Auto für Dich ok ist oder nicht.
Viele Grüße

Danke

Der Typ hat den Fehler gemacht, die 2 Schrammen als "beschädigt" zu definieren... ich stelle das Inserat nichr hier rein, sonst schnappt mir einer den noch weg :-)

Ausstattung AHK, sonst nicht viel: WR auf Stahl, Original SR auf Alu. Ja die SR nach 10 Jahren sind praktisch hinüber, obwohl das nur die Reifenhändler behaupten (ja nicht mehr griffig bei Regen)

Wei kommen solche Abplatzungen an der Stoßstange zustande? "gestoßen" oder?

2025-04-30-10-32-53-mercedes-benz-b

Die Abplatzer an der Stoßstange könnten von einem Rempler oder von schlechter Lackierung stammen. Die Reifen würde ich ersetzen, der Motor mit 122 PS ist ok., den habe ich auch. Im Display kann man den nächsten geplanten Kundendienst anzeigen lassen, den würde ich vorziehen das ein Ölwechsel ( Motor ) gemacht wird. Falls eine Getriebeautomatik verbaut ist wäre dieser Ölwechsel nach 10 Jahren, also 2026 fällig. Ansonsten wie schon vorher gesagt nachschauen ob die früher fälligen Kundendienste gemacht wurden. Wenn das Fahrzeug bei Mercedes zur Wartung war ist das dort hinterlegt.

manueller Schaltung, Getriebeölspüliung erübrigt sich also.

Reifen ja mal sehen, FIN mal angefordert, gibt MB hier Daten kostenlos raus?

Ähnliche Themen

Ich denke es würde nichts kosten, wenn Du bei Mercedes die Daten erfragst, jedoch ist fraglich, ob sie Dir die Daten geben, wenn Du keinen Fahrzeugschein nachweisen kannst. Ich vermute, dass da der Datenschutz zwischenfunkt.
Hier gibt es aber sicher einige im Forum, die da helfen können. :-)
Ansonsten möchte der Händler das Auto ja verkaufen und kann Dir sicher die Nachweise vorlegen.
Viel Erfolg beim weiteren Kaufverlauf.

Viele Grüße

Zitat:

@faehrt schrieb am 30. April 2025 um 06:27:25 Uhr:


Hört sich vielleicht blöd an, aber wahrscheinlich schrecken die wenigen km ab.

Mein 200er hatte damals - obwohl Baujahr 2017 - auch erst 16.000km auf dem Tacho.

Ich hab' ihn im April 2021 als "Junger Stern" direkt von Mercedes gekauft und hatte deshalb keine Bedenken.

Verkäuferin macht wegen 500€ Stress (12.5€ wären wir dabie, 13k€ nicht)

Kann man jetzt sehen wie man will: beide Seiten sind stur? Allerdings habe ich als Käufer die Auswahl, Verkäufer sucht seit 3 Monaten und findet offensichtlich keinen? Dann wegen 500€ Stress nicht verkaufen?

Dann halt nicht!

Anderes Angebot: 2012 mit 45k km - (lt. Fin decoder Behördengeschäft?) ansonsten identisch gibt's für knapp über 10k€ (keine AHK), vielleicht holen wir den heute.

Da würde ich persönlich aber beim ersten Angebot bleiben und die 500€ investieren.

Ich würde wahrscheinlich auch eher den Facelift aus 2016 nehmen, wenn technisch alles und die Historie ok ist. Vielleicht trefft ihr euch ja in der Mitte?!

Ich würde den 2016er nehmen und auf 500€ verzichten.

so jetzt den 2012 gekauft für 11450€: https://www.lastvin.com/de/vin/Mm8YVdBO9axEJaKyD

Was heisst den "Behördengeschäft"?

Das Fahrzeug steht gut da, 54t km und keinerlei Elektronik Firlefanz: weder AC-Automatik, noch Rückfahrkamera.

Tempomat müssen wir nachrüsten, aber sonst wird nichts ausfallen, was nicht vorhanden ist!

Dann von meiner Seite herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt!

@Joe1968
Behördengeschäft bedeutet, dass mal ein Mitarbeiter das Fahrzeug bei MB gekauft / geleast hat. Hat für dich somit keine Vor- oder Nachteile.

Ich hätte mich auch eher für den Mopf entschieden, wenn der Rest passt. Meines Erachtens wird im Verlauf der Serie doch noch das eine oder andere verbessert (manchmal aber auch eingespart / verschlechtert).

Klar was an Elektronik nicht verbaut ist, kann auch nicht ausfallen, meines Erachtens ist diese bei Mercedes aber sehr zuverlässig. Ist aber auch eine Glaubensfrage und Geschmackssache.

Wünsche auf jeden Fall aber viel Spaß mit dem Fahrzeug und immer eine gute Fahrt 🙂

Danke - das Auto war also 1 Jahr (vermutlich) Mietmodell, dann 11 Jahre in einer Hand, vom Händler gekauft, Anfang 25 an den Verkäufer verkauft und der hat es jetzt nach 3 Monaten wieder abgestossen. Gründe sind oft nicht nachvollziehbar.

um in der Plauderecke etwas auszuholen, falls es jemanden interessiert (ich selber fahre R170 152k und Golf4 TDI 275k)

Mein Kumpel, den ich "berate" ist etwas beratungsresistent und denkt immer noch: ganz neues Auto = null Probleme. Zunächst kann er sihc ein neues Auto nicht leisten, schon gar keinen Benz!

Also war das allerste Auto ein Golf4, der aber immer bei Kurzstrecke stehen blieb - das nervt, vorallem wen die Kinder hast die rumheulen. Also weg das Ding!

Weil er ja "zuverlässig für 10 Jahre" wollte, kam der Exeo mit 1,8T Motor ins Gespräch. Das ist ein Audi A4 in Spanien gebaut. 80% der Ersatzteile sind Audi, der Motor mit Zahnriemen ist gebaut für die Unendlichkeit. Viele Kombis mit dem Motor gibt's nicht (in DE) also im Osten geholt. Auto lief super aber der alte Motor braucht natürlich mehr Sprit also die neueren. Ist aber völlig irrelevant bei 8000km p.a. - irgendwie stört ihn das aber. Frau sagt "ist hässlich" und nachdem wir noch (IMHO ohne Grund) den Auspuff gewechselt hatten, wären noch neue SR fällig geworden: verkauft nach Polen (fast kein Verlust nach 1 Jahr)

Dann also im April 2024 einen W204 T - Automatic, Bj 2010 - von privat, Kfz Freak alle Repatruren sauber dokumentiert, 8 fach auf Alu, fairer Preis für 102k km (ich glaube 8500€). Gleich nach der Heimfahrt festgestellt: Öl im Kühlwasser, aufwendige Suche nach Fehler, war dann der Ölwärmetauscher, dazu noch das Regelventil für Heizung. Peanuts, Verkäufer hat nochmal 500€ überwiesen. Im Herbst noch neue WR gekauft.
Dann 2 Wochen vor Ostern: Auto springt nicht mehr an (s. mein Eintrag hier), vermutlich feuchtes SAM oder ELV. in meine Augen peanuts. Kostet ein paar Euros und ja ist wie oft ein "rumsuchen".
Angeblich hat er auch Ölverbrauch gehabt (dieses Jahr 11000km und 1,5 Liter verbraucht) und Kühlwasser nachfüllen müssen. Kühlwasser geht entweder auf den Boden (Schläuche, WP undicht) oder man sieht es als Wasserwolke hinten raus? Egal - der Typ hört ja das Gras wachsen.

Nach Ostern komm ich zurück: hat er Auto verkauft für 7600€ incl. 4 nagelneuer WR auf Alu - da freut sich einer!

OKAY also neues Auto suchen... mein Vorschlag: kauf einen kleinen für die Stadt für Kinder rumfahren und für Urlaub holst du Mietwagen (100% sicher, muss funktionieren) wurde ausgeschlagen.

Erste Idee: kaufe ich neueres Auto (also max 7 Jahre alt) vom Händler und km egal. Händler garantiert top Auto. Kostet 20-21000€ und dann hast du Auto mit 100k km was eben NICHT Ruhe geben wird. Kreditaufnahme und Verschuldung konnte ich ihm ausreden.

Wenig km ist wichtiger als Alter und Ausstattung hat er verstanden (aber so richtig nicht verinnerlicht). Natürlich gibt's dann im Mercedes Umfeld nicht allzuviele Familienautos. C-Klasse T schon gar nicht, also B-Klasse... danaben noch zig andere wirre Ideen wie wieder Audi A4 Avant (=Exeo) , BMW X1, Volvo X40 viel zu klein, VW Tiguan (auch klein).

SUV ist doch ein Grab, wenn man kein Geld im Hintergrund hat oder? Reifen kosten doppelt soviel, Versicherung doppelt, alles teurer.

Jetzt bin ich gespannt wie lange er die B-Klasse haben wird oder was hier wieder für Geräusche warnehmbar sind, die auf ein nahes Ende des Autos und Totalschaden schliessen liessen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen