2009er T5 2.5 TDI (Ex Ambulanz Bus) -> Webasto Zuheizer Funktion
Hi allemann,
ich bin Schrauber, aber in Sachen Transporter ein absoluter Neuling und habe hier einen Patienten, aus dem ich nicht wirklich schlau werde. Es ist ein T5 Ex Ambulanz Bus (gewöhnliche T5 Bus Karosse) mit manueller Klimaanlage und Webasto Thermo Top C Zuheizer. Er hat eine getrennte Lüftungssteuerung für Fahrerbereich und Laderaum. Wenn ich jetzt die Zündung anschalte und die Heizung sowie die Lüftung für den Fahrerbereich und den Laderaum aufdrehe, dann müsste doch der Diesel Zuheizer anlaufen und den Laderaum heizen? Oder springt der immer erst an, wenn der Motor läuft? Das Gebläse im Laderaum wälzt die Luft um, also hinten rechts an der Heckklappe wird angesaugt und im Bereich der Schiebetür strömt auch Luft aus. Aber bei eingeschalteter Zündung eben nur kalte Luft.
Ist das Normal? Hintergrund ist der: Das Auto soll zum Camper umgebaut werden. Hab jetzt schon gelesen, dass man den Zuheizer zur Standheizung aufrüsten kann, mit Fernbedienung oder Zeitschaltuhr. Finde ich aber unnötig, da es ja reichen würde, wenn man den Zuheizer direkt aus dem Laderaum ansteuern kann, so dass er ohne Zündung anläuft und nur den Laderaum heizt, wie man es bei einem Camper ja am ehesten gebrauchen kann. Kann man das irgendwie realisieren und so verkabeln, dass er das Einschaltsignal auch ohne Zündung oder Motorstart kriegt?
Beste Antwort im Thema
Wenn die Thermo Top C nur als Zuheizer verbaut ist, so läuft die nur, wenn der Motor an ist. Dafür müssten allerdings mehrere Parameter passen, z.B. Temperatur, Tankinhalt. Ist die durch einen Fehler mehrmals nicht anlaufen können, so wird das Steuergerät gesperrt und muss erst mit einer Diagnosesoftware entsperrt werden.
Wenn man bei kalten Temperaturen nur eine kurze Strecke fährt, läuft der Zuheizer nach dem Ausstellen des Motors noch eine kurze Zeit nach.
Wenn Du den Zuheizer als Standheizung nutzen willst, dann bräuchtest Du einen Aufrüstsatz, um die Standheizung dann anzusprechen zu können. Die Wasser-Standheizung läuft aber nur max. 1 Stunde (???) am Stück. Für Camping ist eine Luft-Standheizung besser gedacht, da effektiver und deutlich leistungsfähiger. Diese kann auch unendlich laufen.
15 Antworten
Zitat:
@V64Motion schrieb am 1. November 2020 um 12:10:55 Uhr:
Basteln musst Du nicht (und würde man nicht empfehlen)- gibt es fertig.
LSH: Gib mal in der google-App oder bei YT ‚Luftstandheizung T5 nachrüsten‘ ein, da kannst Du bis 2021 Videos andchauen.
Die Videos hab ich schon gesehen. Nur leider kann mans wie gesagt bei der Ambulanz nur bis zu dem Punkt umsetzen, wo der Luftschlauch in die vorgesehen Öffnung vorne auf Höhe der B-Säule eingeführt wird. Das geht durch die permanent verbaute Trennwand nicht, ohne alles raus zu reißen, da es die Lüftungsöffnungen nicht mehr gibt, so wie bei den Standard Bussen bei denen die Einbauanleitungen gezeigt werden. Irgendwo muss der Schlauch aber in den Innenraum, ich bin mir nur noch nicht ganz schlüssig, wo und wie. Da wird sich aber sicher ne Lösung finden.