2008er 2.7 avant fragen
Hallo zusammen,
Ich lese hier schon eine Weile mit, nachdem ich seit ein paar Monaten nach einem Ersatz für meinen E39 suche und zwischen einem A4 8k und einem A6 4F hin- und hergerissen bin, habe ich mich auch endlich angemeldet.
Leider ist die Auto-Situation in Österreich nicht so einfach wie in Deutschland, vor allem, wenn das Auto unbedingt eine Anhängerkupplung haben muss und genug Drehmoment um mit einem Segelflugzeuganhänger an Bergpässen nicht zu verrecken.
Als weiteres Kriterium ist es für mich wichtig, dass das Auto auf der Autobahn eine gewisse Laufruhe hat, da ich vor allem (95%) Langstrecke fahre.
Als wichtige zusätzliche Features möchte ich ein Navi und eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung.
Diese letzten beiden Punkte, hoffe ich, sind aber mit überschaubarem Aufwand nachrüstbar.
Ich habe ein Angebot über einen Leasingrückläufer mit folgenden Daten:
A6 Avant 2.7
Erstzulassung: 07/2008
Getriebe: Handschaltung, 6-Gang
Kilometerstand: 142.800 km
Farbe: brilliantschwarz
Bi-Xenon, Einparkhilfe, CD-Wechlser, Radio (farbdisplay), ZV mit Fernbedienung, Sitzheizung, Anhängevorrichtung schwenkbar, durchgehendes Audi-Serviceheft und neuer TÜV
Den könnte ich um 19.500€ (inkl. österreichischer Nova usw.) haben.
Nun meine Fragen:
Wie seht ihr den Aufwand (finanziell, da ich kein Bastler bin) um Navi und Freisprecheinrichtung nachzurüsten (so, dass es über das Original-Bedienteil in der Mittelkonsole und das Display bedient werden kann) und wie steht ihr zu der KM-Leistung auf 3 Jahre bezogen?
Was haltet ihr von dem Preis? Zum Vergleich müsstet ihr etwa 2000-2500€ abziehen um auf deutsche Preise zu kommen.
Leider scheint es in Österreich ein Ding zu Unmöglichkeit zu sein, ein Auto mit AHK zu bekommen, dass noch keine 100.000km runtergeschraubt hat. Bin als Alternative gerade an einem A4 8k in Deutschland dran, den ich noch selber importieren müsste, aber nur mit dem 4-Zylinder mit 170ps, was aber auch reichen sollte. Der hätte aber einen angenehmen KM-Stand und ist genau so ausgestattet, wie ich ihn haben möchte (importeriert würde er dann etwa 25.000€ kosten).
Ideen, Vorschläge, oder sollte ich lieber gleich nach einem Wagen suchen, der so dasteht wie ich ihn haben möchte und nicht erst noch eine Woche in die Werkstatt zum nachrüsten geschickt werden muss?
Danke für die Antworten!
9 Antworten
Also mit 2.7 TDI und 2.0 TDI wirst du glücklich. Das steht schonmal fest. Mit diesem ganzen Nachrüsten würde ich vorsichtig sein ... Also besser du kaufst einen, der die Sachen ab Werk so hat, da ist dann auch alles vernünftig verbaut, gerade wenn das alles über das original Bedienteil laufen soll. Das ist nämlich nicht ganz günstig.
Ich würde den A6 nehmen, aber wie gesagt, dann einen der die Sachen drin hat. Ist auch kein Unding so einen zu finden.
Die Laufleistung hatte unser auch, als wir ihn damals mit knapp 3 Jahren bekommen haben. Da sehe ich eigentlich kein Problem, wenn er gescheit gepflegt wurde.
Der Preis geht für österreichische Verhältnisse glaube ich so ziemlich in Ordnung, auch wenn man immer versuchen sollte zu handeln! 🙂
Du kannst auch einen ohne AHK kaufen und die abnehmbare nachrüsten lassen, mit Einbau kostet das ca. 800-1000€ 😉 ... erleichtert die Suche aber um einiges!
Gruß Leon
Drehmoment + Berge + großer Anhänger
Du willst einen Quattro, glaub mir!
Ist der vor 10/2008 auch ein TDI? dachte der hätte 190ps.
Die Nachrüstung der AHK ist doch mit großem Aufwand verbunden, oder ist das nur beim A4 8k so (Lüfter, Kabelbaum, AHK selber, usw.--> 2000€ Minimum)?
Die Nachrüstung wäre mir, wenn Alles wie im Original über MMI läuft und keine Kabel rumliegen, etwa 1500-2000€ wert.
Wenn die Anhängerkupplung kein Problem ist, gibts natürlich viel mehr Möglichkeiten, aber da ich vorher viele A4 8k angeschaut habe und die Nachrüstung der AHK eigentlich ein KO-Kriterium (durch den satten Preis) darstellt, ist die Auswahl (in Österreich) ziemlich eingeschränkt.
---------
Wenn ich den Quattro auch noch als Kriterium dazugebe, geht die Autoanzahl in AUT gegen 0 🙂
Aber weigern würde ich mich bestimmt nicht
Also ich habe meine abnehmbare AHK (Westfalia) in einer freien Werkstatt (in DE) nachrüsten lassen, inkl Material 660EUR und es geht alles. Anzeige bei PDC im MMI, Lampenüberwachung und Antischlinger mit ESP. Dazu kam noch die Auflastung der Anhängelast auf 2,2t die zumindest beim 3.0TDI ohne verstärkte Federn möglich ist.
Ähnliche Themen
Weiss Jemand ob der 2.7 den 600W-Lüfter (glaube zumindest, dass der für die AHK notwendig ist) serienmässig eingebaut hat, oder nur der 3.0?
Meine Meinung dazu. Definitiv Quattro und TipTronic (TT). AHK kann man (wurde schon beschrieben) zumindest die abnehmbare recht günstig nachrüsten. Ich ziehe Wohnwagen und Hänger. Fronttriebler tun sich deutlich unangenehmer fahren. Und wenn es dann noch in die Berge geht (da habe ich auch genügend Erfahrung), ist IMO ein Quattro ein Muss. Schau dir nur mal an, wieviel Subarus in der Schweiz unterwegs sind, das hat schon guten Grund (günstig und 4WD). Das Fahrverhalten mit Quattro und Anhänger ist selbst auf der AB ein ganz anderes als beim Fronttriebler.
Auch BT-Telefon nachrüsten ist bezahlbar, Navi denke ich allerdings schon etwas aufwändiger und beides zusammen für max. 2000 EUR evtl. geradeso machbar mit Gebrauchtteilen, da schon relativ viel Montagezeit eingerechnet werden muss. Dazu würde ich mir einfach vorher mal Angebote von Werkstätten einholen, die Audi-Erfahrung haben.
Das mit dem Fronttriebler bei Anhängerbetrieb ist natürlich ein Argument, dass ich nicht bedacht hatte.
Bin bisher bei Anhängerbetrieb meist mit einem Sharan 4Motion gefahren und war überhaupt noch nie mit einem Fronttriebler unterwegs.
Nun ja, es gibt noch einen A4 8k mit dem 170ps 2.0tdi und quattro in meiner Umgebung, den ich mal probefahren könnte, aber der Händler ist mit seiner Preisvorstellung locker 20% über Wert und ich wäre nur bereit max. 10% über Wert zu zahlen (um endlich aufhören zu können meine Zeit in eine Autosuche zu stecken).
Ist zwar die teuerste Variante, dafür müsste ich ihn nur mehr anmelden und losfahren (im Vergleich zu entweder teuer nachrüsten oder aus Deutschland importieren).
Werde den am Dienstag mal probefahren und über den Preis verhandeln. Wenn der Händler sich bewusst die Spanne gelassen hat, könnte ich auf einen annehmbaren Preis kommen, sonst wird wohl weitergesucht, obwohl mir schön langsam die Lust ausgeht.
Danke für die bisherigen Antworten.
ps: wenn noch Jemand Infos hat, ob der stärkere Lüfter nur im 3.0 tdi oder auch im 2.7 tdi serienmässig verbaut ist, wäre das toll 🙂
Gerade wenn's bergig wird und kurvig ist der Frontantrieb schnell am Ende. Ich habe da Erfahrung mit ein 2.5TDI 4B und Volvo V70. Der eine mit 180PS, der Volvo mit 250PS. Nur leider hat man dann von der Leistung recht wenig, da ständig Schlupf entsteht und die Elektronik einschreitet. da wäre ein Hecktriebler sicher deutlich besser und der Quattro natürlich die beste Wahl.
Und im "normalen" Fahrbetrieb ist der Quattro in allen Lagen immer spürbar ruhiger als der Zweiradler. Man kommt natürlich auch überall hin, keine Frage. Im Quattro ist das aber alles deutlich entspannter und ich denke mir immer, dass das gute Stück weniger gequält wird 😁.
Moin,
wie Du siehst habe ich auch einen 2,7 aber mit Quattro und TT. Bin jedes Jahr in AU mit dem WoWa unterwegs und kann Dir nur gutes berichten. Ich würde einen 6 Zylinder Diesel immer mit TT kaufen.
Seeeeehhhr angenehm. Hab selber ne AHK am 2,4 L nachgerüstet, ist überhaupt kein Problem!
Navi würde ich mir ein "mobiles" kaufen. Freisprecheinrichtung über Bluetooth!
Gruss