2008 E91 N53 unrunder Lauf beim Kaltstart

BMW 3er

Nach 18 Jahre gute dienst, hat meine alte 1996 bmw 328i ein bisschen rost gezeigt... Jetzt hab Ich einer 2008 325ix E91 gekauft.

Es hat einer unrunde Motorlauf wie auf 5 Zylinder beim Start früh am morgen...vor allen wenn es kalt draussen ist! RPM auf 800 dann auf 600 wie auf 5 Zylinder, manchmal kommt der Motor Warnanzeige licht....Es wird NICHT besser bis nach 20 Sekunden warten und dann der Motor ausschalten und wieder starten. Plötzlich funktioniert es "fast" wie Butter.

Hab obdexpert kabel bekommen, INPA und andere installiert, und fehler ausgelesen.

Hoffe es ist aber nicht der Injektionen und zundspüler. Dass Kann teuer sein..

Es scheint mir etwas mit der Stickoxidsensor zu tun... oder zundungs-spüler zu tun... Kühlmittelpumpe ist auch vielleicht kaputt??

Kann jemand hier mal anschauen?

Hoffe ich verlieren nich meine vertrauen im bmws, Ich bin fan seit 25 Jahren. 6er motor NA, aber zuverlässig. Bin elektroniker und informatiker von beruf...

Aktueller Kilometerstand: 169427 km

$FehlerOrtNr: 10988
$FehlerOrtText: 0x2AEC Stickoxidsensor, Eigendiagnose
57052AEC22000000342851145F05252551205B06262C52BA53072B28
Fehler: 1(5) Nr: 10988 0x2AEC Stickoxidsensor, Eigendiagnose H?ufigkeit: 52
Fehlerart: 2 (5443 ) Grenzwert 2 ?berschritten
Readines Flag: (16 ) Testbedingungen erf?llt
Fehlerstatus: (33 ) Fehler momentan nicht vorhanden, OBD-entprellt
MIL - Status: (48) Fehler verursacht kein Aufleuchten der Warnlampe (MIL)
P-Code: F_LZ: 40
Umwelttext / Eintrag bei 169424 km(n.) 166144 km(2.) 166048 km(1.)
NOx Sensor Eigendiagnosewert 0.65 - 0.71 - 0.74 -
Moment aktueller Wert 56.00 Nm 48.00 Nm 40.00 Nm
Spannung Lambdasonde hinter Katalysator Bank 1 0.84 V 0.74 V 0.72 V
Spannung Lambdasonde hinter Katalysator Bank 2 0.78 V 0.86 V 0.72 V
___________________________________________________________

$FehlerOrtNr: 11905
$FehlerOrtText: 0x2E81 Elektrische K?hlmittelpumpe, Drehzahlabweichung
57052E81010000000C2451E78893B42D521E899222D852AA88936767
Fehler: 2(5) Nr: 11905 0x2E81 Elektrische K?hlmittelpumpe, Drehzahlabweichung H?ufigkeit: 12
Fehlerart: 1 (5843 ) Drehzahl K?hlmittelpumpe au?erhalb der Toleranz
Readines Flag: (16 ) Testbedingungen erf?llt
Fehlerstatus: (32 ) Fehler momentan nicht vorhanden, nicht OBD-entprellt
MIL - Status: (48) Fehler verursacht kein Aufleuchten der Warnlampe (MIL)
P-Code: F_LZ: 36
Umwelttext / Eintrag bei 169296 km(n.) 168176 km(2.) 167736 km(1.)
K?hlmitteltemperatur OBD 96.00 °C 97.00 °C 96.00 °C
Wasserpumpe Spannung 14.70 V 14.60 V 14.70 V
Wasserpumpe Drehzahl 103.00 - 34.00 - 180.00 -
Wasserpumpe Drehzahl Soll-Ist-Differenz 103.00 - 216.00 - 45.00 -
___________________________________________________________

$FehlerOrtNr: 10704
$FehlerOrtText: 0x29D0 Verbrennungsaussetzer, Zylinder 4
570529D08100030403105221479E175952225D76255E52775976155D
Fehler: 3(5) Nr: 10704 0x29D0 Verbrennungsaussetzer, Zylinder 4 H?ufigkeit: 3
Fehlerart: 1 (5514 ) Einspritzung wird abgeschaltet
Readines Flag: (16 ) Testbedingungen erf?llt
Fehlerstatus: (32 ) Fehler momentan nicht vorhanden, nicht OBD-entprellt
MIL - Status: (49) Fehler wuerde das Aufleuchten der Warnlampe (MIL) verursachen
P-Code: P0304 Verbrennungsaussetzer erkannt - Zylinder 4 F_LZ: 16
Umwelttext / Eintrag bei 168888 km(n.) 168208 km(2.) 168200 km(1.)
Motortemperatur 18.75 °C 21.75 °C 5.25 °C
Lastwert f?r Aussetzererkennung 46.09 % 46.09 % 61.72 %
Motordrehzahl 672.00 rpm 1184.00 rpm 736.00 rpm
Lambda Integrator Gruppe 2 -27.34 % -26.56 % -30.47 %
___________________________________________________________

$FehlerOrtNr: 10706
$FehlerOrtText: 0x29D2 Verbrennungsaussetzer, Zylinder 6
570529D2810003060C26527D4E99155A52885762165A52B86574155B
Fehler: 4(5) Nr: 10706 0x29D2 Verbrennungsaussetzer, Zylinder 6 H?ufigkeit: 12
Fehlerart: 1 (5514 ) Einspritzung wird abgeschaltet
Readines Flag: (16 ) Testbedingungen erf?llt
Fehlerstatus: (32 ) Fehler momentan nicht vorhanden, nicht OBD-entprellt
MIL - Status: (49) Fehler wuerde das Aufleuchten der Warnlampe (MIL) verursachen
P-Code: P0306 Verbrennungsaussetzer erkannt - Zylinder 6 F_LZ: 38
Umwelttext / Eintrag bei 169408 km(n.) 169024 km(2.) 168936 km(1.)
Motortemperatur 27.75 °C 17.25 °C 10.50 °C
Lastwert f?r Aussetzererkennung 45.31 % 38.28 % 59.77 %
Motordrehzahl 672.00 rpm 704.00 rpm 672.00 rpm
Lambda Integrator Gruppe 2 -28.91 % -29.69 % -29.69 %
___________________________________________________________

$FehlerOrtNr: 10796
$FehlerOrtText: 0x2A2C Gemischregelung 2
57052A2C820001750223529D0D2F0D7052A70A370A70000000000000
Fehler: 5(5) Nr: 10796 0x2A2C Gemischregelung 2 H?ufigkeit: 2
Fehlerart: 2 (5747 ) Gemisch zu fett, gro?e Abweichung
Readines Flag: (16 ) Testbedingungen erf?llt
Fehlerstatus: (32 ) Fehler momentan nicht vorhanden, nicht OBD-entprellt
MIL - Status: (49) Fehler wuerde das Aufleuchten der Warnlampe (MIL) verursachen
P-Code: P0175 Gemischregelung (Bank 2) - System zu fett F_LZ: 35
Umwelttext / Eintrag bei 169272 km(2.) 169192 km(1.)
Drehzahl 640.00 rpm 832.00 rpm
Saugrohrdruck 55.00 kPa 47.00 kPa
Relative Last 25.60 % 33.28 %
Abgleich Drosselklappenmodell (Faktor) 0.88 - 0.88 -
___________________________________________________________

24 Antworten

Danke Eugen - wirklich interessant!

Es Gibt immer noch Hoffnung für meine Auto-chen - wird wieder beleben.

Schaue mal meine Infos Link zu Zündspulen- da gibt es Delphi und andere.... :-) Ich habe nicht gewusst das der Rückruf Aktion war für Delphi und bestimmte Bosch.

Nuss: Ich hab gelesen über dieser Nuss, aber bei Amazon hab Ich nicht gerechnet. Habe es bestellt.

Zündkerzen: Ich kaufe gleich auch
BMW Part 12120038349 (BMW version von NGK ZKBR7A-HTU) -> Euro 16 x 4 (doof --- ich habe eine sechser!!)
Info:
http://workshop-manuals.com/.../

Zündspulen: Ich mache es wieder auf und schaue die nr. genau an. Zum gluck hab ich mit ein bisschen silicon-fett gefettet - macht es leichter.
Zündspulen Info:
http://www.leebmann24.de/.../?...

Injektor: Wenn es Injektor ist (tropft) - soll Ich einer selber einbauen? Da gibt es noch spezial werkzeug wieder, oder ?? ... (hab es auf DIY youtube gesehen)
Injektor info:
http://www.leebmann24.de/.../?...

Wasserpumpe: Hab heute 20 km gefahren - und gemerkt das Wasserdampf aus der Kühlmittel(Wasser-*) Behälter ausgeströmt hat.

Tür ZV (Stellmotor oder...): Habe versucht um das Hintern Rechts Tür Verriegelung Problem zu finden... muss wahrscheinlich das innen Tür auseinander nehmen, und es könnte eine Stellmotor sein. Gibts DIY's auf youtube dafür. Muss Ich dieser Stellmotor Kodieren, wo in ncs oder inpa kann Ich es?

Ich denke die DIY Injektor videos waren alle vom Diesel. Beim Benziner wird er sich nicht so festfressen.

Ich tippe als erstes auf die Spulen und Zündkerzen würde ich zumindest die 2 mitwechseln.
Die Leerlauf Drehzahl könnte man vorsichtig anheben wenn diese jetzt bei 650 ist mal auf 750 anheben und schauen ob sich etwas bessert. Habe meine auch auf 700 erhöht.

Zu der Wasserpumpe kann ich leider nichts sagen da ich noch keine Erfahrung damit hatte.

Kannst du die FH und Türen über inpa ansteuern?

Nochmals danke....

ZV- Habe eine ZV in inpa gesehen...Noch keine steuergerät gesehen, aber gehen davon aus es muss an eine bus angeschossen sein...(I2C oder CAN oder .... )

Ja... Ich habe schon neue BMW Zündkerzen und Nuss bestellt.
Zündspule unsw. muss Ich herausnehmen wieder und neue kaufen von BMW.. (scheint nirgendwo anders zu finden).. wo gibts eine gute preis?

Mit dem leeflauf setzen hab Ich auf inpa gesehen. Noch nicht gesetzt... Ich mache es auf 750 und schauen ob es etwas verbessert.

Injektor:
Das DIY Injektor ist von N54 (DI benzin) - oder?
Scheint fast gleich zu sein... aber so eine bastel-lösung vielleicht....
http://www.bimmerboost.com/showthread.php?12563-N54-injector-swap-DIY
http://www.n54tech.com/forums/showthread.php?t=15140
Aber.... Ich wurde wahrscheinlich es zu BMW offiziell nehmen um Injektor 4 und 6 zu machen.
Es kostet auch eine vermögen fürs Arbeit auch, abwohl Ich nicht wirklich siehen warum...
Wo gibts eine gute preis?

Wasserpumpe: Ich versuche wieder die WP ansteurung mit inpa auf 100% und schauen mal ob es stabil bleibt.

und... Ich habe 420mg....desulfatisierung - mit inpa geht es nur wenn Ich auf "P" bin und desulfatisierung starten und dann lassen (nicht fahren) .... sonst bricht es ab. Warum? Wie kann ich eine desulfatisierung (mit oder ohne homofahrt) machen? Soll Ich es einfach xx minuten lassen im leeflauf?

Die Zündspulen bekommst du bei Bmw am Günstiger wie auf den freien Markt. Delphi 17,50€ pro /stück
Bosch 20-21€ Pro/stk

Ähnliche Themen

So ein Abzieher ist denke ich Schnell gemacht. Die spritleitung abschrauben, und in der Hydraulik Abteilung sich nach einem passenden Rohr und Muttern umschauen. Ein schweres stück eisen Bohren und das Rohr durchschieben. Dann das offene Ende wieder mit einer Mutter schliessen die dann als Anschlag geht.
Nun schraubst du eine Mutter an den Injektor und kloppst sie mit dem Eisen raus.

Guten Morgen Alle...

Heute beim starten, läuft es wie ein Sau....
-------------------------------------------------------
1. "limp mode" war da und sehr unrühig..... lüfter ganz laut..... unsw. motor_störung....

2. hab es kurz ausgeschaltet, 20 Sekunden warten, dann starten.... dann ist es nur unruhig...
laufen für 20 Sekunden....

3. hab es kurz ausgeschaltet, 20 Sekunden warten, dann starten....ziemlich ok, und wird besser....
laufen und fahren.... alles ok und auf AB gut.

Meine Analyse von Fehler Infos (siehe unter):
---------------------------------------------------------
1. Kraftstoffdruck - ok...könnte nur unglück sein... erste mal so etwas passiert...wenn es immer wieder kommt dann kann ich überlegen um KSP ersetzen...

2. Verbrennungsaussetzer, Zylinder 6 und Zylinder 4 - Ich bin fast überzeugt das es Tropfenden Injektoren sind bei Zylinder 4 und 6 oder sogar mehrere. Ich glaube Ich weiss wie man dieser Injektoren selbst ersetzen kann (auch neu Kodieren). Wenn es Übernacht tropft und Zylinder sind "voll" benzin, dann glaub Ich, es wird es sehr schwer zünden...

3. Verbrennungsaussetzer, mehrere Zylinder - Arme Ding!... Könnte sein das alle Injektoren tropft und "tot" sind.

4. Elektrische K?hlmittelpumpe - Wenn auf das Autobahn passiert dieser Fehler. Komisch, beim parkierte Auto, und ansteuern von WAP, zb. 95% geht es problemlos, aber nach 20 sekunden geht es in eine Zyklus zwischen 0% und 100% selber immer wieder... (software problem??)
INFO: Neue WAP kostet 480 EURO + Thermostat.

Jetzt... welcher Option soll Ich ausführen?
A. 6 neue Zündkerzen, 6 neue Zündspulen(vielleicht Rückruf Aktion), 6 neue Injektoren. (+-1100 EURO)
B. 6 neue Zündkerzen, 6 neue Zündspulen(vielleicht Rückruf Aktion), 2 neue injektoren. (+-350 EURO)
C. 2 neue Zündkerzen, keine neue Zündspulen(vielleicht Rückruf Aktion), 2 neue injektoren. (+-220 EURO)

Hier die Fehler-infos:
--------------------------
Aktueller Kilometerstand: 169644 km

$FehlerOrtNr: 10737
$FehlerOrtText: 0x29F1 Kraftstoffdruck, Plausibilit?t
610A0529F18200010052D170F057F2DA55D156000000000000000000000000C8000627020273376B7E5981300C00328400
Fehler: 1(5) Nr: 10737 0x29F1 Kraftstoffdruck, Plausibilit?t H?ufigkeit: 1
Fehlerart: 2 (4763 ) Druck zu niedrig
Readines Flag: (16 ) Testbedingungen erf?llt
Fehlerstatus: (32 ) Fehler momentan nicht vorhanden, nicht OBD-entprellt
MIL - Status: (49) Fehler wuerde das Aufleuchten der Warnlampe (MIL) verursachen
P-Code: P3284 Kraftstoffdruckregelung (Bank 1 ) - Berechnung adaptives Kraftstoffvolumen unplausibel F_LZ: 39
Umwelttext / Eintrag bei 169608 km km(1.)
Raildruck 152153.98 hPa
PWM-Signal des Mengensteuerventils 33.98 %
Mittelwert Bank 1 -14.84 %
Mittelwert Bank 2 -18.36 %
Freeze Fr.: Zustand Lambdaregelung Bank 1 2 Regelung EIN
Zustand Lambdaregelung Bank 2 2 Regelung EIN
Berechneter Lastwert 44.9 %
K?hlmitteltemperatur OBD 15.0 °C
Lambda Integrator Gruppe 1 -16.4 %
Lambda Adaption Summe mul. und add. Gruppe 1 -1.6 %
Lambda Integrator Gruppe 2 -30.5 %
Lambda Adaption Summe mul. und add. Gruppe 2 0.8 %
Saugrohrdruck 48.0 kPa
Drehzahl 768.0 rpm
Geschwindigkeit 0 km/h
F_FLC: 6 F_HLC: 0 F_CLA: C8 F_DLC: 39
Diagnose aktiv: nicht aktiv Diagnose unterbrochen: nicht aktiv
MIL Status: nicht aktiv MIL entprellt: nicht aktiv
Zyklus Ende: nicht aktiv Fehler durch Tester: nicht aktiv
___________________________________________________________

$FehlerOrtNr: 10706
$FehlerOrtText: 0x29D2 Verbrennungsaussetzer, Zylinder 6
610A0529D28100020052D1581F86E51711590852D16067155A000000000000D60006270202A53A7E7F5981220B00030600
Fehler: 2(5) Nr: 10706 0x29D2 Verbrennungsaussetzer, Zylinder 6 H?ufigkeit: 2
Fehlerart: 1 (5514 ) Einspritzung wird abgeschaltet
Readines Flag: (16 ) Testbedingungen erf?llt
Fehlerstatus: (32 ) Fehler momentan nicht vorhanden, nicht OBD-entprellt
MIL - Status: (49) Fehler wuerde das Aufleuchten der Warnlampe (MIL) verursachen
P-Code: P0306 Verbrennungsaussetzer erkannt - Zylinder 6 F_LZ: 39
Umwelttext / Eintrag bei 169608 km km(2.) 169608 km km(1.)
Motortemperatur 24.00 °C 18.00 °C
Lastwert f?r Aussetzererkennung 40.23 % 52.34 %
Motordrehzahl 672.00 rpm 736.00 rpm
Lambda Integrator Gruppe 2 -29.69 % -30.47 %
Freeze Fr.: Zustand Lambdaregelung Bank 1 2 Regelung EIN
Zustand Lambdaregelung Bank 2 2 Regelung EIN
Berechneter Lastwert 64.5 %
K?hlmitteltemperatur OBD 18.0 °C
Lambda Integrator Gruppe 1 -1.6 %
Lambda Adaption Summe mul. und add. Gruppe 1 -0.8 %
Lambda Integrator Gruppe 2 -30.5 %
Lambda Adaption Summe mul. und add. Gruppe 2 0.8 %
Saugrohrdruck 34.0 kPa
Drehzahl 704.0 rpm
Geschwindigkeit 0 km/h
F_FLC: 6 F_HLC: 0 F_CLA: D6 F_DLC: 39
Diagnose aktiv: nicht aktiv Diagnose unterbrochen: nicht aktiv
MIL Status: nicht aktiv MIL entprellt: nicht aktiv
Zyklus Ende: nicht aktiv Fehler durch Tester: nicht aktiv
___________________________________________________________

$FehlerOrtNr: 10704
$FehlerOrtText: 0x29D0 Verbrennungsaussetzer, Zylinder 4
610A0529D08100010052D1581F86E517115908000000000000000000000000D60006270202A53A7E7F5981220B00030400
Fehler: 3(5) Nr: 10704 0x29D0 Verbrennungsaussetzer, Zylinder 4 H?ufigkeit: 1
Fehlerart: 1 (5514 ) Einspritzung wird abgeschaltet
Readines Flag: (16 ) Testbedingungen erf?llt
Fehlerstatus: (32 ) Fehler momentan nicht vorhanden, nicht OBD-entprellt
MIL - Status: (49) Fehler wuerde das Aufleuchten der Warnlampe (MIL) verursachen
P-Code: P0304 Verbrennungsaussetzer erkannt - Zylinder 4 F_LZ: 39
Umwelttext / Eintrag bei 169608 km km(1.)
Motortemperatur 18.00 °C
Lastwert f?r Aussetzererkennung 52.34 %
Motordrehzahl 736.00 rpm
Lambda Integrator Gruppe 2 -30.47 %
Freeze Fr.: Zustand Lambdaregelung Bank 1 2 Regelung EIN
Zustand Lambdaregelung Bank 2 2 Regelung EIN
Berechneter Lastwert 64.5 %
K?hlmitteltemperatur OBD 18.0 °C
Lambda Integrator Gruppe 1 -1.6 %
Lambda Adaption Summe mul. und add. Gruppe 1 -0.8 %
Lambda Integrator Gruppe 2 -30.5 %
Lambda Adaption Summe mul. und add. Gruppe 2 0.8 %
Saugrohrdruck 34.0 kPa
Drehzahl 704.0 rpm
Geschwindigkeit 0 km/h
F_FLC: 6 F_HLC: 0 F_CLA: D6 F_DLC: 39
Diagnose aktiv: nicht aktiv Diagnose unterbrochen: nicht aktiv
MIL Status: nicht aktiv MIL entprellt: nicht aktiv
Zyklus Ende: nicht aktiv Fehler durch Tester: nicht aktiv
___________________________________________________________

$FehlerOrtNr: 10700
$FehlerOrtText: 0x29CC Verbrennungsaussetzer, mehrere Zylinder
610A0529CC8100010052D1502404F0923C006D000000000000000000000000C60006270404833A807F80802B0D00030000
Fehler: 4(5) Nr: 10700 0x29CC Verbrennungsaussetzer, mehrere Zylinder H?ufigkeit: 1
Fehlerart: 1 (5514 ) Einspritzung wird abgeschaltet
Readines Flag: (16 ) Testbedingungen erf?llt
Fehlerstatus: (32 ) Fehler momentan nicht vorhanden, nicht OBD-entprellt
MIL - Status: (49) Fehler wuerde das Aufleuchten der Warnlampe (MIL) verursachen
P-Code: P0300 Verbrennungsaussetzer erkannt - mehrere Zylinder F_LZ: 39
Umwelttext / Eintrag bei 169608 km km(1.)
Umgebungstemperatur 12.00 °C
Raildruck 5434.07 hPa
Spannung Kl. 87 14.83 V
Z?hler Erkennung schlechte Strasse 0.00 -
Freeze Fr.: Zustand Lambdaregelung Bank 1 3 Regelung AUS wegen Fahrbedingung
Zustand Lambdaregelung Bank 2 3 Regelung AUS wegen Fahrbedingung
Berechneter Lastwert 51.2 %
K?hlmitteltemperatur OBD 18.0 °C
Lambda Integrator Gruppe 1 -0.0 %
Lambda Adaption Summe mul. und add. Gruppe 1 -0.8 %
Lambda Integrator Gruppe 2 -0.0 %
Lambda Adaption Summe mul. und add. Gruppe 2 -0.0 %
Saugrohrdruck 43.0 kPa
Drehzahl 832.0 rpm
Geschwindigkeit 0 km/h
F_FLC: 6 F_HLC: 0 F_CLA: C6 F_DLC: 39
Diagnose aktiv: nicht aktiv Diagnose unterbrochen: nicht aktiv
MIL Status: nicht aktiv MIL entprellt: nicht aktiv
Zyklus Ende: nicht aktiv Fehler durch Tester: nicht aktiv
___________________________________________________________

$FehlerOrtNr: 11905
$FehlerOrtText: 0x2E81 Elektrische K?hlmittelpumpe, Drehzahlabweichung
610A052E812100020152D3880594E923EAD7EB52D3889D00FA000000000000110000280202738886808A80222065000000
Fehler: 5(5) Nr: 11905 0x2E81 Elektrische K?hlmittelpumpe, Drehzahlabweichung H?ufigkeit: 2
Fehlerart: 1 (5843 ) Drehzahl K?hlmittelpumpe au?erhalb der Toleranz
Readines Flag: (16 ) Testbedingungen erf?llt
Fehlerstatus: (33 ) Fehler momentan nicht vorhanden, OBD-entprellt
MIL - Status: (48) Fehler verursacht kein Aufleuchten der Warnlampe (MIL)
P-Code: F_LZ: 40
Umwelttext / Eintrag bei 169624 km km(2.) 169624 km km(1.)
K?hlmitteltemperatur OBD 96.00 °C 96.00 °C
Wasserpumpe Spannung 15.70 V 14.80 V
Wasserpumpe Drehzahl 0.00 - 35.00 -
Wasserpumpe Drehzahl Soll-Ist-Differenz 250.00 - 215.00 -
Freeze Fr.: Zustand Lambdaregelung Bank 1 2 Regelung EIN
Zustand Lambdaregelung Bank 2 2 Regelung EIN
Berechneter Lastwert 44.9 %
K?hlmitteltemperatur OBD 96.0 °C
Lambda Integrator Gruppe 1 4.7 %
Lambda Adaption Summe mul. und add. Gruppe 1 -0.0 %
Lambda Integrator Gruppe 2 7.8 %
Lambda Adaption Summe mul. und add. Gruppe 2 -0.0 %
Saugrohrdruck 34.0 kPa
Drehzahl 2048.0 rpm
Geschwindigkeit 101 km/h
F_FLC: 0 F_HLC: 1 F_CLA: 11 F_DLC: 40
Diagnose aktiv: nicht aktiv Diagnose unterbrochen: nicht aktiv
MIL Status: nicht aktiv MIL entprellt: nicht aktiv
Zyklus Ende: nicht aktiv Fehler durch Tester: nicht aktiv
___________________________________________________________

Hallo, weis Jemand was der Austausch aller 6 Injektoren bei Bmw kostet für 325i n53 e93 inklusive des neuen Updates? Habe von einem Bmw Mitarbeiter erfahren das die reinen Kosten für die 6 Injek. 776 Euro beträgt. Kann mir gut vorstellen das Bmw beim Verkauf noch was draufhaut bei den Teilen. Bei einem Std Lohn von 60 Euro .

Hallo,zusammen

Injektortausch mit 50% Kulanz auf die Teile habe ich gerade hinter mir.Kosten waren 1.050 Eur.

viele Grüße

Hallo habe seid geraumer Zeit ca 8 Wochen ruckeln des MotorsN53 beim Kaltstart di ersten 500 Meter danach ist es besser und tritt immer zwischen 1800 und 2000 umdrehungen auf.Nach ca 6 Mal Werkstatt und zichmale auslensen des Speichers ging es los. Zu erst Nox Sensor erneuert dann alle 6 Injektoren getauscht danach war ruckeln immer noch da dabei wurde festgestellt das der Öldeckel schief drauf sass dadurch falschluft gezogen wurde das auch zum ruckeln führt. Deckel drauf alles gut Motor läuft rund bei der Testfahrt leuchtet die Motorkontrollleuchte auf Fehelermelder ausgelesen zack Lamdasonde hinüber diese wird am Montag getauscht dann muss aber gut sein. Meldet auch das der NoxKat zu sitze das ist natürlich eine folge der alten Injektoren wenn sie nicht sauber verbrennen russt der Kat zu ich glaube das auch das die folge war das die lamdasone hin ist sowie der nox sensor. Jetz frage ich mich wie es sein kann das sie alle I jektoren getestet haben und alle 6 nicht mehr richtig arbeiteten. Habe schon ein kulanzantrag gestellt bei Bmw münchen und denen den kompletten sachverhalt beteits gesschildert problem ist das ich nicht alle serviceintervalle bei bmw hab machen lassen kann das zu problemen führen bei der kulanzbezahlung? Aber es darf nicjt sein das die Injektoren überhaupt defekt sind da dies nach dem gesetzbuch kein verschleissteil im eigentlichen sinn ist sondern das davon auszugejen ist das die injektoren so lange halten wie der motor selbst.

Ich habe mir ein Angebot machen lassen 1200 mit Arbeitszeit. Reine Materialkosten alle 6 sind 780 Euro

Deine Antwort
Ähnliche Themen