2007 W221 S500 4MATIC Airmatic Stardiagnose Frage (Fahrniveau einstellen)
Hallo, habe letzten Herbst meine Airmatic beim Freundlichen kalibrieren lassen. Danach war alles in Ordnung.
Anscheinend hat sich mein Fahrwerk seit dem schleichend wieder etwas verhärtet und das ist mir in letzter Zeit aufgefallen. Habe heute mittels DAS die Funktion kalibriertes Niveau automatisch anfahren benutzt und das Fahrzeug fährt sich tatsächlich wieder viel komfortabler( ich denke dass das keine Einbildung ist.)
Was mich stutzig macht ist das mein Niveau VR, VL und Hinten jeweils 10mm anzeigt. Normalerweise müsste das doch dann bei 0mm sein oder? Hat der Freundliche das Niveau somit 10mm zu hoch gesetzt? Es gibt eine weitere Funktion namens "Fahrniveau einstellen". Was kann ich darunter verstehen? Man kann dort das Sollniveau für die Vorder und Hinterachse einstellen und ich dachte das man damit evtl dann die 10mm zuviel ändern könnte. Kommt sich das mit der Kalibration(Neigungswinkel) in die Quere?
Danke im Voraus
Steinmann
45 Antworten
Man könnte auch die Höhe der Querlenker gegenüber Boden an zwei Punkten messen und dann ein bisschen rechnen. Das wäre dann so genau wie die Höhenmessung. Ist vielleicht nicht immer Schulstoff gewesen. so ein Neigungswinkel.
Habe mir heute einen Prototypen Adapter gebaut. Passt perfekt an die Antriebswelle und den vorderen Querlenker
Hab bei Mercedes 70 Euro gezahlt. Das ist den Aufwand des Selbstmachens nicht wert
Ähnliche Themen
Nach welcher Formel werden denn die angezeigten "Grad" beim Neotec in "Grad Dezimal" von Romess umgerechnet?
Bleibt bei 360grad da inner Anzeige bei romess und bei neoteck....aber wie gesagt einfach zu Mercedes gehen. Kostet wirklich nur ca 70 Euro
Für 70€ bekommst du bei Mercedes bestenfalls eine Tasse Kaffee und einen Blick unter den Wagen vom Servicemeister im Sonntagsanzug.
Habe 2 Rechnung wo ich das bei mir machen lassen habe per Romess kalibrieren. Auf beiden war es jeweils 69 Euro. Also bitte nicht einfach dummes Zeug labern. Sowas nervt.
Romess Anzeigen sind laut eigenen Angaben "Grad Dezimal". Ist das nicht eine andere Maßeinheit als die klassischen Grade? Oder irre ich mich da und es ist einfach z.B. 08°32'. = 8,3 ..
.Leider hat hier keiner dieses Gerät, auch Mercedes nicht, daher würde ich mirbauch gerne eines selber bauen.....Das vorgestellte Eigenbaumodell und Adapter machen ja einen Top Eindruck!
Das ist aber rekordgünstig für 70€! So ein Adapter sollte ich mira uch bauen, sieht wirklich gut aus. Hast Du evtl eine Teileliste für den Einkauf?
Die Spitzen hat mein Vater für mich gedreht aber sowas gibt es bestimmt zu kaufen. Die Platte schaue ich dieses Wochenende welche Grösse sie hat.
Man muss bedenken daß man die Platte genau im Gleichgewicht zum Boden ausrichtet das es sonst das Messergebnis verfälscht wenn man das Schräg macht